Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Yawa 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 21
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jun 28, 2002 11:25 Titel: |
 |
|
Hallo!
Ich verwende zum schneiden meiner Videos Ulead MSP 6.5!
Hab da mal ein paar Fragen dazu, da ich damit nicht ganz klar komme.
1.
Wenn ich einen Videoclip einfüge, verschiebt das hin und wieder meine ganzen anderen eingefügten Clips.
Wie kann ich einen weiteren Clip einfügen, ohne das irgendwas verschoben wird?
2.
Das nächste Problem ist, daß ich Lücken nicht einfach schließen kann. Ich muss das Video dann immer von Hand schieben.
Bei Adobe Premiere geht das z. B. mit dem rechten Mausklick und dann "Lücke schließen". Wie geht das in MSP?
3.
Im Vorschaufenster bleibt das Video immer vor einem Effekt stehen und springt dann zum Schluß, obwohl das Video gerendert wurde. Ich muss immer erst ein AVI erstellen, um das Video "fertig" (probe) zu sehen.
4.
Wenn ich in der Timeline scrolle, wird der Clip immer schwarz und der Dateinamen angezeigt, statt dem eigentlich (Video-)Bild. Kann man das irgendwo umstellen? Damit ich sehen kann, wo ich hinscrollen will. Was nützt mir da ein schwarzer Balken.
Das war´s erstmal. Falls sich noch Fehler/Probleme auftun, werde ich sie hier posten.
Danke schonmal. _________________ *I have a bad feeling about this* |
|
 |
medischlumpf 

Anmeldungsdatum: 30.12.2001 Beiträge: 222 Wohnort: Dübener Heide
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jun 28, 2002 21:34 Titel: |
 |
|
Hallo!
zu 1.) Doppelklicken auf eine freie Videospur, dort den Clip einfügen und anschließend dahin schieben wo er hinsoll.
zu 2.) menü "Suchen" - "Leere Zeitabschnitte aufsuchen", dann kannst Du die entsprechenden leeren Zeitabschnitte löschen. Wenn sich allerdings mehrere Videospuren überlagern erkennt er nur das als leer, wo überhauptkein clip steht (Audio analog)
zu 3.) sollte eigentlich nicht sein, schau mal, ob in den Voreinstellungen was verändert wurde. Eigentlich muß er beim Rendern von übergängen ein Bild wie in Zeitlupe anzeigen und wenn Du es dann nochmal an der Stelle abspielen läßt das normale gerenderte Bild zeigen ( im ersten Durchlauf wird die Vorschaudatei erstellt)
zu 4.) menü "Ansicht" - "Zeitachsen Anzeigemödus" das gewünschte anklicken (Was Du willst ist Filmstreifenmodus)
Man kann eigentlich alles ganz einfach durch rumprobieren rauskriegen.
mfg
medischlumpf _________________ Bin doch nur ein medischlumpf. |
|
 |
Yawa 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 21
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jul 09, 2002 9:53 Titel: |
 |
|
Danke schonmal. Aber ganz so einfach funtzt das nicht.
Zu 1:
Wie man einen Clip einfügt weiß ich.
Aber sobald ich ihn an die gewünschte Stelle rücke und dann die linke Maustaste drücke, verschieben sich alle anderen schon eingefügten Clips. (außer ich füge ganz am Ende ein)
Ich hab herausgefunden, daß ich alle anderen Spuren sperren muss, damit sich nichts verschiebt. Ist in Premiere aber einfacher.
Zu 2:
Hat sich erledigt, wenn man wie unter 1 vorgeht.
Zu 3:
Ist aber so. Und es wurde auch nichts verändert.
Muss jetzt halt immer den Clip erst erstellen, um das echte Ergebnis zu sehen. Kurios!
Zu 4:
Versuche ich mal. Danke!
Desweiteren habe ich ein neues Problem.
Wenn ich einen Titelclip erstelle, also nur einen Text, der eingeblendet werden soll, bleibt da der Hintergrund nicht transparent.
Der Text wird dann im Video mit der (standardmäßigen) Hintergrund-Farbe "weiß" eingeblendet, obwohl ich es beim erstellen so eingestellt habe, daß keine Farbe für den Hintergrund verwendet werden soll (unterste Option nicht angehakt).
Weiß jemand, warum das nicht geht?
Danke schonmal! _________________ *I have a bad feeling about this* |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jul 09, 2002 21:52 Titel: |
 |
|
Hallo Yawa:
Frage 1
Wenn ich einen Videoclip einfüge, verschiebt das hin und wieder meine ganzen anderen eingefügten Clips.
Wie kann ich einen weiteren Clip einfügen, ohne das irgendwas verschoben wird?
Wie man einen Clip einfügt weiß ich.
