Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bl4ck5n0w 
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge: 2
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Apr 20, 2004 1:28 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich will eine Aufnahme von MTV die ca 200 min lang ist und in der Auflösung 528x576 auf eine DVD bekommen. Es sind auch nur 3,3gig was also gut auf DVD passt. Nur leider will DVDLab die Auflösung nicht annehmen. Durch umwandel nach 352x576 wird die Qualität mir zu schlecht.
Wie bekomme ich das am besten auf eine DVD?
gruß flo |
|
 |
scsi 
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 49
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Apr 20, 2004 5:35 Titel: |
 |
|
Patchen mit DVDPatcher auf 720x576, Authoren, vor dem Brennen wieder zurueck patchen.
Aber 528x576 ist eigentlich jenseits irgend eines DVD Specs. Ob das ein Player frisst
mfG. scsi
Zuletzt bearbeitet von scsi |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Apr 20, 2004 8:58 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Durch umwandel nach 352x576 wird die Qualität mir zu schlecht.
|
Mhhmm...da dürfte mit Hilfe unserer Experten sicher mehr zu holen sein. Erzähl mal, wie Du das versucht hast zu machen. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Apr 20, 2004 10:01 Titel: |
 |
|
Na ja, beim Resizen auf 352x576 wird's logischerweise ein wenig unschärfer, schlecht (im Sinne von wirklich schlecht) wird's aber, wenn man's richtig macht, auf keinen Fall.
528x576 basiert auf CCIR601, kann also im Notfall direkt resized werden zu 352x576 oder 704x576. Das Format wird leider nich von allen Playern auf DVD korrekt wieder gegeben. |
|
 |
bl4ck5n0w 
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge: 2
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Apr 20, 2004 12:43 Titel: |
 |
|
Mit patchen hat es leider auf meinem DVD Player nicht funktioniert. Am Pc ging es aber.
Ich habe es versucht mit dem MainConcept MPEG Encoder zu resizen. Die Dateigröße ist fast gleich geblieben.Aber die qualität um einiges schlechter. Nicht nur unschärfer.
Wie muss ich das richtig Resizen?
Mein DVD Player unterstückt 352x576 ohne probleme. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Apr 20, 2004 15:31 Titel: |
 |
|
Das Resizen muss Du schon mit richtigen Programmen erledigen. Die Encoder können das alle nicht vernünftig. Am besten kann das noch TMPGEnc, aber auch der kommt beim Resizen nicht an AVISynth (Lanczos oder Bicubic) oder VirtualDub heran.
Also von DVD2AVI eine Projekt-Datei (d2v) erzeugen und am besten den Ton gleich noch demuxen lassen.
Von Fit2Disc ein entsprechendes AVISynth-Skript erzeugen lassen und das als Source benutzen. |
|
 |
bliemsr 
Anmeldungsdatum: 06.11.2002 Beiträge: 172
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Aug 10, 2004 12:12 Titel: |
 |
|
Da ich ein ähnliches Problem habe, trage ich mal mit einem Vorschlag bei.
Ich capture in letzter Zeit auch sehr viel vom digitalen TV.
Die gecapturten Streams haben ausnahmslos schräge sizes, also, wie der
Kollege schon sagte, manchmal 528*576 oder 720*320 etc...
Das einzige, was mir bisher eingefallen ist, war, alles erstmal durch
DVD2AVI zu jagen (dabei croppen). Heraus kommen eine d2v und eine mp2-Datei.
Die d2v wird dann in TMPGenc geladen. Unter der Lasche "Video" und
auch bei "Advanced" gebe ich dann ein 720*576. Nur so kommt eine
mpg raus, die mein DVD Lab Pro auch annimmt. Das könnte black5now
auch machen, oder?
Mein Problem: das Reencodieren nimmt Zeit in Anspruch (Stunden) und
kostet mich eine Quality-Generation (re-encodieren ist immer
Qualitätsverlust).
Frage:
Die gecapturten streams haben immer schräge Auflösungen (nicht DVD-konform)
und filesize-mäßig liegen sie immer um die 2 GB. Gibt es nicht eine
Möglichkeit, diese Captures OHNE neu zu enkodieren (also ohne den
Zwischenschritt über TMPGenc) zu authoren? Ich verwende DVD Lab Pro
zum authoren, und der lehnt krumme Auflösungen ab. Auch mit
"Tools --> Fix Headers" kann ich ihn nicht dazu überreden, den stream anzunehmen.
