DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Grafik & Foto
c't 13/2007: HDR-Fotografie
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jun 11, 2007 16:14    Titel: c't 13/2007: HDR-Fotografie Antworten mit Zitat

In der aktuellen Zeitschrift c't 13/2007 ist ein

* kleines HOWTO
* Vergleich diverser Programme, die HDR-Foto erzeugen können

enthalten.
_________________
Gruß SVCDFan
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jun 11, 2007 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Les zwar die c't nimmer (Umweltschutz, weniger Altpapier ), hier ein Hinweis auf ein HDR-Programm, habs noch nicht probiert, wenn, dann verwend ich PhotoMatix

http://qtpfsgui.sourceforge.net/
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jun 11, 2007 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ja richtig, photomatix hat laut c't am besten abgeschnitten.

Weitere Programme sind und diejenigen mit HDR-Fähigkeiten:

Artizen 2.4.18
easyHDR 1.31 Pro
FDRTools Advanced 2.0 Beta 1
PhotoImpact 12
PhotoShop CS
Picturenaut Beta 2.09
DRI-Tool 1.0
_________________
Gruß SVCDFan
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jun 11, 2007 19:11    Titel: Antworten mit Zitat

Photomatix kostet auch deftig Geld
Naja, meine alte Version tut es - soooo oft braucht mans ja nicht.

Manche Bilder kommen durch HDR erst stark zur Wirkung, "leider" merkt man es ihnen an, dass sie HDRsiert wurden
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jun 11, 2007 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

cool hat folgendes geschrieben:
Manche Bilder kommen durch HDR erst stark zur Wirkung, "leider" merkt man es ihnen an, dass sie HDRsiert wurden



Nicht mehr so stark wie am Anfang:
http://www.cambridgeincolour.com/cambridge-gallery.htm

Ansonsten ist das Netz voll mit z.T. tollen HDR-Bildern.
Ein Gerücht: Im Herbst sollen Kameras mit eingebautem HDR erscheinen.
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jun 12, 2007 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hier ein Beispiel (mit Phtomatix gemacht):

Ohne HDR




Mit HDR



Das HDR-Bild ist aus drei Bildern entstanden, je eins mit -2EV, 0EV (ist das oben) und +2EV. Keines der Bilder ist vor- oder nachbearbeitet worden, die Konvertierung in Photomatix lief als batch mit Default-Werten. Die Unschärfe der Blätter im HDR-Bild macht der Wind.
Bei Bildern mit stärkeren Kontrasten werden die Farben schon eher "bonbonartig".
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jun 12, 2007 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

die Unschärfen kannst Du verhindern, wenn Du ein RAW-Bild entsprechend mit 3x unterschiedlichen Belichtungseinstellungen abspeicherst. ( Pseudo-DRI )
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jun 12, 2007 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

AnimalMother hat folgendes geschrieben:
die Unschärfen kannst Du verhindern, wenn Du ein RAW-Bild entsprechend mit 3x unterschiedlichen Belichtungseinstellungen abspeicherst. ( Pseudo-DRI )


Ja, aber HDRs aus einem einzelnen RAW sind nicht so das Gelbe vom Ei. Da ist nicht genug Dynamik drin.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jun 13, 2007 7:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Bei Bildern mit stärkeren Kontrasten werden die Farben schon eher "bonbonartig".

.. oder was weiß normalerweise ist, geht in Richtung grau, so wie die weißen Rosen im Bild von RHO.

Zitat:

die Unschärfen kannst Du verhindern, wenn Du ein RAW-Bild entsprechend mit 3x unterschiedlichen Belichtungseinstellungen abspeicherst. ( Pseudo-DRI )

Bei meiner Sigma habe ich da den Bereich -2EV bis +2EV, aber wie schon RHO anmerkte:
Zitat:

Ja, aber HDRs aus einem einzelnen RAW sind nicht so das Gelbe vom Ei. Da ist nicht genug Dynamik drin.

Bei manchen Aufnahmen kann man auf diese Weise etwas aufpeppen, aber dann auch nicht mehr.

Das beste ist bei den 3 oder mehr Aufnahmen die optimalen Belichtungswerte für die jeweilige Tiefe-Ebenen zu ermitteln und so auch zu belichten.

Hier zwei Bespiele für Pseudo-DRI:


Original


Aufgepeppt per HDR


Original (etwas zu dunkel)


nun als HDR-Bild. Hier habe ich einen leichten Grauschleier...

Hier ein Bespiel mit wirklich 3 unterschiedlichen Bildern:


so wäre die Aufnahme normalerweise


Mit FDRTools


PhotoImpact Trialversion

Wenn ich grundsätzlich Aufnahmen habe, in dem der Vordergrund zu dunkel ist, dann kann ich per Programm (von Sigma) und X3 Fill Light dies tun ohne über HDR gehen zu müssen.
_________________
Gruß SVCDFan
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Jun 13, 2007 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

SVCDFan hat folgendes geschrieben:
... oder was weiß normalerweise ist, geht in Richtung grau, so wie die weißen Rosen im Bild von RHO.


Das ist eine der "weissen" Rosen:




Ich hatte die Kamera auf den dunklen Hintergrund eingestellt. Da werden die Rosen halt heller/weiss.

Mein Eindruck aus rund 30 HDR-Versuchen ist, dass die Farben, und besonders die mit hohem Rotanteil, mit zunehmendem Kontrast zunehmend unnatürlicher wirken. Bilder mit relativ wenig Kontrast werden schnell "flach" und bekommen eien Grauschleier. Beides kann man z.T. im Nachhinen noch etwas korrigieren.
Aber eigentlich bekommt man nicht ein High Dynamic Bild, sondern ein Low Dynamic Bild. Die hellsten und die dunkelsten Teile der verwendeten Bilder werden entfernt. In meinem Bildbeispiel schien die Nachmittagssonne vom wolkenlosen Himmel, das ist im HDR-Bild z.T. verloren gegangen.
Ist halt ein Kompromiss.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Grafik & Foto
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group