DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
Videoschnittkarte
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nubis 



Anmeldungsdatum: 05.08.2002
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Aug 05, 2002 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

mich wuerde mal interessieren was nun mehr bringen wuerde. Eine Videoschnittkarte oder lieber ein Dual CPU System? Also die Anforderung an beiden Varianten waere DV-Material ueber Firewire, mit Premiere 6 schneiden und dann nach MPEG 2 konvertieren und dann auf eine DVD brennen.

Unterstuetzen Programme wie CCE und Adobe Premiere 6 ueberhaupt mehr als eine CPU?

Und wenn es die Videoschnittkarte ist, welche taugt denn was?

Gruss Franko
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Aug 05, 2002 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

Für  DV-Material ueber Firewire brauchst nix als eine billige  Firewirekarte. Videoschnittkarten sind eher was für analoges Video. (Wenn überhaupt sinnvoll)

Dual CPU ist nicht verkehrt - TMPG unterstützt das z.B.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 0:09    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut
Zitat:
Videoschnittkarten sind eher was für analoges Video. (Wenn überhaupt sinnvoll)

Dem ist nicht so.Was jeder braucht oder welche Qualitätsansprüche er an seine Videos stellt muss jeder selber wissen.Aber einen Canopus oder Mainconzept Codec in den selben Topf wie den Microsoft DV Codec zu werfen ist einfach nicht realistisch.Erst vor ein paar ausgaben hatte entweder die PC Video oder Computer Video(weiss ich nicht mehr genau müsste das Heft raussuchen)eben genau die DV Codecs untersucht und Canopus schnitt am besten ab.Das reinste weiss das tiefste Schwarz und die besten Farben.
Ich als AV und DV´ler habe den DV -Toaster von E-Design der
AV und Dv in und out hat.Die Karte(wie alle E-Design)verwenden die Mainconzept-Codecs die aueinander abgestimmt sind und erstklassige Ergebnisse bringen.
Über einen AV in bei einer DV Cam habe ich es noch nicht gewandelt da es meine nicht kann.Werde mir aber demnächst mal eine mit AV in ausleihen und mir den Unterschied ansehen.
Ich könnte mir nämlich sehr gut vorstellen das auch dabei,wie bei allen Konvertierungen die Softlösung die bessere Qualität bringt.Zudem kann ich z.B. bei etlichen Schnittkarten die anwendung von Effekten direkt auf dem angeschlossenen TV beobachten und habe somit die direkte Kontrolle.
Also was jeder braucht muss jeder selbst wissen aber das es bei DV nichts bringt ist so keinesfalls richtig.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
bobo 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 389
Wohnort: 1090 Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 1:11    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe eben 1,5 Stunden DV-Video mit einer totalen Nonamekarte ueberspielt. da zeige mir einer oder eine was eine Karte, die 10mal so teuer ist besser machen kann!

Kein einziges Bild verloren, jede Szene durch Software perfekt erkannt. Nun habe ich knapp 20 gb am Pc, schoen in Szenen zerlegt, die warten auf die Gestaltung zu einem Halbstundenfilm.

Dieser wird in den naechsten Tagen als SVCD gebrannt, zudem auf Band zurueckgespielt und nach dem Kauf eines Dvdbrenners als Dvd gebrannt.

Vom Preis fuer solche kinkerlitzkarten bezahle ich den Dvdbrenner.
_________________
A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds.
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 8:52    Titel: Antworten mit Zitat

Es geht nicht darum ob es mit einer billigen Firewire nicht geht
sondern Nubis fragte ob man eine Videoschnittkarte braucht.
Da Helmut dies verneinte ging ich in die Einzelheiten.Er hat analog in bei seiner DV Cam,was nicht jeder hat und sich auch im Preis vom Camcorder niederschlägt.Eins ist deffinitiv.Wenn ich sehe was mein DV-Toaster leistet der auch eine (Netzwerkfähige Firewire drauf hat) zudem AV in und Out und das mit dem schnellen und Qualitativ sehr guten MC Codecs
(Arbeitet übrigens bei AV auch mit voller 720x576 Auflösung)
bereue ich die Investition nicht.Dank meiner neuen Brille kann ich die unterschiede zum MS Codec noch viieeel deutlicher sehen und das ist nun mal Tatsache.Zum Glück gibt es besseres als MS Standard ob man es braucht muss jeder für sich entscheiden nur DV Codec ist nicht gleich DV Codec.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 9:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Angelika,

du bist bei Firewire nicht auf den MS DV-Codec angewiesen, sondern kansst auch die anderen installieren und nutzen. Dein Argument sticht also nicht ganz.

