DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
Bester Weg von Analog auf DV
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
thomasmue 



Anmeldungsdatum: 16.02.2002
Beiträge: 62
Wohnort: Thüringen/Hessen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Feb 17, 2002 0:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ich will mir einen DV Camcorder zulegen und ganz auf digital wechseln. Eifriges Lesen in diesen Foren und im EDV- Tipp sowie eigene Versuche (mit All-in-Wonder Radeon 32) überzeugten mich von einem anderen Weg für das Capturen meiner analogen Aufnahmen als über Grafik/TV- Karte. Wollte mir eigentlich eine Firewire Karte und den Canopus AVDC 100 kaufen. Hier im Forum wurde die Fast Hollywood Bridge allerdings verrissen, wobei das gesagte aber auch auf den AVDC 100 zurtrifft. Ich habe ca 30- 40 Stunden analoges Rohmaterial, welches ich archivieren (auf CD oder DVD) sowie schneiden will. Welche Vorschläge habt Ihr ?
Danke, Thomas
siralbert 



Anmeldungsdatum: 11.02.2002
Beiträge: 32
Wohnort: Linker Niederrhein

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Feb 17, 2002 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Best Buy nach vielen verschiedenen Testberichten:
Exsys EX-6500, incl. Ulead Video Studio 4 SE und kostete vor nem halben Jahr ca. 200 DM.
Die Karte hat 3 1394-Ports, von denen einer sowohl über einen externen als auch über einen internen Steckverbinder herausgeführt ist.
Voraussetzung ist mdst. Win 98 SE.
mfG
siralbert, LN
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Feb 17, 2002 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

Allerbeste und einfachste Lösung:
DV-Camcorder mit Anal-in ... passthrough auf DV/Firewire.
Daran hast echt Freude. Vergiss so Blödsinn wie Hollywood und schon gar Canopussy!!!!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Feb 17, 2002 23:52    Titel: Antworten mit Zitat

Exsys hat immer schon DM 145 gekostet, kostet auch jetzt soviel, aber mit Videostudio5. Ist eine Firewirekarte wie jede andere, kriegst bessere Exsys, billiger, mit Magix Videodeluxe!
Hi8Cam 



Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 19

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Feb 21, 2002 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

@thomasmue,

es ist schon richtig, was unser lieber COOL gebetsmühlenartig in Bezug auf den Analogeingang einer Digitalkamera wiederholt.
Man bezahlt für den AD-Wandler in einer Kamera weniger an Aufpreis als für ein qualitativ gleichwertiges, externes Gerät. Zu Bedenken ist außerdem noch, daß beim Vorhandensein eines Analog-In meist auch der Digital-In vom Hersteller freigeschaltet ist. So entfällt auch der Mehraufwand für eine nachträgliche Freischaltung.

Also richtigen Camcorder kaufen, Win2k oder XP wegen Dateigröße > 4 GB (ca. 20 min. DV) verwenden und grosse, separte Festplatte zulegen. Schnittprogramme wurden hier schon oft diskutiert. Für erste genügt sicher das mit der Firewire-Karte daherkommende. Aus eigener Erfahrung möchte ich von Videowave 4 (schlechter Encoder, kein SVCD-Profil...) abraten.

Hi8Cam
MoonTower 



Anmeldungsdatum: 17.06.2001
Beiträge: 3

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo März 18, 2002 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

"...Hier im Forum wurde die Fast Hollywood Bridge allerdings verrissen"

also ich hab das Tei "günstig" erstanden u. bin sehr zufrieden mit..

ABER

..wenn Du etwas mehr Geld ausgibst..ist eine DV.Camera mit Analog-DV-Durchschleifen natürlich "günstiger".. leider konnte meine Sony das nicht...u. so war für mich die Hollywood "günstiger"..
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo März 18, 2002 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Fast Hollywood Bridge ....

Die Überlegung war ja: DV-Camcorder mit Analog-in ... passthrough auf DV/Firewire. ...

Das ist doch ein Abwägung von Preis/Leistung. Ich hatte mir zu fast dem gleichen Preis wie die Fast Hollywood eine Zweit-Kamera mit passthrough zugelegt ... hat sich schon rentiert und wenn ich auch nie mit der Kamera filmen würde !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5354
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi März 20, 2002 2:25    Titel: Antworten mit Zitat

Da kann ich mich nur anschließen, anfangs war ich noch, eben wegen der Analog Kassetten, auf Digital8 fixiert. Aber viele Cams haben eben analog in und PassThrough Funktion.
Mein Fazit - es gibt nix besseres, alles (ok ich kenne es nur von früher) Karte mit analog Eingang, Grabber Karten, Video In Karten kosten irres neues Geld oder taugen nix.

