DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Grafik & Foto
Vallen JPegger
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Archimedes 



Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 1750

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Apr 05, 2007 23:24    Titel: Vallen JPegger Antworten mit Zitat

Eigentlich wollte ich hier einen kurzen Bericht über einen, wie ich finde, sehr guten und „knackscharfen“ Bildbetrachter schreiben, der zwar nicht zu der ganz schnellen Sorte gehört, dafür aber über eine exzellente Darstellungsqualität bei Ansichten kleiner als 100 % verfügt, der in der verkleinerten Ansicht deutlich mehr Details als die meisten anderen Bildbetrachter, wie z. B. IrfanView, zeigt und somit ideal geeignet ist, für das Betrachten und Begutachten von (großen) Bildern auf dem PC-Monitor, aber…

…ich habe es mir dann doch anders überlegt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Apr 05, 2007 23:37    Titel: Antworten mit Zitat

Und das ist gut so, denn IrfanView ist in Einfachheit, Bedienung, Preis(!) und KannAlles nicht zu übertreffen. Ich hab schon vor langer Zeit all das (kommerzielle) Zeuchs in den Abfalleimer geworfen.

Arbeite seit Jahren nur noch mit IrfanView und PhotoStudio5 (liegt CanonScannern bei) - mit bestem Erfolg, geringem Aufwand - und dabei bleibt es. Auch Scannen tu ich nur über IrfanView.

Warum sich mit Klunker abgeben, von dem an 98.5% eh nie braucht. Belastet bloss Hirn und Computerfestplatte.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Archimedes 



Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 1750

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Apr 06, 2007 2:19    Titel: Antworten mit Zitat

Eigentlich wollte ich anhand von Bildschirmschnappschüssen – gemacht mit Paint Shop Pro – auch noch zeigen, wie gut bei diesem Tool - das, nebenbei bemerkt, auch noch kostenlos ist! - die Darstellungsqualität gegenüber IrfanView ist. Ich wollte anhand von 50-%-Ansichten Schnappschüsse machen und aufzeigen, wie stark sich die unterschiedlichen Skalierungsmethoden bemerkbar machen.

Als Beispiel hätte ich den folgenden Bildausschnitt gewählt, den ich natürlich in bestmöglicher JPG-Qualität abgespeichert hätte. Bei den Aufnahmen hätte es sich also um Schnappschüsse gehandelt, bei dem die Bildansicht der verwendeten Tools auf 50 % eingestellt worden wäre.





Aber ich will ja nicht.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Apr 06, 2007 3:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hast wahr!

Das eine Bild erinnert an Dürer, das andere an Rembrandt.
Hätt' nie gedacht, dass der Unterschied soooo gross ist!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5354
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Apr 06, 2007 6:09    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

irgendwie sieht das aus wie: Helligkeit raus und Kontrast rein.

Subjektiver Schärfeeindruck aber die Details sind wech.
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Apr 06, 2007 9:36    Titel: Re: Vallen JPegger Antworten mit Zitat

Mit welcher Einstelung hast Du denn IrfanView nicht getestet? Dort gibt es ja mehrere Skalierungsmöglichkeiten.

Archimedes hat folgendes geschrieben:
Bildbetrachter schreiben, der zwar nicht zu der ganz schnellen Sorte gehört,
Und genau hier wäre für mich zu 99% der Punkt, doch IrfanView zu verwenden. Mir geht es meist darum, größere Beständer von Bilder schnell anzusehen und die unscharfen/misslungenen Bilder zu löschen. Das einzige, was mir noch fehlt, ist ein automatisches Mitlöschen von RAW-Dateien (selber Name, andere Endung und anderes Verzeichnis).

