DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
In eignener Sache
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Jul 15, 2001 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,
will mir eine Zweit-Camera zulegen. Soll nicht viel mehr als 2.000 Steine kosten aber einen digitalen IN/OUT haben und auch kein "Monstrum" sein.
Da ich mir ja auch nicht jeden Tag ne Camera kaufe bin ich über das aktuelle Angebot nicht sonderlich gut informiert. Brauch keine "Kaufempfehlung" sondern bin interessiert an Meinungen und Erfahrungen mit div. Modellen in der Preisklasse.
Danke
jack636 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 15

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Jul 22, 2001 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

Sony TRV-8000E für schlappe 1100,-DM erworben.Codes für Frieschaltung sind im Netz verfügbar,sogar um die Cam mit weiteren Features auszustatten.Die Qualli ist top,allein wegen der großen Optik und 25-fach Zoom.Desweiteren kann man jedes Analogsignal mit den A/D-Wandler in Echtzeit auf seinen Compi bringen,in sehr guter Qualität bei 0 dropped Frames in voller Auflösung.Fazit: Sony Digital8Cams sind die optimale Erweiterung für jeden PC Video Freak.Per Codes freigeschaltet liefern sie ein 1a Bild und sehr gute Bedienbarkeit.Ich bin kein Händler!!!(wegen der Lobhymne)
Jack
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jul 23, 2001 9:26    Titel: Antworten mit Zitat

***** Sony TRV-8000E für schlappe 1100,-DM
Hört sich gut an - bin ja auch Sony-Fan. Aber unter Sony TRV-8000E finde nirgends ein Produkt bei Sony. Entweder ein Auslaufmodell oder Kannste mal mehr dazu sagen ?
Woher -, wo gibt es Info im Netz ? Danke
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jul 23, 2001 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut,
dir TRV-8000E ist m.W. nach ein Auslaufmodell der 2. D8-Generation. DV-In/Analog In geht erst nach Freischaltung, LCD hat sie keins, ansonsten die üblichen Aussattungsmerkmale der D8-Cams (2. Generation).
> und auch kein "Monstrum" sein.
Für meine Begriffe erfüllt sie schon alleine dieses Kriterium nicht, ist halt dank D8 recht klobig, wenn auch mit 790g plus Aku noch nicht all zu schwer.
Die TRV-8100E ist wohl der direkte Nachfolger der 8000E (immer noch 2. Generation, keine Ahnung was sich geändert haben). Technische Daten z.B. unter
http://www.udos-fotoland.de/digitalvideo/tr_8100e.htm
Nein, ich hab' nichts mit dem Laden zu tun, war nur der einzige brauchbare Link, den Google zur 8100E ausgegeben hat.
jack636 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 15

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jul 23, 2001 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

TRV-8100E ist baugleich,hat aber ein LCD.Zum Thema "klobig":Ich persönlich habe lieber etwas in der Hand,weil das Bild dadurch einfach ruhiger wird(Zoom doch mal total mit einer Mini-DV,entweder stimmt meine Motorik nicht,oder die Cam will nicht so wie ich will *g*).Dazu kommt noch der Farbsucher mancher DV-Cams,der alles wunderbar aufpixelt,so das man sich nicht auf das Wesentliche konzentrieren kann.Die Optik ist vom Feinsten mit Standart Filtergewinde(so kann man auch Low-Cost Filter ausprobieren).LCD brauch ich nicht wirklich(ist ne tolle Sache,gebe ich zu,frisst aber auch Akku und kostet dann auch gleich 500,-DM mehr - Luxus - schneiden und mastern mach ich eh zu Hause am Pc)Ich filme halt gern und das Ergebnis sollte eben Top sein,da kommt es mir nicht auf Größe im wesentlichen an.Preisbewußt und Dank Internet-Info´s habe ich die Cam erworben,die locker mit 3x so teuren mithalten kann(Dank Freischalcodes,die auch noch mehr Features bringen,die die teuren Modelle dann auch haben).Für 1100,-DM beim Hardwaredealer um die Ecke(die gibt es noch überall z.B. :http://www.berlet.de/Domain/Seitenb/tv_vcrcc.html
für 999,-DM!!! man muß nur suchen)
Also ich bin Super zufrieden mit der TRV8000.
BEST QUALITY zum LOWCOSTPREIS
Infos:http://www.techtronics.com/uk/shop/852-sony-dcr-tr8000-digital8-digital-8-camcorder.html
Gruß
Jack
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jul 24, 2001 1:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jack,
-------------------------------------------------------
TRV-8100E ist baugleich, hat aber ein LCD. Zum Thema "klobig":Ich persönlich habe lieber etwas in der Hand,weil das Bild dadurch einfach ruhiger wird(Zoom doch mal total mit einer Mini-DV)
-------------------------------------------------------
Bei den kleinen Hochformatkameras gebe ich Dir direkt Recht, die Panasonic mx300 ist auch nicht viel kleiner, wiegt aber einiges weniger. Das macht sich dann bei langen Aufnahmezyklen doch schon bemerkbar.

