DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
DV-In bei Camcorder ruckelt immer noch
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hyperstick 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 100

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jan 16, 2002 23:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ich gebe bald auf :-( .Bekomme es einfach nicht hin das ich über DV-In in meinem Panasonic DS27 Camcorder eine korrekte Aufnahme hinbekomme. Es ist immer ein ganz leichtes ruckeln in immer gleichen Abständen drin. Einspielen in den Computer über die Firewirekarte geht problemlos ohne ruckeln. Habe alles an Tasks rausgeschmissen was da war, Karten umgesteckt das kein IRQ Sharing da ist, Direct X8.1, Premierupdate, Dvio genommen, Mainactor genommen, vor der Augabe Projekt per Film export gerendert, ohne Sound exportiert... usw usw. Ergebniss bleibt immer dieses ruckeln. Nun denke ich bald es liegt an meiner Codecinstallation. Ich bekomme es nämlich nicht hin einen anderen Codec zum ausgeben zu installieren. Kann z.B. den Panasoniccodec nehmen so sagt Premiere es kann das Ausgabegerät nicht finden. Auch beim Mainactor passiert das gleiche. Die Codecs stehen aber brav unter den Videokompressionstreibern in der Systemsteuerung. Qcap.dll hatte ich auch gelöscht. Aber es läuft kein Codec außer dem Microsoft. Hatte als Installation für den Microsoftcodec auch nur das qcap.dll ins Systemverzeichniss gepackt, vielleicht fehlt da noch was. Andererseits kann ich ja problemlos capturen ??!? Also mir wäre vielleicht geholfen wenn ich wüsste welche Files der Microsoftcodec installiert und welche Einträge in INI oder Registry gemacht werden. Vielleicht kann mir das Jemand zumailen. Hier ein paar Systemdaten: Windows98 First SP1, Matrox G400, 3 Festplatten SCSI U2W, 1120 MHZ PIII, 768MB RAM, Noname Firewirekarte welche als OHCI im System steht (Camera wird als Bildbearbeitungsgerät erkannt). Hatte mal gelesen das man unbedingt Windows98 SE haben muss, aber es müsste doch auch mit der First Edition gehen oder? Bitte gebt mir einen Rat.
Gruss Chris
(Edited by Hyperstick at 16. Jan. 2002
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jan 17, 2002 9:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Hyperstick,
mit der ersten Version von Win98 soll es erst gehen, wenn du die entsprechenden Patches aufgespielt hast. Vielleicht liegt da der Fehler.
Wie spielst du denn zurück? Nimmst du ein abgespeichertes Avi oder versuchst du es aus der Timeline?
Gruß
Hans Juergen
Hyperstick 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 100

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jan 17, 2002 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

