DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
CCE 2.62 Encodereinstellungen
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Aug 17, 2001 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Bin nun am experimentieren mit den CCE 2.62  Encodereinstellungen um einen MPG-2 Stream - geeignet für DVD-Authoring - zu erhalten.
Erste Test sind da recht ermutigend - vergleichbar mit den neuen TMPG-Ergebnissen (siehe unsere Vorschläge im Forum GRUNDSÄTZLICH)
Da wir ja nicht mit TMPG "verheiratet" sind und die Frage "welcher Encoder" keine Glaubenssache sondern eine "Wissenschaft" ist ( Ergebnisse müsen überzeugen) soll der CCE in der Konkurrenz zum TMPG auch mal ausführlichst gewürdigt und getest werden.
Da ich aber mit dem CCE keine besonderen Erfahrungen habe wäre ich für Tipps dankbar.
So habe ich z.B. über
[*]Premiere über
[*]AVIsynt Fileserver (*.avs) nach
[*]TMPG i  und dort das Projektfile gespeichert und
[*]per VFAPIConv-EN in ein
[*]Pseudo-AVI gewandelt welches ich an
[*]CCE 2.62 übergebe.
Soweit funzt alles.  Welche Sachen muß man im CCE beachten ? Gibt es da noch besondere Trick ?
Danke
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Aug 18, 2001 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Zwischenstand meiner Vergleichstest:
[/list]
[*]CCE 2,62
Mit 3-Pass und VBR Datenrate 6500 bis 7000 und den Matrixeinstellungen von ANGEL (siehe Ultimate Board) ist das Ergebniss mit den TMPG-Einstellungen mit der Matrix  von ANDREAS durchaus vergleichbar. Habe sogar den Eindruck das der CCE Stream etwas "ruhiger" und im Detail weniger "verrauscht" ist.
[/list]
Mag aber sein das dies auch im TMPG durch geeignetere Einstellungen zu optimieren ist.
Und das obwohl die Einstellungen-Matrix von ANGEL eigentlich für niedrige Datenraten optimiert sind - ebenfall die von Andreas für SVCD. Im Vergleich zu den Standart-Templaten (Default oder MPG-Standart) bringen diese modifizierten Einstellunge nach meinen Eindruck bessere Ergebniss.

  • Vorteil beim CCE 2.62 ist die geringere Encodierzeit - Nachteil das relativ umständliche Verfahren (von Premiere zu CCE)

Inwieweit diese Ergebnisse auf das Erstellen von sVCD anwendbar sind kann ich nicht sagen da ich momentan diesbezg. Test noch nicht gemacht habe. Da meine Test sich ausschließlich im Bereich der hohen Datenraten und Bildauflösung für DVD bewegen - wo die Ergebnisse ohnehin schon mit allen getesten Encodern ( auch LSX Suite 2.0) brauchbar sind - lassen sich Rückschlüsse auf niederige Datenraten nicht so ohne weiteres ableiten.
Werde weiter testen und berichten.
Angel SVCD 



Anmeldungsdatum: 25.06.2001
Beiträge: 25
Wohnort: Hessen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Aug 20, 2001 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut,
wenn du schon mit so hohen AVG Datenraten arbeitest, würde ich dir die Columbia Tristar Matrix empfehlen!(Mist hab gerade gesehen das ich die Fox Matrix auf dem Board gepostet hatte. - Aber bei der AVG sollte die auch annähernde Ergebnisse erzielen.)
Dann noch 10bit und die Sache ist geritzt.
Deine Datenrate ist für die Standartmatrix von CCE oder TMPEG viel zu schade - die können damit nichts anfangen und der Encoder verpulvert Datenrate ohne besseres Bild. Ich denke wenn du z.B.: AVG 4000 und 6000 vergleichen würdest dürften die 6000 so gut wie nichts bringen - mit der Standart Matrix!!!  
An welchem Hebelchen könntest du noch schrauben?
Hmm - bei so einer Datenrate sehr schwer, ich würde den Bias Regel im Advanced Menü (Standart:30) auf kleinere Werte zwischen 25 und 30 stellen, dann verballert CCE noch mehr Datenrate an schwierigen Stellen. (Wenn du den Wert auf 100 stellen würdest, würde er einen fast! CBR Stream um deine VBR Datenrate erzeugen).
Gruß,
Angel
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Aug 20, 2001 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Angel ... ich hab´s geahnt. Werde das mal probieren. Obwohl wir ja bei der DVD "viel Platz" haben sieht es in der Praxis ja letztlich auch etwas anderst aus. Soooo viel ist das nämlich auch wieder nicht. Heißt: Jetzt will man dann doch 1,5 oder gar 2 Stunden auf DVD bringen - und da ist das optimieren auf Qualität und Speicherplatz wieder ein Thema (ähnlich der Debatte EIN FILM auf EINE SVCD). Wenn es gelingt gleich gute Qualität bei niedrigerer Datenrate zu erstellen - um so besser. Werde weiter testen.
Gruß
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Aug 21, 2001 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

