DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Camcorder zum Trickfilmen
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
IAm 



Anmeldungsdatum: 07.09.2004
Beiträge: 2

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Sep 07, 2004 0:49    Titel: Camcorder zum Trickfilmen Antworten mit Zitat

Vorweg muss ich sagen, das ich von (Video-) Kamera Technik keine Ahnung habe.
Die Fotographie ist mein grosses Hobby und noch hatte ich keine Gelegenheit mich mit dem bewegten Bild auseinanderzusetzen.

Ich möchte nun aber gerne einen Trickfilm produzieren. Hierfür brauche ich eine Kamera mit der ich Einzelbilder knipsen kann. In alten Büchern über das Trickfilmen wird mit 8mm Kameras gearbeitet, aber ich möchte den Film später natürlich über eine TV-Karte digitalisieren.

Nun gibt es so viele verschiedene Formate: 8mm,VHS,S-VHS,DV ..

was ist denn für meine Zwecke ausreichend? Ich möchte im Grunde bloss eine Reihe von Einzelphotos schiessen und diese dann in einer Qualität digitalisieren, das ich sie als VCD/S-VCD brennen und am Fernseher betrachten kann..

..ich hoffe ihr könnt mir helfen.

IAm Linus
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Sep 07, 2004 6:25    Titel: Antworten mit Zitat

Das kannst Du im Prinzip mit Deinem Digi-Foto ja bereits machen und die Bilder dann in einem Videoschnittprogramm weiter bearbeiten. Man kann es mit 25 Bildern pro Sekunde machen, oder z.B. nur alle 5 Bilder mit einer neuen Bewegungsphase, dann wird die Bewegung nicht ganz so flüssig. Im letzteren Fall mußt Du nur 5 neue Bilder pro Sekunde herstellen und diese vervielfältigen im Videoschnittprogramm.

Die Bilder für das Videoschnittprogramm oder Animationsprogramm sollten in der Größe von 768 x 576 Pixel vorliegen.
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Sep 07, 2004 8:17    Titel: Antworten mit Zitat

Da du ja immer Einzelfotos benötigst, ist es ratsam, wie Bruno schon schrieb, einen digitalen Fotoapperat zu nehmen und keinn Camcorder.
Ein Camcorder eignet sich nicht so gut für Einzelaufnahmen. Es gibt zwar die Möglichkeit, den Camcorder per PC zu steuern (soviel ich weiß hat das Schnittprogramm Premiere diese Steuermöglichkeit), aber dann muss der PC immer mit der Cam verbunden sein.
Das Beste ist also, die Einzelfotos mit einer Digi-Cam zu schießen und dann in ein Video-Schnittprogramm zu laden.
Um besser arbeiten zu können solltest du die Fotos vorher mit einem Bildbearbeitungsprogramm auf 768 X 567 herunterskalieren oder eventuell auch beschneiden.
Es gibt einen ganz guten Link zu einer Seite, wo solche Filmchen mit Legos gedreht wurden. Finde den Link aber gerade nicht. Wenn ich ihn wiederfinde poste ich es.
BongoBong 



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 203

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Sep 07, 2004 8:34    Titel: Antworten mit Zitat

Um aus den Einzelbildern ein Film zu machen brauchst du nicht mal ein Videoschnittprogramm. Mit der Freeware SlideShowMovieMaker 3.7
http://www.joern-thiemann.de/subpage/index.htm?/tools/ssmm/index.htm
kannst du Bilder egal welcher Größe zu einem Film zusammenkleben lassen und vertonen.

Der Weg über die Digicam ist tatsächlich der bessere.

Hans Juergen meint evtl. diesen Link http://www.wm54.ch.vu/ Das Wunder von Bern in LEGO

Gruß
Dirk
IAm 



Anmeldungsdatum: 07.09.2004
Beiträge: 2

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Sep 07, 2004 10:27    Titel: Antworten mit Zitat

Mit einer Digitalkamera habe ich es bereits versucht, die habe ich auch über Computer ausgelöst, damit Kamera und Stativ beim Auslösen nicht verwackeln, mit Videoschnittprogrammen gearbeitet habe ich auch schon. Ich wusste aber die Auflösung nicht die ich brauche, danke für Info!

