DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
SATA-Platten anschließen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
maxl 



Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge: 5079

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Apr 02, 2007 23:03    Titel: SATA-Platten anschließen Antworten mit Zitat

Der neue Aufbau-PC ist da.

(bau auf, bau auf, freie deutsche Jugend bau auf...lalala )


Erstens:
Jetzt habe ich zum ersten mal eine SATA-HD, die ich auch am SATA-Anschluß am mainboard gesteckt habe.
Win XP drauf und läuft.

Jetzt will ich noch eine 2.HD für die Videos auf dem IDE 1 stecken.

Muß ich die dann als master oder slave jumpern, wenn die erste Platte die SATA ist?
Wenn an IDE1 nur eine Platte hängt, müßte es doch eigentlich master sein?



Zweitens:
Bei der SATA-Platte erscheint in der Taskleiste immer das Icon für "Hardware sicher entfernen".
Ist das so üblich bei den SATA Platten oder kann man den Hinweis dauerhaft entfernen?
Ich möchte nicht , wenn ich mal nen USB-Stick entferne, aus Versehen auf die SATA Platte in geistiger Umnachtung raufclicken.

Drittens:
Der Prozessor ist E6300 4core dual-VSTA. ( 2 mal 1,8 Ghz)
Gehen diese dual-core nur bei voller Auslastung auf die Höchstgeschwindigkeit (3,6)?

Ist es unbedingt notwendig, auf 64 Bit zu schalten und wenn ja, wo macht man das (im BIOS?)?

Schon mal Danke im Voraus.
_________________
***********************************************************

Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!!
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Apr 03, 2007 7:32    Titel: Re: SATA-Platten anschließen Antworten mit Zitat

maxl hat folgendes geschrieben:
Jetzt will ich noch eine 2.HD für die Videos auf dem IDE 1 stecken.

Muß ich die dann als master oder slave jumpern, wenn die erste Platte die SATA ist?
Master, ist schließlich eine andere Schnittstelle.

Zitat:
Der Prozessor ist E6300 4core dual-VSTA. ( 2 mal 1,8 Ghz)
Gehen diese dual-core nur bei voller Auslastung auf die Höchstgeschwindigkeit (3,6)?
Du weisst schon, was Du für einen Prozessor gekauft hast? Oder hast Du nur auf Werbeversprechenn bei eBay (nur dort finde ich Angaben wie 3,6 GHz) vertraut?

Core2Dual, die pro Kern mit 3,6 GHz laufen, gibt es nicht (vieleich bei -180° und dann gut übertakten). 2*1,8 = 3,6, so einfach ist die recht nutzlose Rechnung. Jeder Kern läuft mit 1,86 GHz, sonst hättest Du einen schnelleren Prozessor kaufen müssen (der E6600 läuft mit 2*2,4 GHz).

Zitat:
Ist es unbedingt notwendig, auf 64 Bit zu schalten und wenn ja, wo macht man das (im BIOS?)?
Echte 64 Bit gibt es nur mit einem 64 Bit Betriebssystem. Ebenso wie mehr als 3,x GB Hauptspeicher.

Gruß
DV User
Tremmel 



Anmeldungsdatum: 02.06.2002
Beiträge: 566
Wohnort: Vorort von München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Apr 03, 2007 7:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Der neue Aufbau-PC ist da.

(bau auf, bau auf, freie deutsche Jugend bau auf...lalala )



Glückwunsch!

Zitat:
Jetzt will ich noch eine 2.HD für die Videos auf dem IDE 1 stecken.

Muß ich die dann als master oder slave jumpern, wenn die erste Platte die SATA ist?
Wenn an IDE1 nur eine Platte hängt, müßte es doch eigentlich master sein?


Master.



Zitat:
Bei der SATA-Platte erscheint in der Taskleiste immer das Icon für "Hardware sicher entfernen".
Ist das so üblich bei den SATA Platten oder kann man den Hinweis dauerhaft entfernen?


Das ist UNÜBLICH. Ich habe drei SATA-Platten in/an meinem PC (zwei intern und eine extern über "esata".
Alle drei tauchen im Icon für "Hardware sicher entfernen" gar nicht auf.
Ich habe den SATA-Controller allerdings im Bios als "IDE" eingestellt.

Zitat:
Drittens:
Der Prozessor ist E6300 4core dual-VSTA. ( 2 mal 1,8 Ghz)
Gehen diese dual-core nur bei voller Auslastung auf die Höchstgeschwindigkeit (3,6)?

Ist es unbedingt notwendig, auf 64 Bit zu schalten und wenn ja, wo macht man das (im BIOS?)?


Dein Prozessor läuft "unoverclocked" MAXIMAL mit 1,8 GHz (je CORE). Wegen der EIST-Technik schaltet er bei geringer Auslastung runter auf bis zu 1,2 (?) GHz. Das soll Strom sparen und die Wärmeentwicklung/den damit verbundenen Kühlaufwand reduzieren.

Zum Vergleich: Ein C2D 6600 läuft maximal mit 2,4 GHz und geht im "idle"-mode auf 1,6 GHz runter.

