DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Ersatz Akku
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TV8 



Anmeldungsdatum: 29.09.2001
Beiträge: 132

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Aug 07, 2002 8:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Muß mir einen neuen Lithium ion Akku kaufen.
Wer kann mir sagen ob die neuen Akkus wie Sie im Geschäft liegen sich bereits im Geschäft verbrauchen ( altern)?
Beobachte dies schon seit Monaten. Immer noch liegt der gleiche Akku im Regal.
Kann man Preisnachlaß fordern?
Danke Günter.
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Aug 07, 2002 8:55    Titel: Antworten mit Zitat

Li-Ion Akkus altern unabhängig von Ihrer Benutzung.
Nach 2-3 Jahren kann schon ein Wechsel fällig werden.

root
bobo 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 389
Wohnort: 1090 Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Aug 07, 2002 9:40    Titel: Antworten mit Zitat

kann. Muß aber kaum.

Im Gegensatz zu NiCa, die schon nach 10mal laden kaputt sein können. Die sterben sogar durch Herumliegen.

NiMh ist besser, LiION noch besser. Ewig haelt keiner.
_________________
A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds.
TW 



Anmeldungsdatum: 08.06.2001
Beiträge: 847
Wohnort: Norddeutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Aug 07, 2002 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

Da gab's vor kurzem einen schönen Bericht in der c't.

NiCd können Tiefentladung (oder gar Umpolung) nicht gut ab, das passiert leider öfter als man denkt.

LiIon können nicht tiefentladen werden, wegen ausgeklügelter Elektronik. Aber laut c't altern sie (fast) unabhängig von der Benutzung: Lebensdauer ca. 3 Jahre. Leider finde ich auf meinen Akkus (nun schon der 3. in 5 Jahren) keine Angabe zum Herstelldatum.

Angenommen beim Neukauf des Camcordes ist der Akku bereits 2 Jahre alt, dann passt es bei mir, mit dem 3. Akku jetzt.

Wie halten denn z. B. Eure Handy-Akkus? Die sind doch auch LiIon-Typen. Mein (erstes) Handy ist erst 1 Jahr alt, da habe ich keine Erfahrung.

Viele Grüße
Wesi
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Aug 07, 2002 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

Akkus gehen in der Regel frühzeitig über den Jordan vor allem wenn sie falsch geladen werden.

Die bei den Cameras mitgelieferten Ladegeräte sind in der Regel einfach Schrott und richten jeden Akku hin. Es gibt (z.B. bei Conrad) spezielle Ladegeräte mit elektronischer Laderegelung. Das funzt !

Habe seit Jahren ein sehr teures (220 DM) Ladegerät für alle möglichen Akkus (auch von CONRAD). Bei dem Akkuverbrauch meiner Kinder für div. Geräte hätte ich bei Batterienkauf schon ein Vermögen ( hab es mal auf ca. 2000 DM geschätzt) verbraten.

Meine Akkus leben (dank diesem Ladegerät) auch in der Realität bis 1000 Zyklen !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Eduard Vieth 



Anmeldungsdatum: 26.03.2002
Beiträge: 204
Wohnort: Paderborn

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Aug 07, 2002 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut

Ist es mit diesen Ladegeräte auch möglich, z.B. die Lion Akkus
von diversen Sony-Geräten zu laden? Ich denke da an die Akkus meiner TRV900 und der DSC F707 - sind aber unterschiedlich gross.

Ich möchte mir nur ungern zwei verschiedene Ladegeräte zulegen.
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Aug 07, 2002 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

Li-Ion-Akkus altern so oder so - dagegen hilft auch kein teures Ladegerät!!!

Vergl. http://computer.toshiba.de/cgi-bin....D=Akkus =>
Zitat:
Li-Ion-Akku
Eine deutlich höhere Energiedichte als NiCd- und NiMH-Akkus weisen so genannte Lithium-Batterien auf. Hier wird das Metall Nickel durch das reaktivere, aber leider leicht entflammbare Lithium ersetzt. Nachdem von der ersten Generation an Lithium-Akkus einige Exemplare aufgrund zu starker Erwärmung in Flammen aufgegangen waren, verzichtete die Industrie jedoch auf den weiteren Einsatz dieser Technologie in Konsumer-Geräten. Erst durch die weniger gefährliche Weiterentwicklung in Form von Lithium-Ionen-Akkus konnte sich diese Technologie schließlich für Notebooks und Mobiltelefone durchsetzen.
Die Energiedichte eines Li-Ion-Akkus ist etwa zwei- bis dreimal so hoch wie die eines NiCd-Akkus. Schon das ist ein entscheidender Vorteil, doch darüber hinaus kennen Li-Ion-Batterien keinen Memory-Effekt. Sie müssen daher nicht zyklisch vollständig entladen und geladen werden, wie etwa eine NiMH-Batterie.
Der Preis dafür sind etwa 30% höhere Herstellungskosten gegenüber denen eines NiMH-Akkus. Weil der Kern einer Li-Ion-Batterie relativ empfindlich ist, muss er durch ein stabiles Gehäuse geschützt werden. Eine zusätzliche Regelelektronik im Innern des Akkus schützt vor Überhitzung, in dem sie den Akku vor einer überhöhten Stromentnahme bewahrt.
Ein wenig bekannter Nachteil der Li-Ion Batterien ist ihr ungünstiges Alterungsverhalten. Unabhängig davon, ob die Batterie genutzt wird oder nicht, verliert sie nach etwa einem Jahr spürbar an Energiekapazität. Kühle Umgebungstemperaturen (unter 15°C) können diesen Prozess verlangsamen. Die dauerhafte Lagerung von Li-Ion Batterien ist jedoch nicht zu empfehlen. Wer mehrere Li-Ion-Akkus besitzt, sollte sie deshalb stets wechselweise einsetzen.

