Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
vegas  unregistriert

Anmeldungsdatum: 01.08.2001 Beiträge: 36
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 9:42 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
vorweg die Daten:
benutze Windows ME (weil kleine Platte: 20 GB) / FAT32
800 MHz Pentium / capture mit Scenalyzer Live von DV-Camera (Panasonic)
Jetzt mein Problem:
Nachdem ich mehrere AVIs in MovieXone 4.0 geladen und nach meinem Gusto zusammengebastelt habe (Texte und Transitions eingefügt), starte ich den Reenderer
(die Zieldatei ist auf jeden Fall kleiner als 4GB ).
Manchmal läuft er problemlos durch (auch bei mehr als 20 AVIs) und manchmal läuft er bis kurz vor Ende (ca. 4-10 Frames Rest) und es geht nichts mehr (auch nach 20 Minuten warten). Wenn ich dann einige AVIs rausnehme und nochmal reendere klappt es wieder.
Kennt jemand das Phänomen???  _________________ Vincent Vegas,
Typenschild:
Windows ME, Pentium III 800, Premiere 6, TMPGEnc 2.54, VCDEasy 1.1.2, Player: Cyberhome AD-L528 |
|
 |
motiongroup  Gast
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 10:29 Titel: |
 |
|
Hallo Vegas,
ja das Problem kenne ich,
Wieviel Ram verwendest Du?
Welche Version verwendest Du?
Mit der Rel6655 müssen es min384Mb sein da das Speichermanagement nicht 100%läuft.
Mit der Rel6867 können es auch256Mb sein.
Wichtig ist auch das du DirectX8.1 und die letzten Grafikkartentreiber, Soundtreiber, usw.(nach dem Rel.Dat von DirectX8.1) verwendest.
Eine saubere Installation von WinMe (Auslagerungsdateien ..usw) und MovieXone(Partitionen für Clips, VideoTemps, Audiotemps, und die Proxydateien) sind Voraussetzung.
Alle anderen Tasks gekillt, am besten eine eigen Konfiguration für Videoschnitt für MoviXone gezaubert, ohne COM1 und 2, ohne SER1 und ohne USB.
Aus deinem Text lese ich das du nur eine Platte mit SYS und Progs, Win386.swp und alle Daten das ist hart und für den Videoschnitt nicht leicht Stabil zu bringen.
Kaufe dir eine 40Gb Platte die kosten nichts mit 7200UPM, Partitioniere sie und Teile die TEMP's auf und konfiguriere Win ME wie schon tausend Mal beschrieben.
GünterN |
|
 |
vegas  unregistriert

Anmeldungsdatum: 01.08.2001 Beiträge: 36
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Aug 15, 2002 8:08 Titel: |
 |
|
Hallo motiongroup,
danke für die Antwort (komme mir nicht mehr so allein vor).
Ich habe mir schon gedacht, dass es mit dem Speicherhandling zusammenhängt. Habe jetzt scheinbar einen Workaround gefunden damit wenigsten dieser Fehler nicht mehr auftritt: unter den Importfunktionen die PROXY-Benutzung ausschalten und schon läuft es durch (keine Ahnung welche Nachteile ich mir damit einhandele).
Bis denne, _________________ Vincent Vegas,
Typenschild:
Windows ME, Pentium III 800, Premiere 6, TMPGEnc 2.54, VCDEasy 1.1.2, Player: Cyberhome AD-L528 |
|
 |
motiongroup  Gast
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Aug 15, 2002 14:45 Titel: |
 |
|
Hallo Vegas,
Zitat: | keine Ahnung welche Nachteile ich mir damit einhandele). |
Ist eigentlich einfach zu beantworten.
Das Canvasfenster und das Previewfenster speisen den Proxy.
Jeden Frame den du mit dem Zeitleistensteller anwählst und jedes Frame des Vorschauplayer werden gespeichert um im Falle einer Anforderung durch das Programm schneller verfügbar zu sein.
Wird der Proxy ausgeschalten, wird für diese Dateien der Ramspeicher verwendet, läuft dieser Speicher über wird er gelöscht und der Speicher wieder freigegeben.
Ist der Proxy aktiv werden die Dateien mit der Endung *.PRX im Verzeichnis deiner Wahl zwischengespeichert und bei bedarf ausgelesen.
Da MPx ein Speicherfresser ist, ist es von Vorteil das RAM so hoch wie möglich aufzurüsten(min512Mb). Ab 1 GB könnte man den Proxy auch deaktivieren und die Vorschau beschleunigen. Wichtig ist der Patch auf Rel6867 der einige Fehler und auch das Problem mit dem Speicherhandling behebt.
GünterN  |
|
 |
|