CCE 2.62 Einstellungen für DVD-Authoring
Ich habe jetzt mal rumgetestet. Auch mit niederigeren Datenraten (5000) und auch mit One Pass VBR. Im Ergebnis sind die hier unten gezeigten Einstellung Optimal ! Gehe ich - wie Angel vorschlägt - in der Datenrate runter auf 5000 - wird das Bild deutlich schlechter.
Im Vergleich mit den von mir unter TMPG-Einstellungen für DVD (Thread Grundsätzliches) sind die Ergebnisse mit den u.a. CCE Einstellungen:
[*]Schärfer
[*]kein "verrauschen" in den Flächen
[*]Bild wirkt "plastischer"
[*]Absolut keine Verblockungen
[*]Der Gesamteindruck ist brilliant
Dazu ist zu sagen:
Ich sichte die DVD auf einem SEG 2000 mit KISS 54 FW und auf einem SONY TV -100 Hz - mit div. Bildverbesserungseinstellungen. ( Digitalmodus I / II - Bildschäfenoptimierung usw.) Wenn mal alles "aufreißt" sieht man "Fehler" (wie z.B. auch leichte Verblockungen, Mosaikschwärme etc.) ganz genau. Das sind zwar nicht die Einstellungen mit denen ich letztlich den Film schaue - aber zum Testen ganz gut.
Gehe ich mit den TV-Einstellungen auf "Mittelwerte" - fällt der Unterschied zu dem TMPG Film nicht sehr auf - man muß dann schon genau hinschauen um den Unterschied zu sehen. Sichtbar ist er aber bei kritischen Szenen. Nehme an das dies auf "normalen" TVs sich so darstellen würde.
Weiterhin ist zu bedenken: Die Quellfiles sind interlace AVIs - im Gegensatz zu dem Material mit dem Andreas und Angel arbeiten (Progressives). Ich habe den Eindruck das diese Tatsache einen großen Unterschied macht.
Jedenfalls ist (erst mal) festzustellen das ich mit den CCE Einstellungen das bisher beste (und m.E. kaum zu toppendes) Ergebnis bekomme.
Ich stelle das hier mal so in den Raum. Vielleicht kann Angel nochmal was dazu sagen - und Andreas.
Der Zeitbedarf beim Encodieren ist mit beiden Encodern bei der 2 bzw 3 Pass-Encodierung immens - aber wenn es um das ABSOLUTE QUALITATIV BESTE ERGEBNIS geht - was solls ?

   
 
 
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Aug 25, 2001 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

Die Diskussion bezgl. Eintstellungen > Matrixwerte für CCE ist ja "Forumsübergreifen" - hier mal einen Link zum Ultimateboard wo dieser Diskussionstrang ergänzt wird:
http://pub6.ezboard.com/fultimatefrm39.showMessage?topicID=1944.topic
Angel SVCD 



