Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Mai 28, 2001 19:07 Titel: |
 |
|
Vorbemerkung
Für die (x)SVCD (und DVD) Freaks ist bei einem Video-Schnittprogramm neben den klassischen Möglichkeiten des Videoschnitt vor allem eines von großem Interesse:
Wie kommt man von dem bearbeiteten Schnitt-Projekt zum MPG-2 File ?
Diese Frage spielt bei der zu erwartenden Zukunft des Hobbbyfilms in der DVD zunehmen eine zentrale Rolle. Der Videorecorder als Medium um Filme zu archivieren hat bald ausgespielt. Die Bandtechnik ist zu anfällig und kommt auch qualitativ an die DVD nicht ran. Um nun ein Schnittprojekt in einen MPG-2 File zu überführen gibt es
die Wege:
- Das Projekt komplett oder in Stücken als AVI rendern und diese AVI in einem beliebigen Encoder encodieren lassen.
- Mit einem im Schnittprogramm integrierten Encoder als MPG-2 File encodieren
- Per "Script" an einen anderen externen Encoder zu übergeben. Also das Schnittprogramm benötigt ein PlugIn welches die Ausgabe des Filmes "Bild für Bild" in einen Script schreibt welcher in div. Encoderen "gelesen" werden kann. Das Schnittprogramm wird zum Frameserver
Durch die Frameserver-Funktion wird es erst möglich sehr variabel div. Encoder zu benutzen - bei uns im wesentlichen den TMPG oder VirtualDUB nochmal dazwischen geschaltet. Diese Methode gewährleistet ein Optimum an Qualität - nix geht durch hin- und her rendern verloren und spart vieeel Platenplatz !
Frage an die AIST Experten::
[*]Gibt es für den AIST Movie Pack 3.0 irgend etwas an den Möglichkeiten ??
[*]Welcher Encoder (wenn überhaupt) ist integriert ?
[*]Kann man irgendwelche Encoder integrieren z.B. als Plug In ? |
|
 |
nasa 
Anmeldungsdatum: 28.01.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jun 05, 2001 23:11 Titel: |
 |
|
Wäre in diesem Falle nicht der "direkte" weg der Beste ?
(Ich meine - vielleicht mal bei AIST nachfragen ? - die sollten das doch wohl am besten wissen).
Ich hab heute versucht, einen Urlaubsfilm mit MovieXplorer zu schneiden (endformat erstmal egal). Unter win2k hängt sich das Programm ständig weg.
Spricht nicht gerade dafür, von diesem Programm eine recht teure Version zu kaufen.
Der Testbericht in einer der letzten Ct´s war auch nicht viel besser.
Sorry, dass ich nicht der MoviePack spezialist bin
Nasa |
|
 |
sebastian 

Anmeldungsdatum: 01.06.2001 Beiträge: 17
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jun 06, 2001 9:53 Titel: |
 |
|
Hallo Nasa,
Du empfielst den direkten Weg zu AIST, sicherlich der Beste.
Meine Frage an Dich, warum wendest Du Dich nicht an den Support von AIST?
Dafür sind die da, und die Leutchen sind sehr hilfsbereit
frohes rendern
Sebastian |
|
 |
alfred 
Anmeldungsdatum: 01.06.2001 Beiträge: 2
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jun 06, 2001 12:32 Titel: |
 |
|
Hallo Nasa und Sebastian
Zu Nasa:
Auf der Aist-Homepage www.aist.de findest Du eine Kompatibilitätsliste in Sachen Hardware.Die Grafikkarte
ist von grosser Bedeutung und sollte Open GL fähig sein.
Zu dem C´t Bericht,ich habe Ihn selbst auch gelesen,
muss ich sagen,das es schwach ist wenn bei einer so
renomierten Zeitschrift bei einem Test so geschlampt wird.
Sie schreibt zum Beispiel:Es ist keine Vorschau möglich.
Wenn man aber den Bereich der Vorschau gar nicht eingestellt hat(sieht man am Screen zum Beitrag)würde ich den Herren doch raten,sich erstmal besser in ein Programm einzuarbeiten
oder eine Gebrauchsanleitung vorher zu lesen.
Zu Sebastian:
Ich finde Neulinge in dem Programm sollten erst einmal die
Einsteiger und Kompatibilitätsliste durchsehen und erst dann
den Support bemühen sonst haben die keine Zeit mehr für
andere Fragen.
Gruss Alfred |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jun 06, 2001 13:00 Titel: |
 |
|
Hallo Nasa
Erstmal würde ich den Tip von Alfred annehmen und nach der
Hardware schauen.Bei mir läuft Movie Pack und Movie Xone
unter Win 98 und unter W2K mit einer läppischen 300er CPU.
Du schreibst auch nicht wo W2K sich aufhängt das ist natürlich etwas wenig um den Fehler zu lokalisieren.
Schau dir auch auf der Aist-Seite die Patches an für DV z.B.
auch DirektX ist von Bedeutung,dann bitte wieder melden.
Wenn Du möchtest kannst Du auch auf meine Home schauen,
dort habe ich Workshops für MPX(Alle kannst Du natürlich mit der kostenlosen Version nicht nachvollziehen)ins Netz gestellt.
Vieleicht hilft Dir das auch weiter.
Viele Grüsse
Angelika |
|
 |
DonKracho 

Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 48 Wohnort: Hannover
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jun 07, 2001 19:32 Titel: |
 |
|
etwas ot
Ich habe mal das Trial vom MoviePack 3.0 installiert. Zu der SVCD-Problematik kann ich nicht leider nichts sagen aber ich hätte noch ein paar Anmerkungen zu diesen Programm. Der erste Eindruck von der Oberflache ist einladend und es kommt mit einem klasse Crasch-Kurs als PDF-Datei. Aber schon nach kurzer Testphase habe ich einige gravierende Mängel festgestellt, die hoffentlich in der Version 4.0 behoben werden:
- der viel propagierte OpenGL-Preview ist selbst auf einem 1 GHz Athlon und Geforce2 MX nicht zu gebrauchen, weil es ohne Ende ruckelt (dann schon lieber kurze Renderzeiten).
- Video und Audiospur sind in der Timeline nicht mehr gekoppelt.
- es müssen unterschiedliche final Renderer für AVI-Export und DV-Playback benutzt werden.
- Die Qualität der gerenderten Szenen ist klasse, aber das Progamm rechnet sich auch einem Wolf und braucht fast doppelt so lange wie z.B. Ulead Media Studio 6.
Das ist natürlich ein private Meinung, aber ich warte lieber gespannt auf die Version 4, denn das Programm bietet einige interessante Bedienkonzepte, die der etwas angestaubten Ulead und Adobe Konkurenz das Fürchten lehren kann. |
|
 |
sebastian 

Anmeldungsdatum: 01.06.2001 Beiträge: 17
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jun 08, 2001 8:33 Titel: |
 |
|
Hallo DonCracho,
Deine Angaben sind leider etwas vage, so das ich auf Mutmassungen angewiesen bin, und nur allgemeines sagen kann.
Ruckelt die Vorschau? Oder Video Control bei Ausgabe/Wiedergabe? Ruckelt der Film auch mit dem Medienplayer?
Optimierung von MoviePack:
· Lege das Proxy-Verzeichnis auf einer freien und schnellen Festplatte an.
Proxygröße: 3000
Dateien: 3000
· Lege auch die Auslagerungsdatei mit einer fixen Anfangsgröße und Endgröße an. Dies kann Windows insgesamt beschleunigen.
· Stell sicher das der DMA-Zugriff gewährleistet ist, siehe Gerätemanager>Eigenschaften der Laufwerke.
· Auch residente Programme, die im Hintergrund laufen können Resourcen binden, also Virenscanner, Microsoft Indexing, Active Desktop,...
· Hängt am gleichen Boardcontroller eine Festplatte und ein CDROM, so wird die Übertragungsgeschwindigkeit an dem langsameren Gerät angepasst.
· Auch offene Dienste, wie Netzwerkprotokolle, nehmen hier Performance weg.
frohes rendern
Sebastian |
|
 |
DonKracho 

Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 48 Wohnort: Hannover
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jun 08, 2001 14:34 Titel: |
 |
|
Sorry, habs wohl etwas zu knapp gehalten:
Preview = Vorschau. AIST rühmt sich damit, ein OpenGL Echtzeitrendern für Vorschau (z.B. Transitions) zu machen. Dieses ist aber nicht praxistauglich. Mit jedem Durchlauf der Vorschau sind zwar immer mehr Frames zu sehen, aber es hört auch bei einem relativ schnellen PC nie auf zu ruckeln (dropped frames, wurde auch in der c't bemängelt).
Gerenderte AVIs oder Videocontrol Playback auf DV ist OK. Das final Render dauert aber gegenüber der ULEAD und ABOBE Konkurrenz fast doppelt so lange. Und das wird insbesondere nervig, wenn man für DV-Playback und AVI-Export 2 mal rendern muss, da fertig gerenderte AVIs nicht auf die Kamera zurückgespielt werden können. Man kann sich da natürlich anderrer Programme, wie z.B. DVIO, bedienen. Premiere macht sogar schon Vorschauen direkt auf die Kamera, wenn diese eingeschaltet ist. Es geht also auch anders.
Danke für die Performance Tipps, Aber daran kann es bei mir nicht liegen. Fixe Swap-Datei 768 MB == 2x phys. RAM, eigene Video-Partition auf IDE RAID (ca. 50MB/s r/w). Nur OpenGL ist bei NVidia-Grafik nicht gerade der Perfornamce-Brüller. |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jun 08, 2001 23:16 Titel: |
 |
|
Vor einem halben Jahr hatte ich mir eine OpenGL fähige Grafikkarte (NVidia chipsatz: RivaTNT2vantaPCI von Creative) gekauft und nur 230,- DM bezahlt. Aber ob sie das Geld wert war? Echtzeitvorschau ist nicht. Aber damit muß ich erstmal leben, denn viel Geld in eine gute Grafikkarte inverstieren ist Blödsinn wenn das Motherboard von gestern ist.
Übrigens Vorschau auf den Camcorder (Firewire in, analog out) geht auch mit MoviePack (also ohne das man das gleich aufnehmen muß). Aber halt nicht in Echtzeit, beim Spielen mit den Effekten.
Was hast Du denn für eine Grafikkarte? Vielleicht können andere was dazu sagen. |
|
 |
DonKracho 

Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 48 Wohnort: Hannover
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Jun 10, 2001 23:47 Titel: |
 |
|
Meine Hardware ist:
Mobo: ABIT KT7-RAID
CPU: AMD TB 1 GHz
AGP: ABIT Siluro GF2 MX
Bei dem Preview über DVin habe ich dann sicherlich irgendwo noch eine falsche Einstellung gehabt. Ich habe das Programm aber inzwischen wegen deo o.g. Mängel wieder gelöscht (war eine Trial Version) |
|
 |
|