Was das Zoomen betrifft, da kann man weder mit dem 20x (oder 25x) der Sony, noch mit dem 12x der Panasonic ohne Stativ etwas anfangen. Außerdem hat die Sony leider die Angewohnheit, im letzten Bereich des Zooms nicht mehr vernünftig scharf zu stellen. Ok, 920mm Foto (oder noch etwas mehr) sind schon eine Menge, stören tut es aber trotzdem manchmal
-------------------------------------------------------
Dazu kommt noch der Farbsucher mancher DV-Cams,der alles wunderbar aufpixelt,so das man sich nicht auf das Wesentliche konzentrieren kann.
-------------------------------------------------------
Ok, 1:0 für die S/W Sucher, obwohl, wenn der Farbsucher was taugt, dann sind sie auch nicht schlecht. Und Du willst du nicht behaupten, daß man mit irgendeiner Mini-DV/D8 Camera, wenn sie nicht XM1/XL1 oder VX2000 heißt, ernsthaft versuchen kann, von Hand scharfzustellen ;(. Ich würde den Rad viel lieber als Zoomring benutzen, aber auf solche Goodies kommen die Marketingstrategen ja nicht.
-------------------------------------------------------
Die Optik ist vom Feinsten mit Standart Filtergewinde(so
kann man auch Low-Cost Filter ausprobieren).
-------------------------------------------------------
Hab "nur" die 310E, da ist die Optik nicht schlecht, der Wandler aber bei
weniger Licht nicht gerade toll.

-------------------------------------------------------
die Cam erworben,die locker mit 3x so teuren mithalten kann(Dank Freischalcodes,die auch noch mehr Features bringen,die die teuren Modelle dann auch haben).
-------------------------------------------------------
Für den Preis ist die 8000E/8100E wirklich unschlagbar. Mit einer 3x so teuren kann sie aber spätestens dann, wenn es um Aufnahmen bei etwas weniger Licht geht, nicht mehr mithalten. Und das sind bei mir keine Aufnahmen bei Kerzenschein sondern in nicht so toll beleuchteten großen Hallen.

Mit gleich teuren DV-Cams dürfte sich aber kein Unterschied ergeben.
Nicht vergessen sollte man vieleicht auch noch die sehr guten Akkulaufzeiten der Sony. Zusammen mit der exakten und minutengenauen Restzeitangabe ärgere ich mich jedesmal, daß Panasonic zu blöd dazu ist, sowas auch einzubauen.
P.S. sorry, entweder bin ich heute Anbend zu blöd richtig zu Quoten, oder das Board will z.Z. nicht.
jack636 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 15

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jul 24, 2001 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Dv User
Bei schlecht ausgeleuchteten Gegebenheiten habe ich keine Probleme,der Wandler arbeitet auch da hervorragend.Hier sind die zusätzlichen Features nach Freischaltung:
VTR Mode (Wichtig fuer DV-in und Analog-In)
Einzelbild Aufnahme ©
Intervallrecording(Zeitraffer)©
Rauschanzeige bei Exposure ©
Zebra Effekt, AE-A, AE-S ©
AE-Shift ©
Farbbalken, Gain Shift ©
Mic Lev. ©, Weissabgleich manuell ©
LP (C,P), DV-IN, Analog -> DV Passthrough (P)
©=Cameramode
(P)=Player oder VTR-Mode
Lichttechnisch gesehen kann ich die Cam mit jeder Blende manuell feineinstellen,wobei der Zebraeffekt von Hilfe ist.
Ist WIRKLICH erste Sahne,wenn man damit umzugehen weiss.
Mit 3x teurer meine ich das D8 Spitzenmodel,was auch nicht mehr kann.Hab halt auch nicht so viel Kohle und habe mir angewöhnt das beste mit wenig Geld rauszuholen,ohne das die Qallität leidet.Wenn Du die TRV 8000 irgendwo testen kannst,probiers mal aus.
Gruß
Jack
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jul 24, 2001 22:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,
lese das mit Interesse. Vielen Dank für Eure Infos. Aber jene Camera (Auslaufmodell) scheint es aber nirgends mehr zu geben. Ich denke mal für das "Kleingeld" war sie schon ein "Schnäppchen". Aber was ist nun :
VTR Mode (Wichtig fuer DV-in und Analog-In) ??
Kann die Camere digital OUT - und auch nach Freischaltung Digital IN Da verstehe ich nicht.
Gruß
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jul 25, 2001 0:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut,
mit VTR Mode meint Jack wohl, daß Du, bei freigeschalteter Kamera, auch ohne PC die Kamera als Videorekorderersatz verwenden kannst (wenn Du eine passende Fernbedienung hast, das Original hat keinen Rekord-Button).
Die 8000E kann ab Werk DV-Out, nach Freischaltung sowohl DV-In wie Analog-In. Dabei kannst Du per Menü wählen, ob bei Analog-In das Video an DV ausgeben wird oder "nur" auf Band aufgezeichnet wird. Bei Analog->DV-Out kannst Du die Kamera dann als reinen Wandler (quasi als DV-Brige Ersatz) verwenden und das Material erst nach dem Schneiden am PC auf Band spielen.
jack636 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 15

