Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Sep 30, 2008 1:17 Titel: Meine Millionen sind futsch *Wein*Heul*Jammer* |
 |
|
700- Milliarden- Rettungsplan geplatzt, Panik an den Märkten
Dieser Montag wird als einer der schwärzesten Tage in die Geschichte der Wall Street eingehen: Der Dow Jones verlor 777 Punkte, der S&P 500 über acht Prozent, die Nasdaq knapp zehn Prozent. Nicht einmal nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 hatten an den US-Börsen solche Kurstürze ausgelöst
SPIEGEL
ABGELEHNTES RETTUNGSPAKET
Dow Jones verzeichnet größtes Tagesminus seiner Geschichte
SCHWARZER MONTAG
"Ich hörte, sie springen wieder von der Brücke" _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Sep 30, 2008 2:12 Titel: |
 |
|
Plärr ned, hättest Lotto gespielt! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Sep 30, 2008 10:28 Titel: |
 |
|
So, nun sind angeblich 1.200 Milliarden im A... imer. Wer die wohl abkassiert hat?
Ich hab schon immer gesagt: lieber Lotto spielen als Aktien kaufen. Lotto ist seriöser. Da weisst, wo dein Geld hinkommt. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Romulan Warbird 

Anmeldungsdatum: 30.01.2003 Beiträge: 1329
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Sep 30, 2008 10:37 Titel: |
 |
|
Es ist völlig in Ordnung dass die US-Parlamentarier den Banken-Rettungsplan abgelehnt haben. Zeigt es doch jetzt den ganzen Spekulanten, dass sie ihre weiteren Geschäfte ohne Rettungsseil abwickeln dürfen. Vielleicht ist das ganz heilsam so und schützt uns vor weiteren finanztechnisch gesehen "schwarzen Tagen" in den nächsten Jahren. Ich sehe es ehrlich gesagt auch nicht ein, dass der Steuerzahler, der an den Gewinnen nicht beteiligt wird, für die Verluste aufkommen soll. Der Markt der Banken bereinigt sich jetzt auf natürliche Weise. Das ist in anderen Branchen ja auch schon passiert oder passiert gerade (siehe Luftfahrt, Autohersteller, Unterhaltungselektronik usw.). _________________ Grüße |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Sep 30, 2008 11:55 Titel: |
 |
|
Der Markt der Banken bereinigt sich jetzt auf natürliche Weise.
... und reißt damit jede Mege Leutz (Normalbürger) in den Abgrund. Das kann am Ende noch teurer werden (für alle).
Das Verluste "sozialisiert" werden ist ein alter Hut. Der Fehler liegt im System. Aber da will ja keiner ran. Rumplärren und meckern, aber am Ende doch diejenigen wählen (oder gar nicht wählen, Protest wählen und den Bock zum Gärtner machen) welche dafür verantwortlich sind ist einfacher. So ist der Stand der Dinge.
Die (Wahl)Demokratie hat den Haken das auch alle Idioten mitwählen. Und das sind verdammt viele  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Sep 30, 2008 12:05 Titel: |
 |
|
Endlich ist VERDI aufgewacht und hat eine sinnvolle Antwort auf Lohnabbau, Finanzkrise , immense Vorstandsgehälter und Sozialisierung von Bankerpleiten übernommen! :
http://portal.gmx.net/de/themen/beruf/karriere/6718924-Gewerkschaft-darf-zu-Massenkauf-von-Pfennigartikeln-aufrufen,articleset=1485264,cc=000000055900067189241Sh7xN.html
http://www.taz.de/regional/berlin/aktuell/artikel/1/flash-mob-streik-ist-legal/
Zitat: | Neue Protestform
Flash-Mob-Streik ist legal
Gericht urteilt: Organisiert langsames Einkaufen zur Unterstützung von Streiks im Einzelhandel ist legal.
