DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Zeitstempel
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
thuebner 



Anmeldungsdatum: 08.03.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr März 08, 2002 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Ich habe eine Panasonic DV 27 und bei der Aufnahme wird der Zeitstempel im AVI mitgespeichert. Wie bekomme ich ihn aus dem File und kann ihn als separaten Text einblenden?

Vielen Dank

Thomas
Jornbyte 



Anmeldungsdatum: 24.11.2001
Beiträge: 242

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr März 08, 2002 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hi thuebner

Datum und Uhrzeit lassen sich an der Cam ein und ausschalten.
DV-Filme haben noch einen Timecode (der ist auf dem Band),
und der läßt sich mit Premiere lesen.
_________________
mfg Jornbyte
wer Tippfehler findet, kann sie behalten
thuebner 



Anmeldungsdatum: 08.03.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr März 08, 2002 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jornbyte,

ich weiß dass man an der Cam Datum/Uhrzeit ein bzw. aus schalten kann. Ich möchte gerne auf meiner (S)VCD diese Information sehen. Also muß ich sie irgendwie aus dem AVI heraus kopieren und als Text einfügen. Ich kenne Premiere nicht; Gibt es andere Programme (vorugsweise Freeware), die so etwas machen.

Gruß Thomas
chief 



Anmeldungsdatum: 07.12.2001
Beiträge: 48

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr März 08, 2002 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

hallo,

ich weis zwar nicht, wie jornbyte darauf kommt, dass premiere den timecode in den clip einblenden kann. das stimmt allerdings nicht!

angeblich kann moviexone den timecode einblenden, habe ich allerdings noch nicht probiert.
adobe after effects kann es aber auf jedenfall, ist aber schweine teuer. vielleicht gibts ja doch ne freeware.

gruss
TW 



Anmeldungsdatum: 08.06.2001
Beiträge: 847
Wohnort: Norddeutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa März 09, 2002 1:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
... angeblich kann moviexone den timecode einblenden ...

Tja, eigentlich eine Sache die jedes Programm können sollte: Timecode einblenden. Haben sie aber offenbar alle vergessen zu implementieren.

Aber MoviePack (AIST) kann es, wenn auch mit einer kleinen Hilfestellung. Du nimmst das Objekt "Number" (gehört zu den Text-Generatoren) und legst es über den Clip. Größe, Position, Schriftstil, Farbe etc. kannst Du festlegen. Dann stellst Du noch als Format "Timecode PAL" ein und jetzt kommt das entscheidende: Am Anfang den Zählerwert manuell auf den Wert des Timecodes setzen und am Ende genauso. Nun werden alle dazwischenliegenden Bilder entsprechend den dazwischenliegenden Timecode haben. Mit ein paar Handgriffen kannst Du also alles so einstellen wie Du es magst.

Aber MovieXone und auch MovieDV bringen diesen "Zähler" nicht mit. Vielleicht gibt es diesen in einer der vielen Effektsammlungen, die man kaufen kann. Dann bleibt es immer noch günstig. Denn MoviePack kostet ja schon ein wenig mehr. Müßtest Du mal AIST anschreiben, ob man den "Zähler" nachkaufen kann.

Viele Grüße
Wesi
Jornbyte 



Anmeldungsdatum: 24.11.2001
Beiträge: 242

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa März 09, 2002 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

@chief

Für Premiere giebt es ein PlugIn der wie in AF den Timcode
einblenden kann.
Fragt mich jetzt bitte nicht nach den Namen. Ich habe zu viele auf der Platte. Suche mal mit google nach "Premiere Plugin Download" und da sind schon über 1000 Angebote.
_________________
mfg Jornbyte
wer Tippfehler findet, kann sie behalten
thuebner 



Anmeldungsdatum: 08.03.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di März 12, 2002 10:06    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für Eure Informationen.
Mit MoveXone habe ich es noch nicht hinbekommen. Ich weiß jedenfalls, dass ein Datecode im AVI ist. Dieser wird wird z.B. vom Programm Scenalyser verwendet. Jetzt muß ich nur diesen Code in ein veränderliches Text-Object oder Video umwandeln und zum eigentlichen Tool hinzufügen. Allerdings möchte ich nicht viel Geld für teuere Videosoftware ausgeben. Vielleicht gibt es ein plugin für Ulead Video Studio 5 oder ein Freeware oder preisgünstiges Sharewaretool, welches das macht.

