DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Grafik & Foto
Photoimpact XL
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Partikel 



Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 191

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Aug 19, 2005 22:36    Titel: Photoimpact XL Antworten mit Zitat

Günstig aber genial!

Bin jahrelang (ab 5.0) Corel-Käufer gewesen.
Nun habe ich mir mal vom Grabbeltisch im Blödmarkt dieses Photoimpact XL (14,99 € ) mitgenommen.

Muss sagen: Bin absolut positiv überascht.

Diese Soft ist relativ einfach zu bedienen und man kommt mit schnellen, unkomplizierten Schritten zum Ergebnis.

Eure Meinung zu XL ?
_________________
Gruß

Das Partikel
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Aug 20, 2005 0:58    Titel: Antworten mit Zitat

XL war mir zu langsam, daher bin ich bei einer älteren Version geblieben (6.0), die fast dasselbe kann.
Für einfache Bildbearbeitungsansprüche mehr als ausreichend - und für den Preis allemal.
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Aug 20, 2005 9:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin bei PI 8 geblieben (Aldi vor langer zeit für 12,99). Glaube kaum, dass PI 9 so viel mehr bietet. Aber wenn PI 10 mal für 15 zu haben sein wird. Kann das automatisierte Freistellungen? Das wäre interessant für Videosequenzen.

Wenn es schnell gehen soll verwende ich immer noch PicturePublisher 8 von Micrografx. Das Programm ist geladen kaum das der Finger der Mausknopf verlassen hat, kann das Bild noch in einzelne Portionen aufteilen für Rechner mit geringem Speicher.

Und die Maskierung und Freistellung mit dem Aufmalpinsel ist unerreicht (das schafft weder PI noch Photoshop)
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Aug 20, 2005 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Und die Maskierung und Freistellung mit dem Aufmalpinsel ist unerreicht (das schafft weder PI noch Photoshop)

Erklär bitte mal, was du genau damit meinst, würd mich interessieren.
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Aug 20, 2005 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

Man malt die Maske einfach auf, wie wenn man mit einem Farbpinsel Farbe auf das Bild auftragen würde. Dabei kann man Fehler jederzeit über negatives Malen wieder "wegmalen" kann. Normalerweise müssen da immer irgenwelche Fäden am Objekt entlangzezogen werden. Die Funktion über das Aufmalen geht einfach schneller und wirkt besser.

Besonders gut ist es, die Maske zuerst z.B mit Zauberstab (ähnliche Farbbereiche maskieren) zu setzen und die Unsauberkeiten dann hinzu- oder wegzumalen.

Besser kann ichs leider nicht erklären
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Aug 20, 2005 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hab's schon verstanden, danke.

Allerdings geht das mit Photoshop genau so, wenn man möchte.
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Aug 21, 2005 0:27    Titel: Antworten mit Zitat

_Garfield_ hat folgendes geschrieben:
Allerdings geht das mit Photoshop genau so, wenn man möchte.


Tatsächlich. Das hab ich wohl mit Paintshop verwechselt. Weder PI noch Corel Paint noch Paintshop konnten das. PSE war zwar als Software bei meinem Scanner dabei, aber das Ding braucht zum Laden soo lange, dass ich es eigentlich nie verwende.

Aber Du hast recht. Die Maskierung geht ähnlich. Kann man die maskierte Fläche auch durchsichtig gestalten, so dass nur die Maskenränder sichtbar sind?
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: So Aug 21, 2005 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Öööhm, naja, das wird halt so halbtransparent angezeigt.
loehni 
Kamera * Freischaltexperte *


Anmeldungsdatum: 11.12.2001
Beiträge: 573
Wohnort: Forchheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Aug 22, 2005 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

also mit PI XL geht das auch...nennt sich Freistellungsassi
_________________


cu - löhni
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Aug 22, 2005 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ich dachte, den gibt es erst ab PI 10?
Kann der irgendwie automatisiert werden? Corel hat ja so ne automatische Freistellung (muss extra gekauft werden - Namen leider vergessen).

Mich würde eine passable Freistellungsfunktion im Stapelbetrieb interessieren, mit der man Video-Einzelbildsequenzen automatisch freistellen kann (mit Matten klappt das bei bewegten Objekten eben nicht sauber).

