DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Hochdruckreiniger
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jul 02, 2013 8:58    Titel: Hochdruckreiniger Antworten mit Zitat

Hat euereiner Erfahrung mit BERLAN Hochdruckreiniger? Nein, so ein überteuertes Kärcher- oder
Nilkfisk-Glumpert will ich ned. Bei amazon haben die BERLAN's recht gute Kritiken, also wirds wohl ein Berlan.
Ich bevorzuge das Dingens um 49.95, 90bar/160bar, das reicht vollkommen, noch dazu ist er nur 6 kg schwer,
hat Radl dran und Handgriff. Und kein unnötiges Zeuchs dabei, das nie verwendet wird. Druckschlauch 5.10m
- die billigeren Kärcher haben ned einmal Radl, 3m Schlauch und 100 bar (max). Kannst ja gleich nen Gartenschlauch nehmen.

Mein alter Hochdruckreiniger hat wohl einen Frostschaden (dummerweise im Gartenhaus überwintert).
Da kömmt das Wasser unten raus. Reparieren lohnt ned, ab & zu muss was Neues ins Haus und ein Fuffi
ist ned die Welt. Hatte € 80 gekostet und Zubehör liegt noch unbenutzt herum.


_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Admin 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 07.06.2001
Beiträge: 1068

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jul 02, 2013 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich mir son Ding nochmal kaufen tät, tät ich drauf achten dass:

Der Schlauch ordentlich aufgerollt werden kann
Natürlich ein Druckschalter vorhanden ist
Zubehör auch von anderen Herstellern dranpasst

Ansonsten brauch das im Grunde kein Schwein - Dein Holz kannst ned bearbeiten ohne es kaputt zu machen. Die Gehwegplatten werden poröser und damit noch schneller vermoost. Lack vom Auto geht eh ned (ist sowieso überall verboten). Und vieles mehr...
_________________
So long --> Tom
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jul 02, 2013 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Besten Dank für die Ratschläge - hab schon gedacht sowas hat keiner. Wegen Schlauchaufrollung - der
oberste hat sowas, brauch ich aber ned dringend/zwingend, da es ohne sowas auch bisher ging und die
Verbindungen Fehlerstellen sind.

Druckschalter hat er (hoffe ich), für nen Fuffi kann man zwar ned alles haben, aber ist ja kein Kärcher
- also Schanzen gross. Drann passen muss höchstens das alte Zeuchs, aber das Schlauchgewinde
wird wohl genormt sein - also passts.

Die paarmal pro Jahr - Unkraut & Moos wegpusten, alten Gartenzaunanstrich wechblasen - dazu
reicht er (und 90 bar). Autowaschen tu ich eh ned (Dreck hält es zusammen) - da reicht alle 10 Jahre
auch ein Gartenschlauch. Bloss die wöchentlichen Abspritzer bilden sich sowas ein - habe noch "neue"
Autowaschbürsten seit Jahrzehnten rumliegen. Und die rotierende Bodenbürste vom alten 80€-Reiniger
ist noch nie benutzt. Die wollen einem das Glumpert immer einreden - bei Kärcher kostet so ein
Dingens 50% mehr als der gesamte Hochdruckreiniger (toc-toc-toc)

Setze ihn auch jährlich einmal zur KTR (KloTotalReinigung) ein. Nachher kannst die Klobürste fast wieder
zum Zähneputzen verwenden.

amazon

Hab ihn ned bei amazon bestellt - Versand nach Ösiland 11.90 - gleicher Händler verlangt bei
ebay nur 5 € für Versand (Deutschland 0 €). SEXNEUNZICH gespaaart!

Soooodale, ist schon verschickt, schon unterwex!

Ob Berlan was mit dem Händler Bergland zu tun hat? Dann sinds sicher chinesische - ergo Qualität garantiert
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jul 02, 2013 20:46    Titel: Re: Hochdruckreiniger Antworten mit Zitat

cool hat folgendes geschrieben:
Bei amazon haben die BERLAN's recht gute Kritiken, ...

