DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Von Lummerland nach… (von AVI nach WMV)
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Archimedes 



Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 1741

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Dez 17, 2006 4:32    Titel: Von Lummerland nach… (von AVI nach WMV) Antworten mit Zitat

Hin und wieder benötige ich eine Konvertierung vom AVI-Format (DV-Video) ins WMV-Format. Jetzt könnte ich es mir natürlich leicht machen, und das DV-Video einfach durch den Procoder Express jagen. Will ich aber nicht, denn bestimmt lassen sich durch ein AviSynth-Script Verbesserungen erzielen.

Was kann ich also dem Procoder Express Gutes tun?

Zum Beispiel kann ich das Deinterlacen und Verkleinern bereits im Vorfeld durch AviSynth erledigen lassen, bspw. durch das folgende Script.

Variante 1:
Zitat:
AviSource("video.avi")
LeakKernelDeint(order=0, threshold=6)
Crop(8, 0, -8, 0)
Lanczos4Resize(384, 288)

Eine andere Möglichkeit wäre, da ich als Zielauflösung häufig 384x288 verwende, dass ich statt der Verwendung von LeakKernelDeint() einfach ein Field weglasse. Auf diese Weise fallen schon mal die Verluste durch das Deinterlacen weg (auf Kosten eines Fields natürlich ), beim Verkleinern müsste nur noch horizontal skaliert werden (die Höhe stimmt ja bereits) und die Enkodierung würde insgesamt auch schneller vonstatten gehen.

Variante 2:
Zitat:
AviSource("video.avi")
SeparateFields()
SelectEven()
Crop(8, 0, -8, 0)
Lanczos4Resize(384, 288)

Was ist aber, wenn ich größere Auflösungen wünsche? Ein Field hat ja nur eine Höhe von 288 Pixeln. Vergrößern? Nein, das kann es nicht sein. Auch will mir der Wegfall eines Fields nicht so recht gefallen.

Ich seh’ schon, Variante 1 wird wohl die bessere Lösung sein. Auch sehen die auf diese Weise erstellten Videos schon mal deutlich besser aus als die reinen Procoder-Express-Videos. Aber gibt es da noch was zu verbessern? Wo sind die AviSynth-Experten?


Zuletzt bearbeitet von Archimedes am Mo Dez 18, 2006 4:58, insgesamt 2-mal bearbeitet
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Dez 17, 2006 4:46    Titel: Antworten mit Zitat

Mit Magix Video De Luxe 2006/2007 oder 2007 kannst locker WMVs (und komplette WMVHD DVDs) bis 1920x1080 machen.

Aber Vorsicht: da wächst dir ein laaaaanger Bart oder du fällst tot vom Stuhl bis das Zeuchs fertig encodet ist.

Und leg dir für ruckelfreies Abspielen Computer von 2008 zu. So mit 8.8 GHz .....
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Dez 17, 2006 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

WMV und verbessern ?
*Gröhl*
Ab in den Windows Movie Maker und gut ist.
Wenn unbedingt nötig Avisynth und ab in SUPER oder mit PseudoAVI in den Windows Movie Maker,
oder wie von Cool beschrieben.
_________________
Gruß BergH
Archimedes 



Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 1741

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Dez 18, 2006 0:21    Titel: Antworten mit Zitat

bergH hat folgendes geschrieben:
WMV und verbessern ?
*Gröhl*

Ich seh’ schon, hier wird mir nicht geholfen.

Dabei geht es mir hier „nur“ um das „fachgerechte Deinterlacen“ mit anschließendem Verkleinern. Und das will ich nun wirklich nicht irgendwelchen Encodern überlassen. Auch will ich mich nicht unbedingt auf eine bestimmte Zielauflösung, z. B. 384x288, festlegen.

Was ich also benötige, ist ein brauchbarer Deinterlacer. Drei brauchbare Deinterlacer habe ich schon mal angetestet, und zwar: LeakKernelDeint(), TDeint() und MvBob().SelectEven().

MvBob().SelectEven() liefert zwar die besten Resultate, ist aber für meine Zwecke viel zu langsam (der Procoder Express zeigte mir für den einminütigen Testclip eine zu erwartende Enkodierzeit von ca. 1:37:00 Stunden an). Zwischen LeakKernelDeint() und TDeint() scheint mir kein so großer Unterschied zu sein. Nach den ersten, sehr oberflächlichen Sichttests, scheint TDeint() die etwas bessere Lösung zu sein, jedoch ist auch diese Deinterlacing-Methode nicht gerade performant (für den 1-minütigen Testclip wurden 7:02 Minuten benötigt). Da der Unterschied zwischen TDeint() und LeakKernelDeint() nicht so groß ist, scheint mir LeakKernelDeint() die „brauchbarste Lösung“ für meine Zwecke zu sein (für den Testclip wurden 4:02 Minuten benötigt).
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Dez 18, 2006 0:54    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, war da nicht mal einer, der die Steine den Berg raufrollte ... und dann gings mit ebendiesen wieder bergab ?

Wer sich WMV antut, darf sich ned wundern, wenn er mal in der geschlossenen Anstalt aufwacht. Happy We-eM-Vau-ing!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group