DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
keine angst vor dv-in
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
chief 



Anmeldungsdatum: 07.12.2001
Beiträge: 48

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Dez 07, 2001 1:54    Titel: Antworten mit Zitat

hallo,
ich habe mal ein bisschen hier im forum gestoebert und mir ist aufgefallen, dass hier viele leute meinen, dass es wahnsinnig gefaehrlich sei, seine cam freizuschalten.
dazu kann ich nur sagen, ich habe selber schon mehr als 10 cams freigeschaltet und bei mindestens 5 mal mehr weitergeholfen (per mail oder forum) und viele konnten ohne probleme ihre cam mit meiner oder anderen hp freischalten und dabei hat KEINE cam den geist aufgegeben.
warum die ganze sache eben nicht so gefaehrlich ist, wie man meint:
man kann im prinzip an allen registern rumspielen, solange man die aenderungen nicht speichert (dann verschwinden naemlich saemtliche aenderungen nach entfernen der enerdiequelle). falls man sie doch speichert, muss man sich nur merken was man wo eingetragen hat und das aufschreiben der codes ist nun wirklich kein problem. ich hatte auch schon ganz harte faelle, die an den falschen registern rumgespielt haben und sich nicht mal die aenderungen aufgeschrieben haben (fuer mich unverstaendlich) und selbst die waren dank memory dumps zu retten.
die freischaltung kostet letztendlich den preis des kabels (ca. 10 dm, wenn man es selber baut, ansonsten 30 dm beim versand).
warum soll ich dann fuer ein von werk freigeschaltete cam 200 - 3000 dm mehr zahlen?
nicht zu vergessen, die ganzen zusatzfunktionen, wie z.b.
- manueller weissabgleich
- av-in
- mic level
- farbbalken
- shutterzeit manuell
.....
also wie gesagt:
keine angst vorm freischalten. es ist halb so schwer, wie man meint, vor allem, wenn man sich an die anleitung haelt.
gruss
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Dez 07, 2001 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo chief ...
Danke für Deinen Beitrag.
@ All
Der chief ist User in dem Forum:
http://www.dvzone.de/cgi-bin/ikonboard3/ikonboard.cgi
Dort gibt es einiges zu den Fragen rund um das Freischalten div. Kameras zu lesen.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Dez 07, 2001 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ich frage mich, warum Harakiri-Spiel als Hobby hingestellt wird.
All die Dinger kriegt man mit ein bisschen Gucken serienmässig billiger als an Händler wahre Neppgebühren zu löhnen. Hab so den Verdacht, manche Befürworter verdienen daran nicht schlecht (Händler, Autoren, Hersteller ...).
Ich kenn nämlich (ohne Übertreibung) HUNDERTE Leutz, die das Internetz mit Wehklagen und Schreien erfüllen, weil ihr Camcorder im A..bseits ist, nicht mehr richtig funzt, bei Videoschnitt komische Sachen macht und auf jeden Fall die Garantie hinüber ist.
Freischalten ist in ein paar Fällen empfehlenswert:
a) bei alten Camcordern oder solche, wos dummerweise kein serienmässiges DV-in gab (sollte man sich nicht zulegen)
b) bei Käufen, wo man sooo superschlau war, sich nicht vorher intelligent zu machen. Und nachher sich am Ohr kratzte.
c) und dann vor allem mit Methoden, die im Internetz (fast!!!)idiotensicher zu finden sind und DM 0.00 kosten.

