Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ompg 
Anmeldungsdatum: 27.09.2002 Beiträge: 3
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 19:18 Titel: |
 |
|
cce 2.66.01.02 here the link :
http://www.cinemacraft.com/files/cce/ccspt266.zip
Changes
- Added frame rate setting.
Bug Fixes
- Had a problem parsing wave file.
- Had a problem setting reference frame and timecode.
- Inverse 32 pulldown and panscan settings at template was not set. |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 19:31 Titel: |
 |
|
Ja und am angenehmsten ist der direkte Zugriff auf die advanced Filter direkt aus dem Programm heraus (und nicht mehr über Templates).
Nur frame- und zeitbasierte Filterung ist entfernt und bleibt der Beta vorbehalten.
Da haben sie schnell reagiert auf die Community  _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
rickjorden 
Anmeldungsdatum: 30.09.2002 Beiträge: 28
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 21:31 Titel: |
 |
|
jetzt blicke ich überhaupt nicht mehr durch bei tmpeg ist alles ok aber ich dachte ich probiere es mal mit cce aber ich habe voll null duchblick ( SVCD ) |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 21:34 Titel: |
 |
|
Hat 'The Paradroid' schon irgend etwas gegen die ecf-Einschränkung gefunden und hat er sich schon der 01.02 angenommen ?
Falls ja, dann lass es mich bitte wissen...
Ist meine mail eigentlich angekommen ?
Ich scheine in letzter zeit einige Schwierigkeiten mit dem Mailversand zu haben. |
|
 |
Paradroid 
Anmeldungsdatum: 09.09.2002 Beiträge: 12
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 1:42 Titel: |
 |
|
@Tsunami:
Zur ECL-Geschichte habe ich nur schlechte Nachrichten ...
Der Version 2.66.01.02 kann ich vermutlich frühestens ab Montag meine volle Aufmerksamkeit widmen, um diese etwas intensiver zu testen...
Nähere Details kann Dir mb1 geben.
MfG
The Paradroid |
|
 |
demichve 

Anmeldungsdatum: 22.08.2001 Beiträge: 141
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 8:45 Titel: |
 |
|
Ich habe zwar schon ein Posting dazugelesen, aber bei der 2.66 verdreht das Ding auch die Fieldorder. Ist das der Fehler mit den "Inverse Settings..."?. Ich habe aus MSP6.5 eine 22 Gbyte große MS DV Typ 1 Datei (aus DV interlaced material)erzeugt. Diese hat er mit der mb1 Matrix in VBR auch optisch sehr gut gerechnet. Nach Brennen auf DVD habe ich aber festgestellt, dass die Fieldorder gedreht hat.
Das ist doch Schrott, wenn der CCE das macht! Ich habe auch kein Häkchen in dem "Upper Field"-Kästchen gesetzt.
Michael
Zuletzt bearbeitet von demichve am Okt. 04 2002,08:47 |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 9:02 Titel: |
 |
|
Das ist nicht speziell auf den CCE 2.66 zu sehen.
Das machen alle CCE-Versionen so (schreiben immer tff, egal was man anhakt oder abhakt).
Wenn es mit keiner der beiden Varianten klappt, so muss man nachträglich die Fieldorder auf bff setzen. Das macht man am besten mit dem "Easy Changer" von Darim, da der weder demuxte Streams benötigt (wie pulldown.exe oder ReStream) noch einen weiteren Stream schreibt (wie pulldown.exe oder ReStream).
Der Easy Changer ändert nur den vorhandenen Stream in bff ab (ohne neuencoden und daher sehr schnell).
Link habe ich hier schon gepostet, müsste über die Board-Suchmaschine zu finden sein ... _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
demichve 

Anmeldungsdatum: 22.08.2001 Beiträge: 141
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 12:55 Titel: |
 |
|
Sieht das die Firma Cinemacraft nicht als Bug, weil es immer noch nicht behoben ist?