Gruß Thomas  
TW 



Anmeldungsdatum: 08.06.2001
Beiträge: 847
Wohnort: Norddeutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di März 12, 2002 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Mit MoveXone habe ich es noch nicht hinbekommen.

Und hast Du bei AIST nachgefragt ob der "Zähler" in einem der Plugin-Pakete enthalten ist?
<Link zur Plugin Seite>
danielmueller 



Anmeldungsdatum: 23.10.2001
Beiträge: 63
Wohnort: CH

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi März 13, 2002 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du Zeit hast und keine Mühe scheust, kannst Du es auch von Hand machen.

In MovieXone das Text-Objekt in die Animationsspur einlegen Datum, Stunden, Minuten eingeben, fertig. -Hat jedoch dann den Nachteil, dass Du das für jede Minute ändern musst.

Sonst kannst Du Dir überlegen, die Zeit auch stundenweise, oder halbstundenweise einzublenden/umzustellen.

Just my 5 cent....

Gruss Daniel
thuebner 



Anmeldungsdatum: 08.03.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi März 13, 2002 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Das Number-Object in MovePack ist ja ein Ansatz, aber das Datum und die Uhrzeit zu jedem Bild bereits abgespeichert ist, finde ich es sehr aufwendig, wenn man den Zähler von der Hand einstellen muß. Besser wäre es, wenn der Zähler nicht berechnet bzw. von der Hand eingestellt wird, sonder wenn die Werte aus den vorhandenen Informationen genommen werden. Gibt es kein anderes Tool, was so etwas macht?

Gruß Thomas
motiongroup 
Gast





Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi März 13, 2002 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,
in Vegasvideo3 ist ein Plugin zum auslesen und anzeigen des Timecodes vorhanden.

Warum so umständlich?

GünterN
thuebner 



Anmeldungsdatum: 08.03.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do März 14, 2002 10:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo GünterN,

dieses Plugin in Vegasvideo3 läßt sich nicht mit dem Wert aus dem Video initialisieren. Der Zähler fängt immer mit 00 : 00 : 00 an. Und ich habe auch nicht die Möglichkeit Datum und Zeit darzustellen.

Gruß Thomas



Zuletzt bearbeitet von thuebner am März. 14 2002,09:05
TW 



Anmeldungsdatum: 08.06.2001
Beiträge: 847
Wohnort: Norddeutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do März 14, 2002 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Besser wäre es, wenn der Zähler nicht berechnet bzw. von der Hand eingestellt wird, sonder wenn die Werte aus den vorhandenen Informationen genommen werden. Gibt es kein anderes Tool, was so etwas macht?

Für welchen Anwendungsfall braucht man das eigentlich? Sind das nicht ganz außergewöhnliche Anwendungsfälle?
Z. B. die Zeitangabe Silvester/Neujahr oder "reinfeieren in einen Geburtstag". Oder vielleicht noch zur Dokumentation: die gleiche Frage gab's schon mal von einem Mitarbeiter einer Feuerwehr-Lichtbildstelle. Der wollte Feuerwehrübungen damit auf die Sekunde genau dokumentieren.

Ich befürchte fast, daß einfache (günstige) Programme das aus Mangel an breiter Anwendung beim Kunden (bzw. Nachfrage danach) vernachlässigen ...

Nachtrag: Wenn man vom Teufel spricht ... Hatte ich gar nicht gesehen, daß es in diesem Thread ja schon zwei Seiten gibt. Und da ist ja auch schon unser motiongroup. Hallo!
thuebner 



Anmeldungsdatum: 08.03.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do März 14, 2002 11:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Wesi

in zwei Wochen werde ich Papi...   Und wir möchten gerne unser Kleines aufnehmen. Da ich die Originalbänder wieder überschreiben möchte, würde ich gerne Datum/Uhrzeit auf der S-VCD festhalten, damit man sich später erinnern kann. Das ganze kann man ja auch auf (S)VHS überspielen, aber die großen Kassetten eignen sich nicht besonders zum Verschicken (an die Verwandtschaft) oder zum Archivieren und die Qualität ist auch nicht die beste.

Gruß Thomas
TW 



Anmeldungsdatum: 08.06.2001
Beiträge: 847
Wohnort: Norddeutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Do März 14, 2002 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Da ich die Originalbänder wieder überschreiben möchte ...