Lithium-Ionen (Li-Ionen) seit 1994
Energiedichte: 250-350 Wh/l
Spezifische Energie: 90-110 Wh/kg

_________________
Cheers,
Hausi
Eduard Vieth 



Anmeldungsdatum: 26.03.2002
Beiträge: 204
Wohnort: Paderborn

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Aug 07, 2002 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

Darum gehts mir auch nicht in erster Linie. Aber wenn man mehrere Akkus benutzt und die unabhängig voneinander laden will, geht das aufgrund der Sparmassnahmen der Hersteller nur in der Kamera - und für diese Zeit kann ich die Kamera nicht benutzen. Allein deshalb möchte ich ein zusätzliches Ladegerät haben. Aber eben eines, das unterschiedliche Akku-Formate laden kann.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Aug 07, 2002 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es für div. Modelle alles beim CONRAD-Elektronik. Schaut da mal rein. Schlechte Akkus werden damit natürlich auch net viel besser - aber trotzdem ist so ein Dingens das Geld wert. Man kann damit sogar "Rettungs- und Wiederherstellungsprogramme" fahren wo der Akku neu "formatiert" wird und seine Ladekapazität wieder hergestellt wird. Wirkt Wunder !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
bobo 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 389
Wohnort: 1090 Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Aug 07, 2002 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Aber wenn man mehrere Akkus benutzt und die unabhängig voneinander laden will, geht das aufgrund der Sparmassnahmen der Hersteller nur in der Kamera - und für diese Zeit kann ich die Kamera nicht benutzen.


So einen Camcorder wuerde ich von vornherein gar nicht kaufen.

1. ist das Unfug (aus genanntem Grund)
2. ist es Abzocke, weil ein externes Extraladegeraet viel kostet. bei Zubehoer schlagen die Hersteller zu.

In Summe kommt man im Extremfall bei noetigem und unnoetigem Zubehoer schnell auf den halben Camcorderpreis. Canon und Sony sind solche Paradehersteller.
_________________
A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds.
bobo 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 389
Wohnort: 1090 Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Aug 07, 2002 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ist es mit diesen Ladegeräte auch möglich, z.B. die Lion Akkus von diversen Sony-Geräten zu laden?


Warum meinst du macht jeder Hersteller andere Anschluesse?

Universalladegeraete laden Standardakkus, es gibt auch solche mit Adapter, schlussendlich hast du drei teure Ladegeraete. Und beim naechsten Kauf paßt keines der drei. Absicht?
_________________
A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds.
Eduard Vieth 



Anmeldungsdatum: 26.03.2002
Beiträge: 204
Wohnort: Paderborn

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Aug 07, 2002 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

@Bobo

Eben deshalb will ich Sony nicht noch 400 € in den Rachen werfen, denn sowohl  das Ladegerät für die M-Serie (DSC F707) als auch für die FP-Serie (TRV900) kosten jeweils rund 200 €.

Aber auch Sony bessert sich. Die neue TRV950 verwendet die gleichen Akkus wie die digitalen Fotoapparate.

Aber nur deshalb werde ich mir keine TRV950 kaufen (den ganzen Web- und Blue Tooth Schnickschnack braucht kein Mensch). Ich bin mit der TRV900 sehr zufrieden.

Komische Parallelen sind das aber schon:
- Cool ist/war vehementer Verfechter der +R/RW Fraktion
- wollte bei 199 € investieren
- ist/war vehementer Gegner aller Produkte, die von Sony kamen
- hat/hatte auch einen Daewoo 6000

usw., da gibt's noch mehr Affinitäten.

Hast du dich da irgendwie mit ihm abgesprochen?

PS.: In der Sache hast du allerdings recht, was die Produktphilosophie dieser Hersteller - besonders Sony - betrifft. Zubehör exorbitant teuer (siehe Memory Sticks), Ladegeräte, Konverter etc. Aber mittlerweile gibt es auch dort Alternativen von anderen Herstellern. Andererseits gab es vor 2 Jahren kaum  eine Alternative zur TRV900.



