Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hawk026 
Anmeldungsdatum: 18.03.2002 Beiträge: 130
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Jul 20, 2002 0:08 Titel: |
 |
|
Hi,
ich habe vor einiger Zeit schon mal dieses Thema gepostet,
komme aber immer noch nicht damit klar.
Also mein Problem ist, wie encode ich einen Film der bereits
16:9 ist als SVCD im richtigen Seitenverhältnis.
Mein Quellmaterial ist bereits MPEG2 (gestreamt von DBOX2
Linux).
Ich habe CCE 2.62 und die Vidac VMagic probiert, beides dasselbe. Beim letzten mal schrieb man mir das ich am besten immer 4:3 encode und der encoder setzt dann oben und unten schwarze Balken.
So nun habe ich mal wieder einen Film gestreamt und habe in
4:3 encodet. Das Quellmaterial hat oben und unten schwarze Balken, mein encodetes Material in 4:3 NICHT mehr.
Habe nun mal einen 2 Minuten ausschnitt genommen, ihn einmal 4:3 encodet und einmal 16:9.
Am PC passt der 16:9 stream. Auf dem Stehallein sehen beide
Streams genau gleich aus !!! Beide habe dort keine Balken mehr !!!
Das Bild ist in der Höhe verzerrt. Mein TV hat eine manuelle 16:9 umschaltung wenn ich also auf 16:9 schalte fügt er genau die passend großen Balken ein. Aber die CD soll von sich aus halt passend encodet sein !!!
Ach ja ich bin mir sicher das es sich um 16:9 handelt sagen aber auch die DBOX Stream Info, der DVDPatcher, und PowerDVD 4.0. |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Jul 20, 2002 18:44 Titel: |
 |
|
Du brauchst doch blos beim Vidac Transcoder die Option "Seitenverhältnis beibehalten" setzen. Dann werden die schwarzen Balken angefügt und somit sollte es dann auf jedem 4:3 Fernseher gehen, auch ohne 16:9 Schaltung. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Jul 20, 2002 22:07 Titel: |
 |
|
Also ich mach das immer soooooo:
Die meisten Filme haben eh schon nen schwarzen Streifen (etwa 480x576 oder 544x576), die werden 1:1 gebrannt - und das haut hin, die Anzeige ich voll richtig.
Breitwandflme 16:9 kommen im Format 704x576 daher, werden von WinDVD in breitester Breite OHNE schwarzen Rand voll gut abgespielt.
Brenne ich die 1:1, gibt die TV-Kiste ein hochgezogenes Bild ohne schwarzen Streifen aus.
Deshalb wird das Zeug durch TMPGEnc gejagt. Stelle ich Source 16:9 ein und Endergebnis 4:3, so wird ein "normalbreiter" schwarzer Streifen oben und unten dranngeklebt.
Wenn ich im Source 2.2:1 angebe, dann entspricht das Bild (subjektiv! ) etwa dem 16:9 mit deftig breiten schwarzen Streifen - in Wirklichkeit ist es etwa 18:9, also 2:1
Wieso weiss ich auch nicht, das ist mir aber egal.
Leider mag ich soviel scharz im Bild nicht, also nehme ich immer 16:9 auf 4:3, das gibt ein ziemlich natürliches Bild mit weniger schwarz. Statt 1.77 ist das Verhältnis bloss 1.65, gibt aber trotzdem keine Eierköpfe - und bedeutend weniger schwarze Fläche.
Sieht ziemlich gut aus, auf allen TV-Kisten und auch auf dem Projektor. Das blöde Rumgefummel (bei jeder DVD oder SVCD eine andere Einstellung) mag ich ohnedies nicht.
Scheibe in den Player ... und sich dem Mädel widmen! So macht ein Film Freude.
PS: so einen Hardwarefummel wie die Vidatsch hab ich nicht, so ein (teuer zu zahlender, starrer, steckplatzklauender) Mist kommt mir auch nie in den Computer, über Nacht werkelt (AMD 1 GHZ) TMPGEnc etwa 6 Studen, dann ist der Film brennfertig.
