Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
CeFa 
Anmeldungsdatum: 23.06.2002 Beiträge: 13
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Sep 22, 2002 14:27 Titel: |
 |
|
Hallo,
also nach langem ärgern und tüfteln habe ich es nun so halbwegs gepackt. Habe aber noch ein paar Fragen:
Kurz vor weg. Ich habe eine analoge Video-Kamera, die einen Composite (Vid) und Mini Din (SVid) Anschluss bietet.
Diese habe ich über SVid Kabel mit dem SVid Eingang meiner Gainward GeForce 2TI ViVo verkabelt.
Die verwendet glaube ich einen Philips Chip zum decodieren des Signals.
Was ich machen will ? Alte Aufnahmen wie aufgenommene Urlaubserlebnisse uvm. digitalisieren. Diese will ich in das SVCD Format bringen, MPEG2. (Bänder von der Kamera sind sogar SVHS glaube ich)
Dann habe ich nach langem hin und her ein Programm gefunden, welches mir über einen Treiber (bei mir der NVidia WDM Treiber), die Video's auf Festplatte zu bringen ermöglicht.
Natürlich ist es nur ein Treiber, der die Verbindung des Chips auf der NVidia Karte ansteuert.
Das Programm welches ich hierzu verwende ist Intervideo WinDVR in der Version 2.0 !
Die Versionen vor 2.0 erlaubten es nicht die Auflösung und das Format, Videobandbreite, etc. einzustellen.
Also alles angeschlossen, eingestellt und SVCD Pal gewählt und erst einmal zum Testen 10 Minuten aufgenommen.
Dann habe ich Nero v5.5.9.9 heruntergeladen und mal ausprobiert. Habe es auf eine CDRW gebrannt und im DVD Player (ist einer von Pioneer) einmal angeschaut und war erstaunt, wie gut die Qualität doch sei !!
Aber, jetzt kommen die Fragen:
Wenn ich mit dem Programm aufnehme (WinDVR) dann sehe ich immer so einen kleinen häßlichen "Rand" an allen Rändern des Bildes.
Oben ist ein schmaler grüner Streifen.
Unten ist auch ein genauso schmaler Streifen, der aber mehr wie an den "Armeisenkrieg" am Fernseher erinnert.
Links und rechts sind zwei schwarze Streifen, welche minimal Platz vom Bild wegnehmen.
Ich vermute, dass dies entweder am Programm WinDVR liegt oder aber der Wahrscheinlichkeit nach am WDM Treiber bzw. dem Chip. (ist ja sehr oft nachzulesen)
Komischweiße habe ich als ich diese Testminuten über DVD Player angeschaut habe, ein ordnungsgemäßes Bild gesehen.
Da waren keinerlei Streifen irgendwie am Rand.
Frage 1: Wodurch wird das verursacht ? Wenn ich mir die reine Datei im Media Player ansehe, dann sehe ich die Streifen.
Liegt es also am Nero, was da vielleicht irgendetwas macht ?
Oder liegt es an der Darstellungsweiße des DVD Players ?
Das SVCD voreingestellte Aufnahmeformat in WinDVR hat folgende Eigenschaften:
480 (horizontal) x 576 (vertikal) Pixel Auflösung (PAL_B)
2200 kbit/s Videodatenrate (MPEG2 Videoformat)
224 kbit/s Audiodatenrate (MPEG1 Layer 3)
.. und sonst noch ein paar spaßige Einstellungen wie GOP Einstellungen mit denen ich als Neuling (habe den EDV Tipp gelesen) nicht so richtig etwas anfangen kann.
Frage 2: Kann es sein das SVCD NTSC eine Auflösung von 480x480 benutzt ? Der Grund warum ich frage ? Wenn ich ein neues Profil kreieren möchte, dann kann ich nur 480x480 auswählen. Beim SVCD Pal steht zwar wenn man die genaueren Eigenschaften ausliest auch 480x480 da, im Hauptmenü steht aber 480x576 da. Und in dem Format wird es auch aufgenommen (glaube ich).
Frage 3: Gibt es ein Programm, welches mir sagt, welche Eigenschaften ein Video/Audio Datenstrom hat ?
Ich habe über google ein bißchen gesucht und komme immer wieder auf die Meldung, dass eine maximale kombinierte Bitrate von 2,6 MBit für SVCD zulässig ist.
Andere Quellen sagen, dass maixmal 2264 , andere widerum 2320 kbit/s Videostrom zulässig sind.
Bei Audio ist angeblich maximal 256 kbit/s zulässig.
Frage 4: Was ist nun richtig ?! Wie weit darf ich bei Audio bzw. Video gehen ? Ich denke ihr eingefleischten Kenner müsstet das wissen. Bitte keine Aussage, dass ich testen soll, was mein DVD Player mitmacht.
