DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
Still Pictures mit Panasonic Cam über FW ?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
xrz 



Anmeldungsdatum: 03.09.2001
Beiträge: 7
Wohnort: germany

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Sep 03, 2001 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
habe mal ne frage
hab den Panasonic NV-DS 38 DV Camcorder
und damit kann ich Still Pictures auf eine SD - Multi Media Card
Speichen. Jetzt kann man unter Win98SE mit dem beigelegten Programm
die Bilder mit hilfe der seriellen schnittstelle übertragen. Aber ich habe
Win2000 am laufen und da gibt das programm den geist auf
Jetzt habe ich gehört das man auch die bilder über fireWire übertragen kann.
Deshalb wollte ich wissen welche software ich dafür brauche und wie das
geht.
Für eure hilfe bin ich sehr dankbar
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Sep 04, 2001 12:41    Titel: Antworten mit Zitat

Still pictures haben mit Firewire nix am Hut. Ich kenn auch keinen einzigen Camcorder, der das täte, denn sowas ist in der Firewire-Camcorder-Definition gar nicht drinnen!
Das einzige, was manche Camcorder können: von der Speicherkarte (egal welche auch immer) auf Band übertragen und dann regulär mit Firewire runterholen. Das hat aber den riesigen Nachteil, dass die Bilder auf 640x480 - maximal auf 720x576 - geschrumpft werden, alos eine total blöde  umständliche Notlösung.
Abhilfe: Camcorder mit USB (für solche Sachen) kaufen, - ist heute fast "Standard" - oder ein externes Lesegerät, das liest dann Bilder 50mal so schnell wie seriell (was zudem manchmal nicht gut funzt).
Ganz blöd sind Camcorder, die ein paar Megabyte fixen Zusatzspeicher (meist sowieso zu wenig) eingebaut haben, nicht selten brauchst dann Extrazubehör um DM 300.-, das ist wahrer Nepp! Einige Billiggeräte, die gross mit "Fotoapparat" werben, wursteln ihre Standbilder ohnedies mit schwacher Auflösung aufs Band. Da sollte es mit Firewire gehen.
Alle "guten" Camcorder mit hoher Stillauflösung und Speicherkarten haben entweder USB - oder du nimmst ein externes Lesegerät DM 30.- bis 140.- je nach Speicherkartentyp und Abzockhändler. Um 100 Mark kriegst prima Leser für Smartmedia, Multimedia ... Kannst auch für MP3-Player etc. verwenden.



(Edited by cool at 4. Sep. 2001
xrz 



Anmeldungsdatum: 03.09.2001
Beiträge: 7
Wohnort: germany

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Sep 06, 2001 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

danke für die antwort
geld wolte ich eigentlich nicht für sowas jetzt noch ausgeben
und die band alternative macht die qualität doch ein wenig kaput deshalbe werde ich wohl wieder win 98 installieren und die bilder immer per serielle schnittstelle holen
naja egal
thx
xrz
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Sep 07, 2001 0:38    Titel: Antworten mit Zitat

> Still pictures haben mit Firewire nix am Hut. Ich kenn auch keinen einzigen Camcorder, der das täte, denn sowas ist in der Firewire-Camcorder-Definition gar nicht drinnen!
Cool, ich kenn' zwar auch keinen Camcorder, der die Stillimages für FW auslesen kann, aber gehen würde das schon. Wer bittesehr verpflichtet den Hersteller dann dazu, die Daten im DV-Format über FW zu übertragen.
Du machst doch selber Netzwerk über IEEE 1394. Jeder Hersteller kann sich, wenn er denn wollte, dafür auch was ausdenken. Wie wäre es z.B. die Kamera per echtem Netzwerkprotokoll anzubinden, ihr vieleicht noch einen kleinen Webserver einzubauen und sie auf diese Weise ins Intranet hängen zu können. Könnte man gleich noch eine schöne Webcam draus machen
Welche Videokamera hat eigentlich einen USB Anschluß? Sind das die neuen Sonys oder wer macht sowas sonst?
Gruß
DV User
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Sep 07, 2001 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

In den FirewireSpecs ist NIX über Stillbilder drinnen - warum auch, wozu auch. WO willst du also Befehle herkriegen? Unter DOS 3.2 programmieren?
Eigentlich hat jeder besserer, neuerer Camcorder eine USB-Schnittstelle. Seriell, das war mal - wie willst du bei den heutigen Formaten mit Megapixel die Bilder unterhalb einer Stunde rauskriegen? Mit USB geht das ruckzuck. Sony hats, JVC hats, Panasonic hats ... usw.

