Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tilli 
Anmeldungsdatum: 13.06.2001 Beiträge: 12
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jul 31, 2001 19:55 Titel: |
 |
|
Hallo Ulead Media Studio 6.0 Profis,
stellt euch vor, ich habe über eine Fire-Wire-Karte ( Exsys 6501 ) Videosequenzen in der Rechner
übertragen und mit Ulead Media Studio 6.0 einen Videofilm daraus zusammen gemischt.
Jetzt will ich diesen Film rendern. Unter „ Create - Video File" werde ich nach den „Frame type" gefragt.
Es stehen zur Auswahl:
Field Order A
Field Order B
Vollbild-basiert
Welches dieser Optionen ist richtig, wenn ich
a, denn Film wider über Fire-Wire in die Camera zurückspielen will
b, den Film noch mit TMPEG eindampfen will und ihn dann als SVCD brennen will.
Über hilfreiche Tipps würde ich mich sehr freuen.
Andreas Tille
|
|
 |
Burki 

Anmeldungsdatum: 15.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jul 31, 2001 20:40 Titel: |
 |
|
bei mir ist es wie folgt:
rendern mit MSP: Field A
in tmpge: Field B
hängt aber, glaube ich, auch von Deiner Camera ab, evtl. umgekehrt, siehst Du aber dann bei bewegten Motiven.
Gruß Burki |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jul 31, 2001 23:58 Titel: |
 |
|
Generell:
So wenig wie möglich konvertieren.
Die Exsys sollte mit FO A einlesen.Das ist wonach dich MPS frägt.So solltest Du solltest Du es,wenn du es am TV wiedergeben willst auch rausrendern.
Gruss Angelika |
|
 |
Hobbyfilmer 
Anmeldungsdatum: 24.07.2001 Beiträge: 54
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Aug 01, 2001 19:50 Titel: |
 |
|
Hallo Ulead's User,
Neben dem CanoposForum ist das wohl auch eins, bei dem man sich über MSP 6.0 austauschen kann. Arbeite nun fast schon 3 Jahre mit MSP in allen Varianten.
Zu der Problematik welchen Feldtyp man einstellen sollte beim Rendern muss ich bemerken, dass ich da keinen Unterschied feststellen konnte. Vielleicht liegt das am digitalen Format, dass man nur schwer einen Unterschied feststellt. Gibt es da bei Euch andere Erfahrungen
Ich arbeite mit einer DVgo von Fast, DV-Kamera Panas. DV8.
Hobbyfilmer |
|
 |
Burki 

Anmeldungsdatum: 15.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Aug 02, 2001 8:50 Titel: |
 |
|
Hallo Hobbyfilmer,
ich hatte mir zu diesem Zweck eine Test-svcd zusammengestellt mit allen möglichen Kombinationen der Habbilder bez. MSP und Tmpge. Insgesamt also 4 Streams. Ergebnis: Nur eine Kombination war brauchbar ! Im Stream war eine Laufschrift integriert, bei den restlichen drei Kombinationen war sie entweder kaum lesbar, oder bei Bewegungen im Bild wurde einem schlecht.
Gruß Burki |
|
 |
Tilli 
Anmeldungsdatum: 13.06.2001 Beiträge: 12
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Aug 02, 2001 19:28 Titel: |
 |
|
Hallo Burki,
und die besten Ergebnisse hast Du wie oben beschrieben erziehlt, oder ?
Werde auch später einmal mitteilen was es bei mir gegeben hat. Habe aber auch das Gefühl, dass mein Rechner zu lahm ist ( AMD K6 / 3, 400 MHz ). Mein Videoprojekt ist ca. 40 Minuten lang. Wenn ich es abspiele läuft es in der Vorschau
nicht ganz flüssig und im Ton habe ich relativ oft Knistergeräusche. Ich hoffe das diese Probleme nach dem rendern nicht mehr da sind. Wenn doch komme ich sicherlich um ein schnelleres Mainboard + CPU herum.
Also bis später.
Gruss Tilli |
|
 |
Hobbyfilmer 
Anmeldungsdatum: 24.07.2001 Beiträge: 54
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Aug 03, 2001 7:08 Titel: |
 |
|
Hi Burki,
Welche Kombination war brauchbar ??
Ich habe seit gestern den DVD-Player Afreey und habe dort eine über das DVD-Plugin v. Ulead erstellte miniDVD abgespielt.
Konnte eigentlich nichts negatives feststellen. Werde mal den Feldtyp A verwenden und schauen, ob sich was verändert. Mit laufenden Bewegúngen, wie schriften oder Animationen habe ich keine Probleme erkennen können. Vielleicht kannst Du mal Deine Kombination kurz mitteilen.
Hast Du schon mal über tmpgenc eine vernünftige Einstellung für miniDVD erstellt??
