Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MarioNitsche 
Anmeldungsdatum: 19.11.2001 Beiträge: 2 Wohnort: NRW
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Nov 19, 2001 21:42 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich besitze eine tv4me-Einschubkarte der Fa. Dazzle und nehme meine Lieblingsserie (AllyMcBeal) mit 720x576 DVD-Modus auf. Die Ausgabe über die Karte auf den Fernsehr ist brilliant- viel besser als vom Videoband.
Das Schneideproblem konnte ich mit dem Programm m2-editpro sehr komfortabel lösen.
Doch nun probiere ich alle der hier genannten und in andern Boards genannten Einstellungen in den mpeg2-Encodern aus, um eine Datei von 2.8 GB und 40 min Dauer auf 700 MB rückzurechnen.
Ich teste alle Varianten des LSX-Encoders/Cinemacraft-Encoder/Flaskmpeg mit dem bbmpeg und natürlich den Tmpegenc.
Doch die Ergebnisse sind leicht über VHS-Qualität. Störende Raster, Flimmern, Farbveränderungen läßt das Videoband über die CD-Rom lachen.
Heute versuchte ich mit einer pseudo-avi-Konvertierung den LSX-Encoder 3.5 und den Cinemacraft 2.51 und das Plugin zum Laufen zu bringen. Doch unter meiner sonst sehr stabilen Systemkonfiguration WinXP klappt es wie bei anderen Usern auch- nicht!
Doch klappte eine Ausgabe über den Avisynt-Plugin für Adobe zu VirtualDub mit einer Größe von 5GB für die 3min. Diese konnte dann natürlich nicht mehr von den o.g. Encodern bearbeitet werden.
Die einzige Hoffnung ist für mich und dem vielen Geld was ich in meinen digitalen Videorekorder PC AthlonXP 1800+/640MB ddr-Ram gesteckt habe der Cinemacraft CCe 2.51 (Standalone) und das Plugin CCE 2.62.
Doch leider werden von diesen Programmen keine .avs oder vfapi-avi-Dateien angenommen. Noch erfolgt ein Export aus Premiere, weil nach 83 konvertierten Frames sich das Programm aufhängt.
Am besten sah das Ergebnis unter Premiere und dem Export unter dem Plugin LSX-Encoder aus. Doch ist ein Wackeln auf dem TV im letzten Drittel des Bildes störend zu sehen (Pumpen bei Bewegung im unteren Drittel- doch fehlen ja bei dem Plugin Einstellungsmöglichkeiten).
Meine Originaldatei, die ich gern archivieren möchte, ist ca. 2.8 GB groß.
Und kann es sein, daß die SVCD nicht mit der Bildqualität eines VHS-Videobandes zu vergleichen ist? Auch wenn ich noch so langsam konvertiere und im Doppelpassmodi arbeite?
Falls Du für mich noch eine Idee hast, wie ich die Qualität einfach und komfortabel von VHS-Niveau auf fast DVD-Niveau steigern kann- dann bin ich ganz Ohr.
Ich kann Dir ja mal meine fast 50 gebrannten Rohlinge mit den einzelnen Einstellungsänderungen schicken. Hatte aber auch mit CDRW gearbeitet.
Ciao und Danke fürs Lesen
Mario (gefrusteter und am Ende mit dem Latein seiender SVCD-Bastler) |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Nov 19, 2001 22:05 Titel: |
 |
|
..um eine Datei von 2.8 GB und 40 min Dauer auf 700 MB rückzurechnen.
Also 40 Minuten kann man schon auf SVCD bekommen.
.... mit 720x576 DVD-Modus : in welchem Format: AVI oder MPG-2 ? Mit welcher Datenrate ?
Insgesamt begreife ich nicht ganz was Du machst und wie Du eigentlich vorgehst. Hört sich so an als ob Deinne aufgenommenen Streams ja schon MPG-2 sind. Du sagst ja "Das Schneideproblem konnte ich mit dem Programm m2-editpro sehr komfortabel lösen." Das schneidet doch MPG-2 Streams. Wenn das so ist, wundern mich Deine Versuche mit Premiere usw.
Erkläre mal genauer. |
|
 |
Mario Nitsche 
Anmeldungsdatum: 11.11.2001 Beiträge: 30 Wohnort: NRW
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Nov 19, 2001 22:29 Titel: |
 |
|
Danke für Deine Antwort,
ja, meine mpeg2-Dateien haben die Auflösung 720x576 und eine Datenrate von 9000 kbyte.
Der Datenrate Calculator gibt mir eine Bitrate von 2248 aus.
Warum Premiere, Mediastudio usw nutze? Ich kenne keine andere Möglichkeit, die darin enthaltenen Plugins zu nutzen, um meine Datei auf 480x576 und einer Datenrate von 2248 herunterzurechnen.
Natürlich geht es mit Flaskmpeg mit bbmpeg (hab ich genutzt- Tmpeg mit seinen zahllosen Einstellmöglichkeiten- doch Dank eurer Seite ist mir viel Zeit geschenkt worden!).
Was kann ich noch tun?
Gibt es ein Verfahren, welches ich übersehen habe?
Danke für die schnelle Antwort.
