Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
McRhein 
Anmeldungsdatum: 10.06.2002 Beiträge: 3
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Mai 31, 2004 9:05 Titel: DV-to-Mpeg-Encoding unterbrechbar? |
 |
|
Hallo zusammen,
habe selbstgedrehtes DV-Material vom Camcorder auf die Platte gelegt (Dateigröße ca. 13GB).
Nun muss das Material ja auf DVD-freundliches Mpeg verändert werden, wenn ich es auf DVD brennen will.
Da benutze ich derzeit "Filme auf CD&DVD SE" von Magix. War bei der Firewire-Karte dabei. (Ich spiele mit dem Gedanken eine andere Software zu kaufen, aber das ist ein anderes Thema...)
Meine Hardware: Athlon Duron 700Mhz, 512 MB RAM
Das Codierung in Mpeg dauert ewig, auch und vor allem wegen meiner mickrigen Hardware.
Meine Frage: Gibt es Programme, mit denen man den Prozess zwischendurch unterbrechen kann und später an identischer Stelle wieder aufsetzt?
Ich möchte meinen Rechner nicht unbedingt 10-12 Stunden ununterbrochen im Dauereinsatz sehen...
Oder lässt sich das Coden von DV nach Mpeg prinzipiell nicht unterbrechen und es MUSS in einem Stück geschehen?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Grüße,
McRhein |
|
 |
RJ 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 738 Wohnort: Offenbach/Main, Hessen
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Mai 31, 2004 10:11 Titel: |
 |
|
Der Encoding-Prozess darf nicht unterbrochen werden, sonst mußt du neu beginnen.
Gibt jetzt mehrere Möglichkeiten die du hast:
1) Schnellen Encoder verwenden, wie ProCoder oder CCE.
2) Nicht das ganze DV codieren, sondern nur Teile, und sobald du alle Teile als MPEG hast diese einfach zusammenfügen
3) Über Nacht codieren lassen . .. das hab ich damals mit meinem PIII 800 so gemacht. Für 30 Minuten Video hat er allerdings 8 Stunden lang codiert. . wird also auf deinem Athlon, oder Duron, welcher von den beiden es jetzt auch immer ist, ebenfalls entsprechend lange dauern.
4) Rechner aufrüsten
RJ |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Mai 31, 2004 10:28 Titel: |
 |
|
Zitat: | Der Encoding-Prozess darf nicht unterbrochen werden | Stimmt leider, zumindest mit den mir bekannten Encodern. Wobei das "darf" eher ein "kann" ist, denn das "dürfen" liegt nur an der Unfähigkeit der Programme.
Gruß DV User |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Mai 31, 2004 12:22 Titel: Re: DV-to-Mpeg-Encoding unterbrechbar? |
 |
|
McRhein hat folgendes geschrieben: | Ich möchte meinen Rechner nicht unbedingt 10-12 Stunden ununterbrochen im Dauereinsatz sehen...
|
Na ja, ob jetzt zweimal 5-6 Stunden oder einmal 10-12, macht ja eigentlich keinen Unterschied. Auch der Hardware dürfte das egal sein.
Aber ansonsten kenne ich da schon eine Möglichkeit, den Encodingprozess zu "unterbrechen". Und zwar mit Tmpeg. Voraussetzung ist allerdings, das der Rechner einwandfrei den Suspend-To-Ram oder Suspend-To-Disk Modus unterstützt.
Dann nämlich kannste während des Encodes einfach auf Abbrechne gehen. Tmpeg fragt dann höflich nach, ob es den Prozess unterbrechen soll. Wenn Du dann den Rechner in einen der Modi fährst, kannste irgendwann später, wenn Du den Rechner wieder eingeschaltet hast, einfach auf die Frage von Tmpeg mit Nein antworten und er macht mit dem Encoden weiter.
Ist natürlich auch eine etwas heikle Sache. Wenn Dein Rechner beim wiedereinschalten Mist baut, war alles bis dahin encodete für die Katz.
Gruß
BOP
EDIT: Diese MEthode sollte natürlich mit allen Encodern funzen, die eine "Sicherheitsabfrage" zum Beenden des Prozesses haben möchten. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
McRhein 
Anmeldungsdatum: 10.06.2002 Beiträge: 3
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Mai 31, 2004 19:55 Titel: |
 |
|
Zitat: | Nicht das ganze DV codieren, sondern nur Teile, und sobald du alle Teile als MPEG hast diese einfach zusammenfügen |
Wie macht man das mit dem Zusammenfügen jetzt konkret?
mit TMpeg, ProCoder oder CCE kodieren, soviel ist klar.
Und wie füge ich die 2 oder 3 oder ... Dateien wieder zusammen?
Hilft hier VirtualDub? Oder geht es mit copy /b ?
Grüße,
McRhein |
|
 |
RJ 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 738 Wohnort: Offenbach/Main, Hessen
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Mai 31, 2004 20:02 Titel: |
 |
|
TMPGEnc MPEG-Tools Merge&Cut.
Hab ich schon oft gemacht, gab keine Probleme mit dem Bild, aber es gab Knackser im Sound. Daher hab ich den Sound immer extra codiert und dann hat das gepaßt.
RJ |
|
 |
|