Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Till 

Anmeldungsdatum: 27.09.2001 Beiträge: 72
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Apr 04, 2002 10:12 Titel: |
 |
|
Ich capture momentan mit premiere 6.
Den film speichere ich als .avi datei und mit 720x? . Meine überlegung ist, dass ich den film direkt in dem höhen und breiten format capture, die ich für ne svcd benötige. Es das ne gute oder eher ne sch... idee. Würde mich freuen über erfahrungen oder theorien. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Apr 04, 2002 10:17 Titel: |
 |
|
Also .. ist "eher ne sch... idee"
Du mußt als Ausgangsmaterial soviel Bildauflösung wie möglich haben. In Deinem Fall sind die 720x576 genau richtig. Auf das SVCD-Format (480 x 576) wird es durch den Encoder gebracht. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Apr 04, 2002 11:48 Titel: |
 |
|
Das sogenannte DV-Capture ist ja eigentlich ein Filetransfer, denn in der DV-Cam liegen die Daten bei PAL immer in 720x576 vor und werden auch in dieser Auflösung über IEEE1394 übertragen.
Falls Du beim Capturen ein kleinere Auflösung angibst muß das Capture-Programm oder eine entsprechende Hardware das Bild nach der Übertragung von der Cam entsprechend Resizen, was bei Software-Lösungen ziemlich CPU-intensiv ist und daher häufig zu dropped Frames führt.
Das beim Resizen Bildinfos verloren gehen, dürfte klar sein.
tmpgenc rendert bei Ausgangsgröße 480x576 sicherlich schneller, die bessere mpg-Ergebnisse werden jedoch i.a. bei Clips in originaler, voller Auflösung erziehlt.
root
root |
|
 |
|