Blockadeaktionen, bei denen im Tarifstreit in bestreikten Geschäften viele Personen gleichzeitig Pfennigartikel kaufen oder gefüllte Einkaufswagen stehen lassen, sind laut Gericht zulässig. Derartige sogenannte Flash-Mob-Aktionen seien durch die "freie Wahl der Kampfmittel grundrechtlich geschützt", urteilte am Montag das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg und wies damit eine Klage des regionalen Handelsverbands zurück. Dieser wollte in zweiter Instanz solche Aufrufe verbieten lassen (taz berichtete). Das Landgericht ließ aber erneut eine Revision zu (Az: 5 Sa 967/08). Der Einzelhandelsverband hält diese Aktionen für rechtswidrige Betriebsblockaden. Die Gewerkschaft Ver.di sieht sie hingegen als moderne Arbeitskampfform an. DPA |
flashmob-Termine zum mitmachen:
http://flashmob.twoday.net/%E2%80%9C  _________________ ***********************************************************
Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Sep 30, 2008 12:13 Titel: |
 |
|
Zuletzt hatten wir doch das Thema "Geld" und "Werte" - in der Debatte. Jetzt siehst mal wie sich das darstellt. Der Kapitalismus und die Börse sind ein gigantischer "Lottospielverein" mit ein paar Winner und jede Menge Loser. Börsen"gewinne" sind in der Regel reine "Luftbuchungen" die irgendwann (wenn die Werte eben nicht erarbeitet werden) in sich zusammen fallen wenn klar wird das alles nur reine "Zockerei" ist. Man denke nur an den "neuen Markt". (ca. 97 bis 2000). Da gab es "Firmen" (betrieben von Schnarchnasen) die nix zu bieten hatten als eine schwachsinnige Internet-Homepage und das Versprechen auf abenteuerliche Gewinne mit völlig irrsinnigem Kram, Eigenkapital = NullKommaNix. Wurden an der Börse mit Milliarden (!) gehandelt. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Sep 30, 2008 12:13 Titel: |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: | ...Der Fehler liegt im System. Aber da will ja keiner ran. Rumplärren und meckern... |
Ich weis nicht, ob der Fehler im System liegt. Das "System" ist, wie alle anderen "Systeme" nicht selbstregulierend, sondern wird von den Nationalbanken reguliert, die sind politisch unabhängig. Und die haben die letzten Jahre riesige Geldmengen in die Finanzmärkte gepumpt. Die Amis haben das noch mit niedrigen Zinsen unterstützt, um ihre Währung zu schwächen bzw ihre Inlandsprobleme zu "exportieren". Jetzt haben sie es geschafft. Ist ja nicht das erste mal... |
|
 |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Sep 30, 2008 12:26 Titel: |
 |
|
aus "titanic":
 _________________ ***********************************************************
Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Sep 30, 2008 12:31 Titel: |
 |
|
Ich weis nicht, ob der Fehler im System liegt.
Wo denn sonst? Was der Kaptialismus versucht (auch die sogen. soziale Marktwirtschaft die ja eine reine Wunschvorstellung ist) ist die Quadratur des Kreises. Egal an welcher Schraube man dreht - es wird unweigerlich irgendwo einen Kollateralschaden anrichten. Im Zeichen der Globalisierung ohnehin.
Der sogen. Sozialismus in allen Schattierungen war in seinem Wahn "alles staatlich regeln zu können" ebenfalls ein Griff ins Klo.
Wie auch immer, der Kinderglaube das "der Markt" es schon richtet wie Wirtschaftliberale so verkünden platzt doch regelmäßig. Wenn der Staat eingreift (eingreifen muss) kommt es eben drauf an welche Interessen er vertritt. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Romulan Warbird 

Anmeldungsdatum: 30.01.2003 Beiträge: 1329
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Sep 30, 2008 12:33 Titel: |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: | Der Markt der Banken bereinigt sich jetzt auf natürliche Weise.
... und reißt damit jede Mege Leutz (Normalbürger) in den Abgrund. Das kann am Ende noch teurer werden (für alle).
|
Ja ist leider so. Machen kann da jetzt keiner mehr so richtig was. Man hätte den Bankern vorher auf die Hände kloppen sollen!
Wenn sich der Markt bereinigt und irgendein Konzern deshalb baden geht, wer ist da zuerst dran? Na klar, der dort angestellte Arbeitnehmer, der kleine Mann. Die Führungsetage genehmigt sich vorher noch eine satte Abfindung.  _________________ Grüße |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Sep 30, 2008 13:06 Titel: |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: | ...Egal an welcher Schraube man dreht - es wird unweigerlich irgendwo einen Kollateralschaden anrichten... |
Tolle Erkenntnis! Wenn der eine Baum wächst nimmt er dem Anderen das Licht. So ist das, seit Eva den Egoismus entdeckt und in den Apfel gebissen hat.
Das "System" basiert auf dieser "Erkenntnis", mit den Regulativen versuchen Politik und Nationalbanken die Kollateralschäden zu begrenzen und "sozial" zu verteilen. Das ist rund 10 Jahre gut gelungen und die grosse Mehrheit hat in irgendeiner Weise partizipiert. Kaum einer hat in dieser Zeit das "System" wirklich in Frage gestellt. Jetzt gibt es (mal wieder) einen Rückschlag. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Sep 30, 2008 13:15 Titel: |
 |
|
Das ist rund 10 Jahre gut gelungen und die grosse Mehrheit hat in irgendeiner Weise partizipiert.
Ach was? Echt? Auf dem Rücken von weltweit Millionen Hungerleider und Tote ? Diese "Mehrheit" hat die Arschkarte gezogen.