Edit: Und für 1 Minute Film 1500 Einzelbilder von Hand freistellen ist nicht so der Hit
loehni 
Kamera * Freischaltexperte *


Anmeldungsdatum: 11.12.2001
Beiträge: 573
Wohnort: Forchheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Aug 22, 2005 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

hm...jetzt wo Du´s sagst....bin ich mir gar nicht mehr so sicher ob ich die XL oder die 10er auf´m Laptop habe...
_________________


cu - löhni
loehni 
Kamera * Freischaltexperte *


Anmeldungsdatum: 11.12.2001
Beiträge: 573
Wohnort: Forchheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Aug 22, 2005 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

videowahn hat folgendes geschrieben:
Mich würde eine passable Freistellungsfunktion im Stapelbetrieb interessieren, mit der man Video-Einzelbildsequenzen automatisch freistellen kann (mit Matten klappt das bei bewegten Objekten eben nicht sauber).

Edit: Und für 1 Minute Film 1500 Einzelbilder von Hand freistellen ist nicht so der Hit


ich verstehe was Du meinst.....kann adobe AfterEffekts sowas nicht? Ich würde sowas auch mal benötigen...schließlich hat man keine rießengroße (nichtmal ne kleine) bluescreen Wand zuhause oder im Urlaub dabei...
_________________


cu - löhni
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Aug 22, 2005 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Was wollt ihr denn machen? Keying? Also mit Blue-/Greenscreen?
Oder irgendwelche Objekte aus Videos vor beliebigem Hintergrund freistellen?

Ich hab übrigens ne Mini-Bluescreen zu Hause. 2x1,2m, reicht gerade für Nachrichtensprecher-Posen oder Aufnahmen mit Lego-Modellen. Und zusammengerollt so groß wie ne Tapetenrolle, also auch urlaubstauglich, wenn man's braucht. Passt wunderbar in die Strand-Bastmatte.
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Aug 22, 2005 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

_Garfield_ hat folgendes geschrieben:
Was wollt ihr denn machen? Keying? Also mit Blue-/Greenscreen?
Oder irgendwelche Objekte aus Videos vor beliebigem Hintergrund freistellen?


Bluescree kriegt man mit MSP ganz passabel hin. Ich dachte eher Objekte vor beliebigem Hintergrund freizustellen.
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Aug 22, 2005 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, also Masken zeichnen. After Effects kann das natürlich, die Frage ist, ob es da nicht noch was billigeres gibt. Und es ist eine Heidenarbeit...


Da hab ich Masken gezeichnet (um die Leute im Vordergrund). Die Einstellung war ungefähr zwei Sekunden lang, 50 Bilder also. Seeehr ätzend. Ich hatte ungefähr die Hälfte fertig als wir gemerkt haben, dass man den (im Original relativ blauen) Himmel gut keyen konnte.

Automatisch freistellen wird ansonsten wohl nix werden. Ich hab bisher noch keine automatische Freistellungslösung gesehen (für Einzelbilder!), die vor mehr als einem hauptsächlich einfarbigen Hintergrund funktioniert hat.
loehni 
Kamera * Freischaltexperte *


Anmeldungsdatum: 11.12.2001
Beiträge: 573
Wohnort: Forchheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Aug 22, 2005 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

also...ich habe kein XL sondern die 10er Version - auf die XL habe ich verzichtet da es fast keine Änderungen zu meiner alten 6er Version gegeben hatte.
_________________


cu - löhni
loehni 
Kamera * Freischaltexperte *


Anmeldungsdatum: 11.12.2001
Beiträge: 573
Wohnort: Forchheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Aug 22, 2005 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

jo...ich dachte eigentlich wirklich darann: Eine Software mit der ich Personen oder Objekte markiere und alles andere wird durch Bluescreen erstetzt - und das nicht bei Einzelbildern sondern im Film. Die SW müßte halt die Personen "verfolgen" und aus deren Bewegung dann die Freistellungsramen berechnen....dann könnte ich einfach im Winter Filmen und mich dann nachträglich z.B. in eine Strandszene einblenden....das wäre schon cool - gibts sowas ?
_________________


cu - löhni
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Aug 22, 2005 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

Genau sowas wäre das richtige. Ausreichend wäre bereits, wenn das bewegende Motiv durch eine grobe Maske ausgewählt werden könnte, die Feinheiten dann (Körper- Arm, Beinbewegungen) automatisch freigestellt würden.

Das Freistell-Programm Corel KnockOut scheint aber auch keine Batchverarbeitung zu beherrschen
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Di Aug 23, 2005 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

das hier kanns.
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Di Aug 23, 2005 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

@AM
, sorry der Link geht ( zumindest bei mir ) nicht
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Grafik & Foto
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group