Dein Mario |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Nov 19, 2001 22:48 Titel: |
 |
|
Na .. was Du da macht ist etwas außerhalb der Anwendungen für die wir die div. Tests und Vorschläge gemacht haben. Diese beziehen sich nämlich auf ein Ausgangsmaterial von AVI - also über div. Karten (analog / digital Firewire) aufgenommen Filme.
Das reencoden von MPG-2 Material ist schon etwas anderes. Ob da unsere Einstellungen passen - hmmmm ?? Dein Ausgangsmaterial ist ja schon MPG-2 Komprimiert. Das macht die Sache nicht einfacher.
Premiere und Mediastudio vermurxen Dir Deinen MPG-2 Stream. Das brauchst Du doch gar net.
Wen Du den Stream in Ulead holst und da was drann bastelst, wird das dann automatisch mit dem LSX reencodet. Das da nur Mist dabei rauskommt ist Sonnenklar.
Dir größte Chance hast Du noch mit TMPG. Der TMPG sollte den MPG-2 Stream wie ein AVI laden können. Da brauchste nix mit Premiere oder gar Framserver.
Flask und BB kannst eh vergessen. Das wird nix.
Was mich aber wundert:
Wieso nimmst Du nicht gleich in 480x576 und ca 2348 VBR auf ? Kann das die Karte nicht ? Oder sieht das dann nicht gut aus ? Bei TV-Material sollte man eigentlich noch ne akzeptable Qualität in der von Dir angestreben Datenrate bekommen. Ob das mit dem reencodieren hinzubekommen ist .. keine Ahnung. Eher nein.
Generell hast Du für Dein Vorhaben m.E. mit der tv4me-Einschubkarte die falsche Karte. Da hättest Du mal lieber die Vidac gekauft. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Nov 19, 2001 23:06 Titel: |
 |
|
tv4me zeichnet im hochwertigen MPEG-2 Format auf, wobei Sie die Auswahl unter drei Qualitätsstufen haben : VHS, S-VHS und DVD. In welchem Modus Sie aufnehmen wollen, hängt von der Leistung Ihres PCs und der Speicherkapazität Ihrer Festplatte ab. Mit einer Kapazität von z.B. 30 GB stehen bis zu 30 Stunden (!) Ihrer Programmauswahl in VHS-Qualität jederzeit abrufbar zur Verfügung. FAST
Das jedenfalls behauptet FAST.
http://www.dazzle-europe.de/m_de_set_products.html |
|
 |
MarioNitsche 
Anmeldungsdatum: 19.11.2001 Beiträge: 2 Wohnort: NRW
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Nov 19, 2001 23:08 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
genau mein Fazit, daß was man mir in andern Berichten versucht hatte weiß zu machen, Aufnehmen, Schneiden und dann auf SVCD umrechnen ist wirklich nichts.
Es bleibt immer leicht hinter VHS.
Die Karte sonst ist nicht schlecht, nur sind mir feste Profile vorgegeben. VHS,SVHS, VCD, SVCD, DVD. Die von Dazzle wollten mir bis Ende der Woche noch einen neuen Treiber schicken, da ja ich alles probiert habe und noch Garantie drauf ist aber die Karte nicht das verspicht was die Werbung und Presse aussagte.
Davon habe ich schon alles ausprobiert und wollte letzte Woche auch die Karte wieder zurückschicken, da nur das DVD-Profil den Qualitätssprung schafft.
Naja, da die Ausgabe auf Video recht einfach ist, werde ich wohl kapitulieren und meine Serie ohne Pause wieder auf Video bannen.
Denn ein Umrechnen auf Avi bringt auch nichts- hatte ich schon probiert (mit allen Codex die es gibt- dabei sind die Originalen von Microsoft am besten!).
Und da ich ja alles unter Tmpeg schon probiert habe. Muß ich warten bis ich einen DVD-Brenner mit leisten kann.
Falsche Investition.
Danke
Ciao! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Nov 19, 2001 23:26 Titel: |
 |
|
...Denn ein Umrechnen auf Avi bringt auch nichts-
Nein .. um Gottes willen ! Damit vermuxt du die Sache noch mehr. Wenn Du ne Chance hast das denen wieder auf die Theke zu schmeißen ... sofort machen !!!!
Kauf Dir die Vitac (wenn Dein Rechner geeignet ist .. mußt Du abklären) und ich garatiere Dir:
Tv-Aufnahmen - auch in SVCD - werden Supergut. |
|
 |
Scrooge27 
Anmeldungsdatum: 21.11.2001 Beiträge: 8 Wohnort: NRW
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Nov 24, 2001 12:55 Titel: |
 |
|
Hi Helmut,
ich hätte da mal ne Frage zu TMPEG...
Ich kann ohne Probleme nen MPEG Stream den ich mit meiner D-Box 1 gecapturet hab öffen um ich zu kodieren..
Aber kann ich in TMPEG auch mehrere MPEG Files hintereinander öffnen und gegebenenfalls auch sofort Splitten wenn die Dateien zu groß werden ?
Beispiel:
135 min Star Wars in 480 x 576 Gecapturet
Das möchte ich auf 3 Svcds a 45min verteilen...
Dafür müsste ich in Tmpeg aber mehrere Mpegs hitereinander öffnen und alle 795 MB das outout File Splitten...
würde ich das nicht tun hätte ich ne 2385Mb Datei, was unter 98 ja leider nich geht...
THX im vorraus Scrooge |
|
 |
|