Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Feb 08, 2007 16:09 Titel: Kameraempfehlung |
 |
|
Nöööö, ned für mich - falls sich jemand eine saugute Bridgekamera kaufen will
Panasonic LUMIX FZ8, 12-fach Zoom, preislich unter 400 €
Olympus 550, 18-fach Zoom, preislich knapp über 400 €
Beide handlich klein.
Wenn ich nicht schon so viele hätt', tät' ich beide kaufen :-)
Fotografieren rulez! Vor allem Mädels mit ned viel an.
 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Archimedes 
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 1750
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Feb 12, 2007 0:54 Titel: |
 |
|
Die Panasonic sieht interessant aus. Ich bin sowieso gerade dabei, nach einer besseren Kamera Ausschau zu halten. Gibt es da von Canon etwas Vergleichbares? Eine DSLR muss es nicht unbedingt sein. |
|
 |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Feb 12, 2007 1:08 Titel: |
 |
|
Zitat: | Eine DSLR muss es nicht unbedingt sein. |
Warum nicht?
Dann kannst Du für 100 Eu mehr Deine alten Objektive ranhängen(wenn Du vorher Canon hattest).  _________________ ***********************************************************
Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Feb 12, 2007 2:02 Titel: |
 |
|
Archimedes hat folgendes geschrieben: | Die Panasonic sieht interessant aus. Ich bin sowieso gerade dabei, nach einer besseren Kamera Ausschau zu halten. Gibt es da von Canon etwas Vergleichbares? Eine DSLR muss es nicht unbedingt sein. |
Schau halt mal, was CANON so bietet - etwa die G7, allerdings nur 6x Zoom, dafür 10 Megapixel.
Preis ab 430 Euronen
Wenn DSLR und Canon, dann die 400D, seit ihrem Erscheinen schlägt die alle Rekorde - was Interesse betrifft. So nebenbei ist sie gut, handlich und preisgünstig.
Auch ned schlecht ist die Olympus 400 (samt den beiden guten Kitobjektiven 14-42 und 40-150) - zur Zeit die weltkleinste DSLR. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Feb 12, 2007 2:53 Titel: |
 |
|
Und schon gibts die ersten Infos über die Oly550 ...
Yippieh
Yuppieh
Yopphohoho <----
Und hier gleich ein Foto mit der Oly550 ... mit extremen Zoom ? ? ? ... sonst hat dich der Köter am A...llerwertesten!
Also um 430 Euronen kann man sich die Kamera schon antun ... dazu eine 2 GB xD Karte um 45€ ...
und ab gehts mit 18-fach Zoom [lecker] und Antiverwackler in das Gebüsch des FKK-Geländes hehehehehehe
. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Archimedes 
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 1750
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Feb 13, 2007 0:19 Titel: |
 |
|
maxl hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Eine DSLR muss es nicht unbedingt sein. |
Warum nicht?
Dann kannst Du für 100 Eu mehr Deine alten Objektive ranhängen(wenn Du vorher Canon hattest).  |
Ich gebe zu, mit der Canon EOS 400D habe ich auch schon geliebäugelt. Die Vorzüge einer DSLR sind mir durchaus bewusst. 100 Euro Aufpreis werden da aber definitiv nicht reichen. Wobei mir es hier gar nicht mal um den Preis geht.
Gegen eine DSLR würde sprechen, dass ich die Kamera auch auf Bergtouren mitnehmen möchte. Wie weit kommt man denn mit einem Standardobjektiv bei einer DSLR (qualitativ)? Macht eine DSLR nicht erst dann Sinn, wenn man gewillt ist, sich einen „Fuhrpark“ an Objektiven zuzulegen? Auch weiß ich nicht, ob ich mir das ständig antun möchte, Objektive zu schleppen. Einerseits will ich eine möglichst hochwertige und lichtstarke Kamera (gute Optik und Signalverarbeitung), andererseits soll sie auch möglichst kompakt und leicht sein. Ein Mittelding zwischen einer Fliege und einem Elefanten sozusagen.
Ich seh’ schon, ich muss das Ganze noch ein wenig gären lassen. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Feb 13, 2007 1:52 Titel: |
 |
|
Aba wah - das neue Tamron 18-250 ist schon erhältlich ( 450 €) - ist schon stark so ein 14-fach-Zoom an der Spiegelreflex. Dazu ein 1:1 Macro 105mm und ein Weitwinkel 10-20, fertig.
Das Sigma 18-200 gibts um 300 Euro.