All die Firmen, die DM 99 bis DM 400 verlangen (um ein paar Bytes zu senden) sind NEPPER. Sie können auch keine Garantie bieten, denn (haha) welche Netz-Firma repariert einen kapuuten (stinkteuren) Camcorder auf eigene Kosten - die streiten doch alles ab (wenn es sie noch gibt) und der Kunde steht schön nass im Regen.
Eine Freischaltung KANN gut gehen, aber Murphy lauert. Ich kenn auch Posting, wo - juhui - DVin funzte ... dafür andere wichtige Funktione auf ewigniewiedersehen weg waren. Oje.
Es ist schon verwegen, Leute zu animieren, ihre sauteuren Camcorder einfach so zu zerschiessen. Die Hersteller rücken KEINE Unterlagen raus - alles, egal ob gratis oder abgeneppt, beruht REIN auf Try and Error und wer was von Bytes versteht, weiss, wieviel 2 hoch 256 Möglichkeiten sind
Nur so als Rechenbeispiel: mein JVC9800 (Listenpreis 4200) hat zuletzt (mit allem Pipapo) DM 2333.- gekostet. Im Mediamarkt kostete der JVC9700 OHNE DVin zuletzt DM 2900.
Soviel zu "freischalten kommt billiger" (haha). Die Dummen zockens immer ab.
Camcorder ohne DVin sind eine böse Willkür des EU-Vereins, wer weiss, wer daran verdient - es gibt keinen einzigen europäischen DV-Camcorderhersteller, also ist Schutzzöll, die dümmste Ausrede wo gibt (aber vermutlich wissen das die Heinis nicht einmal).
Dieser 14%ige Zoll ermöglicht einigen Abzockern viel Geld für wenig Leistung abzukassieren. Der genötigte Kunde fällt darauf rein.
VORHER DENKEN IST IMMER BESSER ALS NACHHER JAMMERN.
In jedem Fall.
Wer Geld hat, kann auf denken verzichten. Zahlt halt fürs Widget oder für eine sündteure Camcorderreperatur. Nunja, andere fahren rote Ferraris zu Schrott ...

Besonders lüstig - aus dem Internetz: Widget in Frankreich bestellt .. kein Französisch ... Camcorder funzt nimmer .. oje ... keine Reaktion der Lieferfirma ... ein paar gesparte DMs in viele hundert DM Reperaturspesen investiert. Weitere Beispiele, harmloser/ärger gefällig?
chief 



Anmeldungsdatum: 07.12.2001
Beiträge: 48

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Dez 07, 2001 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber warum redest du von der dv-in freischaltung, als ob du was davon verstehen wuerdest? (ist nicht boese gemeint!)
ich veresteh dank meines studiums doch einiges von "bytes" es gibt bei weitem nicht so viele moeglichkeiten, wie du denkst.
jedes register hat zwei hex stellen, die funktionen werden aber ueber das hochsetzten von bits aktiviert. wie dem auch sei, ich rede hier nicht nur von dv-in, sondern auch von anderen netten funktionen. ausserdem sehe ich die ganze sache anders. ich seh es nicht ein, fuer eine cam 200-300 dm mehr zu bezahlen, obwohl man nichts besseres bekommt (nur der flash ist modifiziert!)
ich verlange ja nicht, dass du deine cams freischaltest, aber du solltest nicht leuten unsinnigerweise angst machen. die vielen posts, die du gelesen hast, sind meistens leute, die etwas falsch gemacht haben und dabei wurde die cam "geblockt". sie zu entblocken ist aber nur ein knopfdruck, also auch kein act.
ich bleibe dabei,
keine angst vorm freischalten!
gruss
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Dez 07, 2001 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ich versteh dank meines studiums doch einiges von "bytes"
eben. Andere aber nicht. Auch ich weiß wie es geht. Ich kann Dir aber genau so viele nennen, wo es schief gelaufen ist. Nur würden sie das niemals zugeben. Auch das Rückgängigmachen in einem Garantiefall (wie man immer wieder hört) ist doch wohl Schwachsinn. Wenn die Kamera defekt ist, geht das wohl schlecht. Da werden 2 - 3 tausend DM ausgegeben, und anstatt auf den serienmäßigen Eingang zu achten, mal eben die Kamera zerschossen. Auch ich habe schon einige Kameras freigeschaltet, würde dies aber niemals in einem Forum empfehlen. Wenn es auch nur bei einem schiefgeht, wäre das in meinen Augen einer zuviel.
chief 