Anmeldungsdatum: 25.06.2001
Beiträge: 25
Wohnort: Hessen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Aug 27, 2001 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut,
mist wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich hab es eben gerade gesehen, das du da mit interlaced Avis hantierst, die auch interlaced bleiben. Meine Matrix ist ja nur für progressive Frames gedacht. Hierbei ist gleich noch anzumerken, das ich bis jetzt keine!!! Matrix gefunden habe, die für interlaced Avis gedacht ist. Die RLE Kodierung nach der Quantisierung nimmt ja einen ganz anderen Weg durch den Matrixblock als beim Zig-Zag Scan.
Nachdem Tsunami (Mod vom anderen Board) ja auch mit interlaced arbeitet, muß ich mir erst mal eine interlaced DVD besorgen um was zu testen. (Habe da an ID4 gedacht).
Aber hier eine kurze! Überarbeitung meiner Matrix für Interlaced. - richtige Matrix kommt nach meinen Tests.
(Muß mich aber erst mal mit den anderen auf die Testgrundlagen einigen - Auflösung, Datenrate ...)
Alle Werte die geändert wurden in Klammern.
Intra
08 13 15 19 19 23 23(99)
13 13 17 19 22 23 27(99)
15 17 19 22 23 27 29(99)
17 21 22 23 27 29 35(99)
21 21 23 27 31 33(35)99
21 25 27 31 33 37(35)99
25 25 31 33 37(37)99 99
25 31 33 37(37)(37)99 99
Non Intra
08 11 13 15 15 19 19(99)
11 11 15 15 19 21 24(99)
13 15 17 19 21 24(99)(99)
13 17 19 21 23 26(99)99
17 19 21 23 26 34 99 99
17 21 23 26 32(34)99 99
22 22 28 30(32)(34)99 99
22 28 30(30)(32)99 99 99
Das müßte eigentlich ein etwas (nicht viel - da nur die hohen Frequenzen optimiert sind!) besseres Bild bei niedrigen! Datenraten bringen - bei deinen hohen Datenraten brauchst du eigentlich keine DCT Koeff zu kicken und könntest einfach alle 99 durch 35 oder 37 ersetzen.
So das wars erst mal.
Gruß,
Angel
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Aug 27, 2001 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zur Sicherheit nochmal, ich hatte das ja auch im Ultimateboard schon geschrieben:
Es ist, wie Angel sagt: Diese "Diagonal-Matrix" ist wirklich effektiv bei progressive Video, bei interlaced taugt sie noch ein wenig als eine Art Rauschfilter, bringt aber bei der Bitratenersparnis fast nichts.
Ich habe das gestern mal getestet. Bei interlaced ist die "alte" Version mit zwei Spalten auf 99 deutlich besser als die Diagonal-Variante.
Die Kombination beider Varianten könnte recht interessant sein, denn sie erfüllt beide Aufgaben (zumindest theoretisch): nämlich einerseits das "Wegwerfen" der "überflüssigen" Details, andererseits wird sie dem Alternate-Scan (der Interlace-Version des Scannings) besser gerecht.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Aug 27, 2001 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

..., bei interlaced taugt sie noch ein wenig als eine Art Rauschfilter, bringt aber bei der Bitratenersparnis fast nichts...
Genau den Eindruck hatte ich ja auch. Ziel einer Matrix für Interlacematerial könnte sein:
1) Optimierung in Qualität und Bitratenersparnis bei hohen Datenraten (DVD-Brennen)
2.) Gleiches für SVCD und eben niedrige Datenraten.
Der Anwendungsbereich liegt wohl im wesentlichen bei den "Videoamateuren" die eben nur (!) Interlacematerial bearbeiten - und natürlich auch für DVD-zu-SVCD wenn (außer der Regel) Interlacevorlagen da sind.
Videoamateure welche nun ihre Filme auf DVD bringen wollen stehen auch sehr schnell vor dem Problem des Platzbedarfs - bei Datenraten deutlich über den 5000 wirds auch schon knapp auf der DVD.
gkar 



Anmeldungsdatum: 26.07.2001
Beiträge: 232

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Aug 27, 2001 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

hm, leider habe ich mit einigen dv streams probleme mit dem cce, die ich bisher nicht hatte. das avi wird problemlos geladen, nachdem ich die einstellungen vorgenommen habe und starten möchte (encode) kommt eine fehlermeldung die etwa lautet "0 bit anstelle von 8 erwarteten bit, fehler beim schreiben" und dann verabschiedet sich das teil sang und klanglos.
hatte jemand ähnliche probleme, bei einem kumpel von mir tritt das auch auf, allerdings nur unter win 2k, ich verwende winme.
gkar
Angel SVCD 