Und dem coolio fällt natürlich prompt drauf rein.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jul 02, 2013 23:27    Titel: Antworten mit Zitat

Du glaubst die Klitiken haben alle die Chinesen geschlieben?
Tläum weitel, liebel MoeKo!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2013 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

Gibts doch ned - gestern am späten Nachmittag abgeschickt, heute morgens (mit regulärer Post) da!
Und das von Osi-Deutschland nach Ösi-Land! Schön kompakt verpackt das Dingens,steht "Bergland" drauf -
also doch chineserischer Provenienz.

Gleichmal ausprobieren, mit 94dbA wohl nicht sehr leise, aber was solls. Richtige Arbeitsgeräte machen halt Lärm.

Ohlala, der Lärm geht, gar ned so arg, Zeuchs vom alten Reiniger passt perfekt, Motorstop hat das Dingens auch.
Da fliegt der Dreck/Gras/Käfer. Ich bin voll zufrieden - schön klein, aber leistungsfähig! Kärcher kann mich mal.
Um 49.95 ein Hit! Nur die Radln und der Griff mussten aufgesteckt werden - 1 Minute Arbeit, schnappt automatisch ein.
5m Stromleitung, 5.1m Druckschlauch - Kärcher hat lächerliche 3m. Und 100 bar max - ned 160. Bei höherem Preis.

Am ekeligsten (dafür kann Hersteller/Verkäufer nix) sind die Bremsen (nö, MoeKo, keine Autobremsen - diese Stechviecher - klatsch)

Nach der Arbeit gehts unter die Solardusche - 25m Gartenschlauch mit 50° Wasser. Zwischendurch kann
man auch den Reiniger (mit gehörigem Respektabstand - 1m - nehmen, sonst ist die Haut wech).




_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2013 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

Dass das Moos es aber künftig leichter haben wird* ist hoffentlich klar. Oder etwa nicht?

*Es sei denn Du hilfst chemisch nach.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2013 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

a) no schemie!
b) Moos ist schön - hab versucht vor dem Wohnzimmer (spezielles) Moos in den Ritzen zu ziehen, dort ist es aber zu heiss
c) einmal im Jahr reicht! Solang ich Wasser (dank no Canalanschluss) zum Drittelpreis beziehe, kann ich ungehemmt
herumpritscheln.

d) der Reiniger hat sogar Motorschutzschalter - bei sehr langem Betrieb mit hohem Druck schaltet er
für wenige Minuten ab. Tja, chineserisch halt.

e) nun habe ich nach 15 Jahren die alten Lanzetten mit Zitronensäure entkalkt, mit Kriechöl alles gängig gemacht -
heyyyyy, das ist eine Freude - da fliegen die Fetzen! Mein Fugenfreikratzer in der Garage weint schon.

f) die neue Lanzette hat - trotz Billigstgerät - Alu-Anschlüsse, die alte nur Plastich. Hält aber ewich.
Offiziell aus Italien, vermutlich zu 101% aus China. War dumm von mir das Dingens im Winter dem Frost auszusetzen.
Reperatur sicher billich & einfach, ich bin aber zu faul dazu. So 15 Jahre sind lang genug, da muss was Neues her.
Die chinesische Wirtschaft will auch leben. Ned nur die Kärcher-Gangsta - die lassen sicher auch in China produzieren -
Billigversionen halt, um sie hier teuer zu verhöckern - an Dödels, die wöchentlich einmal das Auto abspritzen
und so den Lack deftig zerkratzen. Beim Bruno brauchst zum Autolack-Entspiegeln kein PolFilter, der WoMo-Lack
ist stumpf wie ein Kindermesser.