Abgesehen davon habe ich früher ebenfalls mit einer Videokarte, und zwar der AV-Master2000 gearbeitet, aber nachdem ich dann mein erstes analoges Video mit dem Camcorder (DV) überspielt habe, habe ich die AV-Master gleich abgegeben, weil ich mit diese nie die Qualität wie per DV-Cam erreicht habe.

Und zu letzt noch die Sache mit der Geschwindigkeit beim Schneiden. Selbst das neue Premiere soll (6.5) soll viele Übergänge und Effekte in Echtzeit in der Vorschau bringen. Es dürfte also nur noch eine Frage der Zeit sein, bis auch dieser Vorteil der Schnittkarten hinüber ist.

Ich würde mir auf jeden Fall eine entsprechende Cam kaufen und niemals mehr eine Schnittkarte, es sei in, ich müsste diese beruflich nutzen und hätte ständig Zeitdruck.


Gruß

Hans Juergen
bobo 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 389
Wohnort: 1090 Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 10:34    Titel: Antworten mit Zitat

die Zeiten aendern sich. Das kann 1 Jahr sein. Altes muß man nicht wegwerfen, doch auch nicht stolz sein, mit Museumsausruestung zu arbeiten.
_________________
A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds.
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

Dual-CPU bringt beim DV-Schnitt kaum was - beim MPG-Encoden, so von der Software unterstützt, schon was.
Reine DV-Karten machen im Prinzip alle das gleiche - einen Filetransfer von Cam <=> AVI.
Wenn Du nur harte Schnitte machst, werden alle Produkte das gleiche Ergebnis liefern.
Unterschiedlich ist, wie schon berichtet, die Qualität und die Geschwindigkeit der Codecs, da bei Änderungen am Video (Überblendungen, Filter, Titel, ...) das Video dekodiert und wieder kodiert werden muß.
Die von den Fachzeitschriften aufgeführten Tests sind sicherlich richtig, jedoch sieht man die aufgeführten CoDec-Unterschiede beim einmaligen Schnitt, also bei 99,9% der Schnitte nicht.
Wenn weiterhin beim Rendern Schwarz= 0,0,0 und Weiss=255,255,255 rauskommt, ist das zwar schön, kann sich wie hier im Forum berichtet, aber auch ins Gegenteil umschlagen, wenn es dann ausserhalb der PAL-Norm liegt, und die Cam Probleme beim DV-In bekommt.
Was die Spezialcodecs von Mainconcept und Canopus aber besonders gut können ist schnell zu arbeiten.
Wenn ich mein Premiere mit einem großen Projekt füttere, merkt man allein an der Projektladezeit und beim Timeline-Scrollen sehr wohl den Unterschied zwischen dem Mainconcept und dem MS-Codec.

root
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

So wie es Wesi sagt mache ich es:

Firewire-Nutzung - Wesi


Für eine teure Schnittkarte (DV-500 oder Fast) gibt es für den Hobbyuser kaum eine Notwendigkeit. Im Gegenteil: Schafft mehr Probleme als es nutzt. Selbst wenn ich die Investitionskosten sehe, bekomme ich für fast das gleiche Geld eine vernünfige Kamera mit DV und Anlalog -IN/OUT + eine Firewirekarte. Das genügt in der Regel völlig und ich bleibe bei einem technisch ausgereiften Standard.

Wenn wir von Studiotechnik reden mag das anderst aussehen.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen

Hans Jürgen:
Zitat:
du bist bei Firewire nicht auf den MS DV-Codec angewiesen, sondern kansst auch die anderen installieren und nutzen. Dein Argument sticht also nicht ganz.