Anmeldungsdatum: 07.12.2001
Beiträge: 48

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Dez 07, 2001 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

hallo,
letztendlich muss jeder selber entscheiden, ob er das risiko eingeht oder nicht! ich sags trotzdem nochmal: es kann zwar einiges schiefgehen (wenn man sich nicht an die anleitung haelt), aber dass man seine cam komplett kaputt macht, halt ich fuer praktisch ausgeschlossen.
und so schwer, wie ihr meint, ist die sache doch auch nicht. das kabel an den pc anschliessen. die richtige adresse anwaehlen und auf einen vorgegebenen wert aendern (und alles nach anleitung).
ausserdem suche ich mir ne cam nach der funktionalitaet, der bild- und tonqualitaet aus und eben nicht, ob sie dv-in hat. es gibt eben nicht jedes modell sowohl mit dv-out, als auch mit dv-in.
was anderes darf man auch nicht vergessen, die cam-hersteller machen es uns auch nicht schwer die cams freizuschalten und das bestimmt auch nicht ohne grund. ich fest davon ueberzeugt, dass die leute von lremote die infos fuer die richtigen codes von den herstellern bekommen haben.
zum thema garantie. damit man eine cam nicht mehr zuruecksetzten kann, muss die elektronik beschaedigt sein. ich nehme aber an, dass meistens defekte an der mechanik entstehen.
eiinz muss ich euch schon lassen, ihr seid ja ganz schoen stur und hartnaeckig. :-)
gruss
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Dez 07, 2001 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
eiinz muss ich euch schon lassen, ihr seid ja ganz schoen stur und hartnaeckig. :-)
eben. Das kommt davon, daß ich mir das Gejammer bei einer fehlgeschlagenen Freischaltung nicht mehr anhören kann.
chief 



Anmeldungsdatum: 07.12.2001
Beiträge: 48

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Dez 07, 2001 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

die kommen ja alle auch zu loehni und haben fast alle die gleichen fehler gemacht. ich wiederhole jetzt nicht schon wieder, dass ein blocken der cam harmlos ist.
ich denke, die leute, die cams mit einem werk dv-in haben, so wie ihr zwei, sind auf eurer seite, alle anderen (bestimmt mehr als 90 %, der cam besitzer) haben ihn einfach nicht und haetten ihn gerne. was habt ihr eigentlich fuer cams?

gruss
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Dez 08, 2001 2:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
momentan eine Sony TRV 900. Hatte aber vorher schon eine PC 7, PC 1, Panasonic usw. die auch freigeschaltet wurden. Man kann eine nachträgliche Freischaltung nicht mit einer werkseitigen vergleichen. Mit Ausnahme von D 8 Kameras hat man bei einer werkseitigen Freischaltung auch meist analog-in, was von großem Vorteil ist. Auch die Bedientasten für Aufnahme sind bei diesen Kameras am Gerät und auf der Fernbedienung zu finden. Es gibt doch mittlerweile wirklich genug Kameras die DV-in mit einem geringen Aufpreis anbieten.
Ich bin deshalb so strikt gegen eine nachträgliche Freischaltung, da mir einige Fälle bekannt sind, bei der die Garantieansprüche bei einem Defekt der Kamera erloschen sind. Die Reparaturkosten betrugen dann teilweise 600 - 800 DM. Um mir dann im Nachhinein Vorwürfe in irgendeinem Forum machen zu lassen, halte ich Tipps zur Aufforderung einer nachträglichen Freischaltung für zweifelhaft, vor allen Dingen wenn dies als Kinderspiel dargestellt wird.
Wie gesagt, ich habe es auch selbst gemacht, aber jeder sollte doch auf das finanzielle Risiko hingewiesen werden.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Dez 08, 2001 2:33    Titel: Antworten mit Zitat

