Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
falti 

Anmeldungsdatum: 07.01.2002 Beiträge: 72 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jan 10, 2002 22:05 Titel: |
 |
|
Hallo Videofreaks, *piep* und Jack-Ass-Kopierer ;)
ich möchte mir demnächst ein Weitwinkelobjektiv für meine JVC GR 140 holen.
Worauf muss ich achten? Welche techn. Daten sind ausschlaggebend (bin da nicht so bewandert).
Welche Preise sind ok - was ist Wucher?
Vielen Dank schonmal vorab! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 0:02 Titel: |
 |
|
Wiedermal am Camcorder gespart ... meine JVC hat ein eingebautes (elektronisches) Weitwinkel, nützt intelligenterweise die vielen überzähligen Pixel. Vignettiert nix, man schleppt nix mit, hats immer dabei wenn mans zufällig mal braucht.
Weitwinkel kriegst ab DM 150, ist aber nicht alles Gold!
Eventuell brauchst Adapter, vignettiert, schleppst wieder ein Teil (zum kleinen Camcorder grosses Täschchen!), musst dauernd auf/abschrauben. Soll es optisch halbwegs korrekt sein (JEDER Vorsatz mindert die Qualität des Objektivs ... ist aber bei 25-fach-Zoom wurst, denn solche sind von Haus aus nix besonderes), so darf dich ein Preis um DM 450 auch nicht schrecken.
Für den nächsten Urlaub in Rom und filmen im Petersdom lohnt es nicht, haste Pech, ist filmen/fotografieren nicht erlaubt. Und soooooo dick ist der Papst nun auch wieder nicht, dass er im Breitformat nicht aufs Bild passen würde.
Schlimmstenfalls kannst du deine WW-Investition in deiner Küche/Klo amortisieren.
(Edited by cool at 10. Jan. 2002 |
|
 |
falti 

Anmeldungsdatum: 07.01.2002 Beiträge: 72 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 15:09 Titel: |
 |
|
Was heisst "elektronisches WW"? Einen anamorphen 16:9 Modus habe ich auch dran. Ist das das, was Du meinst? |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 22:42 Titel: |
 |
|
Nein, natürlich nicht. Sowas hat ja jeder Wald- und Wiesenrekorder.
Elektronisches Weitwinkel heisst, dass der Bereich von 1 bis 10 nach unten hin auf 0.7 erweitert wird (genau, das was man braucht).
Das heisst, die Pixel werden umdefiniert, es steht dann zwar keine Antiverwacklungsgeschichte mehr zur Verfügung (wer braucht das schon bei Weitwinkel!), sondern der Blickwinkel wird "erweitert".
Ähnliches passiert bei Aufnahmen mit 100 bzw. 200 Frames pro Sekunde (was sonst auch kein Camcorder bietet - braucht man aber weniger häufig). Das Pixelarray wird halbiert (horizontal oder vertikal) oder geviertelt, dadurch kann die Geschwindigkeit verdoppelt/vervierfacht werden.
Zwei bzw. vier Bilder werden auf Band in einem Frame gespeichert. |
|
 |
falti 