So, nun hat - kurz vor Fertigstellung - mich ein Gewitter zum Cappuccino verjagt (lass mich doch ned vom Blitz erschlagen)
Wer viel arbeitet soll auch guten Cappu haben (alte Bauernregel)


Doch recht erstaunlich - Post von Di-Spätnachmittag bis Mi-frühmorgens - gute 12 Stunden - und das bei € 5 Versand, sowas lob ich mir!


_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2013 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Aha, doch chinesisch ... und die Ami-Gangsta:

$ 109.99 + $ 105 Versand, ergo 165 € in Gangsta-Land

AlCapone-Preis
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2013 22:24    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso?
Ist doch nich das gleiche Gerät.

cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2013 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

Kopfklatsch! Die Chinesen haben wohl für jeden grösseren Kunden ein anderes Design, leicht abgeänderte Werte
- eventuell Kompressor aus Anhui, Fujian, Gansu, Guangdong, Guizhou, Hainan, Hebei, Heilongjiang, Hunan,
Jiangsu, Jiangxi, Jilin, Shaanxi, Shandong, Sichuan ... aber alle nach Bauplan XYZ

für dich bauens auch


_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
maxl 



Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge: 5079

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Jul 04, 2013 0:45    Titel: Antworten mit Zitat



warum haben die Dir 1945 so eine häßliche Prothese für das in Rußland verlorene rechte Bein verpasst?

Sowas kann man wirklich nur als "alte Lanze" bezeichnen!



Aber tröste Dich:

Das linke Bein sieht auch nicht viel besser aus!
_________________
***********************************************************

Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do Jul 04, 2013 9:23    Titel: Antworten mit Zitat

Was soll ich sagen ... hier spricht ein echter maxl-Hochdruckreiniger-Experte!
Der mit der nullsten Ahnung davon.

Ändert sich vielleicht bald - eben bestellt er einen Kärcher for kids - kaum 30€ teuer, gut angelegtes Geld.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do Jul 04, 2013 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

cool hat folgendes geschrieben:
Ändert sich vielleicht bald - eben bestellt, einen Kärcher for kids - kaum 30€ teuer, gut angelegtes Geld.
Hey,
ich denk Du hast schon einen Grossen.

AnCos 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 1117

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Do Jul 04, 2013 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

Warum nicht einen von "TOP CRAFT" made in China und gelegentlich im Angebot bei Aldi/Hofer.

http://www.weltdertechnik.de/technik/top-craft-hochdruckreiniger-im-angebot-bei-aldi-nord-kw-10-ab-7-3-2013

http://www.etest-wohnen.de/test_detail-24154-2370-aldi_top_craft_hochdruckreiniger.html


_________________

Ich meckere nicht ueber Windows Tretrollerfahrer, ich benutze LINUX.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Do Jul 04, 2013 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hofer hatte im März im Angebot 129€, nun nur in einer Wiener Filiale im Abverkauf um 98€. Lidl detto.

Nö, nö, der Berlan ist saugut! Genau richtich - kein Dummzubehör das man/ich nie braucht.

Wozu das Glumpert - sowas habe ich seit 20 resp. 10 Jahren ungenutzt herumliegen (for the cat ... für den Kat):
... Rotordüse samt Spritzschutz und eine rotierende Waschbürste an. Sogar ein halber Liter Reinigungsflüssigkeit ...
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Do Jul 04, 2013 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

Wennst die Rotordüse samt Glumpert seit über 10 Jahren nur rumliegen hast kannst ja gar nicht wissen zu was es taugt.
Vermutlich warst nur zu blöde das dranzuschrauben und auszuprobieren und willst es nur nicht zugeben.

cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Do Jul 04, 2013 16:36    Titel: Antworten mit Zitat

1x 30 sec probiert - taugt ned.
Kann dir die Rotorbürste als Haarbürste verscherbeln (glatzentauglich - wie geschaffen für dich). € 99 + free.ship.
Waschen, fönen, frisieren in einem
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group