Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Sep 20, 2007 13:06 Titel: EHE = 7 Jahre |
 |
|
Dacht ichs mir doch, dass sowas einmal kommt.
Heute hält ne Ehe im Schnitt 5 Jahre, vor kurzem warens noch 8.
Nimmt man Beziehungen dazu, die keine Ehe schlossen, so gehen heute 75-80% aller Beziehungen in Brüche.
Pauli will Ehen auf sieben Jahre begrenzen
Die CSU-Rebellin Gabriele Pauli will die Ehen künftig auf sieben Jahre befristen. Wenn „Ehen nach sieben Jahren auslaufen“ würden, könnten sich die Partner ohne großen Scheidungsaufwand trennen, sagte die Kandidatin für den CSU-Vorsitz bei der Vorstellung ihres Programms in München. Die Partner könnten dann aber auch „aktiv Ja sagen zu einer Verlängerung“.
„Das ist vielleicht ein Gedanke, an den man sich gewöhnen muss“, sagte Pauli. Aber „vielleicht lebt man außerhalb der Ehe besser“. Jede zweite Ehe werde geschieden, und viele Ehepartner blieben nur noch aus Angst vor Trennung, finanzieller Abhängigkeit oder Steuervorteilen oder zusammen. Aber nur die Liebe dürfe zählen. Na sowas, wer hätte dassss gedacht!
Das CSU-Programm gehe von einem Ideal aus. „Für mich ist die Familie eine andere Art von Konstruktion als für die CSU“, sagte Pauli. Der Staat dürfe nicht regeln, wie Menschen zusammenlebten. Das Ehegattensplitting sollte durch ein Familiensplitting ersetzt werden. Die 50-Jährige Fürther Landrätin ist selbst geschieden und alleinerziehende Mutter.
-------------------------------------------------------------
Hmmm, das wird dem BP (Bayern-Pope) gar ned gefallen .... _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Sep 20, 2007 14:42 Titel: |
 |
|
Dem BP seine Mannen haben auch schon fleissig protestiert.
Im Übrigen ist das alles nix Neues, den gleichen und ähnliche Vorschläge gab es schon früher. Reiner Popo-lismus. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Sep 20, 2007 17:28 Titel: |
 |
|
Wenn meine Ehe nicht vor fast exakt 7 Jahren zwagngsgeschieden worden wäre - ich hätte die Silberhochzeit (stand kurz bevor) gerne gefeiert.
Demnächst kommt noch jemand auf die Idee die Ehe erst nach 7 Jahren Probezeit zu erlauben. Was gar nicht so abwegig wäre.
Ich hab meine Frau mit 16 kennengelernt und mit 23 geheiratet. |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Sep 20, 2007 20:53 Titel: |
 |
|
MoeKo, ich glaube Du musst mal Deine Sig ändern. Ich kann ja wohl kaum Deine Sig vermieten. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Sep 20, 2007 21:38 Titel: |
 |
|
Steckt ein tieferer Sinn in Deiner Antwort ? |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Sep 20, 2007 21:49 Titel: |
 |
|
Das mit der zeitlichen Begrenzung (7 Jahre) ist so ein Spätsommersauregurkenulk einer (geschiedenen) Politikerin.
Erinnert mich an einen meiner früheren Studenten, der lautartikulierend die Meinung vertrat, 30 Jahre Leben seien genug - mit 30 Jahren gehört jeder abgemurkst (löst zugleich das Übervölkerungsproblem).
Da er selbst 27 Jahre alt war, wurde er mit zunehmendem Alter immer schweigsamer - vermutlich vertrat er später eine stufenweise Rentenerhöhung für 40/50/...100/110-jährige .... naja, der "geborene" Politiker ... _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Sep 21, 2007 2:02 Titel: |
 |
|
Der Vorschlag ist doch nicht schlecht und passt sich der allgemeinen Entwicklung an.
Das würde die Gerichte enorm entlasten, die sich dann wieder ihren eigentlichen Aufgaben widmen könnten:
(nämlich der Bestrafung der hundsgemeinen, dreckligen Software-Raubkopierer und Haschischpflanzen-Anbauer
)
Wer fährt denn schon heutzutage ein Auto länger als 7 Jahre?
Wer behält seinen PC länger als 4 Jahre?