Na, jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazu abgeben
dass die leute von lremote die infos fuer die richtigen codes von den herstellern bekommen haben.
Nach dem, was die mir mal zurückgeschrieben haben, war das zumindest für die 2nd gen. D8-Cams nicht so. Wozu sollten die Hersteller das auch tun? Es den Usern einfach zu machen, die Kameras freizuschalten, ist eine Sache. Sich auf diese Weise das eigenen Geschäft zu zerstören eine andere. M.M. nach sind die Hersteller einfach zu faul, die DV-In losen Kameras irgendwie besser zu schützen. Zum Teil haben sie es mal versucht (warum auch immer), es dann aber wieder aufgegeben.
zum thema garantie. damit man eine cam nicht mehr zuruecksetzten kann, muss die elektronik beschaedigt sein. ich nehme aber an, dass meistens defekte an der mechanik entstehen.
Mag ja stimmen, aber was machen die Leute, die falsch löten. Sowas solls ja auch geben, und dann ist entweder der Port kaputt (falls die Kamera das schafft), oder eben die Kamera. Man glaubt garnicht, wieviel Leute unfähig sind eine Lupe zu verwenden aber meinen, löten zu können.
Mich wundert sowiso, daß ich noch nirgendwo Reaktionen von Leuten gelesen habe, die eine freigeschaltete Cam an den Hersteller zurückgeschickt haben. Passiert sowas nicht oder traut sich keiner, das zu schreiben?
ausserdem suche ich mir ne cam nach der funktionalitaet, der bild- und tonqualitaet aus und eben nicht, ob sie dv-in hat.
Das ist Geschmackssache. Bei meiner trv-310e war das freischaltbare DV-In und vor allem Analog-In mit _das_ Kaufkriterium. Nur gab es zu dem Zeitpunkt auch keine Alternativen, die preislich erschwinglich waren.
Ich würde auch jederzeit für mich oder Freunde selber eine Kamera freischalten, wenn ich dazu im Internet die passenden Infos und Erfahrungsberichte finden würde. Fremden Leuten würde ich das aber nur bedingt empfehlen. Auf jeden Fall nicht so bedenkenlos, wie Du es tust, ohne zu wissen, was für DAUs es u.U. sind. Das hat nichts mit Sturheit zu tun, sondern nur damit, daß ich keine Lust habe, für sowas (bei fremden Leuten) Support zu geben. In sofern kann ich mich El Libre nur anschließen.
Gurß DV User
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Dez 08, 2001 3:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hihi, was ich an EINEM Tag so lese ... dabei lese ich Foren, wo all diese Jammerlappen rumhopsen, die ihren Camcorder zerschossen haben, längst nicht mehr.
Beispiele ... von gestern
7.12.
Hilfe!!!
    Wer kann mir helfen?
    Habe meine Sony TRV8e freigeschaltet, nach Beendigung,
    Kamera ausschalten und Batterie entfernen (wie Angegeben)?
    Als ich die Batterie wieder einsetzte, gelber Balken mit Batterie Leer Anzeige und ein paar Sekunden später schaltet die Kamera ab. Und das immerwieder!
    Batterieanzeige steht auf voll!
    Hab ich etwas falsch gemacht?
    Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Oder
7.12.
hi leute, also ich habe ein problem ich habe eine haupage DV Wizard-pro modell 847 firewire und desweiteren noch noch ulead mediastudio 6.0 se und eine  Panasonic NV-DA 1   bei der mit dv-free von electronicdesign das dv in feigeschaltet wurde. ich kann die  kamera mit meinem mediastudio steuern aber wenn ich den fertigen film wieder zurückspielen will sagt die panasonic nur no DV-in. sie hat aber das hat mir schon ein händler überprüft und bestätigt.
    an was kann das liegen

Hoho, DVfree kostet 150-200 ... lustiger Spass ... "Zahle 200 für Nichtfunktionalität meines Camcorders.."
Würde ich alle Hilferufe sammeln, hätt ich sicher schon 500 ... soviel zum lustigen Hobby mit Pfiff "Freischalten".