Was bei PassThrough rauskommt hat Hand und Fuß, ist ordentlich digitalisiert und kann auf VCD oder SVCD gebrannt werden. Wobei ich mir noch nicht sicher bin ob SVCD für Video8 oder VHS wirklich nötig ist - die Qualität ist im Vergleich mit MiniDV aber sogar mit Hi8 oder SVHS wirklich eher arm.

so long

Tom

Wechselstaben verbuchselt, deshalb



Zuletzt bearbeitet von TomM am März. 20 2002,01:27
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi März 20, 2002 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

@ Tom

sVCD von Kamerea - Interlacematerial - ist im Grunde (gemessen an Anprüche die ein Videoamateur hat) unbrauchbar. Bei einer Standard-Datenrate von 2600 ist da Ende der Fahnenstange - da kannst machen was du willst. Alle Optimierungen- und Tricks (Matrix) führen da zu nix. Allenfalls als XSVCD (höhere Datenrate, größere Bildauflösung) kommen in die Nähe von miniDVD - aber das spielt eben nicht jeder Stehallein ab.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5354
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi März 20, 2002 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

@ Helmut

das war's ja was ich meinte - altes analog Material von Video8 oder VHS braucht eigentlich keine SVCD. Von der Auflösung die reinkommt reicht eine VCD doch aus!?!

Wo keine Pixel sind kann ich doch nur welche hin interpolieren und die sind dann eben "nur" berechnet und entsprechend "unscharf".

Oder liege ich da falsch?

So long

Tom
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
provid 



Anmeldungsdatum: 15.07.2001
Beiträge: 19
Wohnort: Hessen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo März 25, 2002 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hallo,<p>ich will mir einen DV Camcorder zulegen und ganz auf digital wechseln. Eifriges Lesen in diesen Foren und im EDV- Tipp sowie eigene Versuche (mit All-in-Wonder Radeon 32) überzeugten mich von einem anderen Weg für das Capturen meiner analogen Aufnahmen als über Grafik/TV- Karte. Wollte mir eigentlich eine Firewire Karte und den Canopus AVDC 100 kaufen. Hier im Forum wurde die Fast Hollywood Bridge allerdings verrissen, wobei das gesagte aber auch auf den AVDC 100 zurtrifft. Ich habe ca 30- 40 Stunden analoges Rohmaterial, welches ich archivieren (auf CD oder DVD) sowie schneiden will. Welche Vorschläge habt Ihr ?<p>Danke, Thomas

vile Wege führen nach Rom. Ich selbst habe fast alle Wege durchgegagen und kann dir folgendes raten: beseter Weg ist einen DV-Camcorder aus der preiswerten 400er Serie von Canon mit DV In/Out ubnd analog In/out oder einen Sony D8 Camcorder mit DV In/Out und analog In/Out. (das ist gut, wenn du noch Video8 Cassetten zun Überspeien hast , da die D(-Geräte video8, Hi8 und D8 -Matrial wiedergeben) Dann eine firewirekarte wie die Exsys 6500 (wie shcon jemand schreibt wirklkich best buy) . Wenn Du vorerst keinen Digitalen Camcorder kaufen willst, dann wäre ein digital/analog/digital Wandelr wie die Dazzler Hollywoodbridge möglich. Es gibt da von Canopus einen Vergleich, bei dem klar hervorgeht, dass der Canopus ADVC 100 die weiaus besser Wahl ist. Und nicht nur das, sondern auch "die richtige Wahl" in diesem Fall. Hier gibt es keine Probleme. Schau dich mal im Canopusforum um unter www.justedit.de . wirklich best bye ist ein DV-Camcorder mit analog/digital rein+raus und eine Canopuskarte wie die preiwerte EZDV. Hier kommt ein eingenes Schnittprogrqamm mit Canopos Decorder (der beste und schnellste codec der Welt) und ein Umwandlungsprogramm ,mit dem man aus der timeline des schnittprogrammes 1:1 bis ca. 1:3 je nach Qualität avi in SVCD umwandeln kann (oder MPEG2 für DVD) Dagegen ist alles andere bloss .... . Icj hoffe, dich jetzt nicht mit den möglichkeiten verwiirt zu haben. Die von dir oben zuerst angesprochene Videokarte z.B. Raden und ähnkcih Produkte vergiss, die sind für prfoessionelles Arbeiten mit Avi in 720x576 auflösugn nicht geiegnet. (eher was für anfängliche Studien vorsichtig ausgedrückt)
Gruss Joe
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di März 26, 2002 0:05    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@ Helmut

das war's ja was ich meinte - altes analog Material von Video8 oder VHS braucht eigentlich keine SVCD. Von der Auflösung die reinkommt reicht eine VCD doch aus!?! Wo keine Pixel sind kann ich doch nur welche hin interpolieren und die sind dann eben "nur" berechnet und entsprechend "unscharf".