Anmeldungsdatum: 25.06.2001
Beiträge: 25
Wohnort: Hessen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Aug 28, 2001 9:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo gkar,
ich denke das Problem läßt sich ganz leicht lösen.
Annahmen:
1. Du verwendest CCE 2.62
2. Du resized dein Avi mit Virtual Dub
wenn dem so sein sollte, hast du das Avi in Vertual Dub als "Save Avi" abgespeichert und genau die frist der CCE 2.62 nicht.
Entweder als "Old Version" oder "Segmented Avi" speichern und schon funzt es.
Ach ja dein Avi hat er übrigens nicht geladen ! Versuch es dir doch mal unter Settings anzusehen - Das Vorschaufenster bleibt schwarz.
Gruß,
Angel
gkar 



Anmeldungsdatum: 26.07.2001
Beiträge: 232

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Aug 28, 2001 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

hallo angel svcd!
1 ja
2 ja
also volltreffer.
ich habe es tatsächlich als save avi abgespeichert. d.h. ich werde old version bzw. segmented avi versuchen.
danke für den sehr wichtigen tip.
gkar
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Aug 29, 2001 10:03    Titel: Antworten mit Zitat

@ Angel
Danke für Deinen Tipp (Matrix). Ich habe das mal kurz getestet:
Die 99er Werte mit 37er überschrieben. Sehr gute Ergebnisse im CCE und  (nicht lachen !!!!) so in den TMPG übernommen.
Da springst Du aus der Hose !!!! Saugutes Ergebnis dabei rausgekommen. Bin auf Deine Ergebnisse bzgl. Optimierung auf Interlacevorlagen gespannt ;-)
Gruß
@ ALL
Für alle die sich an der Matrixoptimierung beteiligen wollen oder den Stand der Diskussion verfolgen wollen:
Auf den Ultimateboard mal nachschauen:
http://pub6.ezboard.com/fultima....stop=47
Angel SVCD 



Anmeldungsdatum: 25.06.2001
Beiträge: 25
Wohnort: Hessen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Aug 29, 2001 10:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut,
schön das man hier auch auf andere Boards eingehen kann. Brauche also nicht alles zwei mal zu schreiben.
Finde es ansonsten sehr gemütlich hier
Auf dem gewissen Elite Board - dvdboard - ja noch ein Board war das ganz anders - wenn du da ein neues Mitglied wirst bist du ein Newbie und wirst auch so behandelt. Darum poste ich da gar nix mehr.
Auch ja eigentlich gehts ja um die Matrix.
(Kopiere sie hier trotzdem mal rein - Diskussion siehe Link oben!)
Intra
08 13 13 17 17 21 21 28
13 13 17 17 19 21 23 30
13 17 19 19 21 23 28 34
13 17 19 19 21 23 28 99
17 19 19 19 23 28 34 99
19 19 23 25 28 32 34 99
19 21 23 25 28 32 34 99
21 21 25 25 28 32 34 99
Non Intra
08 11 11 15 15 17 17 24
11 11 15 15 17 17 21 24
13 15 15 17 21 21 26 34
13 17 15 17 21 21 26 99
17 21 21 23 21 30 34 99
17 21 21 23 28 30 34 99
19 19 25 26 28 30 99 99
19 19 25 26 28 30 99 99
Für hohe Datenraten alle 99 durch 34 ersetzen!
Bin schon auf dein Feedback gespannt.
Gruß,
Angel
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Aug 29, 2001 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

