Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mad44 
Anmeldungsdatum: 15.04.2002 Beiträge: 156
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jul 23, 2004 9:15 Titel: Richtig multiplexen für DVD |
 |
|
Hallo,
beim encodieren im VBR-Modus mit CCE bekommen ich zwei Dateien, die ich erst multiplexen muss. Ich habe bislang immer die MPG-Tools von TMPEG verwendet, heute nacht fiel mir ein, dass ich mal irgendwo gelesen hatte, dass der Ton bei DVD mit einer kleinen Verzögerung beginnt (180ms).
Naja, und meine letzten paar DVDs sind in diesen Genuss nicht gekommen.
Hierbei handelt es sich ausschließlich um Aufnahmen aus dem Fernseher, die ich umgewandelt und gebrannt habe. Von Asynchronitäten habe ich zwar nichts gemerkt, aber ich möchte es schon richtig machen.
Daher meine Frage: Gilt das mit der Zeitverzögerung bei DVDs immer und welches Programm soll ich dann zum multiplexen nehmen, denn eine Zeitverzögerung kann ich bei TMPEG 2.5 nicht eingeben.
Gruss mad |
|
 |
RJ 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 738 Wohnort: Offenbach/Main, Hessen
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jul 23, 2004 9:31 Titel: |
 |
|
Von einer Zeitverzögerung bei DVD hab ich noch nie was gehört. Keine meine DVDs hat eine, und ich glaub auch nicht daß das Standard ist.
Multiplexen macht das Authoringprogramm. . und das sollte es auch richtig machen.
RJ |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jul 23, 2004 11:26 Titel: |
 |
|
Wüsste ich auch nichts von. Es ist manchmal nötig, eine solche Verzögerung einzubauen, wenn der Tonspur vorne ein Stück fehlt. So kann man Asynchronitäten ausgleichen. Aber das ist halt nur in Problemfällen nötig. |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jul 23, 2004 12:03 Titel: |
 |
|
ja,normerweis tritt sowas nur bei dvd-hand-kopien auf.
mei tipp: überlasse das multiplexen der authorsoft.
dvd-lab z.b. gleicht einen minimalen tonversatz automatisch aus,und man kann sicher gehen das dvd-konform gemuxt wird. _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
Mad44 
Anmeldungsdatum: 15.04.2002 Beiträge: 156
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jul 23, 2004 14:08 Titel: |
 |
|
Bei bbmpeg geht ds auch, hier kann man den Tonversatz eingeben.
Sehe ich das richtig, dass beim multiplexen einfach nur Video und Audio zusammengefügt werden, sonst aber nichts mehr verändert wird. |
|
 |
RJ 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 738 Wohnort: Offenbach/Main, Hessen
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jul 26, 2004 13:57 Titel: |
 |
|
Ja, multiplexen ist nur Audio und Video zusammenzubringen. An den Dateien selber wird nix mehr geändert.
Aber bbMPEG gibt dir eh nur ein MPEG-file und kein VOB file, also kannst du bbMPEG schonmal vergessen.
Weil wenn eine Authorsoft ein MPEG file annimmt, wird es eh erstmal demultiplext weil es dann am Ende zu einem VOB gemuxt wird.
RJ |
|
 |
|