MFG

J. Tremmel
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Apr 03, 2007 8:44    Titel: Re: SATA-Platten anschließen Antworten mit Zitat

maxl hat folgendes geschrieben:
Muß ich die dann als master oder slave jumpern, wenn die erste Platte die SATA ist?
IDE und SATA sind zwei unabhängige Schnittstellen. Nur am IDE Strang muß die erste Platte Master und die zweite Slave sein. Also Master oder Single einstellen. Bei SATA gibt es sowas eh nimmer. Pro Schnitstelle eine Platte.

Zitat:
Bei der SATA-Platte erscheint in der Taskleiste immer das Icon für "Hardware sicher entfernen".
Unüblich. Macht aber Sinn, wegen Hot-Plug-In, besonders bei eSATA, bei festeingebauten internen weniger, vielleicht ne neue Funktion von Vista? Oder ist die Platte als eSATA gejumpert?

Zitat:
Der Prozessor ist E6300 4core dual-VSTA. ( 2 mal 1,8 Ghz)

. Man kann aber wohl aus den Taktraten der neuen DualCore-Prozessoren keine Geschwindigkeitsvergleiche mehr mit den SingleCore Prozessoren füherer Zeiten anstellen. Wie bereits bei den Centrino Prozessoren für Notebooks sind die neuen Prozessoren trotz niedriger Taktrate schneller, als die hochgetakteten alten.
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5354
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Apr 03, 2007 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

der E 6300 ist ein Prozzi der 65 nm Technologie und hat mehr Transistoren/Fläche damit wird er wie oben schon oft gesagt trotz der niedrigeren Taktrate schneller.

Direkter Vergleich eines E 6300 mit einem P IV 2,66 GHz ist immer zum Vorteil des C2Duo. Nebenbei hab ich noch zwei DualCore 3,06 (nicht Core2Duo) ohne Nanolayertechnik laufen - selbst die haben keine Chance gegen den E 6300 und verbrauchen deutlich mehr Energie (zu merken am Lüftereinsatz).
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
maxl 



Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge: 5079

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Apr 03, 2007 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antworten.

Nachdem mir im Forum zum dual-core geraten wurde, hatte ich mich für den entschieden, außerdem scheint der im Gegensatz zu P4 880(?) nicht so ein Stromfresser zu sein und auch nicht so heiß zu werden.

Ich hoffe nur, dass er schneller als mein Vorgänger AMD 1800XP ist- ansonsten habe ich mich angeschmiert.

Was das "Hardware sicher entfernen" betrifft, scheint das ein Problem zu sein, das man eventuell mit dem tool wegbekommt:
(werde ich nachher mal probieren)

http://www.supernature-forum.de/vbb/tutorials-and-tipps/59693-symbol-hardware-sicher-entfernen-s-ata-festplatten.html

Ansonsten habe ich WinXP und nicht Vista.
_________________
***********************************************************

Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Apr 03, 2007 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

maxl hat folgendes geschrieben:
Ansonsten habe ich WinXP und nicht Vista.


Wer FREIWILLIG Vista verwendet, ist ein armes Schwein, neu oder unbelehrbar in den weiten Unendlichkeiten des Computerimperiums.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Apr 03, 2007 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

maxl hat folgendes geschrieben:

Ich hoffe nur, dass er schneller als mein Vorgänger AMD 1800XP ist-
Hast Du noch nicht bemerkt dass der Leerlaufprozess jetzt öfter 100% der Systemlast an sich reisst als früher?
maxl 



Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge: 5079

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Apr 04, 2007 0:22    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit dem dort aufgeführten tool klappt schon mal nicht.....obwohl NVIDIA bei mir drauf ist.
Zitat:
http://www.supernature-forum.de/vbb/tutorials-and-tipps/59693-symbol-hardware-sicher-entfernen-s-ata-festplatten.html


Schade.
_________________
***********************************************************

Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!!
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Apr 04, 2007 0:37    Titel: Antworten mit Zitat

Schon mal probiert ob Du die Systemplatte wirklich kicken kannst ?
maxl 



Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge: 5079

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Apr 04, 2007 0:42    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Schon mal probiert ob Du die Systemplatte wirklich kicken kannst ?

In dem besagten Forum hat das schon einer probiert und die Systemplatte konnte nicht entfernt werden.(das gibt Hoffnung, denn ich habe keine Lust irgendwann mal betrunkenerweise mir das System zu zerdeppern...)

Im Momment wird bei mir gerade partitioniert und geteilt- das dauert noch.

Danach versuch ich es mal selber.
_________________
***********************************************************

Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!!
Archimedes 



Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 1750

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Apr 04, 2007 1:10    Titel: Antworten mit Zitat

maxl hat folgendes geschrieben:
Im Momment wird bei mir gerade partitioniert und geteilt- das dauert noch.

Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Apr 04, 2007 1:13    Titel: Antworten mit Zitat

Bei der SATA-Platte erscheint in der Taskleiste immer das Icon für "Hardware sicher entfernen".