Ich habe mir auch einmal überlegt, dass ich den ganzen Spass zuerst mit einer höheren Auflösung im MPEG2 Standart und einer höheren Video Bitrate aufnehmen würde und dies dann mit einem Programm bearbeiten könnte.
Also Aufnahme mit WinDVR mit folgendem Profil:
mehr als 480 (horizontal) x 576 (vertikal) Pixel Auflösung (PAL_B)
3000 kbit/s Videodatenrate (MPEG2 Videoformat)
224 kbit/s Audiodatenrate (MPEG1 Layer 3)
Weil ja das Problem mit den Rändern zwar besteht, aber eigentlich nicht wirklich existiert, da es ja komischerweise nicht sichtbar beim Abspielen der DVD ist, dachte ich mir halt mit einem Programm meine in besserer Qualität aufgenommes Video zu schneiden.
Ich wollte die Ränder ordnungsgemäß anpassen, dann die Bitrate auf die maximal mögliche Größe setzen und den Spass dann als SVCD mit Nero brennen.
Frage5: Geht das ? Gibt es ein Programm dafür (ich hätte Ulead Media Studio Pro 6.5, noch nicht getestet) ? Lohnt es sich überhaupt sich die Arbeit zu machen ?
Frage 6: Welches Programm (möglichst Freeware) empfehlt ihr zum Schneiden oder zum Einbauen von Effekten ?
Frage 7: Wie groß darf die Video/Audiodatei maximal sein, welche ich auf eine 700 MB CDR brenne ?
Ich habe mal etwas gelesen von 800 MB ! Stimmt das ?
Frage 8: Falls ihr noch irgendwelche Tipps oder Ideen für mich habt, ich bin ganz Ohr.
Vielleicht die eine oder andere gute Webseite mit SVCD Tools wäre nicht schlecht.
Also vielen, vielen Dank. Ich versuche immer Online zu sein, damit ich möglichst schnell mitdiskutieren kann.
Grüße
CeFa |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Sep 22, 2002 15:46 Titel: |
 |
|
tach auch !
Hau Hau Hau , da weiß ma ja gar nicht wo man anfangen soll ;)
1,) Woher jetzt im einzelenen Deine Ränder kommen weiß ich auch nicht, es gibt Programme, wo man das extra einstellen kann, denn :
Diese Ränder gleichen den sogenannten Oversacn des TV aus.
Beispiel (ist bei jedem TV anders) Das Bild hat 720*576, am TV werden aber nur 6**x 56* gezeigt.
2.) SVCD Auflösung bei PAL 480*576 25 FPS (Frames per Second) nei NTSC 480*480 29,96* oder 23,96* fps.
Näheres steht in der Linksammlung unter Specs , oder Sepzifikationen. Da stehen auch die Grenzen für PAL SVCD
27** (Audio und Video zusammen.) Video max 2600, Audio max 382 usw.
3.)Für Avi nimmt man VirtualDub für MPEG den Bitrateviewer.
Links in der Linksammlung.
4.)Siehe unter 2.)
5.)Es gibt Programme mit denen man in AVI aufnehmen kann und dann mit einem Encoder in SVCD umrechnen kann.
Dazu kann man auch noch diverse Filter benutzen, um das Bild zu verbessern und im Encoder z.b. TNPGENC die Einstellungen zur Qualy hochstellen.
Z.B. Die Threads
VHS-Digitalisieren,
TV-Aufnahmen mit Virtual Dub usw. können Dir helfen.
Links in der Link.......... ;) ;)
6.) Siehe 5.) für AVI MPEG Schneiden geht mit TMPGENC und da den MPEG Tools.
7.) 790-805 MB (Windows Anzeige) gehen auf einen 700 MB Rohling , was an der fehlenden Fehlerkorrektur bei VCD/SVCD liegt. Mit Überbrennenn (NICHT TUN) ghet auch noch mehr.
8.) Die Linksammlung wurde für solche Fragen geschaffen. Das Thema ist sehr vielschichtig, so daß man nur mit Lesen und rumtesten weiterkommt. Du bist hier in einem der besten Forum zu dem Thema. Eigentlich befassen wir uns mit (fast) nicht anderem . ;)
Die Allgemeines, Tipps und Tricks Foren sind ein Fundus an Wissen zu diesem und verwandten Themen.
Das Hobby ist sehr anspruchsvoll, macht aber auch unheimlich Spass. Es besteht allerdings Suchtgefahr.
