JK74 
Anmeldungsdatum: 07.11.2001 Beiträge: 63
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Nov 12, 2001 12:25 Titel: |
 |
|
Hi Helmut & Co,
habe für meine letzten MiniDVDs die Angel-Matrizen von http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin....topic=1 genommen (mit 34 anstatt 99), bin aber nach einigen gebrannten Scheiben zu der Meinung gekommen, dass das Ergebnis nur mittelmäßig ist und ich bessere Ergebnisse mit den Standard-Matrizen erziele - Ihr könnt mich jetzt gleich eines Besseren belehren (bitte nicht hauen).
Quellmaterial sind DV-Aufnahmen, aus der Hand gefilmt mit einer Sony DCR-PC2 mit eingeschaltetem Stabilisator. Die Videos wurden nicht mit VirtualDub oder anderen Tools nachbearbeitet, sondern in Premiere 6 geschnitten und per CCE-Plugin interlaced direkt als MPEG-2 ausgegeben. Die Standard-Einstellungen wurden übernommen und wie folgt abgeändert: Upper field first, DVD-compliant, Closed GOPs, Luminanz 0-255, 10 BIT, 2-Pass 4min-6Durchnitt-9max (hoffentlich habe ich jetzt nichts vergessen).
Stein des Anstoßes waren zwei Aufnahmen. Bei der einen Aufnahme ist der blaue feine Stoff eines Kinderwagens zu sehen. Bei der Angel-Version wirkt besonders eine Stelle sehr matt und flach, es ist fast eine klare Farbabstufung gegenüber dem Bereich um diese Fläche zu erkennen.
Die zweite Aufnahme wurde in einem Wildpark aufgenommen. Auch hier wirkt die Struktur der Baumrinden flach und flimmert oder pumpt sogar etwas, was auch über dem Fernseher klar zu sehen ist. Noch viel stärker sind hier jedoch JPEG-Artefakte zu erkennen, die besonders bei der Interlace-Wiedergabe gut zur Geltung kommen. In diesem Video gibt es auch Aufzeichnungen von fliegenden Greifvögeln. Wiese und Wald erscheinen hier besonders flach - und die Grashalme im Hintergrund werden dank kräftiger Artefaktbildung besonders schön hervorgehoben.
Lasse es noch einmal mit der Standard-Matriz rechnen, aber der Vergleich mit ähnlich viel-bewegten älteren Aufnahmen zeigte ein weitaus ausgeglicheneres Bild als die neueren mit der Angel-Matrix. Ich denke, dass sich diese eher für niedrigere Bitraten, unschärferes Bildmaterial oder SVCD eignet.
Der Test mit konvertierten Hi8-Aufnahmen ließ ebenfalls Flächen etwas zu matt erscheinen...
Derzeit würde ich anderen von der Angel-Matrix eher abraten, auch wenn ich sie zunächst auch für besser hielt... |
|