Michael |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 13:06 Titel: |
 |
|
Zitat: | Hello,
CCE always produces upper field first streams regardless of the setting of "upper field first" option. What CCE does when "upper field first" is not selected is to shift one line during encoding so that lower field first source can be encoded as upper field first. This is not a bug but a spec of CCE.
Best Regards,
Shunichi Takeuchi <takeuchi@cinemacraft.com> |
Das ist halt eine typische Support-Antwort. Kann man sich nix für kaufen und ganz korrekt ist sie auch nicht.
Mal meine Antwort in einem anderen Forum dazu:
Zitat: | Ich übersetze das shift mit "verschieben". Das trifft es besser.
Fakt ist, dass der CCE bei aktiviertem upper field first das Bild um eine Zeile noch oben schiebt (hast du ja bereits per Screenshot festgestellt, Deschutes)..
Bei nicht aktiviertem upper field first verschiebt er das Bild im vergleich zum Ausgangsbild nicht. Er verschiebt es also im Vergleich zu aktiviertem upper field first um eine Zeile nach unten.
Meine Frage an den Support ist daher, warum um Gottes Willen verschiebt der CCE das Bild bei aktiviertem upper field first nach oben ?
Problem für mich ist, wenn ich DV-Material (bff) direkt in den CCE lade, bekomme ich im Endeffekt immer ein falsches Ergebnis, egal ob ich upper field auswähle oder nicht.
Das Zeilenverschieben funktioniert also nicht so, wie von CinemaCraft gewünscht. Das ist z.B. bei mir so und auch bei shh so. Bei Kika dagegen funktioniert es, wenn er upper field first aktiviert hat (was ja eigentlich unlogisch ist gegenüber der Support-Aussage).
Meiner Meinung nach haben sie es im Prinzip genau vertauscht.
Bei upper field first aktiviert sollte am Bild nichts verändert werden und wenn es deaktiviert ist, sollte das Bild um eine Zeile nach oben verschoben werden.
Problem ist, dass dieses Zeilenverschieben bei den meisten Benutzern nicht den gewünschten Effekt am TV bringt, bei einigen jedoch schon.
Dass man es auch sauber lösen kann beweist der TMPGEnc.
Dort ist es genau so wie es sein soll.
Beim CCE muss ich dagegen immer nachträglich das Fieldorder-Bit verändern auf bff damit es am TV passt.
Außerdem finde ich persönlich es unzumutbar, dass der CCE intern das Bild verschiebt (ich will das nicht). Meiner Meinung nach machen sie das ausschließlich aus Geschwindigkeitsgründen, man fängt sich aber eine Menge Probleme damit ein (wie gesagt, in den Foren der Welt wird laut über das merkwürdige Fieldverhalten des CCE geschimpft).
Fakt ist auch, dass kein anderer Encoder der Welt das in derselben Weise handhabt wie der CCE. Und wenn der Preis ein Maß für Professionalität ist, da gibt es Encoder, die deutlich teurer sind als der CCE. Die können es auch richtig.
Und die kleinsten Freeware-Encoder machen es auch richtig.
Und die mittelpreisigen wie LSX und Procoder machen es ebenfalls richtig.
Nur der CCE tanzt eindeutig aus der Reihe. |
_________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 14:09 Titel: |
 |
|
Bei mir funktioniert(e) das wahrscheinlich deshalb, weil ich ja diese etwas seltsame Undongle-Voll-beta-Presse-irgendwas-Version habe bzw. hatte.
Ich habe die inzwischen durch die gängige 2.62 ersetzt, und da passiert das gleiche wie bei Euch.
Das hatte ich damals gemacht, als wir diese Diskussion darüber hatten, dann kam der Urlaub, und ich hab's völlig vergessen.
Diese "Spezialversion" war auch verantwortlich für mein "Das Bild ist nach links oben verschoben"-Problem, mit der richtigen Version geschieht das auch nicht mehr, jedenfalls nicht mehr, als mein Player bzw. Fernseher das Bild ohnehin verschiebt. |
|
 |
|