** Brauche also nicht alles zwei mal zu schreiben ** Angel
Ja .. ist ja Sinn der Sache. Bei einem so komplexen Thema sollte man den Hauptstrang der Diskussion dort lassen wo er geführt wird und evtl. spezielle Aspekte (wie mir scheint in dem Falle die DVD-Authoring / DVD-Brennen / konforme Stream und optimierte Matrix dafür) hier behandeln. Ergebnisse können ja immer bei Bedarf tranferiert werden oder per verlinkt werden.
Wir verstehen uns weder als "Elite Board" noch als die "Allesimmerbesserwissenden" sondern sind eine "Diskussionsplattform" für Einsteiger und "alte Hasen" - wir suchen selbst nach immer besseren Ergebnissen. Rat nehmen wir von-wem-auch-immer. Wir verstehen uns deshalb auch nicht als "Konkurrenz" zu irgendwelchen anderen Foren und stehen deshalb in keinem wie-auch-immer gearteten "Wettbewerb". Das geht uns am A.... vorbei ! Jedes Forum hat da ja seine Schwerpunkte und Stärken oder Schwächen. Da muß halt jeder selbst sehen wo er sich was abholt. Wir haben da keinerlei Berührungsängste. Einzig unsere Bordregeln müssen beachtet werden.
Matrix: Werde das in CCE und TMPG mit den entspr. Anpassungen testen und Ergebnisse bewerten und posten.
Danke und Gruß
gkar 



Anmeldungsdatum: 26.07.2001
Beiträge: 232

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Aug 29, 2001 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

@helmut
klatsch,klatsch. schön gesprochen.

gkar
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Aug 29, 2001 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Angel (und alle anderen die mit-testen)
es ergibt sich ein Problem beim testen der div. Matrixeinstellungen welches die Ergebnisse sehr stark beeinflußen kann:
[*]Ausgangsfile (AVI)
[*] - woher ?
[*]welche Qualität (verrauscht etc)
[*]DV Stream oder analog ?
[*]Inhalt (Szenenstruktur)
Vorausgesetzt alle anderen Parameter wie Datenrate, div. Filter usw. (außer der Matrix) bleiben dann konstant könnte man in etwa zu zuverlässigen Aussagen kommen. Ich habe das bei meinen Test versucht immer zu berücksichtigen.
Das Ganze hat zwar nicht den Anspruch "wissenschaftlich" getestet zu sein, - aber eine gewisse Grundvergleichbarkeit sollte schon da sein.
Bei der Debatte wg. 1 Film auf 1 CD hat es zur totalen Verwirrung geführt da die Ausgangsfiles unterschiedlich vorlagen ( progressiv / interlace) - was zu völlig verschiednen Ergebnissen führt.
Ein weiteres Problem ist:
Die von Camera erstellen AVIs sind von der Qualität in keiner Weise mit den DVD-gerippten vergleichbar ! So ne gute Qualität ist einfach nicht drin bei einer Videoamateurkamera. Das schlägt sich aber dramatisch auf das Encoderergebnis nieder. Die Spielräume sind da erheblich enger - oder anderst gesagt: Die Qualität das Ausgangsmaterials ist einer der entscheidenten Faktoren. Dabei potenzieren sich ja die Fehler.
Soweit ich das verstanden habe setzt die Matrix aber dirkekt darauf an. ixi sagt gar (im Ultimate Board) : ...Wenn man solche Matrizen anwendet (die nicht auf eben den bestimmten Film abgestimmt sind), filtert man eigentlich bestimmte Auflösungselemente einfach raus - zufällig .....
Gut - mag sein. Aber verblüffend ist das Deine (Angel) Matrix (die ja nun sicherlich gar nicht auf unser AVI-Material besonders abgestimmt ist) auf jeden Fall um Längen bessere Ergebnisse bringt als die Standart-Matrixen. Das sehe ich dann in dem Falle erst mal völlig leidenschaftslos und praktisch: Nämlich - egal warum - es ist einfach so besser ! Das läßt doch hoffen ... da ist evtl. auch noch mehr drinn.
Wenn Du Interesse hast würde ich Dir mal einen 300 MB AVI interlace von analog und einen 300 MB von DV digital auf CD zum testen schicken. Schick mir ne Mail mit Adresse.
Gruß
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Aug 31, 2001 1:10    Titel: Antworten mit Zitat