ZUr reinen Präsentation mag der JPegger besser sein, obwohl mir das Bild fast schon überschärf aussieht. Immerhin dürfte es von der E-400 stammen und Du hast sicherlich weder ein neues Objektiv noch die ultimative Schärfeeinstellung das RAW-KOnverters gefunden. Es mag zwar so dem gedachten Ergebnis einer Kompakten entsprrechen, nicht aber dem realen Seheindruck, wenn man selber vor Ort gewesen wäre.
Archimedes 



Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 1750

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Apr 06, 2007 10:07    Titel: Antworten mit Zitat

DV User hat folgendes geschrieben:
Mit welcher Einstelung hast Du denn IrfanView nicht getestet? Dort gibt es ja mehrere Skalierungsmöglichkeiten.

Ich habe schon mehrere Skalierungen durchprobiert. Je nach Skalierung und Motiv war der Unterschied mal größer und mal kleiner. Ich verwende IrfanView ja selbst die meiste Zeit. Mit dem kostenlos verfügbaren Adobe-Filter „High Pass Sharpening“ ist IrfanView ein hervorragendes Werkzeug zum Verkleinern und Nachschärfen von Bildern. Aber es gibt da so ein paar Dinge, die mir nicht so gefallen, wie z. B. das Durchblättern durch große Bildbestände („Thumbnail-Vorschau“). Das ist beim JPegger wesentlich besser (fast ideal) gelöst. Paint Shop Pro gefiel mir diesbezüglich eigentlich immer ganz gut (verwende ich aber kaum noch).

DV User hat folgendes geschrieben:
ZUr reinen Präsentation mag der JPegger besser sein, obwohl mir das Bild fast schon überschärf aussieht. Immerhin dürfte es von der E-400 stammen und Du hast sicherlich weder ein neues Objektiv noch die ultimative Schärfeeinstellung das RAW-KOnverters gefunden.

Ja, das Bild stammt aus einer E-400. Im Rawkonverter selbst (Olympus Master 2) wurde nichts nachgeschärft (zu mindestens war die Schärfe auf 0 gestellt). Ich gehe da eigentlich schon sehr homöopathisch vor (Natural, Schärfe 0 usw.).

Aber du hast schon Recht, die Darstellung von Vallen JPegger ist schon hart an der Grenze zur Überschärfung. Aber für das bloße Betrachten von Bildern – zu mehr, soll das Tool ja nicht da sein - , in unterschiedlichen Auflösungen, finde ich das Teil nicht schlecht. Wenn man große Bilder in der Vollbildansicht betrachtet, merkt man schon einen Unterschied. IrfanView verschluckt da schon mal das eine oder andere Detail. Beispielsweise verschwindet bei IrfanView in der 50-%-Ansicht meist das Rauschen in den Bildern, nicht so bei JPegger (ohne wirklich überschärft zu wirken). Das lässt sich auch in den gezeigten Ausschnitten sehr gut erkennen.
Archimedes 



Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 1750

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Apr 07, 2007 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe festgestellt, dass das Programm auch sehr gut zum Bilder verkleinern geeignet ist. Da muss nichts mehr nachgeschärft werden. Die Ergebnisse kommen meinem bisherigen „Ideal“, dem Verkleinern mit IrfanView (Lanczos-Filter) und dem leichtem Nachschärfen mit „High Pass Sharpening“, sehr nahe – die Bilder sind in der 100-%-Ansicht fast identisch. Die Ergebnisse vom JPegger scheinen mir aber noch einen Tick besser zu sein.

Nun geb’ ich aber auch schon Ruh’…



…und geh’ Ostereier suchen.
Archimedes 



Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 1750

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Apr 23, 2007 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

Mein liebes Tagebuch...

Archimedes hat folgendes geschrieben:
Ich habe festgestellt, dass das Programm auch sehr gut zum Bilder verkleinern geeignet ist. Da muss nichts mehr nachgeschärft werden.

Eine kleine Kurskorrektur muss ich hier doch noch anbringen.
Die Ergebnisse beim Verkleinern von Bildern – die Methode nennt sich „Schnell verkleinern“ – sind dann doch nicht so gut, wie zuerst angenommen. Mitunter entstehen Zick-Zack-Muster an schräg verlaufenden Kanten etc.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Grafik & Foto
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group