Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Michael Simon 

Anmeldungsdatum: 26.11.2001 Beiträge: 10 Wohnort: Oberursel, Hessen
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jul 01, 2002 15:03 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
nach langer Zeit möchte ich mich wieder der Videobearbeitung am PC widmen.
Angefangen habe ich mit Adobe 5. Mittlerweile setzte ich Adobe 6 ein. Ich war eigendlich der Meinung, dass die 2GB-Grenze unter Adobe 6 behoben sei.
Als HW setzte ich die DC30+ unter Win98SE (FAT32) ein. Nehme ich nun ein AVI auf, und wird dies größer als 2GB, kann ich es unter Adobe 6 nicht benutzen.
Wenn die 2 GB dennoch mit meiner HW und Adobe 6 überschritten werden können, benötige ich Hilfe, was und wo noch zustätzlich installiert werden soll.
Vielen Dank,
Michael Simon _________________ Mein Arbeitstier bei Nethands |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jul 01, 2002 15:42 Titel: |
 |
|
Hallo Michael Simon
Win98SE, d.h. FAT32 hat absolute Grenze bei 4 GB und da geht nichts mehr. Je nach AVI Codec liegt die Grenze etwa bei 1GB, 2GB oder halt 4 GB.
Da hilft nur ein anderes Windows mit dem NTFS. Welches nun genau NTFS verwendet, weiß ich leider nicht. NT 4.0, Win2000?, WinXP?
Zuletzt bearbeitet von SVCDFan am Juli. 01 2002,15:43 _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Michael Simon 

Anmeldungsdatum: 26.11.2001 Beiträge: 10 Wohnort: Oberursel, Hessen
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jul 01, 2002 16:41 Titel: |
 |
|
Hi,
d.h. wenn ich einen anderen Codec einsetzt, wäre es unter Win98SE möglich, ein AVI zu erstellen was max. 4 GB größ wäre. Damit wäre mir ja schon geholfen. Welcher Codec wäre hier denn einzusetzen (Habe die Codecs von Adobe jetzt nicht alle im Kopf).
WinXP und NTFS - tja, da habe ich ein Problem, da die Miro DC30+ keinen Treiber für XP hat, und dieser auch nicht von Pinnacle hergestellt wird ;-(
Gruß,
Michael _________________ Mein Arbeitstier bei Nethands |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jul 01, 2002 16:54 Titel: |
 |
|
Da muß ich Kika zitieren. Das stammt auch einem anderen Thread, wo auch um die 4 GB Grenze ging:
Zitat: |
Geschrieben von Kika: Mai. 13 2002,22:38
OpenDML AVI kann unter NTFS (fast) beliebig lang werden, unter Win9x wegen Fat32 aber eben nicht. Ist nichts geheimnisvolles dran.
Wenn natürlich die Software zu doof ist, OpenDML zu unterstützen, dann gibt's da die 1 GB-Grenze (MCI-AVI), die 2 GB-Grenze (VfW-AVI) oder die 4 GB-Grenze (DirectShow).
|
D.h. 4 GB geht nur über DirectShow (DirectX). Was man da nehmen kann, weiß ich leider nicht.
Mehr zu dem Thread:
Thema: 4GB-Grenze _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jul 01, 2002 22:01 Titel: |
 |
|
Mit den Standard DC30-Treibern wirst Du nicht über 2GB kommen.
Unter W9* kannst Du mit Virtualdub beim capturen mehrere Files erzeugen lassen. Unter NT/W2000 ist mit dem Standard-Capture-Tool bei 2GB definitiv Schluß.
Mit vielen Einschränkungen kann man die DC30 auch unter XP ohne Filesystembegrenzung nutzen. Einzelheiten gibts im
Pinnacle Webboard.
root |
|
 |
kalle 
Anmeldungsdatum: 08.11.2001 Beiträge: 30 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 13:44 Titel: |
 |
|
Hallo, zusammen, unter XP (kann NTFS und FAT) habe ich mit MovieXone die komplette DV-Cassette in einem Zug überspielt (so um die 13GB auf NTFS) - ohne Probleme. Dann mit Scenalyser "zerlegt" und weiterbearbeitet. Die "Schnipsel" dürften dann kein Problem für Schnittprogramme mehr sein.
Kalle |
|
 |
danielmueller 
Anmeldungsdatum: 23.10.2001 Beiträge: 63 Wohnort: CH
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 15:03 Titel: |
 |
|
Hallo Kalle,
AIST, ULED, Mainconcept, nehmen mit DV Type 1 auf, dass kann sich in Premiere welches mit DV Type 2 arbeitet sehr wohl zu einem Problem ausarten (Abstürze, Interlacefransen die man beim Exportieren u.U. nicht mehr rausbekommt etc.)
Die sicherere Variante wäre, mit SClive zu capturen, oder in Premiere selber beim capturen kleinere Stücke machen.
Aber da es sich hier um analoges Filmmaterial und nicht um DV handelt, werden am Michael Simon diese Tipps nicht viel weiterhelfen.
Gruss Daniel |
|
 |
|