DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Adobe Premiere DC 30 plus
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Videomaus 



Anmeldungsdatum: 01.04.2002
Beiträge: 1

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Apr 01, 2002 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, nach 2 Stunden abspielen ist der Ton nicht mehr lippensyncron. Ich habe die DC 30 plus und verwende sie unter Windows 2000. Dabei verwende ich, da ja nicht anders möglich die Audiokarte des Motherboards (Soundblaster Direct Sound AC97 Audio). Kennt jemand von euch das Problem? Weiß jemand eine Lösung???
Jornbyte 



Anmeldungsdatum: 24.11.2001
Beiträge: 242

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Apr 01, 2002 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Videomaus

Versuche Dein Video mal in 2 oder 3 Teile rauszuspielen.
Das assyncron liegt an den Interrups. Der Stream wird ja geteilt, Video an DC30, Audio an Soundkarte. Und da entstehen die Laufzeitfehler.
_________________
mfg Jornbyte
wer Tippfehler findet, kann sie behalten
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Apr 01, 2002 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

Normalerweise sollte der DC30-Soundausgang bei der Video-Wiedergabe auch unter W2000 aktiviert sein. Ansonsten schau mal, ob unter Start->DC30->Tools->Kontrolle der Soundausgang disabelt oder zu leise eingestellt ist.
Die Ausgabe über der Soundkarte wird normalerweise nur für den Schnitt (unter Premiere) benötigt.
Für erste Tests der DC30-Soundausgabe empfehle ich das Capture-Tool. Unter "Filme" kannst Du die aufgenommen Clips wieder abspielen. Dieses Tool kann man auch benutzen, um bei einer DC30 ohne Plus die 2GB-Grenze zu umgehen. Man rendert in Premiere das Zielvideo in max 2GB große Häppchen. Dann erstellt man im Capture-Tool ein neues Projekt und captured genauso viele Dummy-Clips (mit Länge 1s) hinein, wie das auszugebende Video hat.
Dann beendet man das Capture-Tool, bügelt die von Premiere erzeugten max. 2GB großen Clips über die Dummy-Clips drüber und kann das Ganze als eine Sequenz rausspielen.

HTH root
wwoody 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 653
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Apr 01, 2002 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Warum so umständlich??

Einfach die aufgenommenen Clips im Premiere fertig schneiden und die Vorschau erstellen. Dabei werden nur die Übergänge gerendert. Wenn alles fertig gerendert wurde einfach noch mal die Vorschau ausführen und am Videorecorder auf Aufnahme drucken.

Eigentlich ist es unter WIn2k garnicht möglich den Audio-Teil NICHT zu verwenden oder eine Soundkarte zu verwenden. Bei mir läuft alles 1A und Synchron auf einen PIII 600, 512MB RAM, alles SCSI...



Zuletzt bearbeitet von wwoody am April. 01 2002,21:14
_________________
Gruß WWOODY
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Apr 02, 2002 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Warum so umständlich??

Die Frage war nicht, wie gebe ich ein 2h Video aus, sondern wie bekommt man die Asynchronität weg.
Wenn die Kette Premiere->miroInstant->MCI-Treiber->Karte zu Asynchronitäten führt, sollte man die Teilkomponenten einzeln testen, um die Ursache zu finden. Nichts anderes hab ich gemacht (hier: nur MCI-Treiber->Karte).
Die Asynchronität kann durchaus auch von Premiere kommen. Habe selbst schon einmal erlebt, daß sich dieses etwas "verrechnet" hatte. Läßt sich ja wie beschrieben verifizieren, wenn man Zwischen-AVIs erzeugt.
Wenn man die Soundkarte, wie im Handbuch beschrieben, mit der DC30 verbindet, wird der Ton beim Schnitt (in Premiere), als auch bei der Ausgabe auf Band auch auf der Soundkarte ausgegeben.
Wie man die Audio Ausgabe der DC30 disabeln kann, hatte ich ja bereits geschrieben.

root
Edi 



Anmeldungsdatum: 08.02.2002
Beiträge: 128

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Apr 03, 2002 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

@Alle

Also bei mir muss ich nur die PC-Lautsprecher ausschalten und die Vorschau auf dem Monitor und dem Lautsprecher der Kamera anschauen und hören, dann ist alles synchron.
Wenn man einen Fernseher mit entsprechenden Eingängen hat, kann die Vorschau (Bild und Ton) auch auf diesem betrachtet werden.
Wie schon Jornbyte geschrieben hat liegt die Asynchronität nur am Laufzeitfehler.
Das Problem ist übrigens schon lange bekannt und meines Wissens nur auf diese Art zu beheben.

Synchrone Grüsse
vom Edi
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Apr 03, 2002 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ob parallel zur Tonausgabe an die Cam/VCR noch ein paar Lautsprecher angeschlossen sind oder nicht, ist vollkommen wurscht. Wichtig ist, daß die Cam an den DC30-Tonausgang und nicht an den der Soundkarte angeschlossen wird.
Übrigens, wie der DC10 Treiber beweist, ist das Problem mit der Asynchronität durchaus lösbar, mit Pinnacle aber mit Sicherheit nicht mehr (Entwicklung eingestellt).

root
HamburgFrank 



Anmeldungsdatum: 04.11.2001
Beiträge: 6
Wohnort: Hamburg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Apr 19, 2002 0:47    Titel: Antworten mit Zitat

Unter Windows 2000 muß sowohl beim Capturen als auch bei der Wiedergabe unter Audioeigenschaften als bevorzugtes Gerät die DC30 angegeben werden. Dann ist der Ton auch synchron.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group