Geht eventuell etwas mit DVDshrink? Oder kann man durch geschicktes
croppen mit DVD2AVI das Authoringprogramm überlisten? |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Aug 10, 2004 12:55 Titel: |
 |
|
Zitat: | Die gecapturten streams haben immer schräge Auflösungen (nicht DVD-konform) |
Nun, das, was ich aufnehme, hat praktisch immer 704x576 oder 720x576, ist also voll konform.
Hängt doch davon ab, in welcher Auflösung ein Programmanbieter sendet.
Ohne Re-Encoden kann man es mit dem DVDPatcher probieren. Da bleibt aber das Problem, dass sich einige Player weigern, 528x576 oder 544x576 korrekt abzuspielen. |
|
 |
bliemsr 
Anmeldungsdatum: 06.11.2002 Beiträge: 172
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Aug 12, 2004 13:22 Titel: |
 |
|
Kika, zu den 720*576: liegt es an der Empfangskarte oder an der
Capture-Software?
Wie kann ich bewerkstelligen, dass meine Streams nicht 528*576 oder
704*320 haben, sondern die fürs anschließende authoren nötigen 720*576?
In anderen Worten, woran liegt es, dass meine Captures nie 720*576
haben? |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Aug 12, 2004 14:22 Titel: |
 |
|
Wenn Du von DVB aufnimmst, bekommst Du grundsätzlich das, was gesendet wird - ändern kannst Du daran nichts.
Aber drei der DVB-Formate kannst Du direkt benutzen:
352x576
704x576
720x576
Die sind alle im DVD-Standard enthalten.
704x320 wird definitiv nicht gesendet. |
|
 |
bliemsr 
Anmeldungsdatum: 06.11.2002 Beiträge: 172
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 11:14 Titel: |
 |
|
Falls es noch interessiert: ich habe rausgefunden, dass man
bei DVD-Lab Pro einstellen kann, dass er auch "krumme", also
non dvd-compliant Auflösungen annimmt.
Er meldet dann zwar "Achtung, kein DVD-Standard", aber man kann
trotzdem das Projekt starten und die DVD kompilieren.
Wie gesagt, bleibt die Frage, ob der Standalone diese Auflösung dann
abspielt.
Der PC jedenfalls kommt damit super klar. |
|
 |
demichve 

Anmeldungsdatum: 22.08.2001 Beiträge: 141
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Sep 19, 2004 14:41 Titel: |
 |
|
Also ich grabbe auch regelmaessig von DigitalTV. Ich setze dann mit DVD-Patcher auf 720x576, bevor ich es mit IFO-EDIT authore und mit Nero brenne. Mehr mache ich eigentlich nicht und mein DVD-Spieler spielt trotzdem alles ab.
Ich kann aber nicht für andere DVD-Speiler sprechen.
Michael |
|
 |
bliemsr 
Anmeldungsdatum: 06.11.2002 Beiträge: 172
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Sep 20, 2004 12:19 Titel: |
 |
|
Ich habe gestern auch einen Versuch gemacht:
Habe etwas in 528*576 gegrabbt, dann mit DVD Lab Pro geauthored
und die DVD gebrannt. Achtung: ich habe nichts gepatched oder ähnlich.
Ich habe nur bei DVD Lab angeklickt "allow non DVD standard resolutions".
Er hat nur einmal gemeckert, aber trotzdem weitergemacht.
Ergebnis: als ich die Scheibe in meinen Yamakawa legte, hat der Player
das Bild gestaucht dargestellt. Auf der rechten Seite des Fernsehbildes
war ein dicker schwarzer Streifen. Das Bild wurde vom Standalone
also nur auf den linken 2 Dritteln des Bildes dargestellt. Zwar scharf und
ohne zu ruckeln, aber trotzdem wegen der starken Stauchung vollkommen
unbrauchbar.
Macht es einen Unterschied, ob ich vor dem Authoren noch kurz DVD-patcher
drüberlaufen lasse?
Oder macht das DVD-Lab bereits von alleine? |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Sep 20, 2004 12:55 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Macht es einen Unterschied, ob ich vor dem Authoren noch kurz DVD-patcher
drüberlaufen lasse?
Oder macht das DVD-Lab bereits von alleine?
|
DVDLab macht selber, bzw. akzeptiert non-DVD-compliante DVDs. Du wirst kein anderes Ergebnis bekommen, egal was Du machst. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
bliemsr 
Anmeldungsdatum: 06.11.2002 Beiträge: 172
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Sep 20, 2004 13:12 Titel: |
 |
|
Hilft also nur, das gegrabbte Video durch den TMPGenc zu jagen und
manuell auf konforme 720*576 zu codieren?
Grr... das wird wieder Stunden dauern. Plus eine verlorene Quality-
Generation. |
|
 |
|