Die überaus verschwindend kleine Minderheit an Großaktionären (oder sonstigen Scheißern wie Vorstandsbosse, Manager usw) sind die einzigen welche wirklich "partizipieren". _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Sep 30, 2008 13:20 Titel: |
 |
|
Da ist was Wahres drann ....  _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Sep 30, 2008 13:54 Titel: |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: | ...Die überaus verschwindend kleine Minderheit an Großaktionären (oder sonstigen Scheißern wie Vorstandsbosse, Manager usw) sind die einzigen welche wirklich "partizipieren". |
Ja, die haben überproportional partizipiert. Die hatten dabei halt eine starke politische Hilfe durch die Schwarzen. Ist das nicht Euer Koalitionspartner in Frankfurt?  |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Sep 30, 2008 14:00 Titel: |
 |
|
*LOL* Was heißt hier "überproportional partizipiert"? Hast dir mal die "Proportionen" angeschaut?
Da fressen ein paar riesige Kuchen und schmeißen dir ein paar Krümel vom Tisch runter. (Wen sie gerade Bock haben). Aber alle sind glücklich wenn sie "vom Tisch der Herren" gespeist werden.
Darum geht ja die Legende um: Wir müssen "denen" vieeel Kuchen backen (wer den sonst als wir) damit wir gnädig auch die Krümel essen dürfen. (auch nur wenn welche übrig bleiben). _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Sep 30, 2008 15:03 Titel: |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: | *LOL* Was heißt hier "überproportional partizipiert"? Hast dir mal die "Proportionen" angeschaut? |
Hab ich, sonst könnt ichs ja hier nicht schreiben.
Helmut hat folgendes geschrieben: | ...Da fressen ein paar riesige Kuchen und schmeißen dir ein paar Krümel vom Tisch runter. (Wen sie gerade Bock haben). Aber alle sind glücklich wenn sie "vom Tisch der Herren" gespeist werden.
Darum geht ja die Legende um: Wir müssen "denen" vieeel Kuchen backen (wer den sonst als wir) damit wir gnädig auch die Krümel essen dürfen. (auch nur wenn welche übrig bleiben). |
Also, Völker aller Länder..., auf und die Kuchen holen. Das Problem ist bloss, wenn ein anderer sich den Kuchen schnappt, will er ihn auch nicht teilen.
Das "System" funktioniert so, wie Du es beschrieben hast. Wenige besitzen die Produktionsmittel. Sie halten die Anderen knapp, sodass die gezwungen sind denen mit den Produktionsmitteln immer fleissig und immer grössere Kuchen zu backen. Arbeitsplatzsicherung bedeutet im übertragenen Sinne "Krümelsicherung". Frei Marktwirtschaft bedeutet im übertragenen Sinne, dass die Produktionsmittelbesitzer die Krümelmenge zum eigenen Vorteil kleiner machen können. In der sozialen Marktwirtschaft ist die Krümelmenge meist etwas grösser. Aber das ist doch nun bestimmt nix Neues. So war das seit dem Sündenfall. |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Di Sep 30, 2008 17:38 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich weis nicht, ob der Fehler im System liegt. Das "System" ist, wie alle anderen "Systeme" nicht selbstregulierend, sondern wird von den Nationalbanken reguliert, die sind politisch unabhängig. Und die haben die letzten Jahre riesige Geldmengen in die Finanzmärkte gepumpt. |
Der Fehler ist,dass da mit virtuellen Werten maximaler Gewinn macht werden soll.
Die Amibanken,haben doch astronomische Kredite an Leute ohne Sicherheiten gegeben.Mit den ungedeckten Krediten dann auch noch Handel betrieben.Damit war die Bank zwar kurzeitig mehr wert,aber nur virtuell.
Das die Zentralbanken letzlich private Unternehmen sind,hab ich schonmal geschrieben.Das ist auch ein Fehler.
Die zweitstufigen Geschätsbanken darunter habe nur die Aufgabe sich um die ungedeckte Kohle zu zanken.Dabei treibts halt immer wildere Blüten. _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Di Sep 30, 2008 21:28 Titel: |
 |
|
conan hat folgendes geschrieben: | ...Das die Zentralbanken letzlich private Unternehmen sind,hab ich schonmal geschrieben.Das ist auch ein Fehler... |
Das ist nicht ein Fehler, sondern Dein Fehler. Die Zentralbanken gehören Väterchen Staat. Der kann über den Verwaltungsrat den Chef der Bank ernennen, hat aber kein direktes Weisungsrecht. Gewinne und Verluste der Zentralbank (hier: Bundesbank) fallen dem Staat zu.
Zu Deinen "virtuellen Werten" haben wir hier ja inzwischen schon Romane geschrieben. Hat anscheinend nix genützt.  |
|
 |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Okt 01, 2008 0:52 Titel: |
 |
|
Bisher habe ich noch nix gehört, dass sich die "Krise" auf Rußland auswirkt.
Sollten sich doch noch Chruschtschow´s Wünsche von 1960 erfüllen und Rußland mit Hilfe Gazproms die Amis überflügeln?  _________________ ***********************************************************
Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!! |
|
 |
|