Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nalor 
Anmeldungsdatum: 20.05.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Mai 20, 2002 23:37 Titel: |
 |
|
Hi Leute!
Hab das Forum hier gerade frisch entdeckt und hoffe mal es kann mir wer weiterhelfen!
Hab mir von einer Freundin deren PC120e ausgeliehen und will mir damit ein altes VHS Video digitalisieren. Geht auch problemlos, nur die Qualität ist miserabel. Hab daher einfach mal meinen DVD Player per SVHS an die PC120e gehängt und mir dann die Qualität des Videos wie es am PC ankommt angesehen und genauso miserabel, also scheint zumindest die Quelle nicht schuld zu sein.
Am kleinen LCD der 120e ist auch alles in Ordnung (soweit man das halt auf den Ding beurteilen kann).
Der Fehler scheint mit irgendwie bei der Komprimierung der Daten zu passieren, am PC schaut das einfach so als ob das Bild statt 720x576 z.b. nur die Hälte der Auflösung hat, aber das Bild dann wieder auf die volle Hochgerechnet wird oder wegen mir eine zu hohe Komprimierung (>zu geringe Bitrate) für das Video verwendet wird.
Sind lauter Klötzchen im Bild.
Als Testbild hab ich mir den blauen Disney Schriftzug geschnappt der am Anfang jedes Disney Filmes gezeigt wird: der ist nur noch eckig! Und wenn ich am DVD Player an dieser Stelle dann auf Pause gehe flimmer die Ecken leicht.... es ändert auch nix ob ich SVHS oder Composite verwende.. immer die gleiche schlechte Qualität.
Irgendwelche Ideen woher das kommen könnte? In den Menüs der Kamera hab ich jedenfalls nix dazu finden können.
Meine Versuche das ganze einfach mal auf Band aufzuzeichnen und zu schauen ob die Qualität mit diesem Zwischenschritt besser wäre wurden durch ein "Copy Inhibit" verhindert.
Daher meine Vermutung: kann es sein dass die PC120e beim durchschleifen die Qualität aufgrund dieses "Copy Inhibit" künstlich verschlechtert?
Gibts schon Möglichkeiten dieses CI irgendwie zu entfernen?
lg, Roland |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Mai 21, 2002 2:08 Titel: |
 |
|
Naja, it's a Sony ....
Das CGMS = Copy Generation Management System haben alle modernen Digitalvideogeräte eingebaut, auch Digitalrecorder.
Es verhindert etwa, wie du bemerkt hast, ANALOG-Überspielungen CGMS-geschützter DVDs auf Digitalcamcorder.
DVD-Player mit DigitalVideo-raus gibt es eh keinen einzigen weltweit.
Anmerkung: CGMS hat NIX mit MacroVision zu tun! Bessere externe MacroVision-Killer entfernen auch das CGMS-Signal - die billigeren leider nicht.
Ich hab da etliche schmutzige Tricks des öfteren beschrieben, wie man CGMS austrickst - etwa bei DVD.
DVDs haben es
a) zum Teil gar nicht
b) RANDOM-mässig über etliche Sektoren verstreut
c) nahezu in allen Sektoren
Im Fall a) kannst du überspielen - etwa James Bond, 007 - Die Welt ist nicht genug.
Im Fall b) c) legt man den Camcorder rein:
Fall b)
DVD einlegen, DVD vorspulen, CGMS-freier Bereich, Camcorder starten, aufnehmen, DVD stoppen, - von Beginn auf aufnehmen - CGMS wird nimmer abgefragt .. ev. ein paarmal probieren, bis es klappt.
Fall c)
CGMS-freie DVD einlegen, starten, Camcorder starten - kein CGMS vorhanden - Camcorder nimmt auf, DVD stoppen, auswechseln, neue DVD mit CGMS starten - Camcorder läuft und fragt das CGMS-Signal nimmer ab. Ev. ein paarmal probieren.
Eventuell kann man den Camcorder bei der Aufnahme während dem DVD-Wechsel auch pausieren - ob er bei weitere Aufnahme CGMS abfrägt ist vielleicht von Camcorder zu Camcorder verschieden, bei meiner JVC9800 funzen alle drei Fälle tadellos - ist halt kein Sony
Generell macht mein JVC9800 bei anal/digital perfektes Passthrough, das heisst er lässt sich voll gut als AD-Wandler einsetzen. Erspart so eine Canopus- oder Hollywood-Kiste um 300-500 Euro (das Geld steckt man gleich in einen ordentlichen Camcorder)
Einfach Analoges (Hi8, VHS, TV ..) anschliessen, auf der anderen Seite Firewire ... und ab gehts in bestmöglichster Qualität mit 720x576 ohne Verlust eines einzigen Frames in den Computer. Natürlich mit 13 GB/Stunde
Gibt kaum Camcorder, die soviel (Brauchbares! ) bieten wie JVC ... AD-Wandlung, Progressive, elektr.Weitwinkel 0.7, Einfingerbedienung, Blitz, usw.
Zuletzt bearbeitet von cool am Mai. 21 2002,02:28 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
nalor 
Anmeldungsdatum: 20.05.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Mai 21, 2002 7:40 Titel: |
 |
|
@cool:
Vielen Dank für deine Antwort! Deinem Beitrag entnehmen ich das meine Probleme mit dem Qualitätsverlust bei analog > digital Passthrough wohl wirklich mit CGMS zu tun haben.
Werd mich mal in meinem Bekanntenkreis nach einem anderen Dv Camcorder zum digitalisieren umsehen:)
lg, Roland
PS: Seit wann gibts den CGMS? Immerhin hab ich das ganze auch schon mit einer relativ alten Videokassette probiert mit gleichem Ergebnis. Oder hängt das dann vom Videorekorder ab? Das der das Signal erzeugt wenn er einen Macrovision Schutz auf der Kassette findet? |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Mai 21, 2002 7:49 Titel: |
 |
|
Hallo nalor,
schau doch auch mal hier ( http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....0;t=113 ) nach. Ich glaube kaum, daß Du auf TV-Aufnahmen irgendwelche Copyprotection-Signale hast. Es dürfte eher die falsche Einstellung der SW bei Dir sein. Für DVDs oder Kaufvideos könnte es anders aussehen.
Gruß DV User |
|
 |
nalor 
Anmeldungsdatum: 20.05.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Mai 21, 2002 7:58 Titel: |
 |
|
Danke für den Tipp! Werd ich gleich heute Abend mal ausprobieren!
Muss jetzt leider weg ein paar Brötchen verdienen
Bye, Roland |
|
 |
nalor 
Anmeldungsdatum: 20.05.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Mai 22, 2002 0:37 Titel: |
 |
|
Hi!
Ein großes Dankeschön an DV User! Die Vermutung war richtig! Das von der Kamera übertragene Video ist wirklich einwandfrei, aber scheinbar greift auch Premiere auf den Microsoft Codec für die Anzeige zurück und reduziert dabei die Auflösung auf 352x288 oder so ähnlich...
Jedenfalls konnte ich das Problem mit diesem Hinweis lösen!
mfg, Roland |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Mai 22, 2002 10:56 Titel: |
 |
|
Wollte noch des rumturnenden DVusers Vermutung bestätigen: Kopierschutz verschlechtert nicht die Qualität - sowas ist man von Macrovision gewohnt, aber CGMS lässt Kopieren nicht zu, oder - ausgetrixt - kommt das Zeug 1a rüber. Aber keine Qualitätsminderung. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|