Außerdem könnten die Kinder auch gleich nach 7 Jahren abgegeben werden - dann sind sie nämlich nicht mehr niedlich , werden frech und fangen an rumzupubertieren....
P.S.:
Den Papst müßte man auch auf 7 Jahre begrenzen.
Die Lebensarbeitszeit auch.
"Wer wird Millionär" auch
AKWs auch.
Studienzeiten auch.
Fußgängerzonen auch.
...wird fortgesetzt..... _________________ ***********************************************************
Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!! |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Sep 21, 2007 12:49 Titel: |
 |
|
MoeKo hat folgendes geschrieben: | Steckt ein tieferer Sinn in Deiner Antwort ? |
Ganz bestimmt. |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Sep 22, 2007 4:07 Titel: |
 |
|
Zitat: | Die CSU-Rebellin Gabriele Pauli will die Ehen künftig auf sieben Jahre befristen. |
Oh Gott.Da drückt der Schlüpper bestimmt.
Bruno! *ohne worte* _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Sep 22, 2007 4:12 Titel: |
 |
|
PAULI,ne...
sehr symphomatisch.. eine Landrätin meines Geschmackes-- > wenn die einer kennt.. greets von mir.  _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Sep 22, 2007 5:39 Titel: |
 |
|
RHO hat folgendes geschrieben: | MoeKo hat folgendes geschrieben: | Steckt ein tieferer Sinn in Deiner Antwort ? |
Ganz bestimmt. |
Nach einigem Grübeln hab ich (denke ich) kapiert.
Ich werde mich wieder unter "zu Vermieten" anbieten. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Sep 24, 2007 10:33 Titel: |
 |
|
Zitat: | Jede zweite Ehe werde geschieden, und viele Ehepartner blieben nur noch aus Angst vor Trennung, finanzieller Abhängigkeit oder Steuervorteilen oder zusammen. Aber nur die Liebe dürfe zählen |
Na und? Stimmt das etwa nicht?
Zitat: | (MoeKo)Wenn meine Ehe nicht vor fast exakt 7 Jahren zwagngsgeschieden worden wäre - ich hätte die Silberhochzeit (stand kurz bevor) gerne gefeiert. |
Mit Verlaub, MoeKo, - ohne dir zu nahe treten zu wollen: Woher willst das wissen? Was glaubst was in 7 Jahren alles passieren kann? In genau den "7 Jahre" gehen eben die meisten Ehen zu Bruch. Warum das so ist - ist ne andere Debatte. Auf jeden Fall ist eines sicher: Ein Ehevertrag, der Staat oder die Kirche können das nicht aufhalten. Liebe läßt sich doch nicht vertraglich auf Dauer vereinbaren oder erzwingen. Wer vor den Traualtar tritt und schwört "ein Leben lang den Partner zu lieben" hat ne Macke oder weiß nicht wovon er redet.
Wenn früher Ehen geschlossen wurden "bis der Tod Euch scheidet" - dann ging das nur deshalb weil die Leutz mit 50 Jahren oder noch früher das zeitliche gesegnet hatten. Heute müsste dann eine Ehe aber 50 Jahre halten. Offenbar ein Anspruch den nur die allerwenigsten erfüllen können (oder wollen). Mal ganz davon abgesehen das auch früher die meisten Ehen nur per Vertrag auf dem Papier bestanden - aber defakto Zwangsveranstaltungen waren weil die Gesellschaft (Kirche, Staat) Trennungen sehr schwer bis unmöglich machten. Faktisch hat das Modell "lebenslange Ehe" noch nie wirklich funktioniert. Das ist eher ein Märchen. Ausnahmen bestätigen nur die Regel. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Sep 24, 2007 16:48 Titel: |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: | Mit Verlaub, MoeKo, - ohne dir zu nahe treten zu wollen: Woher willst das wissen? Was glaubst was in 7 Jahren alles passieren kann? In genau den "7 Jahre" gehen eben die meisten Ehen zu Bruch. | Ich glaube Du hast das missverstanden.
Wir waren im 23,5. Ehejahr, also kurz vor der Silberhochzeit.
Vor der Ehe kannten wir uns schon 7 Jahre (mit 16 kennengelernt, mit 23 geheiratet).