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Jul 25, 2001 0:25    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut
Hattest Du den Link nicht gesehen?
http://www.berlet.de/Domain/Seitenb/tv_vcrcc.html
Da gibt es die Cam für 999,-DM!!!
@ DV User
Genauso wie Du es sagst ist es.Ich kann jedes beliebige analoge Signal über den eingebauten Wandler direkt über Firewire in den Pc auf Platte spielen(z.B. D-Box,VCR oder was auch immer).Ersetzt einen die teuren Capturekarten und man hat ´ne Cam obendrein.Natürlich kann ich auch analoge Signale direkt auf Band aufnehmen (falls mal kein PC zur Hand ist).Das ganze dann als SVCD zsammengewurschtelt und ab in den Standallone - fertig.
Jack
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Jul 25, 2001 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Danke -- hab mich mal schlau gemacht. Camera wird als "Schnäppchen" noch angeboten. lt. Liste.
Aber sehe ich das richtig: Bänder sind die Hi8 und nicht die MiniDVD ( so wie ich sie bei meiner DV JVC Camera habe ?)
Gut wäre auch kein Schaden. Weil: Ich habe von einer anderern analogen Sony Kamera noch jede Menge Hi8 Bänder (Also SVHS entsprechend). Würden die denn auch laufen ?
Gruß
PCCounselor 



Anmeldungsdatum: 10.05.2001
Beiträge: 4499

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Jul 25, 2001 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

Die alten Hi8 Bänder gehen zwar auf einem D8-Camcorder - doch je nach Qualität gibt es recht viele drop outs, die zu großen "Klötzen" führen können.
PCC
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do Jul 26, 2001 1:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hi PCC,
warum gibt es denn mit alten Hi8 Bändern, die ich neu bespiele, mehr drop outs als bei neuen Bändern bzw wiederbespielten D8-Bändern?
Kann die D8-Cam die alten (analogen) Aufnahmen nicht vernünftig löschen, bevor DV drauf geschrieben wird. Oder meinst Du "Auflösungserscheinungen" des Bandmaterials?
Ich weiß zwar nicht, wie lange Hi8-Bänder halten, aber bei guter Lagerung sollten es doch hoffentlich ein paar (viele) Jahre sein, oder?
Mit dem Überspielen könntest Du u.U. Recht haben, falls der Pagel bei Hi8 erheblich größer als bei D8 ist?
Helmut, Du kannst die alten Bänder sogar in der 8000E abspielen und dabei direkt digitalisieren. Nur der Timecode geht dabei verloren. Ach ja, bei D8 laufen die Bänder mit der 1 1/2 faschen Geschwindigkeit von Hi8. Auf 90 Minuten Hi8 passen also nur 60 Minuten D8.
Je nach Menge der benötigten Bänder ist es sogar günstiger, sich eine D8-Cam als Schnittsystem zu kaufen (10,- DM zu 14,- DM pro 60 Minuten-Band). Meine 310E wurde inzwischen dazu "degradiert".
PCCounselor 



Anmeldungsdatum: 10.05.2001
Beiträge: 4499

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Jul 27, 2001 7:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo DV User,
du hast recht. Ich habe mich nicht klar ausgedrueckt. Die haben natuerlich nicht mehr Drop Outs als vorher. Doch kleine Stellen mit schlechter Magnetisierung machen sich beim analogen Camcorder anders bemerkbar als beim DV-Camcorder.
Bei DV kann der Rechner in der Kamera kleine Fehler auf erstaunliche Weise kompensieren.
Sichtbare Drop outs sind somit größere Fehler: Es handelt sich dann nicht mehr um eine einfache Linie, die durch das Bild läuft. Die Fehler erscheinen zuerst als Rauschen und dann als Mosaikblöcke.
Also, worauf ich hinaus will, ist das Mosaikblock-Problem. Es tritt gerade bei alten Baendern bei mir recht haeufig auf. Ich habe deshalb die alten analogen Baender fast alle aussortiert.
Gruesse
PCC
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Jul 27, 2001 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