Wenn ja würde dies mich interessieren. Denn nach den allg. Meinungen soll die Qualität sehr gut sein!?
Hobbyfilmer |
|
 |
Burki 

Anmeldungsdatum: 15.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Aug 03, 2001 8:49 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
bei mir war nur die Kombination MSP -> AVI: Field A und Tmpg-> mpg2: Field B brauchbar. Ich benutze z.Z. Tmpg Version i, bei der Version a muß ich allerdings Field A nehmen. (IEEE 1394-Karte Hauppauge DV-wizzard-pro)
>Mit laufenden Bewegúngen, wie schriften oder Animationen habe ich keine Probleme erkennen können.
Also ich schon, entweder die Bewegungen im Film waren unsauber, oder aber, wie bereits gesagt, die Laufschrift war nicht zu lesen. (100 Hz TV-Gerät)
>Habe aber auch das Gefühl, dass mein Rechner zu lahm ist ( AMD K6 / 3, 400 MHz ).
Das Problem mit der Vorschau hatte ich bei einem PIII 450 MHz/64 MB auch, die fertige SVCD war in Ordnung, aber das Arbeiten mit dem Rechner war die Pest. Habe jetzt Athlon 1,4 GHz, dauerte zwar ewig bis alles vernünftig lief, aber jetzt brummts richtig.
>Hast Du schon mal über tmpgenc eine vernünftige Einstellung für miniDVD erstellt??
Nee, kann mein Player nicht und die Abspielzeit wäre mir auch zu kurz.
>Ich habe seit gestern den DVD-Player Afreey und habe dort eine über das DVD-Plugin v. Ulead erstellte miniDVD abgespielt.
Bist Du mit dem DVD-plugin von Ulead zufrieden ? (vor allem bei svcd im Vergleich zu Tmpg). Ich habe bis jetzt nur negatives über die Bildqualität gehört.
Gruß Burki |
|
 |
Hobbyfilmer 
Anmeldungsdatum: 24.07.2001 Beiträge: 54
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Aug 03, 2001 14:01 Titel: |
 |
|
Hallo Burki,
genau das ist das Problem, das ich keinen Vergleich zu der Qualität mit minDVD und tmpgenc habe. Die Meinungen in den Foren siehe
www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin/dvd_board//topic.cgi?forum=14&topic=16&start=10
kannst Du mal selber lesen. Ich meine, dass noch keiner von den anderen die Qualität des DVDPlugins von Ulead gesehen hat.
Das ist wirklich so spielend einfach. Es kann auch alle anderen Formate wie VCD,SCVD...
Und ob die encoderzeit von tmpgenc wirklich den Grund in der besseren Qualität hat, bleibt noch dahin gestellt. Ich denke, dass Ulead einer der Marktführer in Sachen Videoschnitt ist. Um das selber mal zu probieren, musst Du natürlich n'en Hunni inverstieren für das Plugin. Der ist aber gut angelegt.
Hobbyfilmer |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Aug 03, 2001 14:38 Titel: |
 |
|
@ Hobbyfilmer
Also nochmals und damit lasse ich es auch gut sein:
Niemand will Dir das Uled Plugin unbedingt ausreden - nur damit Du das nicht falsch verstehst. Wenn Du aber an optimalen Ergebnissen interessiert bist brauchst Du doch einen Vergleich - oder ? Den hast Du nicht - wir aber.
*** Ulead einer der Marktführer in Sachen Videoschnitt ***
ABER der hat das Encodermodul nicht gemacht !!! Das ist der alte schlecht LSX - denn haben die dazugekauft / weil er wohl billig war / und da reingehauen. Glaube es einfach !
Natürlich kannst Du - wenn Du mit der Qualität zufrieden bist - das benutzen. Aber:
..Vom Pferd sollte man erst reden wenn man mal einen Esel gesehen hat !
* Soll heisen: Beurteilen kannste das erst wenn Du die Alternativen gehen hast ;-)
Gruß |
|
 |
Hans Juergen  Gast
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Aug 11, 2001 12:55 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe noch eine Frage zum ursprünglichen Thema dieses Threads. Wenn die Exsys wie Angelika schreibt, die Exsys sollte mit FO A einlesen. Kann ich denn dann beim neuen Rendern wirklich noch "Vollbild-basiert" einstellen. Ich habe nämlich einige Videos mit Vollbild neu gerendert, wenn ich diese dann aber wieder ins MSP6 lade und mir die Feldoptionen ansehe, wird auch dann "Feld-Reihenfolge A" angezeigt. Ich sehe auch keinen Unterschied zwischen Vollbild oder Feld A gerenderten Videos.
Vielleicht hat ja jemand eine Antwort.