Nochwas, Chief: mit Bits und Bytes kenn ich mich verdammt gut aus! Gehör nicht zur Anfängertruppe ... aber Tipps ala "Zieht bei dieser Handgranate am Knöpfchen, gibt nen lustigen Knall" geb ich auch nicht. Ist ja toll, die Doofen ins Verderben zu schicken, wenn man selbst 0 Verantwortung trägt.
Soviel zu dummen Ratschlägen im Internetz.

Und nochwas als Draufgabe (hehehehe), von wegen "Professionisten" (hahaha).
Schreibt doch einer (hohoho):
Tja.. jetzt hab ich beim "Löhni" richtig "gelöhnt" für ein Kabel zwecks Sony TR8000E freischalten (immerhin 42 DM) weil ich zu faul war das selbst zu machen ...
und was kommt?
Ein Kabel (parallel) aber mit Buchse statt Stecker (!)
Paßt ja in keinen Standartport rein. Finde ich eh sehr merkwürdig. Also dann halt einen Adapter besorgt und mal probiert. ABER: Die Software dvin_lite meldet ein Kabelconnectionfehler ( Kamera ist auf Play und Kabel steckt aber). Kann man (oder der Löhni höchstselbst) vielleicht verraten was das soll ? Ich vermute mal fast: Das Kabel ist falsch gelötet (wg. verdrehtem Buchse/Stecker)
Bin nicht gerade begeistert.

[Der Betroffene wird sich nun wohl vor Gaudi auf die Knie klatschen! ]

(Edited by cool at 8. Dez. 2001
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Dez 08, 2001 4:12    Titel: Antworten mit Zitat

@ DV user
Mich wundert sowiso, daß ich noch nirgendwo Reaktionen von Leuten gelesen habe, die eine freigeschaltete Cam an den Hersteller zurückgeschickt haben. Passiert sowas nicht oder traut sich keiner, das zu schreiben?
Natürlich hängt keiner so eine Peinlichkeit an die grosse Glocke - helfen kann ihm eh keiner.
Ist genau dasselbe wie beim "Ofenglocken" - auch da hörst nur, dass alles "prima funzt", alle blöd sind, die das nicht machen.
Seltsamerweise hängen bei einem Händler die Wände voll (als abschreckendes Beispiel und Hinweis auf Garantieverlust) und per Zufall bin ich auf die Homepage eines Supertrottels gekommen, der seine ca. 10 zerschossenen Prozis (Pentium, Celeron, Athlon, Duron ... einfach alles) stolz fotografiert hat und eine Sammlung nach dem Motto "Soviele Autos hab ich schon gecrasht" ins Internetz gestellt hat. Nun gut, dem kauft die Omi wohl immer wieder einen neuen.
Bei kaputten Camcordern ist der Schaden doch noch grösser und man möchte nicht der "Schadenfreude" einer grossen Leserschaft ausgesetzt sein.

Manche Firmen "lauern" auf Aldi-usw-Angebote von Not-DV-in-Camcordern - erfahrungsgemäss meinen recht Unbedarfte/Uninformierte ein Schnäppchen zu ziehen:
05.11.01 ab heute ist bei aldi-süd der medion dv-camcorder md 9021 im angebot. wir
können diesen camcorder exklusiv freischalten, da es sich hier um ein baugleiches gerät der
firma samsung handelt. da aldi-süd den camcorder sehr günstig für nur 1398.-dm anbietet,
bieten wir die freischaltung dieses camcorders zum sonderpreis von nur 98.- dm plus 20.-dm
versand an (gültig bis ende 2001, dann 178.-dm). die freischaltung ist nur per dv-in service
möglich.

