Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Digital8 
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 5 Wohnort: Weinböhla
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Okt 16, 2004 21:21 Titel: Digital Bilder in Videoclip einfügen. |
 |
|
Ich möchte Bilder eine Digital Camera in einen Videoclip einfügen.
Da die Kamerabilder im Vollbild Modus vorliegen würden diese Bilder im Video zittern.!?
Mit welchen Programm kann ich diese Digital Einzelbilder bearbeiten bevor ich diese in den Videoclip einfügen kann. |
|
 |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Okt 16, 2004 22:24 Titel: |
 |
|
Hallo,
Standbilder ins Video eingefügt sind absolut kein Problem. Das Einfügen geht mit den üblichen Schnittprogrammen. Bei Adobes Premiere z.B. das Bild einfach mit der Maus in die Zeitleiste ziehen. Dort lässt sich die Standzeit ebenso verändern wie die Länge von Video-Einstellungen. Auch Überblendungen und andere Effekte funktionieren gleich.
Es ist sinnvoll, das Pixelformat der Standbilder vorher auf das Videoformat (720x576) umzurechnen. Das kann praktisch jedes Bildbearbeitungsprogramm. Dabei musst du berücksichtigen, dass die Videopixel nicht quadratisch sind. Das Standbild (mit quadratischen Pixeln) muss deshalb bei der Prozedur horizontal gestaucht werden. Z.B. von Format 4:3 auf 3,75:3.
Zu Fehlern kann es nur im umgekehrten Fall kommen. Wenn aus einem einzelnen Videobild ein Standbild werden soll. _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
Digital8 
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 5 Wohnort: Weinböhla
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Okt 18, 2004 19:33 Titel: |
 |
|
Hallo RoBernd
Mach das mal so wie Du denkst und Du wirst sehen wie alles zittert. Was Du beschreibst geht selbstverständlich, das habe ich auch gemacht aber damit ist aus dem Vollbild kein Interlace Bild geworden.
 |
|
 |
han nes 

Anmeldungsdatum: 02.02.2003 Beiträge: 1874 Wohnort: Kreis Heinsberg
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Okt 19, 2004 7:24 Titel: |
 |
|
> ...damit ist aus dem Vollbild kein Interlace Bild geworden.
warum sollte es auch?
Es werden 2 identische Halbbilder daraus.
Da zwischen den beiden kein Unterschied besteht, kann auch nix zittern.
Es sei denn, die Strukturen sind so fein, das sie nur in einem Halbbild erscheinen. Dann hilft nur ein Blur.
Bon dia aus dem Golf de Roses
hannes |
|
 |
Matsch 
Anmeldungsdatum: 16.06.2003 Beiträge: 143 Wohnort: Chemnitz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Okt 19, 2004 7:58 Titel: |
 |
|
Na ja, identisch sind die Halbbilder nun gerade nicht, schließlich ist die 1. Zeile des Vollbildes anders als die 2.Zeile. Aber das wesentliche ist, es gibt keinen zeitlichen und damit räumlichen Versatz zwischen den Zeilen.
Damit kann eigentlich nichts zittern bei Verwendung eines Vollbildes. Hab' ich sicher schon oft so gemacht und gezittert hat nichts.
Übrigens zum Format:
Mag sein, dass es Unterschiede zwischen den Progs gibt, wie gut oder schlecht die Auflösung eines Bildes heruntergerechnet wird. Ich bevorzuge daher lieber viel größere Auflöungen als 720x576 (mindestens 1500...2000 horizontal), denn dann habe ich noch immer die Möglichkeit, im Schnitteditor das Bild noch genau an die Größe anzupassen oder auch nur einen Auschnitt zu verwenden oder auch zu Zoomen (was man bei einer 720x576-Vorlage tunlichst lassen sollte) - und überlasse die Bildgrößenänderung dem Editor (der dann auch gleich noch die nichtquadratische Renderei berücksichtigen kann - wenn er das drauf hat).
Übrigens ist die Berücksichtgung des Dehnfaktors 1,067 nicht unbedingt erforderlich, bei den meisten Bildern sieht man die geringfügige Verzerrung ohnehin nicht. |
|
 |
Nicolaus 
Anmeldungsdatum: 18.06.2001 Beiträge: 84 Wohnort: Weihnachtsland
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Okt 19, 2004 19:55 Titel: |
 |
|
Hi,
ich habe in MSP7.1 schon eine Menge Standbilder ( XXX.JPG ) in meine AVI`s eingefügt, mit allen Bearbeitungswerkzeugen, die da möglich sind.
Da gibt es kein Flimmern oder Zittern, wo sollte das auch herkommen ?.
Ist ja physikalisch auch nicht zu erklären. Eingefügte Texte (Titel ) sind ja auch solche Bilder, und da jittert ja ebenfalls nichts.
MfG
Nicolaus _________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts ! |
|
 |
Digital8 
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 5 Wohnort: Weinböhla
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Okt 19, 2004 20:21 Titel: |
 |
|
Das habe ich auch gemacht. Das geht auch mit umgewandelten Video Fotoshot Bildern. Aber hier in diesem Thread geht es um Bilder einer Digital Kamera kein Camcorder. Da gibt es aber dieses Problem, was bisher noch nicht richtig geklärt ist. |
|
 |
Matsch 
Anmeldungsdatum: 16.06.2003 Beiträge: 143 Wohnort: Chemnitz
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Okt 19, 2004 21:02 Titel: |
 |
|
Einer JPG-Datei und deren Anwendern ist es ziemlich schnuppe, wie das Bild entstanden ist, ob von einer Digicam, einem Scanner, einem Videocapture- oder einem Malprogramm. Es gibt da keine Unterschiede. Bild bleibt Bild.
In welchem Dateiformat und welcher Auflösung hast du das Foto denn vorliegen? Mit welchem Programm hast du das gemacht?
In MSP gibt es ein solches Problem nicht, das haben nun schon mind. 2 Personen bestätigt. |
|
 |
Heiko 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 410 Wohnort: München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Okt 25, 2004 14:18 Titel: |
 |
|
Hallo,
bei feinen Linien, kann es zum Flimmern kommen, hier hilft es ein wenig Weichzeichner in das Bild zu nehmen. _________________ Gruss und Thx
Heiko
NV-110EG; AMD2400+;XP;1.2GB;DV500+;NEC-ND1300;Premiere6.5 |
|
 |
Hans Juergen  Gast
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Okt 25, 2004 18:18 Titel: |
 |
|
Eine bessere Auflösung wäre 768 X 576. |
|
 |
scharfis_brain 

Anmeldungsdatum: 18.05.2003 Beiträge: 516
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Okt 29, 2004 16:51 Titel: |
 |
|
oder, wenns denn echtes 4:3 sein soll: 702x576 anstelle von 768x576, denn Adobe Premiere macht das falsch. |
|
 |
Hans Juergen  Gast
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Okt 29, 2004 17:06 Titel: |
 |
|
ne, dass siehste du wohl falsch. Gerade für Premiere ist es wichtig, auf 768 X 576 zu skalieren, damit z.B. ein Kreis auch ein Kreis bleibt. |
|
 |
|