Anmeldungsdatum: 07.01.2002 Beiträge: 72 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 22:48 Titel: |
 |
|
Aha, danke für die Info. Naja ich muss zugeben, ich habe mir die billigste Kamera geholt (Wald-und-Wiesen JVC irgendwas 140), die gerade im Angebot war. Ich bin aber ziemlich zufrieden. Immerhin lief die Finanzierung über einen Wasserschaden, der mir ein paar olle Schränke und diverse Technik ruiniert hatte. Daher hatte ich auch keinen größeren finanz. Spielraum. Aber immerhin ist es schon toll, was man heute für wenig Geld für Qualität bekommt. Mein Kumpel hat übrigens für bedeutend mehr Geld eine Sony gekauft und ich finde, dass meine gerade bei Innenaufnahmen bessere Bilder macht. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 23:04 Titel: |
 |
|
Macht nix, es kommt nicht auf den Preis an - man muss mit seinem Camcorder zufrieden sein. Ich selbst hab auch nie mit einem 3-Chip-per geliebäugelt, denn ich geh nicht arbeiten, um den Chefs der Herstellerfirmen schöne Ferien zu ermöglichen.
Gerade JVC gehört zu den Firmen, die als erste damit begonnen haben, auch in Europa Camcorder des unteren Preissegmentes mit DV-in auf den Markt zu bringen. Denn je billiger der Camcorder, umso schlechter schneidet die EU mit ihrer 14%-Zwangsabgabe ab.
Bei anderen Firmen gabs die billigeren Camcorder immer nur mit DV-out ... nach dem Motto: wer sich die teuren kauft, der kann auch 400 Mark mehr zahlen.
Mich hat beim Befingern der Camcorder gewundert, dass billige JVC-Camcorder mit DV-in ausgestattet waren - bei anderen Firmen musste man doppelte Knete hinlegen, um zu so was zu kommen.
Zudem sind sie nicht schlecht ausgestattet. Etwa eingebaute Filmleuchte war bei vielen Modellen das erste Mal zu finden.
Bei meinem JVC war bereits ein aufklappbarer Blitz für Still-Foto dabei, den hat Sony erst viel, viel später nachgeäfft.
(Edited by cool at 11. Jan. 2002 |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 23:38 Titel: |
 |
|
Na ja, wird jetzt zwar noch mehr off-topic, aber was um Himmelwillen will ich mit so 'ner komischen Funzel am Camcorder? Egal ob Blitz oder Videoleuchte, wer sowas umbedingt brauch kauft sich eh' was vernünftiges.
Auf wirklich sinnvolle Innovationen kommen die Hersteller sowiso nicht. Ok, das elektronische WW ist ja schonmal ein guter Anfang. Schade, daß man da, im Gegensatz zum PC, sich nicht selber was basteln kann
Gruß DV User |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 0:15 Titel: |
 |
|
Videoleuchte okay - obwohl praktisch, denn das Ding hat man nie zur Hand wenn mans braucht. Also sooooo dumm ist das gar nicht.
Kennst du die Empfindlichkeit eines Camcorders? Ein kleinbitzel Licht - und schon ist die Aufnahme farbenprächtig und nimmer verrauscht (tät Sony gut!!!)
Bei Fotos noch wichtiger - Stillfotos sind eine Behelfslösung - da hast du GARANTIERT keinen Blitz dabei, wenn du ihn mal bitternotwendig brauchst!
Stell dir vor, du siehst zufällig ein Mädel, wenn es beim sommerlichen Nacktbad aus dem See steigt .. so ein Blitz ist doch ein guter Anknüpfungspunkt, um Sachen zu machen ... naja ... |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 0:37 Titel: |
 |
|
Mag ja sein daß Du sowas gebrauchen kannst. Bei meinen Filmereien würde es die Kamera nur unnötig belasten.
Dann, wenn ich mal Standbilder machen kann, darf ich nicht blitzen (sonst fliege die Mädels noch hin, und das will ich nicht). Und ob ich mit so einer Videoleuchte eine ganze Halle ausleuchten könnte will ich doch mal bezweifeln.
> Kennst du die Empfindlichkeit eines Camcorders?
Zu genüge. Ich filme immer am Rande des erträglichen (was das Licht angeht ). Nur nützt mir da auch keine Videoleuchte etwas.
Genausowenig übrigens wie ein WW-Vorsatz. Ich brauch genau das Gegenteil. Nur der schluckt dann auch wieder zu viel Licht.
Gruß DV User |
|
 |
falti 

Anmeldungsdatum: 07.01.2002 Beiträge: 72 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 20:10 Titel: |
 |
|
Wie Du siehst - ich brauche ein Weitwinkelobjektiv! *LOL*
Nee mal im ernst, ich würde mich nach wie freuen, wenn mir jemand noch Tipps und Hinweise zum Thema geben kann. |
|
 |
|