DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Externer UHF-Modulator brummt!?!?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Marcus Else 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 159
Wohnort: Braunschweig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Dez 06, 2004 1:38    Titel: Externer UHF-Modulator brummt!?!? Antworten mit Zitat

Hallo,

auf dem Grabbeltisch habe ich für einen Euro einen UHF-Emulator (MPM 8010) erworben. Der Modulator wird über ein Steckernetzteil mit Strom versorgt. Das Video- und Audio-Signal erhält er von einem Camcorder mit Akkubetrieb (ohne Netzteil wegen Mantelstromproblematik). Der Antennenausgang ist mit dem Antenneneingang eines Fernsehers verbunden. Der Antenneneingang des Modulators ist offen.

Der Modulator besitzt drei Einstellschrauben: Eine für den Fernsehkanal, eine für den Videopegel und eine für die Lage des Tonträgers. Das ganze läßt sich auch bequem einstellen, so daß Bild und Ton am Fernseher ankommen.

Aber nur mit einem Schönheitsfehler:
Bei bestimmten Bilder (Standbildbetrieb, keine Tonausgabe) brummt es aus dem Lautsprecher des Fernsehers unabhängig von dem Audiopegel des Camcorders. Besonders schlimm wird das Brummen, wenn der Camcorder im unteren Bildbereich weiße Schrift einblendet.

Wenn ich den im Videorecorder eingebauten Modulator benutze gibt es das Brummen nicht.

Habe ich ein Chance dieses Brummen wegzubekommen? Oder ist das Gerät nicht mehr als ein Euro wert (Verlust hält sich ja noch in Grenzen )?

Fragt
Marcus
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Dez 06, 2004 15:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Das, was Du da hörst, nennt sich "Übersprechen des Bildinhalts auf den Tonträger".

Bei einem PAL-Fernsehsignal ist

Video Bandbreite = 6,51 MHz
Tonträger = 6,75 MHz

Wobei "Weiss" dem Tonträger am nächsten liegt.

Wenn der Modulator schlecht trennt, kommt es zu dem beobachteten Phänomen.
Uli22 



Anmeldungsdatum: 09.05.2003
Beiträge: 201
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Dez 06, 2004 16:20    Titel: Antworten mit Zitat

Nach dem Krieg wurde Deutschland PAL B/G verordnet.

Videobandbreite 5 MHz,
Bild-Tonabstand 5,5 MHz, erweitert später auf Stereo.

Hat sich da was geändert ?

MfG
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Dez 06, 2004 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, nicht wirklich.....

bin ich doch glatt in die falsche Tabelle gerutscht.

Die von mir genannten Werte bezogen sich auf PAL SW / CCIR oder neuerdings ITU
Marcus Else 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 159
Wohnort: Braunschweig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Dez 06, 2004 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

Könnte ein Grund für das Brummen also sein, daß der Modulator keine Begrenzung der Videobandbreite an seinem Eingang vornimmt und die Kamera die 5MHz überschreitet? Siehe auch http://www.qsl.net/dj6iy/atv-tips/atv-tipps.html#Basis

Ich werde also mit Tiefpässen experimentieren müssen.

Vielen Dank
sagt
Marcus
Uli22 



Anmeldungsdatum: 09.05.2003
Beiträge: 201
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Dez 06, 2004 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

Aus welchem Teil der Erde kommt denn diese edle Stück.

Irgendein Hinweis auf die TV-Norm müßte doch draufstehen.

Aber PAL ist es doch?

MfG
Marcus Else 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 159
Wohnort: Braunschweig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Dez 07, 2004 9:11    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Aus welchem Teil der Erde kommt denn diese edle Stück.

Irgendein Hinweis auf die TV-Norm müßte doch draufstehen.


Das Blechschächtelchen heißt MPM 8010 und ist in so einer Kiste:

http://images.ett-online.de/pdf/530-092.pdf

Wobei die Lage der Buchse für Video und Ton etwas anders ist.

PAL sollte es schon sein: Der Fernseher zeigt die Bilder bunt und in durchschnittlicher Modulatorqualität. Ton gibt es auch, nur eben in Abhängigkeit von den Bildinhalten (vermutlich Konstrast) mit mehr oder weniger Brummen. Die Einstellschraube, die in der Anleitung als Audiolevel bezeichnet ist, stellt vermutlich nicht den Pegel, sondern die Lage des Tonträgers ein. Es ist nämlich kein Poti, sondern ein Spulenkörper mit verstellbarem Ferritkern.

Viele Grüße
von
Marcus
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group