Wie gesagt Lesen, Lesen, Lesen und dann mit Verständnisfragen gerne kommen. Nur Frage und ANtwort hilft allerdings nicht weiter, denn ein paar Grundlagen muß man sich einfach reinziehen.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Sep 22, 2002 15:56 Titel: |
 |
|
1) Du siehst Overscanzeilen, die am TV nicht sichtbar sind. Weitere Infos unter DVD-SVCD-Forum > GRUNDSÄTZLICHES > Anleitungen - Erklärungen - Hilfen - Tipps > Farben - Pixel - Aspekt Ratio - Resizen
2) Eine NTSC SVCD hat tatsächlich 480x480. Weitere Infos im IEC 62107 und diesbezüglichen EDV-Tipp
3) Für AVI-Files zeigts der Explorer mit der rechten Maustaste->Properties->Summary->Advanced an. Bei mpgs zeigt es z.B. der tmpgenc unter Tools->Demultiplex an
4) Siehe 2) und "SVCD erstellen" und "VBV underrun" Beiträge im EDV-Tipp (Link oben mitte)
5) Du solltest die Overscanzeilen wegcroppen und hinterher im richtigen Verhältnis wieder mit Schwarzränder füllen. Das Programm FitCD hilft dir dabei, die richtigen Parameter zu berechnen. Auf alle Fälle solltest Du das Bild _nicht_ vergrössern. Da kommt wegen bei Interlace-material i.a. nur Murks raus.
6) Für harten Schnitt, z.B. zum Entfernen von Werbung reicht die Virtualdub freeware. Richtige Schnittprogramme mit überblendungen ... gibt es m.E. im Freewaresektor jedoch nicht. Für Anfänger z.B. empfehlenswert: Video de Lux von Magix (in der neuen 2.x Version sogar mit guten Ligos mpeg-Encoder)
7) Zieht man von den 359849 Blocks eines 80er Lifetec Rohlings ca. 600 für die SVCD-Verwaltung (ohne Menü) ab, kannst Du auf die verbleibenden 359249 Blocks im Mode2/Form2-Format ein MPG von 359249 * 2324 Byte = 834.894.676Byte = 815.327kB = 796MB spielen.
8) doom9.org
root |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Sep 22, 2002 19:27 Titel: |
 |
|
Hier lass ich (manche werden jubeln) meinen Kommentar weg.
Das Geschreibslel ist einfach zu lang, zeitraubend und nervtötend.
Wer eine (intelligente! ) Frage nicht in fünf Zeilen stellen kann, dem soll man gar nicht antworten.
Für Dampfplaudereien les ich die Neue Post. Am Klo. Sonst ist schade um die Zeit. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Sep 22, 2002 20:07 Titel: |
 |
|
tach auch !
Hallo Coolio !
Du als DVD-Dampplauderer mußt gerade rumschwafeln. ;)
Du hast doch mehr zu DVD +- geschrieben, als alle Antworten auf sonstige Fragen zusammen.
Wer im Glashaus sitz , sollte die Schleuder in der Tasche lassen. "David" _________________ Gruß BergH |
|
 |
WolfgangJ 
Anmeldungsdatum: 22.08.2002 Beiträge: 58
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Sep 24, 2002 10:11 Titel: |
 |
|
Hallo Cool, seit wann kennst du dich bei Intelligenz aus ?
Wolfgang |
|
 |
CeFa 
Anmeldungsdatum: 23.06.2002 Beiträge: 13
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Sep 25, 2002 14:29 Titel: |
 |
|
Hallo,
so, da bin ich.
1. Steinigt mich bitte nicht, aber ich sehe es ein, es war ein Fehler ein Doppelposting zu tippen !!
Mache es nicht wieder, versprochen.
(habe den selben Beitrag auch ins XVCD Forum geschrieben)
2. Obwohl alle Einstellungen korrekt sind, habe ich keine automatische Antwort per Email bekommen. Da habe ich heute zufälligerweiße noch einmal hineingeschaut und tada, alles da was ich wissen wollte !!
Woran liegt das, dass es mit der automatischen Mail nicht geht. Ist wirklich alles richtig eingestellt.
3. Sir Cool, du bist ja soo... ach, 1 Frage, das waren hier so ca. 8 Stück die ich gestellt habe. Mit möglichst genauen Erklärungen. Wenn es nach dir ginge, sollte ich 10 Posts schreiben und alles fünf mal erklären.
Ich sage dazu nur DEPP ! (wie kann man es mit so einem Vollidioten aushalten, ehrlich, kommst du dir nicht ein bißchen blöde vor ?!)
4. Also 1000 Dank für 3 sehr gute Beiträge die ich zu meinen Fragen bekommen habe !!! (einer davon in dem anderen Posting)
5. Ich werde mich melden, wenn ich fragen habe !
Danke ...
Grüße ...
CeFa |
|
 |
|