DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Betriebstemperatur bei Camcordern
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Dez 13, 2001 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

In der Betriebsanleitung meines DV-Camcorders steht:
Betriebstemperatur 0-40 Grad Celsius
Hat jemand Erfahrungen beim Filmen im Winter. Zum Beispiel Skifahren bei minus 10 Grad (die hat es übrigens momentan auch in München !!).
Ist schon klar, daß man drauf schauen muß, was Kondensationsbildung betrifft (v.a. vom Kalten ins Warme).
Aber sonst auf der Piste oder im Freien. Gibt es da Probleme ?
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Dez 13, 2001 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

Abgesehen davon das ich bei bei minus 10 Grad net vor die Tür gehen ;-)) ....
ist die Sache nicht ganz unkritisch. Batterien werden schneller leer vor allem die Sache mit der Kondensationsbildung. Da hatte ich schon mal einen Schreck bekommen. Kamera wurde richtig naß. Würde bei sowas vorher das Band rausnehmen.
Betrifft also mehr das von Kalt > in Warm.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Dez 13, 2001 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Die Kamera wird ja beim Filmen auch warm, also auch bei minus 10 Grad wenigstens etwas warm.
Kann es dadurch schon beim Filmen zu Kondensationsbildung kommen (da ja die Außenteile kalt sind) ?
Hat den schon jemand mal im Winter bei solchen Temperaturen gefilmt ?
Oder muß ich vor die Tür gehen und filmen, brrr ...
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Dez 13, 2001 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo mb1,
ich habe schon häufiger beim Skifahren gefilmt und bislang keine Probleme gehabt (allerdings gehe ich auch häufiger mal in eine Hütte). Falls du doch Probleme mit dem Akku bekommen solltest mach ihn einfach ab und trage ihn in einer Tasche am Körper. Das machen übrigens Tierfotografen, die im Winter stundenlang draussen sind auch.
Ein anderes Problem stellen die vielen Nebengeräusche dar. So hörst du bei Aufnahemen auf der Piste immer wieder den Wind rauschen. Vielleicht hilft heir ein Pflaster, wie es in diesem Forum schon beschrieben wurde. Aber auch das Schleifen der Ski auf harter Piste gibt unangtenehme Geräusche auf den Aufnahmen. Nachträglich lassen sich diese Störgeräusche nur schwer entfernen.
Gruß
Hans Juergen
Cutterman 



Anmeldungsdatum: 13.12.2001
Beiträge: 104

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Dez 14, 2001 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ich kann die Aussagen von Hans Juergen bestätigen, finde aber, dass die Geräusche ganz gut zur Stimmung passen, wenn ich im Schuß, die Kamera dicht am Boden, fahre.
Aber zum Thema Kälte: Auch hier hatte ich noch keine Probleme, höchstens dass die Kapazität geringer wurde. Allerdings ist der Eintritt in Hütten für die Kamera genauso problematisch wie für mich, da ich nämlich immer erst total im Nebel stehen (Brillenträger). Da kann es dann passieren, dass die Kamera streikt. Aber keine Angst, die erkennt das von selbst und meldet den Verdruß; passieren kann m.E. nichts.
Auf hohen Bergen gibt's aber evtl. ein anderes Problem: Meistens finden sich dort starke Sender, die unheimlich in die Kamera einstreuen könne, so dass dann später Streifen im Bild sind oder der Eurosignalton hörbar ist. In extremen Fällen fiel mir sogar kurzfristig die Kamera aus (Säntis).
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Dez 16, 2001 0:04    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, ich werd das jetzt einfach mal ausprobieren über die Feiertage.
Das mit den Hütten stell ich mir eher problematisch vor.
Reingegangen bildet sich ja in der Kamera eine Menge Kondenswasser.
Das geht natürlich so schnell nicht mehr weg. Und zu schnell wieder rausgegangen gefriert es womöglich auch noch.
Meine Bedienungsanleitung warnt jedenfalls vor all diesen Dingen, sagt aber aus, daß nach genügend Wartezeit (mehrere Stunden) alles wieder im Lot ist !
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group