Stimmt schon,aber manchesmal hilft das installieren auch nichts wenn das zuständige Capture-Programm nicht darauf zugreift, auch wenn der Codec im System installiert ist.Das fiese daran ist das man sich meist in Schweigen hüllt und die Leute meinen DV Codec ist DV Codec ähnlich wie AVI nicht gleich AVI ist.
Zitat:
und zwar der AV-Master2000 gearbeitet, aber nachdem ich dann mein erstes analoges Video mit dem Camcorder (DV) überspielt habe, habe ich die AV-Master gleich abgegeben, weil ich mit diese nie die Qualität wie per DV-Cam erreicht habe

Richtig das ist ein typisches Beispiel.Keine Angaben zum Codec
und somit auch nicht absichtlich veränderbar.Ich hatte auch vorher die AV-Master drinnen.Was ganz übel war irgend ein istallierter MJPEG hatte sich doch zwischen rein geschrieben,
war warscheinlich dem der Master sehr ähnlich,bzw aus der selben Codec-Schmiede.Das üble daran war,als ich nach einer Neuinstallation und nur der AV-Master karte meine eigenen AVIs nicht mehr lesen konnte.Ich will einfach wissen mit welchem Codec und Version ich arbeite.Das dich die Quali nicht überzeugte kann ich gut verstehen und kann das nur bestätigen.Anders sieht es bei MC Mjpeg aus,das sieht DV mäßig aus und auch das Wandeln innerhalb den Codecs führt nicht zu Farbverfälschungen.
Wenn Du meine C-SVHS Cassetten sehen würdest könntest Du verstehen warum ich so auf Qualität bedacht bin.
Von den unwiederbringlichen Kindervideos bis hin zu einer 1/2 jährigen Weltreise (alleine davon schon62 Cassetten) sind es persöhnlich für mich wert das beste rauszuholen.

Zitat:
Selbst das neue Premiere soll (6.5) soll viele Übergänge und Effekte in Echtzeit in der Vorschau bringen. Es dürfte also nur noch eine Frage der Zeit sein, bis auch dieser Vorteil der Schnittkarten hinüber ist.

Aber nur wenn die Vorschau am TV direkt zu sehen ist wird es richtig vollwertig und ermöglicht ein fließendes Arbeiten.

Root:
Zitat:
Unterschiedlich ist, wie schon berichtet, die Qualität und die Geschwindigkeit der Codecs, da bei Änderungen am Video (Überblendungen, Filter, Titel, ...) das Video dekodiert und wieder kodiert werden muß.
Die von den Fachzeitschriften aufgeführten Tests sind sicherlich richtig, jedoch sieht man die aufgeführten CoDec-Unterschiede beim einmaligen Schnitt, also bei 99,9% der Schnitte nicht.
Wenn weiterhin beim Rendern Schwarz= 0,0,0 und Weiss=255,255,255 rauskommt, ist das zwar schön, kann sich wie hier im Forum berichtet, aber auch ins Gegenteil umschlagen, wenn es dann ausserhalb der PAL-Norm liegt, und die Cam Probleme beim DV-In bekommt.

Du sagst es sehr richtig.Unterschied wird vor allem bei Effekten sichtbar.(Liegt aber auch an den Progies selbst,manche berechnen einfach alles neu.
Auch dein Einwand mit der Pal-Norm stimmt,betrifft z.B. auch wenn man was sendefähiges erstellen will.Dafür gibt es aber z.B. in einigen Progies ``Warner``oder ein Freeware Tool für Premiere.Ändert aber nichts daran,das ein Codec der alles ausreizt und an die ``Grenze``geht brilliantere Farben bringt als was ``flau``zu bringen um ja 100%ig im sicheren Bereich zu sein.
Zitat:
Was die Spezialcodecs von Mainconcept und Canopus aber besonders gut können ist schnell zu arbeiten.
Wenn ich mein Premiere mit einem großen Projekt füttere, merkt man allein an der Projektladezeit und beim Timeline-Scrollen sehr wohl den Unterschied zwischen dem Mainconcept und dem MS-Codec.

Sehr richtig,ist auch bei anderen Programmen spürbar

Helmut:
Zitat:
Kamera mit DV und Anlalog -IN/OUT + eine Firewirekarte. Das genügt in der Regel völlig

Mag sehr wohl richtig sein.Es geht auch nicht darum das man es braucht.NUR ich wehre mich dagegen wenn behauptet wird das keinerlei Unterschied ist,das stimmt so keines falls.
Ob man es braucht muss jeder für sich wissen,nur soll er auch die Unterschiede kennen und nicht der Meinung sein es ist``Jacke wie Hose`` und alle gleich.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

Also - was die Echtzeitfähigkeit von den Videokarten angeht ist das so ne Sache. Bei der DV-500 z.B. sind nur die mitgelieferten Pinnacle-Effekte (gaaaz einfache Sachen) Echtzeitfähig. Das kann keinen begeistern und m.E. auch nicht nötig. Nimmt man aber z.B. Hollywood FX ist es schon aus mit Echtzeit. Wie soll das auch funzen ? Das muß gerendert werden als Vorschau ! Geht in Premiere Ratz-Fatz und schon habe ich die Vorschau. Null Problem. Angeblich ja in der 6.5er Version noch verbessert.