Versteh ich ned. Das kommt nur bei Wechselmedien wie FireWire, USB, USB-Laufwerke usw.

Versteh auch dein Problem nicht. Wenn die SATA Platte "da" ist, behandelt man die wie jede andere Platte auch. Macht 0 Unterschied. Geht doch RatzFatz.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
maxl 



Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge: 5079

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Apr 04, 2007 1:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Versteh auch dein Problem nicht. Wenn die SATA Platte "da" ist, behandelt man die wie jede andere Platte auch. Macht 0 Unterschied. Geht doch RatzFatz.
_________________


Es ist offensichtlich ein kosmetischer Fehler von WinXP:

Wenn ich einen USB-Stick o.ä. dran habe, ist in der Taskleiste unten ein grüner Pfeil "Hardware sicher entfernen".
Clickt man den an, so kann der Stick wieder aus dem Rechner genommen werden.

Jetzt ist aber auf dem neuen Rechner permanent "Hardware sicher e..." in der Leiste, obwohl kein Stick drin ist. Angezeigt wird die System SATA Platte, die angeblich zu entfernen ist.
Und das nervt!!!!!

Versuchshalber mal probiert und:

Die Platte lässt sich nicht entfernen "Versuchen Sie es ein andermal".

Den Teufel werd` ich tun.

_________________
***********************************************************

Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!!
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Apr 04, 2007 1:44    Titel: Antworten mit Zitat

maxl hat folgendes geschrieben:

Versuchshalber mal probiert und:

Die Platte lässt sich nicht entfernen "Versuchen Sie es ein andermal".
Genauso wurde es ja auch beschrieben.
Ist ein Bug im Zusammenspiel Chipsatz(Treiber)/BIOS/XP.

Wenn die Pappnase das nicht versteht muss sie halt mal lesen.
maxl 



Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge: 5079

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Apr 04, 2007 1:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn die Pappnase das nicht versteht muss sie halt mal lesen.


...war neulich mit Helmut beim Griechen: da hatte er noch keine Pappnase auf

Das Problem ist ja auch ganz schön verrückt!

So.

Morgen werden die Programme installiert und das neue Eisenschwein kann gequält werden.
_________________
***********************************************************

Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!!
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Apr 04, 2007 3:16    Titel: Antworten mit Zitat

maxl hat folgendes geschrieben:
Das Problem ist ja auch ganz schön verrückt!
Das ganze nennt sich "Hot Plug" und ist eigentlich ein SATA2-Feature.
Dumm halt nur dass XP das für die Systemplatte nicht ausblendet.
Zitat:
Serial-ATA Festplatten sind wie USB-Geräte hotplug-fähig, d.h., Sie lassen sich im laufenden Betrieb ein- und ausschalten. Natürlich macht dies bei der Systemfestplatte mit Windows keinen Sinn, für alle weiteren SATA-Festplatten aber schon. Wenn Sie hier generell keine SATA-Laufwerke aufgelistet haben möchten, dürfen Sie während der Mainboardtreiberinstallation (nForce Treiber) den „IDE-SW-Treiber“ nicht mitinstallieren. Achtung: Der „IDE-Treiber“ muß installiert werden, gemeint ist nur der „IDE-SW-Treiber“. Während der Installation wird nach dem „IDE-SW-Treiber“ separat gefragt.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Apr 04, 2007 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

Das ganze nennt sich "Hot Plug" und ist eigentlich ein SATA2-Feature.

Na eben! Und da macht es auch Sinn mit dem "Hardware sicher entfernen". Aber auch nur da.

Im übrigen: Wenn ich z.B. ext. Laufwerke über USB dran hänge, wieder abhänge - mache ich mir nie den Aufstand mitdem "sicher entfernen". Zieht man einfach ab und gut isses.

Wobei ich mir gerade überlege eine SATA2 als ext. Platte einzurichten. Gerade wg. dem Hot Plug. Allerdings nur mal Perspektivisch. Im Moment habe ich nämlich noch ca. 30 IDE-Platte da rum liegen.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Apr 04, 2007 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut hat folgendes geschrieben:
Im übrigen: Wenn ich z.B. ext. Laufwerke über USB dran hänge, wieder abhänge - mache ich mir nie den Aufstand mitdem "sicher entfernen". Zieht man einfach ab und gut isses.
Na klar, der Helmut macht das immer so. Bis dann mal das Geschrei kommt.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Apr 04, 2007 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Welches "Geschrei" soll da kommen? Wenn ich den Stecker rausziehe in dem Moment wo ein Schreibzugriff stattfindet - wäre das einzige Problem. Meinst ich wäre so blöd?

Diese Gerätesteuerung hat nur den Sinn genau das zu verhindern (*only for Doofies* versehentlich das Gerät abzuklemmen wenn noch Zugriffe laufen). Gerät loggen macht es von alleine, austragen auch wenn das Gerät abgezogen wird. Oder man will (warum auch immer) das Austragen (Ausloggen) des Gerät erzwingen.

Ansonsten kannst den Stecker rausziehen wann immer du willst. Scheißegal. Da passiert gar nix.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group