Hallo Thomas,

das mit dem Löschen der Originalbänder würde ich mir noch ganz genau überlegen. Das tut man einfach nicht, wenn man erstmal Blut geleckt hat. (Bezüglich der guten DV-Qualität, die auch über Jahrzehnte nicht schlechter wird.)

S-VCD ist ja schlechter als DV und höchstens gleichwertig mit VHS. Später willst Du vielleicht doch wieder die DV-Qualität haben.

Du kannst per digitaler Videonachbearbeitung (z. B. am PC) schon eine Menge an Videomaterial verlustfrei rausschmeissen. Das verbleibende Material sicherst Du dann wieder auf DV-Kassette. Die Kosten für solche "best-of"-Kassetten sollten dem nicht im Wege stehen.

Viele Grüße
Wesi
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Do März 14, 2002 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

thuebner, schau doch mal hier: http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....imecode

Dort steht der Link auf eine SW, die den DV-Timecode in Premiere-TC wandelt. Ob's die Demo auch kann mußt Du aber selber testen.

Das mit dem Wegwerfen der Originale würde ich mir auch sehr lange überlegen (ab besten gleich 18 Jahre lang ). So teuer sind die Kassetten nun auch nicht mehr.

Gerade wo Du auch die Qualität ansprichst. SVCDs von eigenem Material sehen m.M. nach schlechter aus als gutes VHS, spätestens dann, wenn der Nachwuchs nicht mehr schlaffend im Bett gefilmt wird.

Wo wir aber gerade beim Original TC im DV-AVI sind. Kennt irgendwer ein Tool für den PC, das nicht nur der TC sondern auch die übrigen Daten (Blende/Belichtungszeit/...) irgendwie ausgeben kann. Bisher kenne ich noch nicht einmal eine Dokumentation, was da alles noch drinstehen soll.

Gruß DV User

Oh wie ich doch die Suchfunktion der neuen Boardsoftware liebe. Ohne sie hätte selbst ich meinen Artikel nicht wiedergefunden
TW 



Anmeldungsdatum: 08.06.2001
Beiträge: 847
Wohnort: Norddeutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mo März 18, 2002 8:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Thomas,
ich habe für Dich mal bei AIST angefragt. Der "Zähler" (siehe meine Beschreibung dazu ein paar Postings höher) ist wirklich als Plugin nachkaufbar.
Er ist beim "Movie Titler" dabei. Hier ist der Link auf die entsprechende Seite: <MovieTitler>.
Voraussetzung ist allerdings MovieXonePlus für 35,28 Euro. Dazu kommen die Kosten für das Plugin mit 29 Euro. Insgesamt also 64,28 Euro zuzüglich Versandkosten. Du kannst natürlich nun auch mal nachfragen was Premiere kostet ... ;-)
Viele Grüße
Wesi
dvdforum 



Anmeldungsdatum: 09.03.2002
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Di März 26, 2002 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

@ Wesi

Hallo Wesi,

ich habe jetzt 3 verschiedene Programme getestet, bei KEINEM bekomme ich automatisch die Zeitangaben von dem Camcorder mit in die AVI. Ich benutze eine SONY TRV120E und capture über FireWire.

Mit MovieDV 4.0, mit VideoWave (MGI) und mit Video Deluxe (MAGIX) hat es nicht geklappt. Ich benötige die Angaben unbedingt (Kindverhalten über mehrere Jahre) und möchte nicht groß basteln. An Bastelei habe ich an der AVI noch hinreichend genug.

Für jeden Tip bin ich sehr sehr dankbar.

dirk


dvdforum 



Anmeldungsdatum: 09.03.2002
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Di März 26, 2002 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

@ Wesi,


.... irgendwie habe ich Deinen letzten Beitrag nicht gelesen....
Danke dafür. Mit den anderen Programmen habe ich wohl keine Chance? Ehrlich gesagt finde ich das von AIST sehr bunt aber dafür sehr umständlich....

Ein Plugin exestiert also für MovieDV definitiv nicht?

dvdforum

;) ;) ;)
danielmueller 



Anmeldungsdatum: 23.10.2001
Beiträge: 63
Wohnort: CH

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Di März 26, 2002 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

Dieses Plugin (Titler) funktioniert in allen MovieX Produkten ab MovieXone-plus.

Genauso ist es mit den anderen Plugins von AIST, die funktionieren alle auf jeden Fall mit MovieDV
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group