Die Betuchten, die von "Scherben" sprechen verstehen einfach nix davon. Standesdünkel - "Für meiner Mutti einziges Bubis nur das allerallerbeste/-teuerste" _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Zuletzt bearbeitet von cool am Di Feb 13, 2007 1:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Feb 13, 2007 22:10 Titel: |
 |
|
So, die Olympus 550 ist lieferbar ... also kaufen & belichten/berichten! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Feb 13, 2007 23:23 Titel: |
 |
|
Archimedes hat folgendes geschrieben: | Macht eine DSLR nicht erst dann Sinn, wenn man gewillt ist, sich einen „Fuhrpark“ an Objektiven zuzulegen? | Sie macht eher dann Sinn, wenn man die Vorzüge ausnutzen kann/will. Das kann dann im Zweifel auch eine 400D mit 50/1.8 (oder 85/1.8) sein. Alleine die Freistellung, die man damit erreichen kann, bekommt man mit keiner kompakten hin.
cool hat folgendes geschrieben: | Die Betuchten, die von "Scherben" sprechen verstehen einfach nix davon. Standesdünkel - "Für meiner Mutti einziges Bubis nur das allerallerbeste/-teuerste" | Jedem wie er/sie will. Für mich macht eine DSLR keinen Sinn, wenn man einzig so eine Linse besitzt. Als recht kompaktes und leichtes Reiseobjektiv ist es sicherlich ganz brauchbar.
Wenn ich mir oben die technischen Daten ansehe, dann ist eigentlich nur die Olympus wirklich sinnvoll als Universalkamer einsetzbar. Seltsam, daß Du einerseits an der 400D ein 10-20 haben willst, andererseits keine "Kompakte" vorschlägst, die gerade mal bei 36mm anfängt.
Gruß DV User |
|
 |
Archimedes 
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 1750
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Feb 13, 2007 23:54 Titel: |
 |
|
DV User hat folgendes geschrieben: | Das kann dann im Zweifel auch eine 400D mit 50/1.8 (oder 85/1.8) sein. Alleine die Freistellung, die man damit erreichen kann, bekommt man mit keiner kompakten hin. |
Die (viel) bessere Freistellungsmöglichkeit ist im Grunde genommen schon ein hinreichender Grund, sich eine DSLR zuzulegen.
DV User hat folgendes geschrieben: | Jedem wie er/sie will. Für mich macht eine DSLR keinen Sinn, wenn man einzig so eine Linse besitzt. |
So sehe ich das eben auch. Daraus folgt aber doch, dass eine gute DSLR-Lösung um einiges teuerer kommen wird als eine Bridge-Lösung.
Danke aber schon mal für die Tipps. Werde mir das Für und Wider weiter durch den Kopf gehen lassen. ;-) |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Feb 13, 2007 23:58 Titel: |
 |
|
DV User, in einer stillen Stunde mal klar denken :-)
Also zu meinen (zahlreichen) DSLRs hab ich jede Menge Objektive, mehr als ein gutdurchtrainierte Mensch schleppen kann :-)
Ein 10-20 hat mein Bruder (zu seiner 350D), also ist mein Wunsch danach geschwunden. Ich hab mir ein Zenitar 16/2.8 zugelegt - noch grösserer Bildwinkel, da Diagonalfischaug, preislich über 100 Euros, also ein Fünftel vom 10-20, das ich um 500 € nie amortisierend nutzen würde.
Das das Zenitar bloss manuell ist, macht nix, man kann die Entfernung einstellen - ist auf Grund Winkel/Schärfentiefe überall scharf. Die Blende lässt sich beliebig einstellen, den Rest macht die Zeitautomatik der Kamera, also wat willste mehr. Schön klein ist es auch, drei Farbfilter sind dabei.
Ja nochwas: mit Adapter (so an die $ 12.50 pro Stück) kann es - jupidupideeh - an JEDE Kamera angeschlossen werden !!!! Also kein Problem, wennst mit einer Pentax, Nikon, Oly, Sony oder sonstwas liebäugelst. Das ist ned zu unterschätzen - auch bei jeder anderen genauso einfach anzuwenden.
Bei der Oly550 finde ich (ausser dem 18-fach Zoom, ned zwingend notwendig) toll, dass es bei 28 mm beginnt, das haben bloss gaaaanz wenige von den gleichartigen Dingern. Der Stabilisator, den Oly seit der uralten 2100 vernachlässigt hat, ist nun auch wieder da, bei 18-fach ZWINGEND erforderlich, sonst hast immer Verwackelbilder - oder schleppst ein Stativ wie ein Trag-/Pack-Esel mit dir herum.
Nun gut, ich habe immer ein Klappstativ mit mehreren Gramm Gewicht, Kosten € 2.50, bei mir, da sind jederzeit und allerorts auch 30 Sekunden Belichtungszeit kein Problem. Kirchen-/Museeninnenaufnahmen oder Nachtaufnahmen = PERFECT!