Das ausgeben zur Kontrolle auf TV ist zwar ganz angenehm - für mich jedoch kein unbedingtes Muß !

Kann natürlich jeder machen wie er mag - unser cool (GottHabIhnSeelig) würde sagen: Jeder kann seine Kohle so gut rausschmeißen wie er will
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

@Angelika,
Premiere6 beinhaltet bereits einen Pal-Filter.
Meinem Kenntnisstand nach wird bei einem Effekt immer der gesamte Frame neu kodiert. Welches Programm ist denn in der Lage bei einem Effekt nur die betroffenen Teile des Frames neu zu berechnen?
Kräftigere Farben bekommt man auch innerhalb der PAL-Norm hin - Im Gegenteil hatte ich schon desöfteren Anzeigeprobleme beim 255,255,255er weissen Titeln. Seither gehe ich bei Titeln wie empfohlen nur noch bis 252 hoch und habe seitdem damit auch keine Probleme mehr.

root
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut:
Zitat:
Das ausgeben zur Kontrolle auf TV ist zwar ganz angenehm - für mich jedoch kein unbedingtes Muß !

Was ich nicht kenne vermisse ich auch nicht ;-)
Als ich dann zum Beispiel das arbeiten mit Doppelmonitor sah
bekam ich doch wässrige Augen
Firewirenezwerk und Firewirecase mit 80GB HDD ging mir auch nicht ab,bevor Cool immer davon schwärmte.Jetzt möchte ich es nicht mehr missen
Soviel zu dem was man ``braucht`` und gerne haben möchte``net weils schee macht`` sondern weil es praktisch und gut ist
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

Das Märchen vom DV-Codec

Arrrgghhh, was kann ich mich doch aufregen, wenn die grössten Klugsch..sser im Internet dozieren, was sie doch für nen tollen DV-Codec haben, wieviel DER besser ist, wie schwach doch der von Microsoft ist, wie gut der von Mainconcept ist und wie man doch den von Canopus anbeten müsse.

Hier eine kurze Aufklärung, lesen tut gut, liebe Freunde, dann müsst ihr euch von den Klugsch..wätzern nicht mehr Vorlesungen und öffentliche Belehrungen halten lassen.


Was passiert im DV-Camcorder?

Nicht viel, überall dasselbe. Man drückt den roten Knopf und unter leisem Gesummse wird das Bienchen, das gegen die Blume fliegt oder das nackige Mädel, das sich am Pool räkelt gefi..lmt.

Bild für Bild. Diese Bilder werden EINZELN datenreduziert und auf dem DV-Band abgelegt. Fertig.

Und nun beginnt das Märchen vom Codec. Man braucht nämlich GAR KEINEN, um das Zeug auf den PC rüberzuschaufeln - entgegen aller Aussagen von selbsternannten Schrift- und weissagerischen Privatgeleerten.

Mittels FIREWIRE wird das Zeug in den PC transferiert, dazu reicht eine banale Karte um 30 Euro, nein, es braucht keine um 350 Euro und schon gar keine um 800 Euro. 30 Euro!

So eine Firewirekarte ist eine hundsgemeine schnelle serielle Schnittstelle und GAR NIX anderes! Manche von der halbschlauen Sorte dichten da einiges dran, um SICH interessant zu machen. Oder weil sie nicht zugeben können/wollen, das 20fache für nix und wieder nix rausgehauen zu haben.

Also über diese Schnittstelle saust nun das DV-Video als REINES Datenfile rüber und nimmt auf der Festplatte Platz. Bei knapp 4 MBps gibt das nach Adam Riese etwa 13 GB pro Stunde, ohne 5:1-Datenreduktion durch den Camcorder wärens 65 GB, wodurch jene mit den Zwergerlplatten arg stöhnen würden.

Dieses File könnte man nun (hart) schneiden und auf den Camcorder zurückspielen und braucht IMMER NOCH KEINEN Codec!


Wozu also ein CO-DEC ?


Wie der Name sagt DECodiert er die Bilddaten, d.h. er bläst sie zur Anzeige auf urspüngliche Grösse (dazu gibt es unterschiedliche Qualitätsstufen) ooooder er COdiert neue Bilddaten, etwa solche, die durch Schnitte/Effekte/Filter erzeugt wurden.

