Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Peter Offermann 
Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 31
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So März 18, 2007 20:57 Titel: Minolta Dynax 5D/7D |
 |
|
Moinmoin zusammen,
ich trage mich mit dem Gedanken, auf eine Digital-SLR umzusteigen. Da ich die Objektive meiner Dynax 505si weiterwenden möchte, bitte ich um Hinweise/Erfahrungen mit der Minolta 5D/7D, bes. unter dem Aspekt der Verwendung von "Analog"objektiven.
Vielen Dank im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Offermann |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo März 19, 2007 2:01 Titel: |
 |
|
Hallo Peter,
vom Anschluss her sollten die Objektive alle passen. Ob sie Dir aber Freude bereiten, hängt von der Qualität der Linsen ab.
(a) die 5D/7D haben, wie auch die Sony Alpha100, eine Brennweitenverlängerung von 1,5. Damit wird aus einem 28-70 ein 42-105. Das mag zwar im Telebereich schön sein, im WW fehlt Dir aber u.U. die Brennweite.
(b) Digitalbilder betrachten viele Leute anders als Analogbilder. Siehe auch meine Diskussion über Rauschen/Auflösung der Olympus. Wenn Du auf Pixelebene, oder auch schon nur für A4 und größere Abzüge wirklich scharfe Bilder erwartest, dann müssen die analogen Objektive schon recht gut sein. Ein 50/1.7 zählt sicher dazu, ein Sigma 28-70 UC wohl eher nicht. Das sind die Objektve mit Minolta.Anschluss, die bei mir noch in der Tasche verstauben.
(c) einen, auch noch so guten, alten Blitz kannst Du u.U. wegwerfen, wenn Du ihn nicht nur manuell verwenden willst. Mein 5400ix ist an der 5D/7D/A100 nicht mehr sinnvoll zu verwenden.
Dazu kommt noch (weisst Du aber sicherlich schon), daß es Minolta im (D)SLR-Bereich nicht mehr gibt. Sony als Nachfolger hat die A100 auf den Markt gebracht und leistet wohl noch Support für die alten DSLRs. Wie lange und wie gut der ist, weiss ich nicht.
Mein Fazit wäre daher: falls Du wirklich gute Linsen hast, dann kauf Dir entweder eine günstige gebrauchte 7D, oder eine A100.
Wenn Du aber eher Mainstream-Linsen hast, die Du sowiso im WW-Bereich erweitern müsstest, dann würde ich nicht so sehr auf die alten Linsen schielen und die Systementscheidung nicht davon abhängig machen.
Vermutlich wirst Du im
http://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=74
eher fündig werden als hier.
Dort gibt es auch mind. einen Beitrag, bei dem es um eine ähnliche Problematik geht.
Gruß DV User |
|
 |
Peter Offermann 
Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 31
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi März 21, 2007 22:00 Titel: |
 |
|
Moinmoin,
zuerst einmal vielen Dank für die umfangreiche Auskunft. Auch der link aufs DSLR-Forum ist sehr hilfreich. Es gibt ja tatsächlich für jedes Spezialgebiet ein Forum. Da ist es wirklich zu überlegen, ob man mit Tamron Aspherical 28-80, Sigma 70-300 DL Macro Super und Cosina Macro 3,5 100 mm an einer DSLR weitermachen sollte. Auch die Blitzgeräte 3200 und 5400 sind ja wohl nicht mehr zu verwenden. Da werde ich ernsthaft überlegen, einen Schnitt zu machen und auf die Weiterverwendung zu verzichten. Lieber mit einer vernünftigen Grundausrüstung anfangen und dann vervollständigen.
Das war alles sehr hilfreich.
Nochmals vielen Dank und schönen Abend noch.
Peter |
|
 |
|