Und wiederum seit 7 Jahren (seit 2000) ist sie tot.
Meine (ehemaligen) Schwiegereltern haben vor 3 Jahren, meine Eltern in diesem Jahr die goldene Hochzeit feiern konnen.
Und speziell bei meinen Eltern wage ich zu behaupten dass sie sich heute mehr lieben als in jungen Jahren. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Sep 24, 2007 17:26 Titel: |
 |
|
Heute ist das Trennen eine Seuche. Meine Grosseltern waren länger als 50 Jahre verheiratet, meine Eltern hat der Tod nach 54 Jahren Ehe getrennt. Die hatten noch kämpfen gelernt, da waren Krieg und andere Schwierigkeiten, die aneinanderbanden.
Heute sind die Weicheier an der Macht. Wohin ich sehe: Unzufriedenheit, Geldgier, "Selbstverwirklichung", Egoismus, Rücksichtslosigkeit ... und all der Scheiss, den Boulevardpresse, TeeVau und Gesellschaft uns einreden. Echt ansteckend.
Bei mir hats 30 Jahre gehalten, bei meiner Schwester 20 Jahre und bei meinem Bruder (mit der Russen-Zweitfrau) 10 Jahre.
Auf meine Umgebung darf ich gar nicht schauen, da wird mir schlecht.
In einem Monat heiratet mein Sohn sein Californian Dreamgirl - seine Eltern geschieden, ihre Eltern geschieden. Naja, nach Untersuchungen binden die Hormone 2 Jahre aneinander :-| _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Sep 24, 2007 17:47 Titel: |
 |
|
Mag zwar wahr sein das heute Trennungen/Scheidungen oft vorschnell bzw. unüberlegt gemacht werden, allerdings glaube ich kaum das sich jemand trennt weil es ihm eingeredet wurde. Jedenfalls nicht ausschließlich und als zentraler Grund.
Egoismus, Rücksichtslosigkeit, Unzufriedenheit, Geldgier ....
Sollte das Grund für eine Trennung sein dann war sie überfällig. Eine Beziehung die sich dadurch "trennen" läßt hatte ja dann schon keine wirkliche Grundlage mehr.
Davon ab - die Menschen ändern sich im laufe eines Lebens. Was mal gepasst hat, muss nicht unbedingt (bzw. sogar eher selten) ein Leben lang vorhalten. Das ist aber nix neues. Das war schon immer so. Lediglich die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen (und das kürzere Lebensalter) verhinderten Scheidungsquoten wie sie heute üblich sind.
Wenn ein Partner sich in der Beziehung/Ehe nicht mehr wohl fühlt - ist eben Ende Gelände. Ehevertrag hin- oder her. Im Ehevertrag kannst die wirtschaftlichen/finanziellen Dinge verbindlich regeln, die Liebe nicht. Eine Beziehung/Ehe kannst doch nicht behandeln wie ein Geschäft - da geht es doch nicht um Besitztümer. Was manche wohl glauben. "Meine Frau/ Mein Mann" z.B. heißt ja nicht das du den Partner "besitzt". Trotz Ehevertrag bleibt jeder ein freier Mensch, mit freien Entscheidungen. Und zu einer Ehe gehören nun mal immer ZWEI! So wie eine Beziehung erst mal gar nicht zustande kommt wenn EINER/eine nicht will - wird sie auch nicht halten wenn in einer Beziehung EINER/eine eben (aus welchen Gründen auch immer, ist auch völlig wurst) nicht mehr will oder kann. Das ist Fakt.
Das Gejammere hat gar keinen Sinn. Auch wenn eine Beziehung (warum auch immer) 40 Jahre gehalten hat ist das keine Gewähr auf Dauer, kann sie binnen Tage trotzdem noch scheitern. Mit (gutem) Grund hat man bei uns im Rahmen des Scheidungsverfahren die "Schuldfrage" abgeschafft. Am Scheitern einer Beziehung ist jeder oder keiner "Schuld" - und es liegt in der Regel auch gar nicht in der Macht der Betroffenen sich so oder anders zu verhalten. Außer "Vertragstreue" zum Preis einer lebenslangen Zwangsehe. Ob das die "glückliche" Alternative zum Trennen ist wage ich heftig zu bezweifeln.
