Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
HarryPullem 
Anmeldungsdatum: 11.09.2001 Beiträge: 3
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 16:21 Titel: |
 |
|
Welche Grafikkarte ermöglicht qualitativ hochwertige Ausgabe eines in MPEG 2 geschnittenen Film`s aus MSP 6.5 auf S-VHS Recorder? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 16:29 Titel: |
 |
|
Nach meiner Meinung: Keine ! Und wenn doch, dann wohl am ehesten die ATI All-in-Wonder.
"qualitativ hochwertig" ist aber was anderses ;-)) |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Jan 26, 2002 12:27 Titel: |
 |
|
WARUM aus MSP6.5?
Wenn ich meine MPEG2s geschnitten hab, spiel ich sie mit WinDVD oder PowerDVD über TV-out auf den VHS raus.
Wegen Dislozierung des VHS verwende ich dazu meine 10m-Kabel oder falls das File schon als superguttolles SVCD vorliegt, spiel ich es vom Notbuck mit 1m-Kabel auf den VHS.
Wie spüle ich meine Wäsche von der Kaffeemaschine auf die Wäscheleine? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Jan 26, 2002 12:49 Titel: |
 |
|
Ja klar - abspielen natürlich mit einen Softplayer !
Cool, über TV-out mit welcher Grafikkarte ? Und wie schätzt Du die Qualität ein ? |
|
 |
medischlumpf 

Anmeldungsdatum: 30.12.2001 Beiträge: 222 Wohnort: Dübener Heide
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Jan 26, 2002 13:36 Titel: |
 |
|
Also, bevor ich mein Rohmaterial nach den rendern des fertigen Videos (DV) lösche, bzw. schon aus der Timeline heraus, sehe ich mir das Ergebnis auf dem Fernseher an (Wegen Farben, Textpositionierung usw.).
Nutze dazu meine stinknormale ATI Rage Fury mit TV-Out.
Qualitätsmängel, die durch die Grafikarte bedingt sind, fielen mir dabei bis jetzt noch nicht auf. Wenn Qualitätsmängel, dann sind diese wohl eher ein Problem der Abspielsoftware.
Wenn der Fernseher von der Grafikarte wie ein zweiter Monitor angesprochen wird, so ist es bei den ATI-Karten, kann man auch alles im Vollbild auf den Fernseher bzw. Videorec. ausgeben, was auch auf dem Monitor problemlos läuft.
Ggf. sollte man bei Ausgabe über TV-Out allerdings die Ausgabe über den Monitor so lange deaktivieren.
Ach ja, früher hatte ich mal eine ATI mit 2MB und TV-Out in meinem Cyrix-P166. Da ging die Ausgabe von Bildern auch schon gut, nur mit Video - naja. Das ging da nur leidlich über meine DC10.
(Edited by medischlumpf at 26. Jan. 2002 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Jan 26, 2002 17:07 Titel: |
 |
|
@ medischlumpf
Die Qualitätsmängel würden Dir auffallen wenn Du mal einen AVI, z.B. mit MIRO DC 30+ oder ähnlichen Karten (anaolg) über diese Karte (TV-Out an TV) gesehen hättest. Oder gar mit MIRO DV500 (DV) per Firewire und DV OUT auf TV (oder Recoder) .. die DC10 kommt aus der Steinzeit des digitalen Videoschnitt und ist kein Maßstab.
Insofern halte ich das "Rückspielen" von MPG-2 Streams per Video-OUT einer Grafikkarte für eine "Notlösung". |
|
 |
medischlumpf 

Anmeldungsdatum: 30.12.2001 Beiträge: 222 Wohnort: Dübener Heide
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Jan 26, 2002 17:36 Titel: |
 |
|
@Helmut
Naja, als ich mir die DC10 gekauft habe, hatte ich vorher lange drauf gespart, an eine DC30 war da nicht zu denken, hatte auch eh' nur ne geborgte Video8-Kamera. Die DV-Kameras waren gerade rausgekommen und von der Größe hätte man einen damit erschlagen können. DV500 war für mich keine Option.
Bei DC30 oder DV500 kann ich also nicht mitreden.
Eine "gute Lösung" ist die Ausgabe über Grafikarte sicher auch nicht, aber besser als eine "Notlösung" allemal.
Ich gebe meine fertigen Videos auch nicht über die Grafikarte auf Band aus, sondern gehe über Firewire-DVKamera-Videorec, aber die Bildqualität ansich ist über die Grafikarte nicht schlecht.
Aber bleiben wir mal bei Notlösung.
Hast Du ne andere Lösung, ohne daß HarryPullem arm wird.
Wie soll er seine MPEG2-Dateien sonst auf Band kriegen?
Mir fällt eigentlich auch nichts besseres ein. Aber vielleicht weiß ja noch jemand Rat. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Jan 26, 2002 17:54 Titel: |
 |
|
@ medischlumpf
Ja .. Du hast ja recht. So isses. Hatte damals auch ne DC10 - gab ja nix anderes.