Wo finde ich denn die entsprechenden Patches ? Bei Microsoft ist selbst mit dem Stichwort DV Codec eigentlich nichts zu finden (und bei Direct X8.1 soll ja der DV Patch enthalten sein). Nichteinmal wie man den DV Codec installiert. Reicht es denn wenn man nur die qcap.dll ins Windowsverzeichniss kopiert ??
@hans juergen
Also ich habe ein Dv gecaptured und dann mit Film exportieren auf Band abgespeichert. Habe auch versucht mit Dvio einfach AVI einladen und auf Band speichern, aber es sind die gleichen Probleme.
Es muss doch irgendwie gehen. Hat jemand auch Windows98 First Edition und Videoschnitt korrekt am laufen mit Dv-out und Dv-in ?
Gruss
Chris
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jan 17, 2002 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist schon lange her, dass ich mich mit Win98 abmühte - aus der Erinnerung wiess ich noch: es ist (fast) unmöglich.
Warum tust du dir auch sowas an, ich täts gleich mit DOS 3.2 versuchen :-)
Es ist numal so, dass auch der mit reinstem Quellwasser berstendvoll gefüllte Tank ein Auto nicht zum Fahren überredet - ein Schluck Benzin stattdessen wirkt jedoch Wunder!
Ich täte dir raten: nimm WinME, Win2000 oder WinXP ... und das Filmleben sieht rosiger aus.
Mit Win2000/NTFS hast du auch nie wieder Troubles mit den leidigen 2 oder 4 GB Grenzen - auch ganz schön, so 13 GB in einem Flutsch rüberlassen und den Film genüsslich zu zerhauen.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jan 17, 2002 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz einfach: als ich vor einiger Zeit freudig erregt meinen nigelnagelneuen Gericom Supersonic einschaltete, war darauf WinME installiert. Camcorder angesteckt ... und los ist es geggangen. Nach fünf Minuten vier Minuten *piep*... Homevideo auf dem Notbuck gehabt.
Nachher natürlich Studio7/Videodeluxe installiert.
Hab inzwischen auch Win2000 und WinXP draufgeknallt - tja auf Gericom kannst ALLES installieren, bei (doppelt so teurem & magerem) Sony-Notbuck fängst zu heulen und zu schluchzen an!
Mittlerweile habe ich zur 30 GB Festplatte (neue Gericömer gibts mit 40 GB - 2.5" ) noch eine externe Firewire-100GB-3.5"-Platte gehängt, auf Wunsch hängt die noch per Firewirenetz (pfeift mit 400 Mbps) an zwei Desktöppern.
Sonst verwend ich WinME eigentlich nicht, das Buntprogramm WinXP aber auch nur mit Unlust, habe im Vorjahr so ziemlich alle Betas davon getestet und die Final als nicht gut befunden.
Einziger Vorteil: kommt mit Firewirenetzwerk(!) besser zurecht als Win2000. Win2000 murmelt was von "Microsoft 1394 PC", verhält sich aber recht lustlos und impotent. Selbst am Mickyserver findets nix.
Derzeit habe ich auf den Compis folgende Netzwerke laufen:
Ethernet10
Ethernet100
Firewire
WirelessLAN
Mein Arcnet habe ich in Pension geschickt (schon lange :-) )

(Edited by cool at 17. Jan. 2002
Hyperstick 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 100

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jan 21, 2002 10:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, es läuft endlich . Aaaaber, nicht unter Windows98. Ihr hattet Recht. Ich habe die Faxen satt gehabt und eine alte 8GB IDE Platte ausgekramt und darauf Windows2000 Professional installiert. Windows 2000 Servie Pack 2 drauf, Premiere 6.01 drauf und alles lief sofort auf Anhieb . Dv-In, Dv-Out alles Top. Sogar das die Firewirekarte wegen Platzmangel neben der Grafikkarte steckt und sich deshalb den IRQ teilen muss macht nicht die Bohne aus. Na ja liegt vielleicht auch daran das die Jungs von Matrox (meine Grafikkarte ist eine G400) mit Treibern eigentlich immer auf Draht sind. Bin jedenfalls nun restlos glücklich, weil ich nur im Bios die Platte auf None setzen muss und dann wie gewohnt über meine SCSI Platten Windows98 booten kann bei Auto startet Win2000 und alle SCSI Platten sind als normale Laufwerke zum capturen verfügbar. Gefällt mir so besser wie Bootmanager und ist genauso einfach. Eigentlich war ich schon immer ein Windows2000 Fan ;) .
Gruss Chris
tic 



Anmeldungsdatum: 14.04.2002
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Apr 23, 2002 23:37    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem gibt's aber auch unter W2K.
Scheint mit dem Resizing der pagefile.sys zu tun zu haben.
Nachdem ich die Auslagerungsdatei auf ein paar hundert MB (bin zu faul nachzuschauen wie viel's war) festgelegt hab und das System die Dateigröße nicht mehr neu berechnen muß, geht's.

Jedes Mal wenn der Compi die Swapgröße verändert hat ist er 2 - 3 Frames zurückgeblieben und hat versucht hinterherzuhecheln. Das ruckelt.

Ich glaub das wäre unter Win98 auch eiene Möglichkeit gewesen. W2K ist aber sicher smarter
Potter 



Anmeldungsdatum: 27.05.2002
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Htte kürzlich das selbe Problem, allerdings mit einem Sony Digital Recorder. Das Problem bei diesem Recorder ist die Audiofrequenz von max 32.000Hz. Spielte ich nun das Digitale Material, mit einer Audiofrequenz von 44.100 hz vom PC zurück auf den Recorder war das ruckeln eklatant. Erst beim erneuten codieren des Audios auf 32.000 Hz konnte das Material perfect auf den Recorder zurückgespielt werden.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß Potter
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

It's not a bug - it's a (Sony)feature!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group