(...)Doch kleine Stellen mit schlechter Magnetisierung machen sich beim analogen Camcorder anders bemerkbar als beim DV-Camcorder.
So isses - leider ! Ein Grund warum ich am "Anfang" (hatte die allererste Digitale JVC gekauft ***4.300 DM ;-( *** und war entsetzt über dieses Phänomen. Die "kleinen Bandfehler" sind dramatisch als Mosaikblöcke zu bewundern. Gut - so isses halt. Eben wie bei digitalen Tonaufnahmen - geht eben oder geht net. EINE einzige schlechte Stelle (Bit weg) und "absolute Stille" - hörbar ! Bei ananlogen Aufnahmen höchsten ein "verschmerzbares Krazen oder Jaulen". Da kann man schon ins Grübeln kommen ... ?§$&"§!"$
Insofern ist es m.E. eminent wichtig das die Kamera auch eine gute Machanik hat und sowas nicht oder selten auftritt. Bei meiner JVC - nun, da könnte man sagen die ist als "Bandfresser" konzipiert worden. Schön klein - aber die Mechanik !!!!! Zum Teufel auch.
Gruß
 
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Jul 30, 2001 8:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo DV User,
kannst du mir mal kurz erklären, wie ich bei der TVR8000E das analoge Signal direkt an den PC (DV-Ausgang) geben kann. Bisher habe ich immer nur gehört, dass das analoge Signal lediglich auf Band aufgezeichnet werden kann. Die Einstellungen im Menü würden mich sehr interessieren.
Gruß
Hans Juergen
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Di Jul 31, 2001 0:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Hans Juergen,
wie man bei der 8000E das Menü "von Hand" aktiviert kann ich Dir leider nicht sagen, mit LRemote soll aber ein solches Menü freigeschaltet werden:
TR8000E/8100E/TRV120E/TRV125E/TRV320E/TRV420E/TRV520E
on these Camcorders a manual Whitebalance Presets menu plus a menu which
allows to directly connect AVin->DVout are activated
Für die 2.gen. Sonys sind mir im Netz noch keine Codes über den Weg gelaufen, um DV-In permanent freizuschalten. Mit DVin_Lite gibt es zumindest ein kostenloses Programm zur Umprogrammierung unter Win98, incl. Codes für die Kameras und Checksummenberechnung (wenn die denn Klappt???). Auf der gleichen Seite liegt auch DVinD8SE zum temporären Freischalten von Analog->DV(PC). (Links über Google -> nach Dateinamen Suchen)
Ach ja, ich habe mit LRemote nichts zu tun, hab' nur damals meine 310E mit dem Produkt freigeschaltet (heute würde ich für die 310E selber löten). Ob die Codes von DVin_Lite (und das selber gelötete Kabel) klappen oder nicht muß jeder selber entscheiden. ANIN in der aktuellen Version tut es zumindest mit meiner 310E.
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Di Jul 31, 2001 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo DV User,
danke erstmal für deine Antwort. Allerdings haben wir uns vielleicht nicht richtig verstanden. Mein Camcorder ist bereits freigeschaltet. Ich möchte aber gerne Videos einer S-VHS-Kamera über den analogenm Eingang direkt über DV-Out an den PC senden, was bei mir nicht geht und nach meinen Informationen nicht gehen soll. Man muss immer das analoge Signal auf Band speichern und kann es anschließend zum Pc schicken. Du hast aber geschrieben, dass im Menü einzustellen sei, ob das analoge Signal auf Band gespeichert werden oder direkt an den PC geschickt werden soll.
Falls du doch noch weißt, ob und wie diese Einstellungen im Menü vorzunehemn sind, teile mir das doch bitte kurz mit.
Gruß
Hans Juergen
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Di Jul 31, 2001 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Hans Jürgen,
nach alle dem, was ich über die neueren Soyn-D8s gelesen habe, gibt es dort diesn besagten Menüpunkt, der bie einer vollständigen Freischaltung wohl irgendwo erscheinen muß. Warum Du ihn nicht hast weiß ich natürlich nicht, da ist wohl die Freischaltung nicht vollständig (oder die Angaben von LRemote falsch?).
Die einzige Lösung wäre noch das Programm DVinD8SE, falls Du das Kabel für die Freischaltung und Win98 auf dem PC hast. Nach dem Umschalten kann man zur Not ja wieder nach w2k booten, die Umschaltung bleibt so lange aktiv, bis der Kamera der Strom entzogen wird. Wie Du das Menü nachträglich aktivierst oder wo es zu finden ist weiß ich nicht, da ich einen ältere Kamera ohne Menü habe.
jack636 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 15

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Di Jul 31, 2001 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

@Hans Jürgen
Schau mal hier nach,dort ist alles beschrieben.
http://www.geocities.com/d8se/

Gruß
Jack
PS:Falls Du dann noch Fragen hast,melde Dich.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group