Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Axel1 
Anmeldungsdatum: 11.10.2005 Beiträge: 3
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Okt 11, 2005 10:44 Titel: VirtualDUB Frameserver Problem |
 |
|
Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum, und habe dazu auch noch ein Problem für das ich Hilfe benötige. Ich habe habe Filme mit meiner DVB-S Karte aufgenommen, die Werbeblöcke rausgeschnitten, in ein DVD konformes MPG Format kodiert. Jetzt möchte ich noch die Logos "entfernen".
Das würde ich gerne mit virtualdub und logoaway machen ohne dass ich noch zuviele Zwischenschritte bzw. mehrmals kodieren muss.
Dazu gibt es ja den Frameserver. Ich wollte aufgrund eines Tipps, dann nach Quenc serven und den logofreien Film auf DVD brennen.
Soweit so gut. Wenn ich die signpost Datei mit Quenc öffnen will, bekomme ich eine Fehlermeldung von AVI synth "scipt error there is no function named convert to YV12. Ohne AVI synth tut sich gar nichts.
Was muss ich tun um ein eintsprechendes funktionsfähiges Script zu generieren?
Oder gibt es evtl fertige, indem nur noch die zu bearbeitende Quell und Zieldatei eingetragen werden muß ?
Über eure Hilf ebin ich dankbar.
Gruß
Axel |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Okt 11, 2005 13:49 Titel: .oOo. |
 |
|
Zitat: |
scipt error there is no function named convert to YV12
|
ConvertToYV12()
gibt es glaube ich erst ab Avisynth 2.5x, aber nicht bei Avisynth 2.0x
Zitat: |
DVB-S Karte aufgenommen, die Werbeblöcke rausgeschnitten, in ein DVD konformes MPG Format kodiert.
|
Ich hoffe mit ProjectX + Cuttermaran und nicht mit VirtualDub und dann nach MPEG
Zitat: |
Das würde ich gerne mit virtualdub und logoaway machen ohne dass ich noch zuviele Zwischenschritte bzw. mehrmals kodieren muss.
|
Ich würde DGMPGEnc 1.4.5 benutzen, das erzeugte d2v dann mit einem Avisynth-Script in VirtualDub laden :
Code: |
mpeg2source("d:\film.d2v")
|
Jetzt kannst du entweder a)
in VirtualDub den Logoaway-Filter laden und einstellen und dann 'save processing settings' anklicken, dann erhälst du eine name.vcf Datei.
Diese Datei wandelt man mit dem Programm vcf2avs in ein Avisynth-Script um und kann dieses dann in den Encoder laden.
Dieser Weg ist schneller und weniger fehleranfällig als den Frameserver von VirtualDub zu benutzen.
oder b)
den Filter 'Logoaway' direkt ins avisynth-Script laden (loadplugin) |
|
 |
Axel1 
Anmeldungsdatum: 11.10.2005 Beiträge: 3
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Okt 11, 2005 17:10 Titel: |
 |
|
Hallo Tsunami,
für Puristen wird das insgesamt wohl ein Greuel sein, wie ich vorgehe oder was ich mache. Aber zum Schneiden nehme ich MultimediaStudioPro.Das Ausgangsmaterial liegt bereits als mpeg vor.
Dabei kann ich aus meiner Sicht folgende Wege gehen:
Film in MSP "schneiden" und Endfassung rendern, MPEG Datei erstellen. Dann in VD mit logoaway das Logo wegnehmen und ohne das VD rendert halt an einen MPEG Encoder weitergeben. Da habe ich gedacht mit Quenc zu arbeiten.
oder aber die Rohfassung nehmen, VD und Quenc rüberjagen und dann die ENdfassung schneiden.
Nur hakts halt daran, dass ich den Übergang VD nach Quenc nicht hinbekomme.
Gruß
Axel |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Okt 11, 2005 20:25 Titel: .oOo. |
 |
|
Zitat: |
Film in MSP "schneiden" und Endfassung rendern, MPEG Datei erstellen
|
Qualitätsverlust, wegen unnötiger MPEG-Encodierung.
Du kannst auch mit VirtualDub schneiden, besser gesagt die Schnittpunkte setzen, das Project speichern, mit vcf2avs umwandeln und dann alles in einem Rutsch mit Avisynth erledigen lassen (Schnitte -> Trim).
Zitat: |
Nur hakts halt daran, dass ich den Übergang VD nach Quenc nicht hinbekomme.
|
Zeig' doch mal dein Script. |
|
 |
Axel1 
Anmeldungsdatum: 11.10.2005 Beiträge: 3
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Okt 12, 2005 19:08 Titel: |
 |
|
Hallo Tsunami,
mittlerweile funktioniert es bei mir. Danke für Deinen Input. Ich hatte eine uralte Avisynth auf der Platte. NAch Installation der 2.5.2 geht es mit dem Frameserver auch.
Bei dem von Dir beschriebenen Weg, hat das konvertieren von VCF auf AVS nicht geklappt. Werde ich aber mal probieren.
Danke für die Hilfe.
Gruß
Axel |
|
 |
|