Wie soll er seine MPEG2-Dateien sonst auf Band kriegen?
Na genau so wie er es macht. Gibt keinen anderen Weg. Meine Bemerkung war nur so zuverstehen, wenn er eine Möglichkeit hätte das geschnittene Produkt VOR dem Umwandlen in MPG auf Band zu bringen das eben so zu machen.
Oder - auf CD brennen und über den DVD-Player-Ausgang gehen. Könnte u.U. besser werden. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Jan 27, 2002 0:18 Titel: |
 |
|
Also, das Zeug das ich auf VHS rausgebe, reicht allemal - besser als vom TV Aufgenommenes.
Meine letzten Werke gingen über ATI Mobility Radeon raus, die konnten sich echt sehen lassen. Habe sie schliesslich als Weihnachtsgeschenke verpackt. Da knausert man nicht mit Qualität.
Und was zuvor über diverse VGA-Karten rausging (Geforce bzw. die dran angeschlossenen Video-Encoder) war auch nicht von schlechten Eltern. |
|
 |
HarryPullem 
Anmeldungsdatum: 11.09.2001 Beiträge: 3
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Jan 28, 2002 12:27 Titel: |
 |
|
Erst mal vielen Dank für die Hinweise; hatte schon vermutet, daß es bislang noch kein Patentrezept gibt. Wäre auch zu schön gewesen. könnte dann mein S-VHS Material nämlich folgendermaßen rationell bearbeiten:
- capturing kompletter Bänder mit DC 30 + in ca. 10 Min. Stücken. (Kompression 1:9 )
- zerteilen der Szenen mit VirtualDub.
- Umwandlung der Szenen in MPEG 2 (verwende Ligos LSX 3.5 - gute Qualität bei einfachem Handling)
- Schnitt in MSP 6.5
- Sicherung des kompletten Materials auf CD Rom für spätere anderweitige Zwecke.
Fehlt also nur die Möglichkeit, geschnittenen Film auch auf Band auszuspielen, ohne nennenswerten Qualitätsverlust - bezogen auf Kompressionsfaktor 1:9).
Hat vielleicht jemand Erfahrung, ob sich meine Vorstellung mit MPEG 2 Schnittkarten (Dazzle o.ä.) realisieren läßt? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Jan 28, 2002 12:49 Titel: |
 |
|
Upsss .... Du hast die DC 30 + ? Wo liegt da dann eigentlich Dein Problem ? Das Schnittprojekt eben über die DC30 auf S-VHS ausgeben. Was besseres gibt es net - es sei denn Du steigst mal um auf DV.
Ligos LSX 3.5 - gute Qualität bei einfachem Handling ...
... einfaches Handling stimmt - gute Qualität nicht !
Im Grunde ist aber der ganze Weg den Du da vorhast sehr zweifelhaft. Du packst die Sache am falschen Ende an.
Richtig wäre:
Kauf dir ne Kamera mit DV-IN / OUT und der Möglichkeit A/V zu wandeln. Dann mit Deinem anlagem Zeug in die Kamerea analog rein per Firewirekarte (50 Euro Teil) (mit scLive capturen) - in DV auf Platte.
DV Videoschnitt machen und per DV IN auf DV Band zurückspielen. Nur dann hast Du eine 1:1 Sicherung ohne Qualitätsverlust.
Was Du dann jetzt mit dem Schnittprojekt machst - oder später mit der Bandsicherung - bleibt Dir völlig offen.
Alles andere, insbesondere der Weg über den MPG-2 Stream wie auch immer - bleibt Murks. |
|
 |
HarryPullem 
Anmeldungsdatum: 11.09.2001 Beiträge: 3
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Jan 28, 2002 13:21 Titel: |
 |
|
Das Problem liegt in dem Speicherbedarf für das AVI- Material -- 10 GB für einen Film und mehr.
Hier könnte man das Material natürlich mit MPEG 2 drastisch "einschrumpfen", selbst wenn die Datenrate > 5 MB eingestellt wird..
Außerdem hätte das Arbeiten in MPEG 2 den Vorteil, daß man die fertigen Filme dann - wenn die Anschaffung eines DVD Brenners in Betracht kommt, sofort auf DVD brennen könnte, ohne das Material erneut bearbeiten zu müssen.
Wahrscheinlich ist gegenwärtig allerdings der Tip der mit der DV Camera/ Wandler der beste Weg.
Hat da vielleicht jemand einen Tip für ´ne Camera mit gutem Preis- Leistungsverhältnis? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Jan 28, 2002 13:59 Titel: |
 |
|
@ HarryPullem
Du mußt da zwei Sachen auseinander halten:
Die eine Sache ist das Originalmaterial, de Schnitt in 1:1 Qualität zu sichern. Das geht nur per DV.