Juhu! Billiger Camcorder, gleich ist der Preisvorteil weg .. und die Garantie im A..bseits. Und ein nagelneues Gerät an eine Internetzfirma schicken ist etwa so, wie einem fahrenden Messerschleifer die versilberten Messer aus Uromas Erbe mitgeben.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Dez 08, 2001 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

Der Betroffene wird sich nun wohl vor Gaudi auf die Knie klatschen! Cool
Joo .... hab ich gemacht ;-))
Grundsätzlich: Ich sehe auch ein gewisses "Restrisiko" bei der Sache. (Eben wie beim Player flashen).
Aber: no risk .. no Fan
Kann aber Deine (cool) Haltung in dem Falle nicht ganz nachvollziehen. Sonst jammerst Du doch immer davon die Industrie beutet die Kunden aus, bist die wahre Inkarnation des Schnäppchenjägers schlechthin - und jetzt willst Du so locker 200 Märken von vornherein für die "freigeschaltete" Kamera latzen ? Wie soll ich das verstehen ?
Du weißt, der einzige Grund für diesen Aufpreis besteht darin, das die Kamera beim Import mit diesem Aufpreis versehen wird weil: Wenn sie freigeschaltet ist zum Aufnehmen läuft sie nicht als "optisches Gerät" sondern als "Videorecorder". Dann wird das eben als Obulus fällig. Halt die reine Abzocke.
Unterm Strich: Wer das Risiko eingeht nun die Freischaltung selbst vorzunehmen - und sich dessen bewust ist das es ein Risiko ist - muß halt mit leben was dabei rauskommt. Mehr kann man dazu net sagen.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Dez 08, 2001 23:08    Titel: Antworten mit Zitat

Tut mir leid, aber die WAHREN ABZOCKER sind die Hersteller/Händler der Freischaltdinger.
Der Camcorderhersteller/-händler kann GAR NIX dafür, dass sind die EU-Bosse, die per Regierung (Zoll!) das verlangen.
Die Freischaltheinis nutzen diese Zwangslage weidlich aus und verlangen für das Senden von ein paar Bytes gerade wieder die Differenz von Non-DV-IN auf Schon-DV-IN.
Das ist gelinde gesagt eine Sauerei.
Wer das Risiko eingeht, einen DM 2000undnochwas-Camcorder um DM 0 freizuschalten, ist auch nicht der Schlaueste, denn so einen hat er rund 10 Jahre und dafür ist mir so Bastelarbeit auch zu blöd. Und 200 Mark an Abzocker zahlen - dafür krieg ich locker das Modell mit DV-In.
Manchmal ist die Differenz nichtmal das DV-in alleine, eventuell hat das teurere Modell mehr Features - etwa SHARP (Speicherkarten). Die kann man nicht per "Freischalten" dazumurksen.
chief 



Anmeldungsdatum: 07.12.2001
Beiträge: 48

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: So Dez 09, 2001 3:11    Titel: Antworten mit Zitat

hallo,
damit das klar wird, ich uebernehme grundsaetzlich keine verantwortung fuer irgenwelche codes und aussagen, schliesslich verdiene ich nicht mein geld damit.
zum zweiten, so leicht, kann man die lanc ports nicht kaputt machen, ausserdem kann man ja auch ein fertiges kabel loeten.
zum dritten, ich weiss inzwischen genug bescheid um sagen zu koennen, dass man die zweite und die dritte (die erste sowiso) gen der sony cams ohne probleme freischalten kann!
die codes und die checksum sind gehackt (und zwar schon seit langem). da gibt es kein wenn und aber!
ich lass mich jetzt hier auf keine grundsatzstreitereien ein. da seh ich einfach kein ende. wer das geld beim kauf sparen will, der soll sich die cam freischalten. wer den mehrpreis bezahlen will (dv-in und analog-in) der soll werk dv-in kaufen. diese cams sind aber definitiv teurer als gesperrte (zwecks zoll) und es gibt um einiges weniger auswahl.
und zum thema analog-in. diese funktion steht bei sehr vielen freigeschalteten cams zur verfuegung und wie in einigen posts vorher beschrieben auch noch viele weitere funktionen.