@ Hallo Angel
Habe mal mit Deinen letzten Matrix-Einstellungen getestet:
Ergebnis:
Im Vergleich zu den Einstellungen wie in meinem Screenshot gepostet wird das eher schlechter !
Mehr Artefakte - Bild ist "gröber" -und in den Flächen "verrauscht" bzw. "fleckig".
Haste da ne Erklärung für ? Irgendwo ist der Wurm drinn.
Ich stell die Testergebnisse mal mit allen verwendeten Parameter übersichtlich zusammen.
Gruß
Angel SVCD 



Anmeldungsdatum: 25.06.2001
Beiträge: 25
Wohnort: Hessen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Aug 31, 2001 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut,
1. Da Kika im Urlaub ist und sich Ixi sehr zurückhält, sollten wir das mit dem gleichen Ausgangsmaterial auf einen Zeitpunkt verschieben, wenn wirklich alle testen können.
2. Was für ein Ausgangsmaterial hast du benutzt?
Meine Testgrundlange : ID4 - Independence Day DVD - anamorph mit riesiger Datenrate - also Super Bild.
3. Mitte September ist ein neuer Fernseher fällig! Kann es sein das mein Fernseher und damit ich Tomaten auf den Augen hatte? Vielleicht wäre es ganz gut wenn wir den Fernseher mit in unsere Bewertung einfließen lassen würden. Damals als wir uns um die nötige Datenrate für gescheite Ergebnisse auf dem TV diskutiert haben,  sind wir von einem Antialising Effekt von ca. 10% Datenrate ausgegangen, die ich auf dem Fernseher weniger brauche, als auf dem Monitor. Da ich mich in letzter Zeit intensiv mit neuen Fernsehern beschäftige (Die Verkäufer in den Läden springen schon hinter Kisten wenn sie mich sehen, oder es ist einfaches ignorieren angesagt - bin ich also mittlerweile Stammgast in Elektronikmärkten wollte ich nur mal die neuesten Fernsehgeräte anhand ihrer Schärfeleistung hier aufführen :
- Die Unterschiede in der Schärfe ist gewaltig!
Fernseher:
Sony - KV32 FX65 - Keine Bewegungserkennung - hat kein Sony egal wie teuer - und damit alle!! Mist
Panasonic - TX32PK25D - Keine Bewegungserkennung
Grundig Arganto 82-510/8 - Referenz 100Hz mit Bewegungserkennung.
Schärfeleistung :
1. Panasonic
2. Grundig
3. Sony
- wenn ich die Schärfe (kann man verstellen!) beim Panasonic z.B. auf min stellt ist er ungefähr so scharf wie ein Sony!
Durch die fehlende Bewegungserkennung erzeugen Fernseher ohne diese Technik selbst Artefakte im Bild und wenn alle (etwas übertrieben!) sich bewegenden Bildelemente einen Schleier hinter sich herziehen, ist das für das Bild nicht gerade förderlich.
Was will ich damit sagen ?
Nicht nur das Ausgangsmaterial sondern auch die Gerätschaften zum Abspielen sind von größter Wichtigkeit.
Was bei dem einen z.B. Klötzchen erzeugt, kann der andere auf seinem Fernseher gar nicht sehen, da es einfach weggebügelt wurde. So könnte es zur Zeit bei mir sein. Darum teste ich zwar weiter, aber Ergebnisse kommen erst nach weitreichenden Sichttest mit dem neuen High-End TV.
Ach ja eins wüßte ich noch gerne:
Lade doch bitte mal deine MPEG-Testsequenz in den Bitrateviewer - wie hoch ist die durchschnittliche Quantisierung ?
Gruß,
Angel
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Aug 31, 2001 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Angel,
der Andreas ist auch z.Z. etwas "behindert" - zieht um. Warten wir mal bis alle wieder einsatzfähig sind ;-)
Problem sichten auf TV:
Jaaa .. da hatte ich ja auch schon meine Erlebnisse. Kann die Ergebnisse total verfälschen. Habe einen Sony (was-was-ich ?) mit 100 Hz und div. Bildoptimierungsmöglichkeiten.
Rest poste ich später ! Gruß
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group