Nachruf: die Canon 400D ist eine der besten (und günstigsten) DSLRs wo gibt. Würde sie nicht mehr hergeben, auch wenn ich andere Kameraden öfter einsetze. Es gibt (das sagt schon diese depperte Reklame) nix Schöneres zum Spielen - naja, Playgirls vielleicht ... _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Feb 14, 2007 9:16 Titel: |
 |
|
cool hat folgendes geschrieben: | DV User, in einer stillen Stunde mal klar denken :-) | Ich verstehe jetzt aber nicht, wo ich an Dir vorbei gedacht habe. Du wirst wohl kaum Dein Fischauge als einzige Linse mitschleppen. Und die schwache Anfangsbrennweite der Pana hast Du nirgendwo erwähnt.
cool hat folgendes geschrieben: | das ich um 500 € nie amortisierend nutzen würde. | Wie rechnest Du sowas denn, wenn Du die Bilder nachher nicht verkaufst? Vieleicht in Einsatzzstunden, in Anzahl Auslösungen pro Objektiv?
Archimedes hat folgendes geschrieben: | Die (viel) bessere Freistellungsmöglichkeit ist im Grunde genommen schon ein hinreichender Grund, sich eine DSLR zuzulegen. | Dann darfst Du aber nicht ausschließlich ein Superzoom kaufen. Außerdem kann die fehlende Freistellungsmöglichkeit im unteren Brennweitenbereich des Kompakten auch von Vorteil sein.
Die Entscheidung bei mir ist sowiso schon lange gefallen und selbst obige Bridge-Kameras sind mir für Reisen viel zu groß und schwer. Etwas viel größeres als eine Sony DSC-T30 (oder vergleichbares mit nicht ausfahrendem Objektiv) käme mir dafür nicht mehr in die Tasche. Für "ernsthaftes" Fotografieren schleppe ich aber auch gerne 4 kg Kamera+Objektiv mit mir rum.
Gruß DV User |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Feb 14, 2007 11:03 Titel: |
 |
|
DV User hat folgendes geschrieben: |
cool hat folgendes geschrieben: | das ich um 500 € nie amortisierend nutzen würde. | Wie rechnest Du sowas denn, wenn Du die Bilder nachher nicht verkaufst? Vieleicht in Einsatzzstunden, in Anzahl Auslösungen pro Objektiv?
|
Hmm, wer sagt, dass Mädels nicht GEGENLEISTUNGEN für Fotos erbringen ;-) ? Ned mit Geld aufzuwiegen!
Sonst rechne ich in Kilogramm Freude, Meter Begeisterung und Anzahl der Foto-Orgasmen. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Feb 14, 2007 13:08 Titel: |
 |
|
Zitat: | Die Entscheidung bei mir ist sowiso schon lange gefallen und selbst obige Bridge-Kameras sind mir für Reisen viel zu groß und schwer. Etwas viel größeres als eine Sony DSC-T30 (oder vergleichbares mit nicht ausfahrendem Objektiv) käme mir dafür nicht mehr in die Tasche. Für "ernsthaftes" Fotografieren schleppe ich aber auch gerne 4 kg Kamera+Objektiv mit mir rum. |
Richtig, DV User!
Für Reisen und fun nehme ich meine Ricoh Caplio(passt in jede Jacket-Tasche),
für anspruchsvollere Sachen die Pentax DSLR mit austauschbaren Objektiven.
Lumix und co. sind Zwischenlösungen. _________________ ***********************************************************
Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!! |
|
 |
Archimedes 
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 1750
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Feb 17, 2007 11:57 Titel: |
 |
|
Ich hatte jetzt mal die Gelegenheit, ein paar Möps... ähm Kameras in die Hand zu nehmen. Von den „kleineren Modellen“ gefiel mir die Canon PowerShot G 7 eigentlich am Besten. Die Panasonic Lumix DMC-TZ 3 scheint auch interessant zu sein (ohne sie in den Händen gehalten zu haben). Wichtig wäre mir hier nur, dass die Kamera manuellen Einstellungen zulässt (Blende, Belichtungszeit etc.).
Anschließend „befummelte“ ich auch noch größere Modelle, wie z. B. die Paris Hil... ähm ich meine die Panasonic Lumix DMC-FZ 50. Auch diese Kamera machte einen guten Eindruck. Habe auch ein paar „Freistellungsversuche“ damit gemacht. Zu mindestens kommt hier schon ein wenig DSLR-Feeling auf (was die Handhabung der Kamera betrifft). Allerdings, was die Größe anbelangt, kann man gleich zu einer DSLR greifen, denn viel mehr rumschleppen muss ich da, von den Objektiven mal abgesehen, auch nicht.
