DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Elendige Saubande, geldgierige ...
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Apr 20, 2010 0:33    Titel: Elendige Saubande, geldgierige ... Antworten mit Zitat

Die können ihre Hälse nie voll genug kriegen. Ab sofort kostet das Ansehen meiner Bilderl auch was!
Schliesslich muss ich die Mehrkosten für Speicherkarten abwälzen. HolgerS, mach Zaster locker!
Sagen "des brauch i ned" gilt nicht!

Urheberrechtsabgabe auf USB-Sticks und Speicherkarten kommt 20.04.2010

Für USB-Sticks und Speicherkarten müssen Urheberrechtsabgaben bezahlt werden. Dies haben der IT-Branchenverband BITKOM, die Verwertungsgesellschaften Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ), VG Wort und VG Bild-Kunst, sowie der Informationskreis Aufnahmemedien beschlossen.

Die Abgabe pro Speichermedium soll sich auf zehn Cent pro Exemplar belaufen. Dies sei laut BITKOM aber ausreichend, um den Verwertungsgesellschaften fünf Millionen Euro pro Jahr einzubringen. Bezahlt wird die Abgabe zunächst von den Anbietern, welche diese aber über den Verkaufspreis an die Endkunden weitergeben. BITKOM-Mitgliedsfirmen zahlen allerdings nur eine Abgabe von acht Cent. Darauf einigten sich die Verhandlungspartner nun und hielten ihre Beschlüsse in einem Vertrag für die nächsten zwei Jahre fest, um den Anbietern eine Planungssicherheit zu gewährleisten.

Die durch die Abgaben erzielten Einnahmen können die Verwertungsgesellschaften an Verlage, Autoren und Künstler *) ausschütten. Dadurch soll das legale private Kopieren von urheberrechtlich geschützten Inhalten wie Musik oder Texten abgegolten werden. Bisher waren Speicherkarten, USB-Sticks und Festplatten, die für private Kopien genutzt wurden, nicht abgabepflichtig. Durch den sogenannten „Zweiten Korb“ der Urheberrechtsnovelle änderte sich dies. Der BITKOM will aber eine weitere Änderung des Urheberrechtsgesetzes durchsetzen, da der Verband pauschale Abgaben für nicht mehr zeitgemäß hält.



*) bin grosses Blümchenfotografierkinstler !!!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Apr 20, 2010 0:39    Titel: Antworten mit Zitat

Und die nächsten Abzocker marschieren auf.
Hehe, betrifft mich aber ned

Aaaaaaber ab sofort (gleiches Recht für alle!) verlange ich für jedes Aussprechen (auch halblaut! oder murmeln!)
und denken von "COOL" € 0.10 Lizenzgebühr!

Beispiel:

Cool, cool, cool, was treibst du mit Paris Hilton?

Wer das liest, zahlt € 0.50! 3x 0.10 für "cool" + 1x 0.20 Lustbarkeitsabgabe !
Cool ... nicht wahr ? -----> Eyyyy! Macht € 0.60 !

Wers ZWEIMAL liest, ums EINMAL zu begreifen, zahlt € 1.20 !!!


Werden Demo-Versionen von Computerspielen bald kostenpflichtig? 20.04.2010

Bisher luden sich Nutzer, die sich für ein bestimmtes Computerspiel interessierten, einfach die entsprechende Demo-Version kostenlos aus dem Internet herunter. So war es möglich, z.B. schon vorab einige Runden auf der Rennstrecke zu drehen und zu testen, ob sich die Ausgabe für das Spiel sich lohnen würde.
Mit dieser Praxis soll aber bald Schluss sein. Cevet Yerli, Geschäftsführer des deutschen Spiele-Studios Crytek, erklärte gegenüber dem Magazin Develop: „Spiele-Demos sind für die Hersteller ein verboten teurer Luxus. Weil wir diesen kostenfreien Luxus so lange hatten und es nun Pläne gibt, dies zu ändern, beschweren sich die Leute.“ Er schließt auch die Möglichkeit nicht aus, dass es zukünftig gar keine Demo-Versionen von Spielen mehr gibt.