Oder liege ich da falsch? So long Tom

analog Material von Video8 oder VHS braucht eigentlich keine SVCD ? Hmmm. Sehe ich nicht so. VCD ist m.E. nur ausreichend bei progressiven Vorlagematerial (wie vonTV oder von DVD) - da kann man mit leben. Der Haken an VCD ist ja das dies IMMER non-interlace ist. Um also einen VHS / V8 Film auf VCD zu bringen wird also zwangsläufig dein Interlacematerila deinterlaced - und ein Halbbild weggeschmissen. Abesehen von der kleinenBildauflösung - 353x288. Gehst Du höher- als xvcd, wird es nimmer Standard und evtl. spielt es nicht mehr jeder Player ab. Das is net gut !

Mach selbst mal einen Test und vergleiche dann !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di März 26, 2002 1:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, pr ovid,

schön, das du vile wege nach Rom durchgegagen bist, mit etwas Denken hättest mit dem Taxi hinfaren könen und hätestnoch geld gespart.

Canopus ... hahahahahahahahahahahahahahahahahahahaha bist du von vorgestern?

Canopos Decorder (der beste und schnellste codec der Welt)    hihihihi .... das sagt wohl der Canopussy-Bentschmark  .....

Es gibt da von Canopus einen Vergleich, bei dem klar hervorgeht, dass der Canopus ADVC 100 ( DM 740 !! ) die weiaus besser Wahl ist    ... hohohoho ... wie bist du der Gehirnwaschmaschine bei Canopussy entkommen?

Also, provid ... hol deine Provision ab und verdrück dich      


PS: tausch mal deine Canopus-Muldimediatasatur gegen eine billige Taiwan-Tastatur aus .... tät niecht schahden


Wer kennt  noch Märchen vom Weihnachtsmann?    

Oder vom Osterhas'?  

Oder vom Klapperstorch ....



.



Zuletzt bearbeitet von cool am März. 26 2002,00:39
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5354
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di März 26, 2002 1:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

analog Material von Video8 oder VHS braucht eigentlich keine SVCD ? Hmmm. Sehe ich nicht so. VCD ist m.E. nur ausreichend bei progressiven Vorlagematerial (wie vonTV oder von DVD) - da kann man mit leben. Der Haken an VCD ist ja das dies IMMER non-interlace ist. Um also einen VHS / V8 Film auf VCD zu bringen wird also zwangsläufig dein Interlacematerila deinterlaced - und ein Halbbild weggeschmissen. Abesehen von der kleinenBildauflösung - 353x288.



Ups,

und schon wieder ertappt - Danke Helmut das hatte ich nicht bedacht, sondern nur die Zeilenauflösung und die Frequenz im Blick - Interlaced und non interlaced hatte ich wirklich vergessen.

Da druff en Schoppe un lass es uns schnell vergesse bevors die annern merke.

so long

Tom



Zuletzt bearbeitet von TomM am März. 26 2002,00:58
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di März 26, 2002 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

Das hier mal lesen und dem dort zu findenden Link weiter gehen.

VHS Video digitalisieren
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Cutterman 



Anmeldungsdatum: 13.12.2001
Beiträge: 104

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Apr 19, 2002 8:14    Titel: Antworten mit Zitat

Leider hat Thomas nicht geschrieben, in welcher Form sein analoges Material vorliegt. Für den Fall, dass er es in V8 oder Hi8 vorliegen hat, kann ich mit eigener Erfahrung dienen:

Meine TRV900 hat ja bekanntermaßen einen Analogeingang und so versuchte ich darüber die Aufnahmen von meiner Hi8-Kamera auf DV-Bänder zu kopieren. Dabei schaltete ich diverse - auch selbstgebaute - Verschlimmbesserer dazwischen in der Hoffnung, noch ein Quäntchen mehr an Qualität rauszuholen, als eigentlich drin ist ;-). Die Ergebnisse stellten mich nicht so recht zufrieden. Dann kam mein Freund mit seiner D8-Kamera und wir legten die Hi8-Bänder da rein und überspielten sie digital auf die TRV900. Die Ergebnisse waren phänomenal! Die Wiedergabequalität war anschließend (von der DV-Kamera) deutlich sichtbar besser als direkt von der Hi8-Kamera. Des Rätsels Lösung entdeckten wir in den technischen Daten: Die D8-Kamera hat einen Timebasecorrector, der die Qualitätsverbesserung bewirkt.

Gleiches erlebte ich auch beim Digitalisieren der älteren VHS-Bänder. Hier musste ich zwingend auf ein Abspielgerät mit Timebasecorrector zurückgreifen, um z.B. senkrechte Linien wieder gerade zu biegen.

Mein Rat ist deshalb, sich für die geplante Digitalisierung gute Abspielgeräte zuzulegen und dabei auf Timebasekorrektur zu achten. Dann alles auf DV-Kassetten und danach alles Analoge schnell vergessen.
_________________
Gruß Walter
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group