Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
thomasmue 
Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 62 Wohnort: Thüringen/Hessen
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Mai 11, 2002 18:16 Titel: |
 |
|
Hallo Experten
Ich habe VHS-C Videos, , die ich mit Datum- und Zeiteinblendung aufgenommen habe, in Media Studio 6.5 Video Edition gecaptured. Ich würde diese Einblendung gerne wieder loswerden. Geht das mit diesem Programm, und wenn ja, wie ?
Danke im Voraus,
Thomas |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Mai 11, 2002 20:31 Titel: |
 |
|
Komplett und verlustfrei weg wirst Du es wohl mit keiner Software hinbekommen. Was man machen kann ist so ein Effekt, den DU manchmal im TV siehst, wenn Kanal A Bilder von Kanal B benutzt und deren Logo verwischt.
Keine Ahnung ob so was mit msp geht, aber für die virtualdub Freeware gibt es einen Filter namens "logoaway" (auch Freeware) der dies ganz gut hinbekommt. Es empfiehlt sich für jede zu verwischende Zahl ein eigenes Wischer-Rechteck zu definieren, in dem man den Filter einfach mehrfach hintereinander einbindet.
Noch ein Tip: Falls virtualdub mit deinem DV-Codec nicht klar kommt, wandle die Clips zuerst mit MSP in den freeware huffyuf-Codec, der ist a) VfW-kompatibel und speichert die Clips b) verlustfrei ab. Er braucht allerdings etwas mehr Platz auf der Platte, Du kannst die Clips mit MSP ja hinterher wieder nach DV zurückwandeln.
root |
|
 |
thomasmue 
Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 62 Wohnort: Thüringen/Hessen
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Mai 12, 2002 12:49 Titel: |
 |
|
Danke für den Tipp mit Huffy und VirtualDub. Das kann ich anderswo verwenden.
Zum eigentlichen Thema: Da lass ich Datum und Zeit eben drin. Bei neuen Aufnahmen mit dem DV Camcorder werde ich mir die Einblendung sparen.
Thomas |
|
 |
Cutterman 

Anmeldungsdatum: 13.12.2001 Beiträge: 104
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 7:55 Titel: |
 |
|
Hallo,
wenn zu deinem Programmpaket VideoPaint dazugehört, dann hast du ein ideales Mittel, die Einblendungen los zu werden. Du musst sie halt nur Bild für Bild übermalen mit dem Klon-Hilfsmittel. Dazu klont man die Strukturen in der unmittelbaren Umgebung. Das funktioniert so gut, dass man z.B. unliebsame Personen komplett aus einer Szene wegradieren kann. Damit das aber nicht in Arbeit ausartet bei hunderten von Einzelbildern, gibt es eine Makrofunktion, die die einzelnen Handgriffe aufzeichnet und dann auf die folgenden Bilder überträgt. Das geht nach einiger Übung recht gut aber trotzdem: Ohne Schweiß.... _________________ Gruß Walter |
|
 |
|