Die andere Sache ist das Endprodukt MPG-2. Wenn Du Dich an die Standarts (DVD - oder XSVD mit DVD-konformer GOP und Audio) hälst, kannst Du das doch brennen und später auf DVD authoren. Halte von dem Weg allerdings nicht allzuviel weil es da Einschränkungen in der verwendeten Datenraten gibt und man letztendlich sich die besseren Möglichkeiten die die echte DVD bietet vergibt. Ist halt ein Kompromiss.
Entspechende Debatten und Hinweise wie man das macht kannst du in vielen Beiträgen hier finden. |
|
 |
medischlumpf 

Anmeldungsdatum: 30.12.2001 Beiträge: 222 Wohnort: Dübener Heide
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Jan 28, 2002 18:42 Titel: |
 |
|
@HarryPullem
Ich verstehe es nicht. Da komm ich nicht mit.
Du redest von DVD-Brenner kaufen und DV-Kamera kaufen.
Kauf Dir doch erstmal ne FESTPLATTE. Und bitte nicht unter 60G, sonst kannst Du DV auch vergessen.
http://www.geizhals.at/de/?cat=hd
http://www.geizhals.at/de/?cat=hde7
Und dann laß das mit der Umwandlung nach mpeg, das bringt Dir nur Qualitätseinbußen und dauert jedemal ewig.
DC30 ist super, SVHS-Videorec. auch - nutze doch erstmal was Du hast. Wenn das mit den zerstückelten Videos nerft besorge Dir lieber W2k oder WinXP, arbeite mit NTFS, dann gibt es keine Grenze für die Größe Deiner Videodatei (außer die der Festplatte).  |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Jan 28, 2002 19:52 Titel: |
 |
|
@HarryPullem & medischlumpf
Vorsicht mit der DC30. Sie funktioniert nur bis Win98 klaglos. Unter Win2K sind die Treiber nicht mehr sharable (können nur mit dem mitgelieferten Captureprogramm und nicht mit anderen Programmen verwendet werden) und unter WinXP funktioniert sie überhaupt nicht mehr. Wie es unter WinMe aussieht weiß ich leider nicht. Die Treiber bzw. die Karte gilt als veraltet und es wird auch nichts mehr weiterentwickelt.
Da ich dieses Problem auch habe, arbeite ich mit einem Multiboot-System (Win98 zum Capturen und der Rest in den anderen Systemen - Win2K, WinXP).
Gruß
Reinhard |
|
 |
medischlumpf 

Anmeldungsdatum: 30.12.2001 Beiträge: 222 Wohnort: Dübener Heide
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Jan 28, 2002 21:23 Titel: |
 |
|
Ups, da hätt ich ja fast was angerichtet.
Aber wie gesagt, hab nie eine DC30 besessen. Und meine DC10 hatte ich nur unter Win98 laufen.
Da denke ich mal, ist die Lösung von Reinhard optimal.
Dann möchte ich jetzt so sagen - neue Festplatte kaufen, und darauf ggf. zweites Betriebsystem einrichten, ansonsten aber das alte Betriebsystem , wo sonst alles funktioniert, belassen. Nur mit einer 10G-Platte - das bringt nicht viel. Ich denke eine zweite Platte sollte auf jeden Fall her.
@Reinhard
Kannst Du mir da zustimmen? |
|
 |
Jornbyte 
Anmeldungsdatum: 24.11.2001 Beiträge: 242
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Jan 28, 2002 22:27 Titel: |
 |
|
Hi HarryPullem
Ich habe auch eine DC30 und verwende Avi_io.
Das progi wurde für diese Karten entwickelt.
Bis heute habe ich damit captured und auf SVHS zurück gespielt ohne ein Dropframe. Mit meiner Belkin DV Karte war ebenfalls ein sauberes Arbeiten möglich. Das progi teilt den Datenstrom nach meinen angaben (512, 1024 oder 2048 Mb oder andere werte). Zurück auf SVHS teile ich in 10-15 min und Avi_io setzt es wieder zusammen.
Ich kann es nur empfehlen.
mfg Jornbyte |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Jan 28, 2002 22:33 Titel: |
 |
|
... eine DC30 und verwende Avi_io.
Na und .. geht das auch unter W2k oder XP  |
|
 |
Jornbyte 
Anmeldungsdatum: 24.11.2001 Beiträge: 242
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Jan 28, 2002 22:43 Titel: |
 |
|
@ Helmut
XP habe ich nicht. Unter w2k ist mein Overlay schlecht, deshalb arbeite ich mit 98SE. W2k hat NTFS (natürlich besser als Fat32) und sollte deshalb benutzt werden. Aber bei meinem System klappts halt nicht. In der Firma w2k und Canopus sowie Apple und Media 100 ohne Probleme.
mfg Jormbyte |
|
 |
|