(Edited by cool at 7. Sep. 2001
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Sep 07, 2001 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
In den FirewireSpecs ist NIX über Stillbilder drinnen - warum auch, wozu auch. WO willst du also Befehle herkriegen? Unter DOS 3.2 programmieren?

Die Firewire/iLink/IEEE1394 Specs beschreiben ein serielles Protokoll. Was Du da überträgst ist den Specs vollkommen egal.
Das nun die Kameras nur die Geräteklasse (oder wie das nach Specs auch immer heißen mag) DV-Kamera unterstützen ist reine Faulheit der Kamerakonstrukteure.
Du könntest, wenn Du schon meinen Netzwerkansatz nicht magst, die Speicherkarte z.B. auch als Wechsellaufwerk über FW ansprechen (wie es die Cardreader ja über USB machen), oder Dir einen Twaintreiber schreiben, oder .....
Wenn Du schon nur bei DV bleiben willst kannst Du die Still-Images auch in ein paar DV-Images verpacken und die dann mit irgendeinem propritären Programm wieder auf dem PC zusammensetzen. Möglichkeiten gibt es viele, die Camcorder-Hersteller wollen es nur einfach nicht.
Sinn und Zweck ist doch wohl klar, der Hersteller spart sich einen USB-Anschluß samt USB-Chip in der Kamera und der User muß nicht noch ein Kabel mitschleppen oder gar noch einen USB-Hub kaufen.
DV User
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Sep 07, 2001 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

Haha, es gibt sogar SmartmediaReader und CompactFlashReader und MemoryStickReader mit Firewireanschluss .....aaaaaaaber: bei Camcordern wirds nicht gespielt!
Und wie heisst es so schön: wo ka Geld, dort ka Musi!


Such bei Avitos  "firewire reader"
http://www4.primusavitos.de
(leider doppelt so teuer wie USB )

PS: meine Computer pfeifen über ein Firewirenetzwerk dahin ... wesentlich schneller als 100er-Äthernetz.


(Edited by cool at 7. Sep. 2001
squetk 



Anmeldungsdatum: 24.09.2001
Beiträge: 5
Wohnort: Cottbus

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: So Sep 30, 2001 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe eine Sony PC100 per FW angeschlossen, und die läßt sich (Windows Me) sogar vom Betriebssystem als "Scanner oder digitale Kamera" ansprechen - sie ist sogar im Windows-Explorer zu sehen. Und noch besser: Ich kann mir alle Still-Images vom Memory-Stick per FW direkt über den Explorer anzeigen lassen, in atemberaubender Geschwindigkeit. Da ist nur ein "klitzekleines" Problem: Wenn ich mir dieses Image auf den PC hole, wird es JPG-komprimiert und ist a) viel kleiner und b) viel schlechter als das Original auf dem Cam. Das kann doch kein Problem sein, das Image in Originalquali von der Cam zu holen, oder doch? Ich habe bislang noch keine Lösung gefunden, bin aber auch nicht bereit, mir nun noch ein Lesegerät zuzulegen.
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Okt 03, 2001 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

@xrz,
wie äußert sich denn das "den geist aufgeben" unter Win2000???
Bei mir läuft das DV Studio2 z.B. unter NT4, dem Vorgänger von W2000 (auch mit DS38), obwohl diese eigentlich auch nicht gehen soll (auf der verpackung steht ja nur 95/98/me drauf.
Stürzt DV Studio2 ab, oder kommt nur keine Verbindung zustande
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Nov 09, 2001 23:34    Titel: Antworten mit Zitat

DV Studio2 (Panasonic DS38) läuft auch unter Win2000
Hier hatte das Programm anfangs bei mir auch keine Verbindung zum Camcorder herstellen können.
Vermutlich hatte das Programm zuerst auf der COM1 probiert sich zu connecten, auf der bei mir die Maus angeschlossen ist. Da dies nicht ging, brach er mit einem Verbindungsfehler ab.
Die Lösung besteht im Anpassen der DvAcquire.ini Datei durch erweitern der "Connect Port" Zeile auf
Connect Port = COM2
root
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group