Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jogi 
Anmeldungsdatum: 11.04.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Apr 11, 2002 20:27 Titel: |
 |
|
Hallo,
um meine Videos in den Rechner (Windows ME) zu bekommen, habe ich eine ATI DV Wonder-Karte installiert. Hat auch geklappt, sie steht im Gerätemanager, ohne Konflikte. Nach der Beschreibung sollte sich der Rechner jetzt melden, wenn ich die kamera (VCR-Modus) anschliesse, und die entspr. Treiber installieren. Leider meldet der Rechner gar nichts. In der allgem. Anleitung habe ich gesehen, das ein TI- bzw. Microsoft-Treiber da sein muss und unter Bildverarbeitungsgerät 'Microsoft DV-Kamera und Videorekorder'. Muss ich die Sachen vorher installieren und wenn ja wo bekomm ich sie her. Bei der Karte und der Kamera war nichts, auf der TI-Homepage hab ich nichts gefunden.
(DirektX 8.0a und MS-DV-Patch hab ich schon installiert, kein Erfolg)
Bitte um Hilfe |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Apr 11, 2002 23:36 Titel: |
 |
|
Hab zwar W2000, vermute mal, daß es unter Me analog geht.
Wenn Du die DV-Karte eingebaut hast, sollte dies beim nächsten Booten erkannt werden. Es wird dann normalerweise das komplette Software-Paket installiert.
Im Gerätemanager müsstest Du dann unter IEEE1394 den TI-Treiber aufgeführt sehen.
Der angesprochene Eintrag "Bildverarbeitungsgerät" mit 'Microsoft DV-Kamera und Videorekorder' erscheint nur, wenn die Kamera angestöpselt und eingeschalten ist.
Stell Dich mal in den Gerätemanager und stöpsel die Cam mal an.
Beim Einschalten derselben müsste sofort der "Bildverarbeitungsgerät"-Eintrag erscheinen, beim Ausschalten der Cam sollte er wieder verschwinden.
root |
|
 |
Jogi 
Anmeldungsdatum: 11.04.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Apr 12, 2002 18:42 Titel: |
 |
|
Hallo root,
danke für deine Antwort. Im Gerätemanager hab ich den Eintrag '1394 Bus Controller' und
nach dem + kommt: 'PCI OHCI compliant IEEE 1394 Host Controller', sonst nichts!
Habe deinen Rat mit der Kamera ausprobiert. Es tut sich leider nichts im Gerätemanager. |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Apr 12, 2002 20:19 Titel: |
 |
|
Zitat: | Im Gerätemanager hab ich den Eintrag '1394 Bus Controller' und
nach dem + kommt: 'PCI OHCI compliant IEEE 1394 Host Controller', sonst nichts! |
Soweit ist dies erst mal ok
Zitat: | Habe deinen Rat mit der Kamera ausprobiert. Es tut sich leider nichts im Gerätemanager. |
Schau nochmals ob die Verkabelung ok ist, steck die Karte ggf. mal einen Steckplatz weiter und check mal, obs Konflikte im Gerätemanager gibt.
Dann leg mal eine Kasette in die Cam und schalte sie in den Wiedergabemode.
Boote nun den Rechner, wird der VCR-Kameratreiber zur Installation angeboten?
root
Zuletzt bearbeitet von root am April. 12 2002,21:23 |
|
 |
Jogi 
Anmeldungsdatum: 11.04.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Apr 12, 2002 21:30 Titel: |
 |
|
Das Kabel hab ich mir angesehen, sieht von aussen gut aus. Kann es leider nicht woanders probieren. Ich hab auch schon mal den Anschlus auf der Karte geändert (die hat 3 Firewire-Anschlüsse). Ich hab die Karte auch schon in einen anderen Steckplatz gesteckt. Der Rechner hat sie dann wieder genauso erkannt und installiert. Im Gerätemanager und auch speziell bei dem Controller gibt es 'keine Konflike'.
Gerade hab ich das booten mit laufender Kamera im Wiedergabemodus probiert - leider wieder keine Reaktion des Rechners. Noch ne' Idee? |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Apr 14, 2002 20:56 Titel: |
 |
|
leider nein.
Die Karte scheint zumindest PCI-seitig ok zu sein. Deswegen muß sie aber noch lange nicht IEEE1394-seitig ok sein. Dass allerdings alle 3 Firewire-Anschlüsse defekt sein sollen ist allerdings auch unwahrscheinlich.
Bleibt das Kabel oder die Cam selbst übrig. Hier im Forum wurde auch schon von nicht funktionierenden Kabeln berichtet, kann es sein - muß aber nicht.
Ohne Einzeltest Deiner Komponenten (OHCI-Karte, Kabel, Cam) in einer funktionierenden Umgebung wirst Du wohl bei der Ermittlung der Ursache nicht weiterkommen.
Cam und Kabel kann man z.B. auch an einer anderen Cam testen, wobei natürlich eine von beiden DV-In fähig/freigeschaltetsein muß.
root |
|
 |
Jogi 
Anmeldungsdatum: 11.04.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Apr 14, 2002 23:39 Titel: |
 |
|
Werde ich mich mal umhöhren, ob jemand in meiner Nähe was passendes zum testen hat.
Danke für deine Bemühungen |
|
 |
Andy73 
Anmeldungsdatum: 08.05.2002 Beiträge: 1
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Mai 08, 2002 11:19 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe seit einigen Tagen den NV-DS37EG. An die FireWire-Karte unter WinMe angeschlossen wurde der Camcorder bei mir auch nicht erkannt ("unbekanntes Gerät"). Dann habe ich zur Probe WinXP installiert. Da wurde der Camcorder sofort als "Panasonic DV-Camcorder" erkannt.