Zuletzt bearbeitet von cool am Juli. 20 2002,22:10 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Hawk026 
Anmeldungsdatum: 18.03.2002 Beiträge: 130
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 11:55 Titel: |
 |
|
Hi,
ja danke für eure Tipps. Klappt vom prinzip auch es treten nur
2 weitere Probleme auf.
Benutze ich TMPGEnc benötigt er für einen 115min Film
laut Angabe ca. 14 Stunden !!!
(Athlon 1,3 - Abit KT7Raid - 382MB RAM - IBM 2x 40GB Raid)
Das ist mal wieder nen bischen lange, besonders da ich plane den Kram auf DVD und nicht auf SVCD zu schieben. Eigentlich wollte ich nur noch schneiden und brennen.
Benutze ich die Vidac bricht das SCHEI....... ab da er bei FAT32 nicht über 2GB schreiben kann. TMPGEnc und CCE
schreiben allerdings bis 4GB bei FAT32.
Encode ich die Files einzeln und lasse sie dann später per TMPGEnc zusammensetzen habe ich ca. 1-2 sek kein Audio
an der zusammengesetzten Stelle.
Gibt es eine Möglichkeit das ich das umrechnen auch mit CCE
machen kann  |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jul 23, 2002 0:11 Titel: |
 |
|
Nein das ist DEIN Fehler. Schau mal in den Einstellungen MPEG-Parameter - Max Dateigröße = 2048?
Falls du jetzt schon Einzelteile auf deiner Platte hast brauchst du sie blos mit copy /B a.mpg + b.mpg c.mpg in eine neue Datei kopieren. Der Anfang des 2. Teils wird kein Header haben, daher der Fehler mit dem Ton, es wird einfach nur gesplittet.
Allerdings frage ich mich was du da überhaupt machst. Mal redest du von CD und dann wieder von DVD. Ich kann ja noch verstehen, dass du die schwarzen Balken bei SVCD reinrechnen lassen willst, aber bei DVD? Das ist doch Blö....n, da skaliert es doch der DVD Player richtig. Welches Format haben die Streams? 480/544/704 oder 720 * 576? |
|
 |
Hawk026 
Anmeldungsdatum: 18.03.2002 Beiträge: 130
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jul 23, 2002 1:24 Titel: |
 |
|
Hi,
@mapelt
ja ich hatte geplant die viele wie immer auf SVCD zu braten,
doch dann wurde mir gestern nen günstiger DVD Brenner angeboten. Bekomme ich aber erst in ca. 4-5 Wochen und wollte daher das Material soweit wie Möglich vorbereiten.
Das Material ist 704 x 576. D.h. das ich die Filme 1:1 auf DVD brennen kann und nur bei SVCD das Material passend machen muss ?!?!? |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jul 23, 2002 1:36 Titel: |
 |
|
Ein Brenner, den du in 5 Wochen bekommst, ist NIE günstig. Der kostet dann nämlich im Laden um die Ecke nur die Hälfte.
Jaja, so legt man Schlaubergers rein! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Hawk026 
Anmeldungsdatum: 18.03.2002 Beiträge: 130
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jul 23, 2002 1:39 Titel: |
 |
|
@cool
Glaub mir, er ist immer noch günstiger.... |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jul 23, 2002 16:56 Titel: |
 |
|
Direkt brennen natürlich nicht, ohne Authoring geht nichts. Bis du den Brenner hast solltest du dich schon mal mit DVD Authoring beschäftigen. ;) Da gibst du vor ob es sich um 4:3 oder 16:9 handelt. Den MPEG-Stream kannst du so lassen wie er ist, 704*576 ist auch DVD konform. |
|
 |
Hawk026 
Anmeldungsdatum: 18.03.2002 Beiträge: 130
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Jul 24, 2002 12:17 Titel: |
 |
|
@mapelt
Hi,
welches Proggi kannst du mir zum DVD Authoring empfehlen.
Für SVCD's benutze ich zur Zeit Roxio's VideoPack 5 / 5.1
das ja auch DVD kann.
Habe da aber noch keine Option entdeckt, wo 4:3 oder 16:9
auswählbar ist.
Oder sollte man lieber SpruceUP oder ähnliche Proggis zum DVD Authoring benutzen  |
|
 |
|