Aber sobald ich ihn an die gewünschte Stelle rücke und dann die linke Maustaste drücke, verschieben sich alle anderen schon eingefügten Clips. (außer ich füge ganz am Ende ein) Ich hab herausgefunden, daß ich alle anderen Spuren sperren muss, damit sich nichts verschiebt. Ist in Premiere aber einfacher.
Handbuch Seite 113!
1. Normales Einfügen:
Ripple Bearbeitung muss ausgeschaltet sein. Bearbeiten-Ripple-Kein Ripple.
Der Clip wird an die Stelle gesetzt an der er losgelassen wird.
Wird der Clip in eine Lücke auf der betreffenden Spur eingesetzt, die kürzer ist als der Clip, wird er entsprechend gekürzt. Alle bisherigen Clips bleiben unverändert.
2. Push-Away
Ripple Bearbeitung muss ausgeschaltet sein. Bearbeiten-Ripple-Kein Ripple.
Während der Einfügens die Shift-Taste festhalten
Der Clip wird an die Stelle gesetzt an der er losgelassen wird.
Wird der Clip in eine Lücke auf der betreffenden Spur eingesetzt, die kürzer ist als der Clip, werden die folgenden Clips der Spur entsprechend nach hinten verschoben. Leere Stellen auf der Spur werden ausgefüllt. Die Clips auf den anderen Spuren bleiben wo sie sind!
Handbuch Seite 146!
3. Einzelspur-Ripple
Ripple-Bearbeitung ein: Bearbeiten-Ripple-Einzelspur-Ripple.
Beim Einfügen werden alle Clips auf der Einfügespur samt Leerstellen! nach rechts verschoben. Die anderen Spuren bleiben wie sie sind.
Das wird Dein Problem sein
4. Mehrspur-Ripple
Ripple-Bearbeitung ein: Bearbeiten-Ripple-Mehrspur-Ripple.
Beim Einfügen werden alle Clips aller Spuren Leerstellen! nach rechts verschoben.
Gott-sei-Dank gibts die Rückgängig-Taste
Frage 2.
Das nächste Problem ist, daß ich Lücken nicht einfach schließen kann. Ich muss das Video dann immer von Hand schieben.
Suchen-Leere Zeitschlitze aufsuchen (schon erklärt)
Frage 3.
Im Vorschaufenster bleibt das Video immer vor einem Effekt stehen und springt dann zum Schluß, obwohl das Video gerendert wurde. Ich muss immer erst ein AVI erstellen, um das Video "fertig" (probe) zu sehen.
Ist aber so. Und es wurde auch nichts verändert.
Muss jetzt halt immer den Clip erst erstellen, um das echte Ergebnis zu sehen. Kurios!
Könnte an der performance des Rechners liegen, muss ich mal ausprobieren. Den Effekt kann man zumindest grob (Briefmarkengrösse) auch im Überblend-Optionsfenster sehen, wenn man dort das Bildsymbol anklickt und dann die interne Vorschau laufen lässt
4.
Wenn ich in der Timeline scrolle, wird der Clip immer schwarz und der Dateinamen angezeigt, statt dem eigentlich (Video-)Bild. Kann man das irgendwo umstellen? Damit ich sehen kann, wo ich hinscrollen will. Was nützt mir da ein schwarzer Balken.
Je nach Rechnerperformance dauert die Schwarzphase kürzer oder länger, sobald man das scrollen unterbricht, müssten sich die einzelnen Bilder aber wieder aufbauen. Da hilft nur gelegentlich mal anzuhalten. Es besteht aber die Möglichkeit, gerade bei etwas langsameren Rechnern, zuerst eine Arbeitsdatei zu erstellen (mit kleinen Tumbnails), mit dieser geht das Arbeiten dann schneller. Zumindest war das bei Version 2.5 so. Muss mal nachschauen, ob das auch jetzt noch geht. (Iich habe nämlich bis vor 1 Monat noch mir MSP 2.5 gearbeitet).
5.
Desweiteren habe ich ein neues Problem.
Wenn ich einen Titelclip erstelle, also nur einen Text, der eingeblendet werden soll, bleibt da der Hintergrund nicht transparent.
Der Text wird dann im Video mit der (standardmäßigen) Hintergrund-Farbe "weiß" eingeblendet, obwohl ich es beim erstellen so eingestellt habe, daß keine Farbe für den Hintergrund verwendet werden soll (unterste Option nicht angehakt).
Weiß jemand, warum das nicht geht?
Der Tileltext darf nicht auf der VB-Spur liegen, sondern muss auf der V1 bis VX -Spur liegen. Dann geht es
So schlecht ist MSP nun auch wieder nicht.
Grüsse Videowahn
. |
|
 |
|