Mit der Digitalkamera hatte ich aber einige Probleme, z.B. das das Gerät nur Autofokus hat. Und bei einem festen Bildauschnitt ist dann nicht immer der gewünschte Bereich scharf und natürlich kann man auch nicht einfach den autofocus rahmen bewegen, denn sobald sich die kamera rührt, passt der bildauschnitt nicht mehr auf die vorherigen ...

.. bei dem Legotrickfilm habe ich gesehen, das sie dort mit DV-Kameras gearbeitet haben. Das man diese am PC angeschlossen haben muss zum auslösen ist kein Problem, der Aufnahmeort ist ja meist fest. Was ist das denn genau, sind das digitale Camcorder?
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Sep 07, 2004 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
"Die Aufnahmen realisierten wir mit zwei MiniDV Kameras. Diese waren zum einen jeweils mit einem Computer verbinden, zum anderen über den Videoausgang mit jeweils einem Fernseher. "

"Die Rechner hatten über die Firewire Verbindung ein Livebild der Kamera. War alles in Ordnung, genügte ein Druck auf die Leertaste und das Bild wurde gecaptured, also als Grafikdatei abgespeichert"

"Nachdem alles gedreht war, galt es nun die Bilder zusammensetzen. Dies ist möglich mit einem Videoschnittprogramm. Wir importierten die Bilder im Stapelmodus, mit der Einstellung, das jedes Bild 4 Frames dauert. "

"Die Animation im Abspann wurde mit After-Effects gemacht. Der gealterte Look mit Hilfe des Photoshops"


Man hat also Einzelbilder auf die Festplatte gespeichert und diese 4Frames stehen lassen (ich sagte oben fünf!).

Besseres Rohmaterial bekommst Du aber mit einem Digi-Foto, wie hier schon ausgeführt!

Alle anderen Probleme lassen sich handwerklich lösen!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Sep 07, 2004 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hätte das mit einer DV-CAM (alle Automatiken aus, keine Kassette drin) und SC-Live im Einzelbildcapture gelöst. Das ergibt gleich das richtige Format und einen laufenden Film.
Richie 



Anmeldungsdatum: 01.01.2002
Beiträge: 246

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 8:35    Titel: Antworten mit Zitat

Mit VirtualDub kann man ebenfals aus Einzelbildern Filme rendern.
SENSITY 



Anmeldungsdatum: 04.07.2004
Beiträge: 1218
Wohnort: am End' der Welt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit der Digitalkamera ist - wie mehrfach erwähnt - zweifelsohne die beste Lösung. An die Qualität kommt kein Camcorder ran. Eventuell lohnt auch der Neukauf einer Digicam - hast was neues, gutes (wegen Schärfenautomatik) und kostet weniger als ein Camcorder.

Bildformat ist etwa mit IRFANVIEW (gratis, Freeware, tolles Programm!) ruckzuck zu ändern, wobei ein Trickfilm natürlich eine zeitintensive Sache ist.

http://www.irfanview.com/

nur 850 KB gross, aktuell Version 3.92, Plugins für alles Mögliche 4.62 MB

Slideshows kann man auch machen.

Ich nehme das Programm auch zum Scannen (einfachstes wo gibt) und für Bildschirmfotografie. Stammt vom bosnischen Studenten Irfan Skiljan der TU Wien (hehe, wo ich selbst einige Jahre meines Lebens abgesessen habe .. schöne und unbeschwerte). Enfach saugut, pfeife auf alle Löhn/Kauf/Abzockware.




Lesenswert!
_________________
Das Internet ist die offene Form der geschlossenen Anstalt.
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Jupp, benutz ich auch. Simpel, startet schnell, kann alles was ich will. Und umsonst. Was will man mehr.
SENSITY 



Anmeldungsdatum: 04.07.2004
Beiträge: 1218
Wohnort: am End' der Welt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

BEST THINGS IN LIFE ARE FREE !
_________________
Das Internet ist die offene Form der geschlossenen Anstalt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group