DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Welchen Codec sollte ich benutzen ?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Thommy123 



Anmeldungsdatum: 03.06.2004
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Jun 20, 2004 20:12    Titel: Welchen Codec sollte ich benutzen ? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen !

Habe leider in dem ganzen Codec-Caos den überblick verloren (bzw. noch nie so richtig gehabt...)

Habe einen Digital-Camcorder (Panasonic NV-GX7EG) wenn ich nun den Film über Firewire mit dem PC verbinde, welchen Codec sollte ich dann am besten benutzen? Den von Panasonic oder ist es egal?

Habe noch einen Analog-Camcorder (Panasonic) den ich aber über S-VHS mit meiner Grafikkarte (Asus V7700 Deluxe) verbinde. Welchen Codec sollte ich da verwenden? Den von Asus oder ist es egal?

Muss ich dann vor der Videoübertragung immer erst den Codec wechseln?
Bearbeiten wollte ich die Filme dann mit Ulead Videostudio 6.

Hoffe die Frage ist nicht all zu blöde
Bin für alle Tipps dankbar...

Gruß
Thomas
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Jun 20, 2004 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Habe einen Digital-Camcorder (Panasonic NV-GX7EG) wenn ich nun den Film über Firewire mit dem PC verbinde, welchen Codec sollte ich dann am besten benutzen?


Gar keinen.

Zitat:
Habe noch einen Analog-Camcorder (Panasonic) den ich aber über S-VHS mit meiner Grafikkarte (Asus V7700 Deluxe) verbinde. Welchen Codec sollte ich da verwenden? Den von Asus oder ist es egal?


Vielleicht erstmal 'ne anständige Video-Wandlerkarte anstatt einer Graphikkarte benutzen. Dann erübrigt sich eventuell auch die Frage nach dem Codec.

Marco
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Jun 20, 2004 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Habe einen Digital-Camcorder (Panasonic NV-GX7EG)

...mal gucken. Vielleicht hat die einen Analog/Digitalwandler ?

S-VHS rein - A/D-Wandeln in CAM - über FW raus in PC. That the Best.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jun 21, 2004 8:28    Titel: Antworten mit Zitat

Beim Überspielen des digitalen Videos via firewire haben wir mehr einen Kopiervorgang vor uns, wo sich am Video selbst praktisch nichts ändert. Lediglich im Header der DV-avi Datei werden unterschiedliche Informationen reingeschrieben - aber das ist es auch schon.

Was da in den Header reingeschrieben wird, hängt vom Tool und gegebenenfalls den Einstellungen dieses Tools ab. So bietet beispielsweise Scenalyzerlive hier unterschiedliche Einstellmöglichkeiten:

Zitat:
ScenalyzerLIVE braucht keinen Codec zum Abspielen oder Capturen. Es verwendet den MS-DV Codec um die Bilder im Programm darzustellen. Ihr Schnittprogramm verwendet normalerweise den MS-DV Codec für Type1 Dateien und den aktuell installierten VFW-DV codec für Type2 Dateien. Wenn z.B. der Mainconcept DV-Codec auf Ihrem System installiert ist , dann sind Type2 DV Dateien "Mainconcept Codec Dateien".


Beim angesprochenen, analogen capturen ist das ganz anders - da ist die richtige codec-Wahl durchaus wichtig und relevant, gemeinsam mit der richtigen Wahl der Hardware. Allerdings bin ich im Gegensatz zu Marco und Helmut nicht unbedingt der Meinung, daß du sofort in einen eigenen a/d Wandler investieren mußt - wenn die von dir verwendete Grafikkarte eine gute Qualität hat (was aber eher selten der Fall ist). Wenn du mit der Qualität der Graka zufrieden bist, dann sind zum analogen capturen noch immer die mjpeg-avi-codecs gut (von Pegasus (PIC), Morgan oder auch Mainconcept). Trials gibts gratis mit Wasserzeichen, die codecs kosten ein paar Euro.