Der Spiele-Entwickler Electronics Arts plant für seine Demo-Versionen bald Geld zu verlangen. Vor der Veröffentlichung eines Computerspiels sollen im Internet sogenannte Premium Demos erhältlich sein. Der Preis soll bei 15 Dollar (umgerechnet ca. 11 Euro) liegen. Dafür erhält der Nutzer eine Grundversion des Spiels. Bei Gefallen kann die Vollversion dann nachgekauft werden.


WUAAAAHHHHHHH!
ABZOCKEN .... "von Sony habens wirs gelernt, von So-ho-ho-ny ...."


Auch Sony will neue Wege gehen: Der Konsolen-Hersteller meldete ein neues Demo-Konzept zum Patent an. Dabei bekommt der Nutzer zunächst eine nahezu vollständige Version des Titels, nach und nach fallen dann immer mehr Funktionen weg. Erst gegen Bezahlung steht wieder das volle Spiel zur Verfügung. Noch ist allerdings keiner dieser Pläne in die Tat umgesetzt worden.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Apr 20, 2010 0:51    Titel: Antworten mit Zitat

Eyyyyyy, schon 12 Aufrufe, wo bleiben meine € 14.40 ?
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
AnCos 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 1117

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Apr 20, 2010 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hier in Belgien gibt es diese Abzocke schon ein paar Jahre für CD- und DVD-Rohlinge. Neuerdings gibt es dies auch für Speicherkarten, USB Sticks, MP3 Player und Externe Festplatten, usw... . Das bedeutet wenn ich meine eigene gedrehten videofilme auf DVD brenne für mich selber Urheberrechte am Belgischen Staat zahle.
Ich kaufe meine Rohlinge in Deutschland.


http://www.auvibel.be/de/nieuws/p/detail/aktuelles-01-februar-2010


_________________

Ich meckere nicht ueber Windows Tretrollerfahrer, ich benutze LINUX.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Apr 20, 2010 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde es eine Sauerei ... Filme auf Speicherkarten drehen und dann auf DVD brennen = zweimal Abgaben zahlen
für meine PRIVATEN Sachen!

Werde mich dort als Künstler anmelden und Beteiligung verlangen. Vermutlich ist die Gebühr pro Jahr 199 € und ich
bekomme "Künstleranteil" von € 0.09 retour ...


Nach Österreich liefert nun (wie geschrieben) shoxx keine CDs/DVDs mehr. Die Urheberrechtsabgabe ist hierzulande
enorm hoch = doppelter Preis.

Bislang hatte ich immer bei shoxx bestellt, wenn auch statt 15% luxemburgscher Märchensteuer 20% zu brennen waren.
Aber halber Preis war es auf jeden Fall wert. Zum Glück brauch ich das Zeuchs nimmer (Festplatte!) und hab noch einiges auf Vorrat.
amazon hat nie nach Österreich geliefert, denn ab 500.000€ Jahresumsatz müssen sie hier die (1%) höhere Märchensteuer
verrechnen/abführen und dann erst noch die Urheberrechtsabgabe = Bürokratismusaufwand.

Groteskerweise kann man in Österreich für nachweislich privaten Gebrauch mit Riesenaufwand Urheberrechtsabgabe zurückverlangen
- dann bekomme ich u.U. nach stundenlangem Bemühen und Formularausfüllen gigantische € 0.45 retour.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Apr 20, 2010 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

Wer glaubt, dass es dabei um Rechte und Gerechtigkeit geht ist naiv. Da geht es einzig um die Kohle.
Ich hab vor einigen Jahren eine Weile in einer Kommission (Industrielobby) gesessen, die mit guten Argumenten versucht hat die Regierung zu überzeugen, keine bzw nur geringe Gebühren einzuführen. Die Künstler-Lobby war stärker, am Ende hat hier eine DVD-R € 3,50 (in Worten: Dreifuffzich) gekostet. Nachdem der Verkauf im Lande auf Null gefallen war (alle haben in D und S gekauft) und die Politiker gesehen haben, dass auch die Umsatzsteuereinnahmen weg waren, haben sie die Abgabe gesenkt. Trotzdem lohnt sich nach wie vor der Kauf in D.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group