Also liegt es wohl an den fehlenden Treibern für WinMe. Leider habe ich auf meine Anfrage deswegen bei Panasonic noch keine Antwort bekommen.
Bye, Andy. _________________ Video: Sony KV-C2981D (TV) / Sony SLV-SE70 (VHS) / Panasonic NV-DS37EG (miniDV)
Audio: Sony STR-DE475 / Eltax Stargate 5.1
DVD: Pioneer DV-444K |
|
 |
Hausi 

Anmeldungsdatum: 14.02.2002 Beiträge: 331 Wohnort: Luzern
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Mai 08, 2002 11:49 Titel: |
 |
|
Check mal mit dxdiag.exe, welche Version von DirectX Du geladen hast... Du brauchst mindestens 8.0a - aktuell ist 8.1 (www.microsoft.com/directx)...
...Wie auch immer: Unter C:\WINDOWS\INF müsste eine Datei MSDV.INF -> DirectX (bzw. CustomDV.INF -> Avid) zu finden sein...
Hab dazu gestern in einem anderen Forum einen Thread gepostst: http://www.loehni.de/cgi-bin/board/viewtopic.php?t=962
Wenn DirectX >= 8.0a installiert ist und trotzdem kein MSDV.INF zu finden ist, dann kann man's hier runterladen (MSDV_W2K_EN.ZIP); hat schon einigen (auch unter Win XP deutsch, etc.) geholfen... Ist halt nicht immer Verlass auf Plug'n'Pray.... _________________ Cheers,
Hausi |
|
 |
RiDi 
Anmeldungsdatum: 30.03.2002 Beiträge: 242 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Mai 10, 2002 23:20 Titel: |
 |
|
@Jogi
Wie immer gibt es wieder mehrere Moeglichkeiten an die Sache heranzugehen.
1. stelle sicher, dass Du fuer einen neuen RunUp der klemmenden Karte erstmal alle eventuell von irgendwelchen CDs eingebundenen Treiber (irgendwas von ATI) runterschmeist. Dazu auch im Windows/INF unter /OTHERS nachschauen und die INFs loeschen.
2. Karte darf nicht im ersten PCI-Platz (gleich nach der AGP) stecken. Sonst ist eigentlich der Platz egal.
3. Onboard-Soundchips koennen manchmal auch ein Problem darstellen, dass die Karte oder spaeter die Software auf der Karte nicht laeuft. Mal temporaer ausschalten. Am besten eigene Soundkarte verwenden.
4. Manche Hersteller von Firewire-Hardware wollen, dass man den MS-OHCI-Treiber bestaetigt, wenn die Hardware als neu gefunden gemeldet wird, andere den TI-OHCI. Hier nachlesen, was die ATI erfordert. Wenn Du da einmal den falschen waehlst und nicht gezielt in INF/OTHERS rausschmeisst, wird der laufend und immer wieder falsch eingebunden. Konflikte werden dabei nicht angezeigt, nur laeuft das Ding dennoch nicht;-)
5. Ganz wichtig finde ich, dass Du bei ME auch das neueste DirectX8.1 German draufspielst. Der damalige DV-Patch war ein Workaround, als ME neu war und mal wieder nicht alle Camcorders an der "automatisch" eingebundenen OHCI-Hardware angesteuert werden konnten. Hat mit der Erkennung der Karte an sich wenig zu tun. Dennoch hat 8.1 einige Verbesserungen im OHCI-Bereich und vorallem im MS-DV-Codec, wenn Du den unbedingt verwenden willst.
6. Die Kamera sollte am Kabel eingeschaltet haengen, aber nur im Player-Standby, also kein Tape sollte laufen! Und manchmal erkennt ME das Ding nicht, wenn Du im Geraetemanager checkst. Dann auf Erneuern klicken und/oder einen Reboot machen. Leider gibt es auch einen Timeout auf dem Firewire, wenn die Kamera zu lange dran haengt und man nichts macht. Dann ausschalten und etwas warten und wieder neu einschalten.
7. zu guter (schlechter) letzt koenntest Du versuchen, mal eine andere DV-Kamera anzuschliessen. Auch kann man mal bei der ATI in einer vielleicht vorhandenen Kompatibiliaetsliste nachschauen, obs Ansteuerprobleme gibt, die leider bei Panasonic und vorallem JVC manchmal vorkommen. Dann kann auch das Wechseln der Schnittkarte noetig sein. Kaputt ist sie in der Regel nicht.
Gruss!
RiDi. _________________ * DVB-Rechner 1.8 GHz Pentium3 512 MB + Hauppauge Nexus-s + AlphacryptCA
* Schnitt-Rechner 2 GHz Pentium4 512 MB + Hauppauge Nexus-s + Canopus Storm + Matrox Parhelia 512
* HDTV-Rechner 3.2 GHz Athlon64 1 GB + Hauppauge NOVA-s + Alphacrypt CA Euro1080/HD1 + NVidia GForce 6800
* HDTV-LCD HP2335 23" 1920x1200 DVI-I
* DVD-Brenner LG 6120B + BenQ DW1640
* Philips dBox2
* Humax IRCI 5400
* QualiTV QS 1080 IR
* 3CCD-DV-Cam Sony TRV-900 E/PAL
* SD-DVD-Player Sony DVP-NS405
* SD-DVD-Player Pioneer 575A
* ---(on the way!)--- HD-DVD-Player SnaZio SZ-1350 + LANDisk MAPower MAP-KC31N |
|
 |
|