Alternativ: wenn dein camcorder einen analogen Eingang hat, kannst du vielleicht auch über diesen capturen - indem du das analoge Material in den analogen Eingang des camcorders einspielst, und dann über firewire in den PC gehst.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jun 21, 2004 9:09    Titel: Antworten mit Zitat

Oder Du schließt Deine analoge Quelle an Canopus DV-Storm 2 an. Ergebnis in super Qualität und Bild/Ton absolut synchron!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jun 21, 2004 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
an Canopus DV-Storm 2 an


Das dürfte für diesen Einsatzbereich überdimensioniert sein. Am besten ( preisgünstigsten) wäre es, wie Wolfgang schon schreibt, den Digital-Camcorder für die Signalwandlung herzunehmen, sofern dieser dafür geeignet ist. Und auch hier bleiben Bild und Ton absolut synchron beisammen - habe bei DV noch nie Probleme mit Asynchronität gehabt.
_________________
Viele Grüße, Wenzi
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Jun 21, 2004 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

....überdimensioniert?

Nicht wenn man die Vorteile einer Realtime-Lösung fortgesetzt nutzen möchte!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jun 21, 2004 10:24    Titel: Antworten mit Zitat

Da die NV-GX7EG auch über einen Analog-In verfügt, erübrigt sich eigentlich die Diskussion über Alternativen für Capturen vom analogem Material.
_________________
Gruß SVCDFan
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Jun 21, 2004 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

Sehe ich auch so.

Zitat:
Nicht wenn man die Vorteile einer Realtime-Lösung fortgesetzt nutzen möchte!


Es handelt sich hier offensichtlich um die Anfrage eines bisher unbedarften Videofilmers, der mal ein wenig in die Sache reinschnuppern möchte. Ihm gleich eine Realtime-Schnittlösung anzudrehen wäre damit vergleichbar, einem Hobbygärtner eine Erntemaschine für 200000 Euro anzudrehen, damit er sein 2-qm-Beet abernten kann.
_________________
Viele Grüße, Wenzi
HolgerS 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 7062

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Jun 21, 2004 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

wenzi hat folgendes geschrieben:
Sehe ich auch so.


Es handelt sich hier offensichtlich um die Anfrage eines bisher unbedarften Videofilmers, der mal ein wenig in die Sache reinschnuppern möchte. Ihm gleich eine Realtime-Schnittlösung anzudrehen wäre damit vergleichbar, einem Hobbygärtner eine Erntemaschine für 200000 Euro anzudrehen, damit er sein 2-qm-Beet abernten kann.


Genau.

Ich würd bei Bedarf die analoge Cam durch die Digicam "durchschleifen", wie schon beschrieben. Ist am einfachsten und problemlosesten.
_________________
Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ......
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Jun 21, 2004 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man Matsch reinholt, als Matsch weiterbearbeitet, bekommt man Matsch!

Die Storm 2 ist doch nicht teuer, wenn man sie mit einem Programmpaket zusammen kauft!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Thommy123 



Anmeldungsdatum: 03.06.2004
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Jun 23, 2004 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Hilfe

Das mit dem Durchschlaufen werde ich probieren.

PS: Cooles Forum !
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Jun 23, 2004 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm ? Und was hab ich oben sofort gesagt

Per Canopus STORM 2 über FireWire von DV-CAM AVI aufnehmen über Szenalyser (oder den Aufnahmetools vom Canopus.)

Analoge Wandlung (von JVC z.B.) Per Canopus STORM 2 über S-VHS IN. Analog-Digitalwandung über die Karte.

Wäre ebenfalls möglich über die SonyCAM welche auch einen A/D-Wandler hat. Per S-VHS rein, - A/D-Wandlung und per Firewire in FW-Card in PC rein. Ergebnis nicht ganz so gut wie über die STORM oder die Pinnacle DV500DVD. Zudem kein "echtes" Schnittsystem, - ist aber ne Notlösung wenn man nix anderes zur Verfügung hat.


Guck hier mal
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group