Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Puschel 
Anmeldungsdatum: 18.05.2002 Beiträge: 34
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Mai 24, 2002 23:12 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
habe mir eine winzige Panasonic NV-GS 5 zugelegt. Meine ersten, teilweise SUBJEKTIVEN Erfahrungen:
- Bildqualität recht gut (besser als die JVC 9800, die ich kurz getestet hatte - wird hier jemand nicht passen, ich weiß
- Akku-Standzeit mit Standard-Akku akzeptabel (ca. 1 Std.)
- Passthrough heute getestet (einfach keine Kassette einlegen)
- Fotofunktion über SD-Card ist Spielerei (max 640x480), da war die JVC auf jeden Fall besser
- Laufgeräusche sind OK, habe ich schlimmeres erwartet
- funktionierte auf Anhieb mit Studio 7 auf Win ME und XP
- mit dem Bildstabilsator komme ich nicht richtig klar, da bin ich wohl von meiner alten Analog-Sony mit optischen Stab. zu verwöhnt - erwäge schon Steady Hand zu kaufen
- die Hoffnung, dass unsaubere Farbränder mit dem Umstieg auf DV Vergangenheit sind, habe ich mittlerweile aufgegeben. Neben der JVC hatte ich auch eine Sony zum Test. War da auch nicht besser. Scheint ein generelles Problem der 1-chipper zu sein, oder?
Gibt es hier noch weitere GS1 bis 5 Besitzer?
Gruß
Puschel |
|
 |
marc s 
Anmeldungsdatum: 29.05.2002 Beiträge: 13
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 21:22 Titel: |
 |
|
>mit dem Bildstabilsator komme ich nicht richtig klar, da bin ich wohl von meiner
>alten Analog-Sony mit optischen Stab. zu verwöhnt
Ich hatte mit einer Sony PC6 und der Pana GS5 rumgespielt - und genau wegen dem elektronischen Bildstabi die Sony gekauft - wackelt ERHEBLICH weniger als die GS5.
Die Pana GX7 soll ja opt. Stabi haben...
>erwäge schon Steady Hand zu kaufen
Wasndasdenn? |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 22:47 Titel: |
 |
|
Zitat: | - die Hoffnung, dass unsaubere Farbränder mit dem Umstieg auf DV Vergangenheit sind, habe ich mittlerweile aufgegeben. Neben der JVC hatte ich auch eine Sony zum Test. War da auch nicht besser. Scheint ein generelles Problem der 1-chipper zu sein, oder?
| Wo treten diese auf? Nur bei den Overscanzeilen?, mit/ohne Bildstabi? nur beim Passthrough, ...? Stell mal ein Bild ins Netz.
root |
|
 |
Puschel 
Anmeldungsdatum: 18.05.2002 Beiträge: 34
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 23:09 Titel: |
 |
|
Zitat: | >erwäge schon Steady Hand zu kaufen
Wasndasdenn? |
SteadyHand ist ein "Hinterher-Entwackler". Also ein Stück Software, mit dem man verwackelte Szenen nach dem Capturen und am besten vor dem Schneiden retten kann. Funktioniert sehr gut. Ich habe es tatsächlich gekauft. Näheres hier (Demo verfügbar):
http://www.dynapel.de/privat/sh_overview.htm
Gruß
Puschel |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Mai 31, 2002 1:51 Titel: |
 |
|
Wer filmt, trinkt nicht!
Wer trinkt, filmt nicht!
Dann wird auch nix verwackelt - so ein Stedihand ist das Lachhafteste wo gibt!
Wie wärs, wenn du Stützräder an deinen Gokart montieren würdest?  _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
marc s 
Anmeldungsdatum: 29.05.2002 Beiträge: 13
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Mai 31, 2002 8:57 Titel: |
 |
|
>SteadyHand ist ein "Hinterher-Entwackler".
Die Sony PC6 hat 800.000 Pixel, um daraus einen Ausschnitt auf's Band zu schreiben - SteadyHand hat nur diesen Ausschnitt, muss also die Ränder beschneiden. Oder aber "alte" Pixel aus den vorherigen Bildern dazupacken - geht aber schlecht wenn da auch bewegte Objekte sind.
Die GX7 (mit optischem Bildstabi) kostet nur noch 1111,- die GS5 auch über 1000,- da sollte die Wahl leicht fallen... |
|
 |
Puschel 
Anmeldungsdatum: 18.05.2002 Beiträge: 34
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Jun 01, 2002 23:15 Titel: |
 |
|
Hallo Cool,
falsch. Wahrscheinlich sollte ich mehr trinken, um eine ruhigere Hand zu haben... Wie dem auch sei, ich finde das Tool recht praktisch und die ersten Ergebnisse überzeugend, auch wenn ich etwas Unschärfe damit erkaufe. Wichtig ist, sorgfältig damit umzugehen und nur die Szenen zu bearbeiten, die es wirklich nötig haben. So was kommt halt mal vor. So, jetzt lass ich mir erst mal ein Erdinger schmecken...
Hallo marc s,
Die GX7 klingt interessant. Leider gab es die noch nicht, als ich die GS5 erwarb. Aber um es mal klarzustellen: Abgesehen vielleicht vom Stabi ist die GS5 jedoch wirklich gut. Für eine Kamera-zum-in-die-Tasche-stecken ist das Preis-Leistungsverhältnis in Ordnung. Sony und JVC langen da kräftiger zu. Ich wollte eben eine kleine Kamera. Mit den Nachteilen muss ich eben leben. Übrigens: Ein Nachteil, den ich erwartet hatte, nämlich die Laufwerksgeräusche, wurde nicht bestätigt. Absolut OK.
Gruß
Puschel |
|
 |
Puschel 
Anmeldungsdatum: 18.05.2002 Beiträge: 34
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 21:54 Titel: |
 |
|
Kleine Ergänzung zur Panasonic NV-GS5:
Im Heft Juni/Juli 2002 ist die Kamera als Kauftipp (gut 68 Punkte) mit Preis/Leistung "sehr gut" getestet worden. Dies war auch der erste Test, der meine Erfahrungen teilt: Bildstabilisator "ausreichend". Außerdem ist der Sucher nicht schwenkbar (hat mich aber noch nicht weiter gestört, außer wenn ich den dicken Akku dran habe).
Besonders die Bildqualität hat den Testern gefallen. Die finde ich auch gut, wenn ich nicht gerade verwackle...
Um die Diskussion gleich abzukürzen: Mag sich nun jeder selbst entscheiden, ob er den Testberichten glaubt oder nicht!
Die NV-GX7 hat übrigens auch keinen optischen Stabi. Das relativiert den Preis, den marc s genannt hat, gleich wieder.
Gruß
Puschel |
|
 |
Puschel 
Anmeldungsdatum: 18.05.2002 Beiträge: 34
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 21:56 Titel: |
 |
|
Meine Güte, schon spät...
Das Heft heißt "Video aktiv Digital". Hatte ich vergessen.
Gruß
Puschel |
|
 |
|