Gruß
Hans Juergen |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Aug 11, 2001 13:04 Titel: |
 |
|
Weil es eben net geht. Da wird NIE ein richtiges Vollbild draus.
Gruß |
|
 |
Axel 
Anmeldungsdatum: 20.06.2001 Beiträge: 17 Wohnort: NRW
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So Aug 12, 2001 14:29 Titel: |
 |
|
Hallo,
laut ULEAD ist der DVD-Plugin ein reines Authoring-Tool
OHNE encoder.
Er erwartet einen bereits korrekt encodierten Datenstrom
und kann nach dem Authoring sofort auf CD/DVD brennen.
AXEL |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 13 - Verfasst am: So Aug 12, 2001 15:13 Titel: |
 |
|
@ Axel
Richtig ! Im Ulead Encoder ist eben der integr. LSX Encoder "alter" Version - mit dem sVCD oder DVD nix richtiges wird. Also : Import eines " bereits korrekt encodierten Datenstrom " ... und da wird es kritisch. Das Teil ist da sehr empfindlich. Wenn die GOP-Werte nicht genau so sind wie das Teil dies erwartet - war es nix. Für xSVCD also nicht geeignet.
Auch nie was an dem importierten Stream basteln - schneiden oder so - dann wird es neu encodiert mit dem Ergebnis = vermurxt und nix richtiges !
Das Problem "Vollbilder":
Was auch immer Du machst - es werden keine Vollbilder (Progressiv) daraus. Am Besten ist und bleibt das Material als interlace (was es ja ist) zu behandlen und auch als Interlace zu encodieren. Alles andere wird Murx.
Gruß |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 14 - Verfasst am: So Aug 12, 2001 16:22 Titel: |
 |
|
Auch nicht uninteressant in dem Zusammenhang:
Ulead DVD Plug-in
DVD-R Power Patch
Das Ulead-DVD-Plug-in unterstützt jetzt die Laufwerke Pioneer DVR-A03 und Panasonic DVD-RAM/R. Laden Sie dieses Gratis-Patch herunter, damit Sie mit Hilfe Ihres Pioneer- oder Panasonic-Brenners direkt DVDs in professioneller Qualität komplett mit Menüs und Szenenauswahl erstellen können. Zu den weiteren Verbesserungen gehören:
Verbesserte Kompatibilität mit MPEG-Dateien
Schnelleres DVD-Brennen von größeren Dateien
Unterstützung von Halb-D1-Standard
Verbesserte Unterstützung für SVCD
CD-R/RW-Brenner-Patch
Behebt bekannte Probleme und ermöglicht bessere Unterstützung für CD-R/RW-Laufwerke. Dieses Patch garantiert, dass Ihr Treiber mit dem Ulead DVD Plug-in zusammenarbeitet.
Hier der Link :
http://www.ulead.de/tech/dvd_ftp.htm
Wie schon gesagt : Das PlugIn eignet sich sehr gut wenn die Ansprüche an das Erscheinungsbild (Menüs etc) nicht hoch sind für SVCD und DVD - authoring ( Authoring ist da etwas zu hoch gegriffen). Nach meinen Tests läuft es auch ohne Fehler - war man ja nicht von allen Programmen sagen kann.
Eine gute Methode ist auch das Erzeugen eines IMAGE-Files welche man dann auch mit externen Brennprogis brennen kann.
Ebenso für DVD: Ein Titelset machen und das extern brennnen oder zum Testen.
Vor allem lobenswert ist die gut gelöste Methode des setzen von EntryPiont - also Kapitelmarken. Leider - und das ist der Schwachpunkt am Ganzen:
Man kann die Menübuttons nicht frei platziern und man kann eben nur EINEN FILM (Track) aufziehen. Wäre das möglich - dann hätte man mit dem PlugIn ein sehr gut und einfach "handelbares" Tool.
Gruß |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Aug 14, 2001 21:11 Titel: |
 |
|
Hans-Juergen,
ich kenne zwar nur Premiere, denke aber daß das Problem bei MSP das Gleiche ist.
Die Ausgabe-Einstellung Vollbild oder Interlaced bezieht sich i.a. nur auf die Berechnungen von Übergängen und Filtern, nicht jedoch auf auf "normale" Clips, die i.a. 1:1 übernommen werden. Ich bezweifle daher, daß er bei Dir wirklich gerendert hat. Dies deckt sich ja auch mit Deiner Aussage, daß das gerenderte Video dem Ausgangsvideo gleicht.
Wenn Du dagegen Übergänge renderst (z.B. eine Linke-Rechts Schiebe-Blende), solltes Du auf alle Fälle die unterschiedliche "Kammformen" bei Interlaced sehen, wenn Du Dir einen Frame des Übergangs in voller Größe z.B. in einem Grafik-Programm anschaust.
root |
|
 |
|