ich wollte hier keine werbung fuer das freischalten machen, aber ich wollte klatstellen, dass es bei weitem nicht so ein spiel mit dem feuer ist, wie ihr es darstellt.
gruss
chief 



Anmeldungsdatum: 07.12.2001
Beiträge: 48

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: So Dez 09, 2001 3:19    Titel: Antworten mit Zitat

so habe eben noch die posts von "supercool" gelesen. tolle beispiele.
nummer eins war gleich mal ne geblockte cam. harmloser gehts ja gar nicht.
ist mir jetzt aber auch egal, mir wirds jetzt echt zu bloed!
mit nem typ zu diskutieren, der offensichtlich keine ahnung von der thematik hat, ist mir zu stressig (haelt sich fuer "cool" und besonders kompetent). du hast deine cam, die ist freigeschalten, vielleicht regst du dich so auf, weil du den mehrpreis bezahlt hast.
wenn manche leute hier nicht bereit sind, vernueftig zu diskutieren, auch egal.
die leute, die interesse am thema dv-in haben koennen ja dann loehnis seite besuchen.
gruss
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: So Dez 09, 2001 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt Leute, die machen sich mit der Zeit als Pannenhelfer (wobei sie zuvor zu diesen Pannen animiert haben) zum ungekrönten Chef der Freischalthelfer.
Sowas ist fast aufdringlicher als solche Dinger zu verkaufen
Tipp: um zu sehen, ob das Benzin für eine längere Reise reicht, leuchte man mit einem Zündholz in die Öffnung des Benzintanks ...
chief 



Anmeldungsdatum: 07.12.2001
Beiträge: 48

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: So Dez 09, 2001 14:42    Titel: Antworten mit Zitat

es gibt ja in jedem forum einen casper, der ueberall, auch wenn er keine ahnung hat, seinen senf dazu geben muss. egal, nur eine bitte: halte dich vor loehnis forum und videoforum fern. auf so einen klug******** koennen wir bestens verzichten.
dann wuensche ich diesem forum noch alles gute! ihr armen!
gruss (vom ungekroenten freischaltkoenig :-) )
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: So Dez 09, 2001 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

Also cool ... magst ja Recht haben wenn man vor der Entscheidung steht sich ne Kamera zu kaufen. Würde ich evtl. die 200 Märker gleich dran hängen für das DV-In.
So .. nun habe ich (Schnäppchenpreis) ne Sony 8000E mir gekrallt. Die ist eben nun mal net freigeschaltet. Aber genau das brauch und will ich. Auch Analog In. Desdewegen mache ich halt den Aufstand.
Der chief und andere schwören Stein und Bein das dies geht. Also glaub ich´s mal. Auf dem Forum haben wir etliche Leute die genau die Kamera ohne Probleme frei geschaltet haben. Also was solls ? Werde mich melden (egal wie, ob Kamera im Poppo - oder ob es geklappt hat ;-))
@ chief
Keine Panik wegen dem Cool. *Soisterhalt*
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: So Dez 09, 2001 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut,
So .. nun habe ich (Schnäppchenpreis) ne Sony 8000E mir gekrallt. Die ist eben nun mal net freigeschaltet. Aber genau das brauch und will ich. Auch Analog In. Desdewegen mache ich halt den Aufstand.
ist doch klar. Genau so würde ich es in dem Fall auch machen. Mein Einwand bestand nur darin, daß sich ein Neuling nicht der Gefahr bewußt ist, daß es doch einmal schief gehen kann, weil es wie ein Kinderspiel angepriesen wird. Ich kenne halt einige Fälle wo es nicht geklappt hat, und die Leute hatten eine Riesenwut daß man sie nicht ausdrücklich auf die Folgen einer zerschossenen Kamera hingewiesen hat. Es kommt zwar sehr selten vor, aber auch ich möchte nicht derjenige sein den es dann trifft.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group