Eine Beziehung muss sich faktisch jeden Tag aufs neue bewähren - und keiner (!) kann versprechen oder schwören das dies auf Jahre (oder gar ein Leben lang) funktioniert. Bzw. kann er/sie schon, aber das ist nix als ein dummer Spruch weil es für keinen zu überschauen ist. Kann man nur machen in einem Anfall geistiger Umnachtung (also im Stadium des Verliebtseins oder pubertärer Naivität).
Unsere Vorstellungen von Ehe/Liebe sind geprägt vom Zeitalter der Romantik - mit dem wirklichen Leben hat das aber noch nie etwas zu tun gehabt. Märchen und unrealistische Wunschvorstellungen.
Zitat: | Die meisten Menschen sehen das Problem der Liebe in erster Linie als das Problem, selbst geliebt zu werden, statt zu lieben und lieben zu können
- von Erich Fromm im Buch Die Kunst des Liebens (1956) |
_________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Sep 24, 2007 18:40 Titel: |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: | Davon ab - die Menschen ändern sich im laufe eines Lebens. | Das ist völlig klar. Und dann ist es die Kunst des Partners das zu akzeptieren. Freiheiten zu lassen.
Zitat: | Trotz Ehevertrag bleibt jeder ein freier Mensch, mit freien Entscheidungen. Und zu einer Ehe gehören nun mal immer ZWEI! |
Und das vergessen viele. Eine Ehe ist kein Besitz. Kein Eigentum. Da gehören (in gewissen Grenzen) Freiheiten zu.
Zitat: | Eine Beziehung muss sich faktisch jeden Tag aufs neue bewähren - und keiner (!) kann versprechen oder schwören das dies auf Jahre (oder gar ein Leben lang) funktioniert. |
So ist es . Deshalb heisst es ja heutzutage auch oft "Solange ihr Euch liebt".
Und jeden Tag die guten und schönen Seiten des Partners zu finden.
Und die negativen im wirklich richtichtigen Moment anzusprechen.
Edith:
Die schlechten Seiten findet man schnell ... |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Sep 24, 2007 19:02 Titel: |
 |
|
... und ich würde behaupten das die vielgelobten "lebenslangen Ehen" unserer Großeltern in der Regel nur noch reine Zweckehen waren bei der mind. einer die Arschkarte gezogen hatte. Meist schickten sich die Frauen in ihr vermeintlich unabänderbares Schicksal. Heute ist der gesellschaftliche Zwang in den meisten Länder weg - der Deckel ab und vorwiegend Frauen nutzen das eben. Was Ehe angeht wird es noch ein paar Generationen brauchen um neue Formen zu finden bzw. Modelle welche zeitgemäß sind und allen gerecht werden. Falls das überhaupt geht - was ich auch bezweifel.
Der Vorschlag von der Pauli ist in der Summe zwar deppert [hat die ja ned ernst gemeint] - aber die Provokation war gut  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Sep 24, 2007 19:55 Titel: |
 |
|
Oh, Helmut...
Natürlich dient die Ehe heutzutage oftmals vorrangig einem Zweck. Welchem sollte klar sein.
Gleichzeitig eröffnet die Ehe den Weg zu einer neuen Steuerklasse. Das ist ein mögliches Motiv.
Ich will nicht zu deutlich werden - aber ich denke Du weist wo mein Gedankengang hingeht. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Sep 24, 2007 19:58 Titel: |
 |
|
Jepp ... am besten wir führen die Vielweiberei wieder ein. Da ist es erstens nicht so schlimm wenn eine aus dem Harem abhaut, - und zweitens kannst durch 8 Weiber die Steuerlast auf Null drücken.
Bei 10 Weiber bekommst vom Finanzamt noch was raus (Schmerzensgeld)  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Sep 24, 2007 19:59 Titel: |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: | Jepp ... am besten wir führen die Vielweiberei wieder ein. Da ist es erstens nicht so schlimm wenn eine aus dem Harem abhaut, - und zweitens kannst durch 8 Weiber die Steuerlast auf Null drücken.
Bei 10 Weiber bekommst vom Finanzamt noch was raus  |
So spricht ein Politiker. Aber es ist wenigstens (fast) wahr.
Zuletzt bearbeitet von MoeKo am Mo Sep 24, 2007 20:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
|