Zuletzt bearbeitet von Eduard Vieth am Aug. 07 2002,14:55
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Aug 09, 2002 0:05    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, meine NiCds haben so 6 Jahre lang durchgehalten, das aber auch nur deshalb, weil ich von Anfang an ein Ladegeräte hatte, das sie vor dem Laden ordnungsgemäß entläd und später gelegentlich ein Impuls-Ladegerät verwenden konnte.

Inzwischen sind sie aber so fertig, dass selbst der 2600er Akku nur noch knapp für 10 Minuten Strom annimmt.


Bäh, und einer der Akkus im Mignonzellenformat für meinen Digital-Fotoapparat ist neulich einfach geplatzt! War auch ein NiCd.

Jedenfalls kommt mir kein Gerät mehr ins Haus, das NiCd-Akkus verwendet.
sth 



Anmeldungsdatum: 08.08.2002
Beiträge: 47

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Aug 09, 2002 0:26    Titel: Antworten mit Zitat

TV8,
es ist nunmal so, einsolcher Akku geht langsam vor die Hunde, egal ob man ihn lädt oder nicht.
Wenn Du es belegen kannst, dass dieses Teil schon "Jahre" im Regal liegt, versuche mit dem Fachwissen in Dir (was sich ja auch belegen lässt) zu verhandeln.
Bei mir hat es geklappt! 50%! War aber nicht einfach!
Ein Neuwagen, der Monate im Freien steht....

Gruß
Stefan
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Aug 09, 2002 0:30    Titel: Antworten mit Zitat

Als Multiladegerät gibt es z.B. den Hama Camcharger Combi III (mit 3 Adapterplatten).
Kann 3,6 und 7,2 Volt LiIon-Akkus von Canon, Hitachi, JVC, Panasonic, Sharp, Samsung und Sony laden.
Kostet ca. 90 €

Kann aber nur bei 220-230 Volt laden (ist also nicht unbedingt was fürs 110V Ausland).

http://www.hama.de/

Irgendwas ist mit meiner Internetverbindung (auch diese Seite baut sich nicht auf, sonst würde ich einen genauen Link liefern).

Hier für 78 €:
[url=http://www.technikdirekt.de/main/page.asp?SESSIONID=8/D244R0NX98CTAS88I&DS=1&TS=D4N8A8A4&pageid={34BAA766-63EC-4E2D-841B-6A2B049D4717}&type=focus&doctype=article&focus=126397&history=set]http://www.technikdirekt.de/main....ory=set[/url]

Ich meine aber eigentlich hama Artikelnummer 46318 ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
bobo 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 389
Wohnort: 1090 Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Aug 09, 2002 3:36    Titel: Antworten mit Zitat

es ist himmeltodtraurig, wenn teure Camcorder-NiCds um 100 Mark nach wenigen Ladezyklen reihenweise nicht mehr belebt werden können.

Endlich hatte ich es satt, kaufte in einem kleinen Elektronikbastelladen ein Ladegerät fuer 24 Mark und damit war die Sache geritzt! Nie mehr tote NiCds.

Und nie mehr kaufte ich fuerderhin NiCds, sondern nur noch NiMHs und LiIONs. Und geeignete Ladegeraete, die nahezu endloses Leben garantieren.
_________________
A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Aug 09, 2002 9:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hab meine Panasonic jetzt seit Anfang 98, immer noch die ersten Akkus, und geben Strom für 80 Minuten .....

Sind glaub ich NiMH
TW 



Anmeldungsdatum: 08.06.2001
Beiträge: 847
Wohnort: Norddeutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Aug 09, 2002 10:34    Titel: Antworten mit Zitat

... das stärkt wieder mein Vertrauen in Akkus

Was ich nicht erwähnt hatte: eigentlich habe ich schon 5 Stück davon durch.
Den 4. hatte ich gebraucht gekauft, der hielt ca. 3 Monate.
Den 5. hatte ich zwischendurch als Urlaubs-Power-Reserve gekauft (doppelt so dick wie der normale - das sieht verboten aus). Und den habe ich vor kurzem verlegt. :0

Irgendwie mögen mich die Li-Ion Akkus nicht. Vielleicht liegt es daran, dass ich in meinem Leben viel mehr Zeit mit NiCd-Akkus verbracht habe und die sterben vor Gram. ;)
Als alter Modellbauer (a. D.) kann ich die NiCd-Akkus gar nicht mehr zählen, die ich "verheizt" habe.

Vielleicht hätte ich mir doch mal ein gutes Ladegerät kaufen sollen.
Aber vor 20 Jahren (zu meiner Modellbauzeit) gab's solche Hightech-Teile noch nicht. Davon mal abgesehen, daß der Preis doch immer abschreckt ...

Gruß
Wesi
bobo 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 389
Wohnort: 1090 Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Aug 09, 2002 10:51    Titel: Antworten mit Zitat

sehr wichtig:

wenn immer es geht, NUR Geraete kaufen, welche STANDARDAKKUS verwenden!

Das kann unheimlich Kosten sparen.
_________________
A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group