DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Farbinformation in Premiere
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Pyromarkus 



Anmeldungsdatum: 08.04.2002
Beiträge: 56

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Sep 11, 2002 8:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

ich habe jetzt schon in mehreren Themen die Benutzer und Moderatoren mit meinen "Feuerwerk-Videos" genervt...

Jetzt habe ich noch eine Frage: beim Grabben der miniDV-Aufnahmen via Firewire nach Premiere enthalten die "unscharfen" Vorschaufilme sehr schön alle Farbinformationen der Leuchtsterne der Feuerwerkskörper - auch wenn die Aufnahmen an sich nicht perfekt gelungen sind. Während man beim Betrachten der Originalaufnahmen am Fernseher statt intensiv gefärbter farbiger Leuchtsterne mehr "weisse Leuchtsterne mit farbigem Saum" sieht (siehe Thema Weißabgleich bei Sony TRV900), sind die verwaschenen Vorschauen in Premiere eindeutig besser - die Sterne sind wunderbar und durchgehend gefärbt.

Nach dem Zurückspielen auf miniDV oder Encoden nach MPG1/2 sehen die Leuchtsterne wieder aus wie im Original, also schlimmstenfalls weiß.

Meine Frage nun: kann ich die ja vorhandene Farbinformation mit einem Filter so erhalten/verstärken, dass sie auch am Fernseher zu sehen sind? Einfach Sättigung erhöhen und Unschärfe reinbringen bringt übrigens nicht die gewünschten Erfolge oder beeinträchtigt die Videos zu sehr...

Irgendwelche Ideen, was genau die Vorschauen farbiger macht und wie man das konservieren könnte?!

Danke im voraus,
Gruß und Schuss
Markus von feuerwerk.net
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Sep 11, 2002 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Scheinbar ist mit Deinem Analog-Out oder dem TV was nicht ok, denn auf dem Rechner sind die Daten ja ok.
Farbrauschen kann übrigens auch vom Cinch-Kabel stammen - man bekommt es ganz gut mit einer S-Video-Übertragung weg, so TV oder VCR S-Video fähig sind.

Premiere Filter "Brightness & Contrast" schon probiert?

root
Pyromarkus 



Anmeldungsdatum: 08.04.2002
Beiträge: 56

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Sep 11, 2002 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, das hast Du nicht ganz richtig verstanden:

Die DV-Aufnahmen sind eigentlich ganz gut, nur wegen der o.g. Problematik noch sonderlich farbig. Durch die "Verschlechterung" der Vorschau in Premiere werden die hellen Leuchtsterne gedämpft und dadurch erscheinen alle Farbinformationen sehr viel deutlicher, als bei den Originalaufnahmen.
Dieser Effekt ist aber nur in der Vorschau vorhanden, beim Zurückspielen ist die Dämpfung ja nicht mehr existent und die hellen/blassen Farben der Leuchtsterne sind wieder da...

Hinweise?
Grüße und danke
Markus von feuerwerk.net
Podracer 



Anmeldungsdatum: 20.07.2002
Beiträge: 156
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Sep 11, 2002 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Pyro,

>>Irgendwelche Ideen, was genau die Vorschauen farbiger macht und wie man das konservieren könnte?!<<

Irgendwie zäumst du immer alles von hinten auf ;)

Der Vorschaueffekt den du da bei Premiere beobachtest ist aber eben nur ein optischer Kompromiss um das ganze überhaupt zum Laufen zu bringen.

Deine Aufnahmen sind definitiv überbelichtet und wir sind wieder beim Thema Kontrollmonitor. Das wird aber auch insgesamt schwer zu korrigieren sein, denn der Kontrastumfang von Feuerwerk übersteigt den von "CCD-Video" bei weitem. Du wirst dich also mit einem Kompromiss abfinden müssen, bei dem du so weit abblendest ( dann gibt´s auch mehr Tiefenschärfe    ), dass sich in den gewünschten Bildpartien genügend Farbe zeigt. Und alles Andere ist dann wie es ist.

Wofür brauchst du eigentlich deine Feurwerksfilme? Nutzt du das Ergebnis kommerziell? Video reicht in dem Bereich nur für privaten Pipifax. Ansonsten leih dir mal ´ne Arri16 ( 16mm Filmkamera ) und zieh mal damit 10 Min. echten Film durch, lass das Ganze auf DV umkopieren und schau´s dir an! Da wirfst du die Videocam sofort in die Tonne und nimmst nie wieder was anderes.