Nichbehandelte Videoteile belässt er wie sie sind. Ein Codec dient also ausser zur Darstellung des Videos auch zur Codierung der geänderten Abschnitte, das können 2% oder 5% des gesamten Videos sein. Sollten es mehr sein, dann am besten den ganzen Film in die Tonne kippen! Spart Zeit.

Spielt man das bearbeitete Video auf den Camcorder zurück (DV-in wichtig! ) und spielt das Band über Camcorder --> TV ab, so hat der COdec NUR diese 2% beigetragen (=neuverschlüsselt). DECodieren tut er GAR NIX, er kann nicht in den Camcorder schlüpfen!

Wird das Computerfile als MPEG2 weiterverwertet (SVCD, DVD), so ist erst recht der Codeceinfluss weg, weil MPEG2 eine noch weitaus grössere Datenverstümmelung darstellt. Wer dann meint, er könne Unterschiede im "Codec" sehen (gemeint ist natürlich der DV-Codec, nicht der MPEG2-Codec! ) der soll sich bei Psychiater und Augenarzt einen Termin geben lassen.

Und für seine Märchen als Zuhörer alte schwerhörige Pensionistinnen suchen, weil Kinder glauben ihm sowieso nicht diese langweiligen, frei erfundenen Geschichten von den ach so tollen Codecs.

Da die Endspeicherung eines bearbeiteten Videos aus Grössengründen (1 Stunde = 13 GB) im allgemeinen als DV-Band oder als MPEG2 (SVCD/DVD) vorliegt, können unterschiedliche DV-Codec ziemlich vernachlässigt werden. Die Hersteller teurer Produkte versuchen sie (mit Erfolg) bekloppten Kunden einzureden.

Was im Profilager ein Muss sein mag, ist im Hobbyistenverein pure Angeberei, die meist in keinem Verhältnis zu den läppischen Videoproduktionen steht.

Aber die EIGENEN Filme sind bekanntlich die besten, tollsten, schönsten - da spart man doch an NIX! Schon gar nicht am Codec!


----------------------------------------------- Cuuuuut! ---------------


Geh, Helmut, nimm das mal in deine Sammlung der ultimativen Weisheiten auf! Wird zwar nicht viel nutzen, denn die Gscheitlinge lesens sowieso nicht.

So, ich geh jetzt wieder. Am Pool ist es am schönsten! Mit die Mädels!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Angelika ...

ich habe früher NUR mit solchen Karten gearbeitet. Von FAST über DC30 bis zur DV-500 ! Da gab es noch gar keine Firewire. Ich kenne das sehr gut und weiß von was ich rede.

Da bei mir das Endziel immer die DVD ist (auf Band geht gar nix mehr) ... bin ich mit dem PC-Monitor eigentlich ganz zufrieden. Nur ganz gelegentlich gehe ich den Weg wie wesi über DV-Kamerea+TV-Gerät. Zumal ich ja das MPG-File ohnehin nicht auf dem TV sehen kann wärend der Bearbeitung.

Aber wie gesagt; Muß jeder selbst wissen. Anfänger jedoch machen sich da eine falsche Vorstellung, kaufen eine teure Schnittkarte um anschließend feststellen zu müssen: Hätten sie bei ihren Ansprüchen gar nicht gebraucht. Habe da gerade einen aktuellen Fall wo man einem Kunden von mir eine FAST verhöckert hat obwohl der nix mit analog macht und sogar einen Digitalen Videorecorder hat der sowohl digital als analog kann (also ein A/D-Wandler hat). Das war voll fürn Ar*ch und reine Abzocke !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

Upsss ! COOL !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

.... und wenn ich jetzt von Angelika gekreuzigt und gesteinigt werde, im Prinzip bin ich der Meinung von cool  

[Gaaanz tief ducken] ... und in Deckung gehen
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
bobo 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 389
Wohnort: 1090 Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

ich glaube auch nicht an allheilige und wundertaetige Codecs (auch duck)
_________________
A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds.
bobo 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 389
Wohnort: 1090 Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 19:12    Titel: Antworten mit Zitat

ein Codec, der teile veraendert die er nicht soll, ist Mist.

Ist etwa so wie ein eingebauter Equalizer bei Musik. Krankes Geraet fuer kranke Ohren.
_________________
A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm ... bobo/cool !

Schon mal was von "multiplexen Persönlichkeiten" gehört ? Das ist so ähnlich wie Schizofrenie - nur noch besser
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group