DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Anfängerfrage: Encodierungsexperminente
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ferdi 



Anmeldungsdatum: 12.10.2001
Beiträge: 23

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Aug 16, 2002 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe eine für euch sicherlich simple Frage:
Ich experimentiere gerade,mein DV Material mit dem CCE 2.62
zu encodieren. Nun weiß ich dass da eine Menge Steine im Weg liegen (interlace,...) , also ist Probieren angesagt.
Was ich wohl mittlerweile weiß, ist der Unterschied der Ergebnisse auf dem PC-Monitor und auf TV.
Für mich ist nur das Ergebnis auf TV wichtig, das soll später auf DVD betrachtet werden.

Nun meine Frage: Auf welche Weise erhalte ich bei meinen Testläufen repräsentative Ergebnisse, bei denen ich sagen kann: So bruzzel ich das auf DVD.?
Ist es ausreichend, wenn ich mir die frisch encodierten Sachen mittels TV Tool 5.5 auf dem TV angucke? Oder wird das Ergebnis dadurch verfäscht und sieht unter Umständen dann später auf DVD anders aus?
Wie macht Ihr das?
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Aug 16, 2002 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

Also, ich will nicht ausschließen, dass es Grafikkarten gibt, die echtes(!) interlaced Video über TV-Out ausgeben können, GESEHEN habe ich noch keine. Entweder ist's progressive (die Software-DVD-Player Deinterlacen in der Grundeinstellung immer) oder ein wüstes Herumgemurxe, nur kein echtes interlaced.
Daher machen "wir" das mithilfe eines DVD-Players (Stand-alone-Player).
Ferdi 



Anmeldungsdatum: 12.10.2001
Beiträge: 23

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 8:31    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antwort.
Wie ist denn dann die TV Tool Einstellung zu verstehen, bei der
man vom standardmäßigen Interlace-Ausgabe auch auf Non-Interlace schalten kann?

Zu deiner letzten Aussage:
Habe ich das denn richtig verstanden: Endgültige Gewissheit, ob meine zukünftigen DVD-Videos vernünftig aussehen, habe ich nur, wenn ich die auf mein DVD-Rohling brate und mir dann anschaue....?
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

das würde mich auch mal interessieren,da es ein einfacher weg wäre die richtige fieldorder bei cce codierten streams zu überprüfen...

conan
_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kenne ja nun nicht alle Grafikkarten, daher kann ich die Frage nicht wirklich genau beantworten (siehe oben).

Bei meiner EIII bewirkt diese Einstellung in TV-Tool nur die Art, wie das Signal ausgegeben wird. Interlaced ist es immer, nur der Framebuffer wird anders gehandhabt.

Interlaced = voller Puffer = volle Auflösung
Interlaced aus = halber Puffer = halbe Auflösung (single Field)

Das Problem ist, dass sich das Interlaced-Signal der Karte nicht mit der Field-Ausgabe der Softwareplayer synchronisieren lässt, so dass der Versuch, etwas interlaced abzuspielen und auszugeben zu üblen Flimmereffekten führt.

Aber wie gesagt: möglicherweise gibt's auch Karten, die das können. Dass ich keine kenne bedeutet ja nicht, dass es sie nicht eventuell doch gibt.
ZOI 



Anmeldungsdatum: 18.12.2001
Beiträge: 56

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

Was passiert eigentlich wen man die Karte auf 50Hz einstellt?

Grüße
ZOI
sth 



Anmeldungsdatum: 08.08.2002
Beiträge: 47

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

ZOI,
wieso fragst Du? Probier es doch mal!

Stefan
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: So Aug 18, 2002 0:05    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt, einfach testen. Wenn's scheiße aussieht, dann hat's nicht funktioniert ;)
sth 



Anmeldungsdatum: 08.08.2002
Beiträge: 47

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: So Aug 18, 2002 0:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ferdi,
eine Frage ist oft simpel, die Antwort aber...
Eigentlich habe ich auch das Problem. Encoden, Brennen, DVD-Stehallein und TV anwerfen. Habs aber auch nie gelöst! Geht mir wie Kika: 43 oder so Grafikkarten probiert. Mit TV-Out. Alles nur Schrott. Dein Thread hier ist vieleicht der Anfang einer Lösung.
Conan hat auch das Problem.
Fakt ist, dass ein Soft-DVD-Player immer af seine Art deinterlaced, um auf dem PC-Monitor ein anschauliches Bild zu produzieren. Genau das wollen wir in diesem Fall nicht!
Der MS-Mediaplayer macht es scheinbar auch nicht. Man sieht die Interlacedstruktur am PC. Trotzdem sieht der auf DVD gebrannte Film anders aus, als die direkte Ausgabe über TV-Out.
Deshalb halte ich die Frage nach der 50 Hz-Einstellung durchaus für interessant. Ich habe es auch nie probiert.
Andersherum steht die Frage, was macht ein Fernseher eigentlich bei einem Eingangssignal mit einer Frequenz von, sagen wir 85 Hz?

Gruß
Stefan
ZOI 



Anmeldungsdatum: 18.12.2001
Beiträge: 56

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So Aug 18, 2002 0:34    Titel: Antworten mit Zitat

Das sieht scheiße aus.Aber theoretisch muß das doch funktionieren.

Grüße
ZOI
ZOI 



Anmeldungsdatum: 18.12.2001
Beiträge: 56

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: So Aug 18, 2002 0:41    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Andersherum steht die Frage, was macht ein Fernseher eigentlich bei einem Eingangssignal mit einer Frequenz von, sagen wir 85 Hz?

Die Karte schaltet auf 50 bzw 60Hz um.Bei ATI kan man paralel,Monitor und TV schauen.Und wen ich TV aktiwiere schaltet der Monitor automatich auf 640x480 50Hz um.

Grüße
ZOI
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: So Aug 18, 2002 2:16    Titel: Antworten mit Zitat

Wäre ja schön, wenn es ginge. Dann wären mit einem Schlag sämtliche MPEG2- und MPEG4-Decoderkarten völlig überflüssig.
Es könnte sein, dass die allerneuste Radeon das richtig macht. Jedenfalls kann man bei der auf dem Monitor( !! ) sehen, ob die Field Order richtig ist oder nicht. Leider ist der Treiber noch buggy, er macht's genau falsch herum. Richtig encodetes flackert und ruckt, falsch encodetes läuft  

Wie's da mit dem TV-Out aussieht kann ich aber nicht sagen. Mal die nächsten paar Wochen auf neue Treiber und (hoffentlich) fundierte Tests achten/hoffen/warten.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group