Schließlich habe ich mir noch ein paar DSLR-Kameras angeschaut. Darunter die Canon EOS 400 D und die Olympus E 400. Die Canon gefiel mir eigentlich recht gut. Ungewohnt (für mich) war jedoch, dass man zwingend durch den Sucher blicken musste. Ein „Live-Bild“ auf einem LCD-Schirm bekommt man ja sonst nur bei Kompaktkameras geboten. Die einzigen DSLR-Kameras, die das beherrschen, scheinen offensichtlich von Olympus zu kommen. Das System nennt sich „Live-View“. Die Olympus E 330 beherscht das z. B. Die Olympus E 400 wollte mir wegen der doch arg kleinen Knöpfe nicht so recht gefallen (ist eher was für Japaner).
So wie es aussieht, wird es nun doch eine DSLR werden (meine alte Kamera werde ich dann doch weiterverwenden). Die Frage ist nur, welche? Es soll eine möglichst günstige Einstiegs-Kamera werden. Nach Möglichkeit, sollten die Kit-Objektive bereits sinnvoll zu gebrauchen sein. Was haltet ihr von Olympus (z. B. der E 330)? |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Feb 17, 2007 12:31 Titel: |
 |
|
Wenn ICH heute/jetzt/gleich eine DSLR kaufen müsste/sollte/wollte, würde ich mich zwischen
CANON 400D
Pentax K10D = Samsung GX-10
Olympus 400
Sony Alpha 100
entscheiden.
Dass man bei 98.5% der DSLRs den Sucher benutzt, daran gewöhnt man sich - hat auch Vorteile. Für bodennahe Makros habe ich halt einen Winkelsucher, gibts ab 80 Euros.
Ein Bekannter hat die Pentax K10D + Sigma 18-200, meine momentane Traumausstattung - ich hab natürlich wieder nix.
Mein Bruder hat die FZ50, Canon 350D mit Tamron 18-200, Sigma 10-20, Tamron 28-300 .. auch ned schlecht. Das Zeuchs schon zweimal in Thailand/Moskau mitgehabt. Nun muss er ja nicht mehr hin, weil er von ebendort seine Frau mitgenommen hat. Naaaa, ned aus Thailand, dort war die Russin ein Jahr lang Reiseleiterin. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Archimedes 
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 1750
|
Beitrag 17 - Verfasst am: So Feb 18, 2007 22:30 Titel: |
 |
|
Als günstige Einstiegskamera würde sich auch die Pentax K 100 D anbieten.
Welches Modell hast du eigentlich, maxl? |
|
 |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Feb 19, 2007 1:08 Titel: |
 |
|
@ Archimedes:
Ich habe die von Herrn cool belächelte "Pentax ist DL" (Vorgänger der K10).
[/url]http://www.dvd-svcd-forum.de/forum/viewtopic.php?p=236480#236480
Dass man das Foto erst nach "Abschuß" auf dem Monitor sehen kann, war mir damals auch neu, aber der Blick durch den Sucher ist mir sowieso lieber wegen der Sonneneinstrahlung auf dem Monitor.
Ich habe die vor einigen Monaten als Kit gekauft, mit dem DA-Objektiv 18-55mm/1:3,5-5,6.
Autofocusfunktion super! ASA bis 3200.
Die DA-Objektive sind laut Pentax für die DSLRs konzipiert, bzw. für die Chipgröße. Sie haben keinen Blendenring. Die Blende kann bei Bedarf über das Einstellrad der Kamera engestellt werden (das dürfte auch bei Canon so sein).
Meine alten analog-Objektive der K-Serie etc. passen auch ran. Allerdings ohne autofocus-Funktion; dafür kann ich dann bei entsprechendem Programm die Objektivblende benutzen.
Batterien sind 4 AA-Akkus, dadurch wird sie ein wenig schwerer, aber man ist unabhängiger von spezial-Akkus.
Beim Kauf einer DSLR sollte man sich nicht von den Pixelzahlen blenden lassen. Die Chipgröße ist m.M.nach wesentlich wichtiger.
Die Nachfolger der Pentax istD( ab K10 aufwärts) haben, glaube ich, noch so eine Anti-verwackel Funktion drin.
Am besten, Du vergleichst erstmal die Werte der von cool genannten DSLRs (s.o.) und prüfst mal vor Ort in einem Markt, welche Dir gut in der Hand liegen und entscheidest dann. _________________ ***********************************************************
Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!!
Zuletzt bearbeitet von maxl am Mo Feb 19, 2007 1:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Feb 19, 2007 1:10 Titel: |
 |
|
Oops _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Zuletzt bearbeitet von cool am Mo Feb 19, 2007 3:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
|