DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Grafik & Foto
Yippiehh! SD/SDHC in jeder Kamera
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jul 26, 2007 14:00    Titel: Yippiehh! SD/SDHC in jeder Kamera Antworten mit Zitat

Heute ist mein Jobo-SD-CF-Adapter gekommen, nun kann ich meine SD/SDHC-Karten auch in den Spiegelreflexern verwenden.
Nicht übel das Dingens, kostet ~ 25 € - 30 € ... halb so viel wie ein CF-xD-Adapter (hawichauch)

Der Adapter (Made in Taiwan - vermutlich baugleich mit EagleTec ... kostet ab Hongkong ebay-Vorauskasse € 7.99, aaaaber 28 € Porto) hat die Bezeichnung JOBO SE9108. Ich nehme an, das alte Modell SE9104 funzt nur mit SD-, aber nicht mit SDHC-Karten ? ? ?

Vom Format ist der Adapter CFII, also ein bisserl dicker als CFI, sollte aber in (fast) alle CF-Kameras reinpassen. Ich hab gleichmal meine SD/SDHC-Karten durchprobiert (in der Canon 400D) - alle funzen über diesen Adapter einwandfrei.

Bei Dauerauslösung werden bis zu 32 Aufnahmen maschinengewehrartig geschossen bis die Canon "huuuuuu" macht und eine mehrsekündige Verschnaufpause einlegt. Bei einer 120x Transcend-2GB-CF-Karte ist das nach ~ 48 Aufnahmen der Fall. Also nicht schlecht für eine Class2-SDHC-extrememory-Karte - wobei das Hauptgewicht natürlich am kamerainternen Speicher liegt. Seltsamerweise reagiert sogar die Class6-4GB-Karte langsamer (obwohl sie deutlich schneller sein sollte).

Gelesen werden die Fotos aus den SDHC-Karten entweder von jedem CF-Reader über den JOBO-Adapter oder von jedem SDHC-fähigen Cardreader. Ich empfehle den von extrememory (wird mit den SDHC-Karten zu einem Mehrpreis von 3-5 € geliefert).

So nebenbei: USB-Sticks kauf ich nie wieder, die sind nämlich Furz - und meist grösser und weniger flexibel als eine 4- oder 8-GB-SDHC-Karte in diesem Winzigleser.






_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
maxl 



Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge: 5079

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jul 26, 2007 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

JOBO ?

die haben doch früher Behälter für Fotochemikalien hergestellt...
_________________
***********************************************************

Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jul 26, 2007 23:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, genau!

Hattest du auch so eine Trommel zum Hin-und-her-und-hin-und-her-rollen.
Damit habe ich Farbbilder entwickelt (scheiss Temperatureinhalten auf 1/4 Grad genau!) ... im Badezimmer ... vor 30 Jahren.

Heute verwende ich sie zum Goldwaschen. So alle 3-4 Tonnen Gebirgsbachsand findet man dann ein kleines Nugget.
Wenn ich mal genügend habe, kauf ich mir davon einen Landsitz auf Lazzarotte. Bis jetzt langt es erst für ein Gummiboot um dorthin zu rudern.
Man darf einfach nicht aufgeben!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jul 26, 2007 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

Gummiboot vom Hofer oder ein richtiges?
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jul 26, 2007 23:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hofer logo! Das ist gut und hat 3 Jahre Garantie.

<--- draufclickern

Er hat ein knall-rotes Gummiboot ,
mit diesem Gummiboot fahren wir hinaus,
er hat ein knall-rotes Gummiboot ,
und erst im Abendrot kommen wir nach Haus


.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jul 27, 2007 3:47    Titel: Antworten mit Zitat

cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jul 27, 2007 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Für solche, die noch dazulernen wollen:

SDHC steht für „Secure Digital High Capacity“ und ist ein neuer, von der SD Card Association entwickelter Standard zur Unterstützung von Kapazitäten jenseits der Grenze von 2-Gigabyte der ursprünglichen SD-„Standardkarten“. Standard-SD-Karten arbeiten mit dem Dateiformat FAT16, das Kapazitäten bis 2 GB unterstützt, während die neuen SDHC-Karten das Dateiformat FAT32 nutzen, das eine maximale Kapazität von 32 GB ermöglicht.

SDHC-Karten zeichnen sich außerdem durch minimale Speed Class Ratings aus. Eine Karte der Klasse 2 hat eine garantierte minimale Schreibgeschwindigkeit von 2 MB/s, eine Karte der Klasse 4 weist 4 MB/s und eine Karte der Klasse 6 weist 6 MB/s auf.

Heutige Standard-SD-Karten können von neuen Kameras oder anderen Geräten gelesen werden, die mit einem SDHC-Kartensteckplatz (auch als SDHC-Host bezeichnet) ausgerüstet sind, allerdings kann die vollständige Kapazität von SDHC-Karten nicht in Steckplätzen für Standard-SD-Karten gelesen werden. Dies bedeutet, dass neue Kameras und andere Geräte mit SDHC-Steckplätzen im Allgemeinen bestehende SD-Karten lesen können, die neuen SDHC-Karten mit höherer Kapazität jedoch nicht für den Einsatz in Kameras oder Geräten mit herkömmlichen SD-Kartensteckplätzen ausgelegt sind.

Zu beachten ist, dass SD-Karten ab 4 GB - also in SDHC-Norm - nur mit Geräten funktionieren, welche die SD Spezifikation Version 2.0 implementiert haben

SD 1.0 bis 1 GB
SD 1.1 bis 2 GB
-- SD-Karten mit 4 GB sind nicht definiert - funzen oder auch nicht .. meist nicht
SD 2.0 für SDHC 4GB - 32GB


_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Grafik & Foto
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group