_________________
Grüße von Pod
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Sep 12, 2002 8:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hast Du die o.a. Filter mal probiert? Ggf. den "PAL" Filter vorschalten.
Stell mal ein paar Frames ins Netz.

root
Pyromarkus 



Anmeldungsdatum: 08.04.2002
Beiträge: 56

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Sep 12, 2002 9:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Irgendwie zäumst du immer alles von hinten auf ;)
...Deine Aufnahmen sind definitiv überbelichtet und wir sind wieder beim Thema Kontrollmonitor. .... bei dem du so weit abblendest ( dann gibt´s auch mehr Tiefenschärfe    ), dass sich in den gewünschten Bildpartien genügend Farbe zeigt. Und alles Andere ist dann wie es ist....Wofür brauchst du eigentlich deine Feurwerksfilme?

Hi Pod,

nein - ich versuche nur jedem Hinweis nachzugehen - und mir ist halt aufgefallen, dass die Farbinformationen vorhanden sind - warum also nicht die Profis fragen.

Tatsächlich scheint sich aufgrund Deiner/Eurer Hilfe das Rätsel wirklich zu lösen. Erste Versuche eines Freundes, mit Filterfolien auf 4500 bis 4800 K zu kommen, waren sehr vielversprechend. Wie gesagt, mein Camcorder hat bereits ausnahmsweise sehr brauchbare Aufnahmen geliefert, die versuche ich jetzt tatsächlich zu reproduzieren... Ach ja, ich bin schon in Blende 2.8 - 3.4 - mehr ist einfach nicht drin - immerhin haben Bombenexplosionen nicht nur kräftige Leuchtsterne, sondern auch kühl glimmende Goldfunken. Ich reguliere schon während der Aufnahme ständig nach ...

Zum Kommerz: wie man's nimmt. Also erstens siehst Du an meiner Website, dass ich Feuerwerk-Freak bin. Die Aufnahmen sind in erste Linie also für mich - und da weiss ich sehr genau, wann ich zufrieden bin ;)
Zweitens werde ich die CDs ab kommender Woche auf meiner Page vertreiben. Die Fans möchte ich natürlich auch vollkommen zufriedenstellen, obwohl ich mt meinen eigenene Ansprüchen vermutlich höher liege. Die CDs bringen aber pro Feuerwerk pro CD nur minimale 2 oder 3 Euro ein - das reicht noch nichtmal, um die Fahrten zu den Events zu bezahlen, geschweige denn die TRV900 wieder rauszubekommen. Wenn das ganze wirklich anspringt, steige ich zur nächsten Camcordergeneration/-größe auf, aber Deine Profi-Kamera-Vorschlag ist leider völlig unmachbar...

@root - ich werde mal einige Filter probieren. Leider habe ich selbst nur eine Adobe Premiere LE Version und muss die Filter wo anders ausprobieren. Wenn das wirklich sensationelle Erfolge bringt, steige ich auch auf die vollversion auf... sonst lohnt es sich nicht.

Beste Grüße
Markus von www.feuerwerk.net
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Sep 13, 2002 8:56    Titel: Antworten mit Zitat

Wer's selber mal probieren will: Tips zum Filmen von Feuerwerk

root
Pyromarkus 



Anmeldungsdatum: 08.04.2002
Beiträge: 56

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Sep 13, 2002 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Danke root, sehr netter Link. Grundsätzlich sind die Tips darin, ohne jetzt überheblich sein zu wollen, Anfängertips die fast genau in der Form auch auf Anfragen bei Feuerwerken weitergebe. Damit werden die größten Schwächen wie der ständige Verlust des Fokus und ein Übersteuern durch geöffnete Blende und meist maximaler elektronischen Verstärkung verhindert...

MEINE ganzen hier behandelten Probleme stelle ich, um das letztmögliche Quäntchen Qualität bei Feuerwerken herauszuholen. Und das Überlagern von Effekten lehne ich natürlich grundweg ab - das klappt bestenfalls bei Kirmesfeuerwerken - bei meinen bevorzugten völlig musiksynchonen Pyromusicals ist das schwerlich möglich ;)

Klingt jetzt doch wieder ziemlich arrogant...
Also einfach danke,
Gruß und Schuss

Markus von feuerwerk.net
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group